Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn es eine Szene aus Monty Python wäre, würde ich es glauben:

1. Die Nonne scheint nicht echt, eher verkleidet, so wie ihr Haupttuch davon hängt

2. Es hat was Anachronistisches; der Radler zieht so ein Bagagen-ding aus die letze 10 Jahren, weil das Photo gemacht scheint mit ein REVUE Dia-Film aus der Periode 1970-1980

3. Die Nonne scheint das Subjekt hier zu sein, zumindest der Anlass zu dieser Photo, aber sie kommt nicht frei, es sind zuviel Leute da

4. Belichtung unbefriedigend, sowohl über- als unterbelichtet

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Gute Entscheidung, sehr brav!

 

Probier zum Spaß mal den Rossmann 400 ASA, da wirst Du staunen. Der lässt sich vor allem sehr gut scannen.

Auch den Kodak Ektar 100 bekommt man gut in den Griff, ist nur deutlich emfpfindlicher auf Fehlbelichtung als

der Rossmann. Aber ein großartiger Film! Vom Scanner hängt auch noch einiges ab. Das ist manchmal reinstes trial and error.

Mit den Epson V700/750 machst Du nie was falsch.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Den Großteil meiner Bergbilder habe ich mit Ektar 100 gemacht, habe aber bei Landschaft Probleme mit der Farbe.

Vielleicht besser ohne Polfilter arbeiten?

Scanner ist ein Coolscan V.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Der Portra ist sehr gut. Aber immer Rot rausnehmen. Allerdings nicht zuviel. Man soll ja noch sehen können, dass es sich um einen Portra handelt. :)

 

Mein Negativscanner hat Staub- und Kratzerentfernung. Deiner nicht?

 

Sharif

Edited by Sharif
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Den Großteil meiner Bergbilder habe ich mit Ektar 100 gemacht, habe aber bei Landschaft Probleme mit der Farbe.

Vielleicht besser ohne Polfilter arbeiten?

Scanner ist ein Coolscan V.

 

Uwe

 

Und hast du selber entwickelt oder sicher ein gutes Labor?

Link to post
Share on other sites

Guest Commander
Und hast du selber entwickelt oder sicher ein gutes Labor?

 

Gutes Labor, denke ich.

Wir werden sehen, werde als nächstes mal den Rossmann versuchen.

Danke für die ehrliche Kritik und der Hilfe bei der Filmfindung.

 

Uwe

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Ja so allein im kaltem Wind ist halt nicht jedermans Sache.;)

 

Uwe

 

Der Wind wird viel wärmer, wenn Du Dir eine Entwicklungsdose und einen Wechselsack besorgst. Die Dosen gibt's für nen Appel und ein Ei in der Bucht oder sonst wo und er Wechselsack kostet weniger als ein Kostenvoranschlag bei Leica :)

 

Und für das procedere der Filmentwicklung gibt's hier im Forum jede Menge Unterstützung ;)

Link to post
Share on other sites

Hi,

vor allem hätte es dem Bild gut getan, es erst mal Farbrichtig zu entwickeln.

Was bereits weg ist, kann ich auch nicht mehr retten, aber so ein Film hat

in aller Regel viel Potential, ist aber beim digitalisieren nicht so leicht rauszuholen.

Vor allem nicht mit ganz einfachen Bordmitteln, das wird schwierig.

DAs Blau vom Himmel passt hier im IE nicht richtig, da ich für mich in AdobrRGB arbeite. Wenn ich dies dann in sRGB zurücksetzte gibt es kleine Farbverschiebungen

nach grün-blau.

Aber für mich ist nur das gedruckte Bild wichtig, der Rest ist Spielerei...........;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich möchte mal ein weiteres Bild zur Diskussion stellen. Was ist gut, was kann wie besser gemacht werden? Dabei bitte ich, wie der Threadtitel lautet, um "klare Worte" und nicht irgendwelches diplomatisches Blabla.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zum Einen wollte ich die Bewegung der Kinder im Karussell darstellen und zum Anderen den Farbkontrast zwischen farbigem Karussell und eher monochromer Umgebung.

 

Aber Du siehst doch selbst, daß das Bild völlig unaufgeräumt ist. Vielleicht wäre es mit einer größeren Blende in der Art etwas besser geworden, um den Hintergrund mehr in die Unschärfe laufen zu lassen.

 

Um mehr Spannung in die Aufnahme zu bekommen hättest Du die Kinder auf dem Karussell von einem sehr tiefen Standpunkt aus fotografieren können mit einem Ausschnitt des Karussells.

 

Die monochrome Umgebung kommt auch nicht rüber, da ist zuviel Unordnung und Überschneidung drin. Der Betrachter weiß bei diesem Bild nicht, wo er eigentlich hinschauen soll.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

So wie ich das Bild lese, müssten die neben dem Karussell stehenden Angehörigen das Motiv sein.

 

Als Bildidee hätte ich es spannend gefunden, die unsichtbaren Kinder mittels der Wahrnehmung durch die Angehörigen anzudeuten. Dann ist aber alles störend, was sich hinter den Angehörigen befindet.

 

Ich gebe Ferdl recht, dass der Kontrast zwischen dem bunten Karussell und der unbunten Umgebung nicht zum Tragen kommt. Die Umgebung kann sich nicht genügend vom Karussell abheben und ist obendrein noch immer zu bunt. Sie findet sozusagen nicht statt, sondern besteht aus vielen nicht zusammenwirkenden Elementen.

 

Grafisch funktioniert das Bild nur "fast". Das Karussell ist zu gross oder zu klein im Bild.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...