Unbekannter Photograph Posted July 29, 2014 Share #81 Posted July 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Würde er nicht hinken, wär's kein Vergleich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2014 Posted July 29, 2014 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted July 29, 2014 Share #82 Posted July 29, 2014 Das Risiko das jemand zwangseingewiesen wird weil er im Zusammenhang mit Knipsen so, oder sogar von Liebe, schlaflosen Nächten, "wann kommt sie endlich wieder", "Sie ist auf Kur was soll ich ohne Sie machen?" und den ganzen ollen Schmarrn redet, scheint realistisch Link to post Share on other sites More sharing options...
BuenosDias Posted August 8, 2014 Share #83 Posted August 8, 2014 Ich habe meine M9 (SerNo 0383xxxx) aus 02/2010 zum Service schicken lassen: Die LED-Anzeige hat einfach mal den mittleren Strich im Zehnersegment bei der Verschlusszeit nicht mehr angezeigt. Das war mehr als unpraktisch … Leiterband kommt neu - ärgerlich - und leider nicht kostenlos. Das Leiterband scheint sich aber durchaus zur Sollbruchstelle zu entwicklen. Das hatten wir hier im Forum ja schon häufiger. Der CS hat dann auch noch festgestellt, dass der Sensor getauscht werden muss. Das geht auf Kulanz. Dauert allerdings - 4 Wochen sind um, ich soll noch drei Wochen warten … Link to post Share on other sites More sharing options...
Bundestrainer Posted August 8, 2014 Share #84 Posted August 8, 2014 Ich habe meine M9 (SerNo 0383xxxx) aus 02/2010 zum Service schicken lassen:Die LED-Anzeige hat einfach mal den mittleren Strich im Zehnersegment bei der Verschlusszeit nicht mehr angezeigt. Das war mehr als unpraktisch … Leiterband kommt neu - ärgerlich - und leider nicht kostenlos. Das Leiterband scheint sich aber durchaus zur Sollbruchstelle zu entwicklen. Das hatten wir hier im Forum ja schon häufiger. Der CS hat dann auch noch festgestellt, dass der Sensor getauscht werden muss. Das geht auf Kulanz. Dauert allerdings - 4 Wochen sind um, ich soll noch drei Wochen warten … Was ist das Leiterband bitte? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 8, 2014 Share #85 Posted August 8, 2014 Wie ein Flachbandkabel, aber nicht so dick. Link to post Share on other sites More sharing options...
R6M6 Posted August 9, 2014 Share #86 Posted August 9, 2014 Meine M9 bekam im Juli einen neuen Sensor. Gekauft: 10.2012 Grund: bei Reinigung wurde Fehler entdeckt. Kosten:0 € Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted August 9, 2014 Share #87 Posted August 9, 2014 Advertisement (gone after registration) Meine M9 wurde 12/2009 gekauft und bekam 12/2013 einen neuen Sensor - kostenlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
neo171170 Posted August 15, 2014 Share #88 Posted August 15, 2014 Meiner ersten gebrauchten M9 wurde im Sommer 2013 auf Kulanz ein neuer Sensor verbaut aufgrund massiver "Placken" auf der Sensor-Oberfläche. Die Cam wurde später im Herbst verkauft. Wenige Wochen später kaufte ich mir eine gebrauchte M9-P, deren Sensor-Glas kurz vor diesem Sommer-Urlaub gesprungen ist. Glücklicherweise sind die Sprünge in zwei Ecken, so daß ich die Aufnahmen im Urlaub durch leichtes croppen retten konnte. Die M9-P hat glücklicherweise noch bis Oktober Garantie, so daß das einzige Ärgernis wohl die Warterei auf die Rückkehr sein dürfte... Meine MMonochrom hat glücklicherweise bislang keine Probleme, NOCH..... FAZIT: 2x M9(-P) und beide mit defekten Sensoren. LEICA setzen - sechs! Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 15, 2014 Share #89 Posted August 15, 2014 FAZIT: 2x M9(-P) und beide mit defekten Sensoren. LEICA setzen - sechs! Eigentlich müsste es heißen, Kodak setzen - sechs:) Link to post Share on other sites More sharing options...
margunov Posted August 16, 2014 Share #90 Posted August 16, 2014 Eigentlich müsste es heißen, Kodak setzen - sechs:) Nö, neo171170 hat ja nix von Kodak gekauft Von daher passt das schon, denn Leica hat nicht nur dafür zu sorgen, dass ihre Prozesse stimmen, sondern auch die der Zulieferer. Stichwort Lieferantenmanagement. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 17, 2014 Share #91 Posted August 17, 2014 Aha, Lieferantenmanagement. Da hat hat Jemand wirklich Ahnung was diese Wort bedeutet. Link to post Share on other sites More sharing options...
margunov Posted August 17, 2014 Share #92 Posted August 17, 2014 Muss ich, gehört zu meinem Job. Falls dir etwas unklar ist.... Lieferantenmanagement – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2014 Share #93 Posted August 17, 2014 Leica Einkauf & Qualitätsmanagement // Unternehmen - Leica Camera AG Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 17, 2014 Share #94 Posted August 17, 2014 Und weil Leica dazu steht, tauschen Sie die Sensoren ohne großes Gerede einfach aus. Auch außerhalb der Garantie. Ich bin mir auch sicher, dass seitens Leica entsprechendes Feedback an Kodak gegangen ist. Allerdings kann dadurch ein Produktionsfehler bei Kodak nicht rückgängig gemacht werden. Daher ist der kostenlose Tausch der Sensoren, die einzige für den Käufer sichtbare Massnahme. Eine Kritik an Umständen und Ursachen, die keiner hier kennt, ist sehr einfach und erinnert eher an die politischen Diskussionen am Stammtisch, die von Leuten geführt werden, die keine Verantwortung für Ihr Gerede tragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 17, 2014 Share #95 Posted August 17, 2014 Muss ich, gehört zu meinem Job. Falls dir etwas unklar ist.... Lieferantenmanagement – Wikipedia Und Du hast natürlich noch nie einen Fehler gemacht? Wie heißt es so schön, wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 17, 2014 Share #96 Posted August 17, 2014 Ein bisschen wie das Management des Lieferanten der Strassen duch das LKW-Transportunternehmen. Vielleicht gibt's ja auch Gründe, warum der Lieferant des Sensors der M ein anderer ist als derjenige der M8, M9 und Derivate. Link to post Share on other sites More sharing options...
margunov Posted August 17, 2014 Share #97 Posted August 17, 2014 Und Du hast natürlich noch nie einen Fehler gemacht? Wie heißt es so schön, wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein. Du schweifst gerade genau in diese Stammtischdiskussion ab, die du soeben verurteilt hast. Das Thema hat weder etwas mit mir, noch mit meiner Fehlertoleranz zu tun. Aus Kundensicht hat sich Leica den Schuh anzuziehen, ob die Ursachen nun bei Kodak liegt oder im eigenen Werk ( falsche Handhabung, Lagerung etc.). Wie Leica mit dem Problem umgeht, ist eine andere Geschichte. Bisher sicherlich kulant und erfreulich für die Kunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 17, 2014 Share #98 Posted August 17, 2014 Ich werfe Leica jedenfalls kein Fehlmanagement vor, ohne die wahren Ursachen für die Fehler des Sensors zu kennen. Als Kunde ist es für mich wichtig, dass Leica kostenlos die Sensoren austauscht. Alles Andere kan ich nicht beurteilen und schreibe (schwafele) dazu nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2014 Share #99 Posted August 17, 2014 Als Kunde ist es für mich wichtig, dass Leica kostenlos die Sensoren austauscht. Entschuldige, aber das dürfte wohl das Mindeste - an Serviceleistung - sein. Und die gewünschte Realität sollte sein, dass eine LEICA nach dem Kauf nie wieder das Werk sieht. Ausser es soll(t)en kundenseitig gewünschte Modifikationen vorgenommen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 17, 2014 Share #100 Posted August 17, 2014 Wünsche ich mir auch. Und noch viel mehr aber dazu schreibe ich hier nichts. Mit meiner M8 habe ich 6 Jahre ohne Probleme fotografiert, bis ich sie verkauft habe. Jetzt fotografiere ich bereits ein halbes Jahr mit einer M. Auch ohne Probleme. Vielleicht habe ich nur Glück gehabt:) Meine Objektive, inklusive der alten aus der 60er Jahre, benutze ich auch ohne Probleme. Ich bin mit Leica zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.