Guest Posted July 25, 2014 Share #41 Posted July 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Schlimm ist doch vielmehr, wieviele gar nicht das Gefühl eines Problems haben und denen der Service dann den defekten Sensor präsentiert. Etwa so habe ich den Satz verstanden, wiewohl er noch voller logischer Fehler ist, und es für eine Unmöglichkeit gehalten, daß jemand etwa behaupte, das customer care würde sichtlich unbrauchbare Sensoren mit wahrscheinlich unbrauchbaren Sonsoren ersetzen, ob nun jemand ein "Gefühl" dafür hat oder nicht. Videant iurisconsulti, würde ich sagen, wenn noch irgendwer von denen, die einst mit Engagement dabei waren, das l-camera-forum.com ernst nähme? Genau solche Beiträge sind es, die es marginalisieren und viele Verständige, wie für jeden sichtbar ist, fernhalten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 25, 2014 Posted July 25, 2014 Hi Guest, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted July 25, 2014 Share #42 Posted July 25, 2014 da ich vorwiegend mit historischen kameras fotografiere - insbesondere M8 - kann ich von keinem sensordefekt berichten. wohl aber von einem ausgetauschten verschluss an der M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 25, 2014 Share #43 Posted July 25, 2014 Ich habe noch nicht das Gefühl, daß ich für meine M8 Angst haben müßte. Wer kann es mir vermitteln?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 25, 2014 Share #44 Posted July 25, 2014 Genau solche Beiträge sind es, die es marginalisieren und viele Verständige, wie für jeden sichtbar ist, fernhalten. str. „Dagegen ist Menschen zu fliehen, aus Misanthropie, weil man sie anfeindet, oder aus Anthropophobie, weil man sie als seine Feinde fürchtet, teils hässlich, teils verächtlich.“ Soweit Immanuel Kant. Soweit würde ich nicht gehen. Ich finde es einfach nur schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted July 25, 2014 Author Share #45 Posted July 25, 2014 eben habe ich Teile des Schreibens vom Leica CS in dem anderen Thread "Riesenprobleme mit der M9" gepostet. Kernaussage: aufgrund eines Problems mit einem Zulieferer können wir derzeit Ihre Reparatur nicht durchführen. Wirstehen in engem Kontakt mit dem Lieferanten und hoffen das Problem kurzfristig lösen zu können. Sobald wir Ihnen einen genauen Termin für Ihre Reparatur nennen können, werden wir uns wieder mit Ihnen in Verbindung setzen. undDie Reparatur erfolgt auf Kulanz. Ein Garantie- oderGewährleistungsanspruch aufgrund dieser Reparatur ist ausgeschlossen dierk Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 25, 2014 Share #46 Posted July 25, 2014 eben habe ich Teile des Schreibens vom Leica CS in dem anderen Thread "Riesenprobleme mit der M9" gepostet. Zitat: Die Reparatur erfolgt auf Kulanz. Ein Garantie- oder Gewährleistungsanspruch aufgrund dieser Reparatur ist ausgeschlossen Der zweite Absatz dürfte hellhörig machen. Zunächst ist aber für den Nutzer von besonderem Interesse, ob durch den "neuen" Sensor eine dauerhafte Verbesserung eintritt. Mit anderen Worten: Ist der Sensor überarbeitet? Oder droht nach wenigen Jahren das gleiche Spiel? Dann vielleicht mit einem Ausgang wie beim DMR? Link to post Share on other sites More sharing options...
Wowmeta Posted July 25, 2014 Share #47 Posted July 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Der zweite Absatz dürfte hellhörig machen. Zunächst ist aber für den Nutzer von besonderem Interesse, ob durch den "neuen" Sensor eine dauerhafte Verbesserung eintritt. Mit anderen Worten: Ist der Sensor überarbeitet? Oder droht nach wenigen Jahren das gleiche Spiel? Dann vielleicht mit einem Ausgang wie beim DMR? Der zweite Satz ist ganz normal bei Kulanzregelungen, nicht nur bei Leica. Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted July 26, 2014 Share #48 Posted July 26, 2014 Was gäbe ich darum, den Sinn dieses Beitrags zu verstehen... Photomac, er gäbe einen alten Socken mit Onkelfehler darum, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 26, 2014 Share #49 Posted July 26, 2014 Der zweite Satz ist ganz normal bei Kulanzregelungen, nicht nur bei Leica. Dieser Satz setzt aber doch nicht außer Kraft, dass ich auf das verbaute Neuteil einen erneuten Gewährleistungsanspruch habe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 26, 2014 Share #50 Posted July 26, 2014 Dieser Satz setzt aber doch nicht außer Kraft, dass ich auf das verbaute Neuteil einen erneuten Gewährleistungsanspruch habe? Das ist mir neu, dass man auf kostenfrei im Zuge von Kulanz, Garantie oder Gewährleistung getauschte Teile einen Gewährleistungsanspruch hat Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 26, 2014 Share #51 Posted July 26, 2014 Das ist mir neu, dass man auf kostenfrei im Zuge von Kulanz, Garantie oder Gewährleistung getauschte Teile einen Gewährleistungsanspruch hat In der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit natürlich. Hier geht es aber um Reparaturen, die auf Kulanz - also nach 24 Monaten - ausgeführt wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 26, 2014 Share #52 Posted July 26, 2014 In der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit natürlich. Hier geht es aber um Reparaturen, die auf Kulanz - also nach 24 Monaten - ausgeführt wurden. Dann würde ich als Hersteller niemals auf Kulanz (eine freiwillige Leistung des Herstellers) etwas erneuern, wenn es so währe... Vor allem, bezieht sich das Gewährleistungsrecht nicht auf gekaufte Waren? Und dann auch zwischen Käufer und Verkäufer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 26, 2014 Share #53 Posted July 26, 2014 Soweit Immanuel Kant. Ist Dir eigentlich klar, daß Du mit dem Philosophen Schindluder treibst, indem Du einen Satz, wer weiß wo aufgefischt, ohne Kenntlichmachung des Zusammenhangs zitierst. Noch ist anzumerken, daß, obgleich das Wohlgefallen am Schönen eben sowohl, als das am Erhabenen nicht allein durch allgemeine Mittheilbarkeit unter den andern ästhetischen Beurtheilungen kenntlich unterschieden ist, sondern auch durch diese Eigenschaft in Beziehung auf Gesellschaft (in der es sich mittheilen läßt) ein Interesse bekommt, gleichwohl doch auch die Absonderung von aller Gesellschaft als etwas Erhabenes angesehen werde, wenn sie auf Ideen beruht, welche über alles sinnliche Interesse hinweg sehen. Sich selbst genug sein, mithin Gesellschaft nicht bedürfen, ohne doch ungesellig zu sein, d.i. sie zu fliehen, ist etwas dem Erhabenen sich Näherndes, so wie jede Überhebung von Bedürfnissen. Dagegen ist Menschen zu fliehen, aus Misanthropie, weil man sie anfeindet, oder aus Anthropophobie (Menschenscheu), weil man sie als seine Feinde fürchtet, theils häßlich, theils verächtlich. Gleichwohl giebt es eine (sehr uneigentliche sogenannte) Misanthrophie, wozu die Anlage sich mit dem Alter in vieler wohldenkenden Menschen Gemüth einzufinden pflegt, welche zwar, was das Wohlwollen betrifft, philanthropisch genug ist, aber vom Wohlgefallen an Menschen durch eine lange traurige Erfahrung weit abgebracht ist: wovon der Hang zur Eingezogenheit, der phantastische Wunsch auf einem entlegenen Landsitze, oder auch (bei jungen Personen) die erträumte Glückseligkeit auf einem der übrigen Welt unbekannten Eilande mit einer kleinen Familie seine Lebenszeit zubringen zu können, welche die Romanschreiber oder Dichter der Robinsonaden so gut zu nutzen wissen, Zeugniß giebt. Falschheit, Undankbarkeit, Ungerechtigkeit, das Kindische in den von uns selbst für wichtig und groß gehaltenen Zwecken, in deren Verfolgung sich Menschen selbst unter einander alle erdenkliche Übel anthun, stehen mit der Idee dessen, was sie sein könnten, wenn sie wollten, so im Widerspruch und sind dem lebhaften Wunsche, sie besser zu sehen, so sehr entgegen: daß, um sie nicht zu hassen, da man sie nicht lieben kann, die Verzichtthuung auf alle gesellschaftliche Freuden nur ein kleines Opfer zu sein scheint. Diese Traurigkeit, nicht über die Übel, welche das Schicksal über andere Menschen verhängt (wovon die Sympathie Ursache ist), sondern die sie sich selbst anthun (welche auf der Antipathie in Grundsätzen beruht), ist, weil sie auf Ideen beruht, erhaben, indessen daß die erstere ebenfalls nur für schön gelten kann. (Kritik der Urtheilskraft. Allgemeine Anmerkung zur Exposition der ästhetischen reflectirenden Urtheile. Nach der Akademieausgabe.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
sibelius Posted July 26, 2014 Share #54 Posted July 26, 2014 Sagt mal, so zwischen der Grammatikdiskussion und der Kant´schen Werkausgabe.....hat eigentlich niemand hier Angst, daß dieses Sensortauschszenario der Anfang vom Ende ist, analog zu den Ersatzdisplays der M8? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 26, 2014 Share #55 Posted July 26, 2014 Sagt mal, so zwischen der Grammatikdiskussion und der Kant´schen Werkausgabe.....hat eigentlich niemand hier Angst, daß dieses Sensortauschszenario der Anfang vom Ende ist, analog zu den Ersatzdisplays der M8? Wir könnten ja eine Leicaweltuntgergangszenariosekte gründen: »Die Zeugen Barnacks«. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
photomac Posted July 26, 2014 Share #56 Posted July 26, 2014 Photomac, er gäbe einen alten Socken mit Onkelfehler darum, Gruß, Fjheimann Siehe "Die Nagelprobe": http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-objektive/339337-die-nagelprobe.html Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 26, 2014 Share #57 Posted July 26, 2014 Dann würde ich als Hersteller niemals auf Kulanz (eine freiwillige Leistung des Herstellers) etwas erneuern, wenn es so währe... Vor allem, bezieht sich das Gewährleistungsrecht nicht auf gekaufte Waren? Und dann auch zwischen Käufer und Verkäufer? Es ist wenig hilfreich, alles in einen Pott zu werfen und alle Begriffe zu verrühren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 26, 2014 Share #58 Posted July 26, 2014 Es ist wenig hilfreich, alles in einen Pott zu werfen und alle Begriffe zu verrühren. Zeigst Du mir bitte die Stelle, wo ich was verrühre? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann bist Du der Meinung, dass Du auf einen auf Kulanz getauschten Sensor einen Gewährleistungsanspruch hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 26, 2014 Share #59 Posted July 26, 2014 Zeigst Du mir bitte die Stelle, wo ich was verrühre? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann bist Du der Meinung, dass Du auf einen auf Kulanz getauschten Sensor einen Gewährleistungsanspruch hast. Dein letzter Satz in deinem Vorposting. Das zweite habe ich so nicht geschrieben. Es wäre nur interessant, ob es rechtlich so ist. Ob auf das Neuteil eine Garantie besteht! Zumal dann etwas deutlicher würde, wie weit die Kulanz von Leica wirklich reicht. Diese Frage könnte sich ja sehr schnell stellen für die Betroffenen. Wenn Leica, für die Kunden mit ausgetauschten Sensoren, Verhaltensmaßregeln ausgibt, was die zukünftige Sensorreinigung angeht, würde ich unruhig werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 26, 2014 Share #60 Posted July 26, 2014 Dein letzter Satz in deinem Vorposting. Da habe ich nichts verrührt. Sondern ich bin auf Deinen Satz eingegangen, weil Du hast etwas von Gewährleistung auf ein (vermutlich) auf Kulanz getauschtes Teil gesprochen: Dieser Satz setzt aber doch nicht außer Kraft, dass ich auf das verbaute Neuteil einen erneuten Gewährleistungsanspruch habe? Das zweite habe ich so nicht geschrieben. Es wäre nur interessant, ob es rechtlich so ist. Ob auf das Neuteil eine Garantie besteht!. äh was denn nun Garantie oder Gewährleistung und wie gesagt, ich glaube eher nicht, es sei denn Leica weist es extra aus, dass es auf den Sensor eine erneute Garantie gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.