B. Lichter Posted November 21, 2014 Share #441 Posted November 21, 2014 Advertisement (gone after registration) Das mit der Tragweite und dem Bewusstsein gilt in beide Richtungen. Für Leica und die Kundschaft. Mal angenommen, ich verfalle in Panik und verramsche meine M9 für 100,- EUR. Wie weit ist denn der tatsächliche Gebrauchswert meiner Kamera wegen der vier (4) verdächtigen Fleckchen am Rand gesunken? Und umgekehrt, wieviel "unbrauchbare Kamera" würde ein 19 Jahre alter Student einkaufen, wenn er meine Kamera ersteigerte? Ziemlich viel und er wäre Leica-Einsteiger. Ich will damit das Problem nicht vom Tisch reden, aber mein erstes Auto war ein rostiger VW-Polo mit Beulen und ich war glücklich als ich ihn hatte.Ich glaube, dass in der ganzen Diskussion Platz für eine Portion Vernnunft ist. Wer noch nicht oder nur mikroskopisch betroffen ist, kann seine Kamera wie immer nutzen. Erst wenn der Schaden wahrnehbar ist, ist man wirklich betroffen. Wie alt wird die Kamera dann sein? Fünf, sechs oder sieben Jahre? Wie wertvoll ist eine so alte Digitalkamera ohne jeden Schaden? Zehn, fünfzehn Prozent vom Neupreis? In Bezug auf die M9 bleibe ich erst einmal gelassen. Wenn man sich am Nutzen der Kamera, mit ein paar kleinen Flecken orientiert, bin ich bei dir. Wenn ich mich am Ruf Leicas, an dem Gerede von der Kamera fürs Leben und am Preis der Geräte orientiere, also an den Vorgaben von Leica selber und nicht an den Erwartungen eines BWL-Studenten mit chronischem Kater, dann sind die Flecken nicht tolerabel. Wegen der Flecken selber nicht und auch nicht wegen des zusätzlichen Wertverlustes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2014 Posted November 21, 2014 Hi B. Lichter, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest digiuser_reloaded Posted November 21, 2014 Share #442 Posted November 21, 2014 @ Tim Natürlich kann man gelassen bleiben. Das bleibe ich persönlich auch, auch in anderen Fällen. So hat mich beispielsweise ein bekannter Automobilhersteller aus München geärgert und mich innerhalb von zwei Wochen als Privat- und Geschäftskunden verloren, die Freunde aus Zuffenhausen und Wolfsburg hat es gefreut. Gut, davon geht in München die Welt nicht unter, und vor allem nerve ich nicht mehr, aber ich konnte danach wieder ruhig schlafen und das war es mir wert. Deshalb habe ich eigentlich geistig die M9 schon ins Regal geschoben. Ist halt so, ein Staubfänger mehr. Abgehakt unter Lehrgeld. Davon werde ich auch nicht ärmer oder reicher. Im Gegensatz zu den Münchnern bin ich aber schon der Meinung, dass Leica auf Kunden wie Dich und mich nicht verzichten kann, noch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 21, 2014 Share #443 Posted November 21, 2014 Heiko, vollkommen richtig, aber mal ehrlich, das Leben ist zu kurz um sich längeranhaltend über Leica zu ärgern. Da hast du völlig recht, es ist auch kein persönlicher Ärger. Nur, dass die schlimmsten Befürchtungen (die ich schon länger hatte) dann doch wahr wurden… Und vollends unverständlich ist mir, welchen Weg diese GF eingeschlagen hat. Kurzsichtig und wenig nachhaltig. Aber auch da brauchte man nur genau hinzuschauen. Die hier an anderer Stelle beschworenen neuen Kunden sind aus meiner Sicht eine kaum berechenbare Klientel. Diese Erfahrung machen bei uns gerade mehrere andere Luxusmarken in der Fußgeherzone. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 21, 2014 Share #444 Posted November 21, 2014 .... meinst Du das juckt die? Sie werden sie gar nicht als Fehler erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 21, 2014 Share #445 Posted November 21, 2014 Die neue Klientel kommt und geht - wenn die Marke nicht mehr chic ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 21, 2014 Share #446 Posted November 21, 2014 Die neue Klientel kommt und geht - wenn die Marke nicht mehr chic ist. Vermutlich gilt das auch für die, denen die Marke gerade gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
awleica Posted November 21, 2014 Share #447 Posted November 21, 2014 Advertisement (gone after registration) Nach rund 21.000 Hits und rund 400 Beträgen, habe ich mich nun einmal dazu entschlossen, selbst einmal bei Leica anzufragen. Hier ist der Text: Sehr geehrte Damen und Herren, im (deutsprachigen) Leica - Forum wird seit einiger Zeit, wie Ihnen sicherlich nicht entgangen sein sollte, die Problematik defekter Sensoren bei der Leica M 9 / M 9 P diskutiert. Mit derzeit über 21.000 Hits und mehr als vierhundert Beiträgen ist dieses Thema auch in finanzieller Hinsicht für die Besitzer und vor allem auch für zukünftige Käufer von M - Kameras von Bedeutung. Leider vermisse ich auf Ihrer Homepage eine Darstellung dieser Problematik und insbesondere Kulanzregelungen in Ihrem Hause. Wohlwissend, dass die Problematik nicht mit Rückrufaktionen bei z.B. Kfz vergleichbar ist, weil hier keine Gefährdung durch einen defekten Sensor vorliegt, würde dennoch eine Stellungnahme Ihres Hauses die Kundenbindung positiv beeinflussen. In Anbetracht einer Anschaffung einer neuen M / gebrachten M9P - Kamera - es muss nicht unbedingt eine Leica sein - , wäre ich Ihnen für eine Stellungnahme dankbar. mit freundlichen Grüßen xxx Ich bin gespannt (eigentlich erwarte ich nichts Verbindliches) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 21, 2014 Share #448 Posted November 21, 2014 Vermutlich gilt das auch für die, denen die Marke gerade gehört. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-x1/350168-leica-x-azedition-moncleraoe-tricolore-meets-2.html#post2810810 Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 21, 2014 Share #449 Posted November 21, 2014 AR coated (S8612) ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2014 Share #450 Posted November 21, 2014 I...., wäre ich Ihnen für eine Stellungnahme dankbar. mit freundlichen Grüßen xxx[/i] Ich bin gespannt (eigentlich erwarte ich nichts Verbindliches) nee,wohl kaum, die wollen sich doch nicht das wheinachtsgeschäft vermurksen, die ein oder andere neue mono oder me soll doch schon noch unter dem wheinachtsbaum liegen:eek: lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 21, 2014 Share #451 Posted November 21, 2014 Da ist man einen Tag offline ..., . Danke, digiuser! Schön, dass Du wieder da bist. Und: trotz all der berechtigten Einwende gegen den Inhalt der Erklärung sollten wir auch anerkennen, dass sich ein Mitarbeiter der Leica Camera AG hier geäußert hat. Viele, die bislang berechtigte Sorgen hatten und auf Spekulationen angewiesen waren, wissen jetzt, was auf sie zukommen kann. Das mag - Stand heute - nicht unbedingt erfreulich sein, aber immerhin. Ich hoffe, dass noch offene Fragen, auf die ein M9-Eigentümer mit Recht Antworten erwartet, demnächst auch noch geklärt werden. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 21, 2014 Share #452 Posted November 21, 2014 nee,wohl kaum,die wollen sich doch nicht das wheinachtsgeschäft vermurksen, die ein oder andere neue mono oder me soll doch schon noch unter dem wheinachtsbaum liegen:eek: lambda. Ja natürlich, das sind dann ja auch Weihnachtsgeschenke und keine "Arbeitsgeräte" oder Geschenke fürs, Leben.... wie sich das heutzutage schon anhört.... so wie die Uhr fürs Leben...??? Was wünscht Du Dir denn zu Weihnachten, heuer. Ach ich weiß es noch nicht, vielleicht noch mal ne Leica, wie letztes Jahr, die gibt's jetzt in Rot!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2014 Share #453 Posted November 21, 2014 Im Gegensatz zu den Münchnern bin ich aber schon der Meinung, dass Leica auf Kunden wie Dich und mich nicht verzichten kann, noch nicht Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen. José Ortega y Gasset Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 21, 2014 Share #454 Posted November 21, 2014 Und: trotz all der berechtigten Einwende gegen den Inhalt der Erklärung sollten wir auch anerkennen, dass sich ein Mitarbeiter der Leica Camera AG hier geäußert hat. Viele, die bislang berechtigte Sorgen hatten und auf Spekulationen angewiesen waren, wissen jetzt, was auf sie zukommen kann. Das mag - Stand heute - nicht unbedingt erfreulich sein, aber immerhin. Ich finde es auch gut, dass sich Leica über JJ ofiziell dazu geäußert hat. Ich hätte das Problem zwar anders gelöst, beispielsweise mit einer fixen Eigenbeteiligung, unabhängig vom Kaufdatum, aber egal. Jetzt haben wir ein Statement, über das wir diskutieren können, vorher war es nur Spekulation. Wie gesagt, ich kann nur von mir persönlich ausgehen und für mich persönlich ist es nicht die Frage 600 EUR ja oder nein, sondern für mich ist die Frage: Kommt das Problem bei Austauschsensoren früher oder später wieder auf mich zu? Das ist der einzige Punkt der mich interessiert, auf den aber scheibar seitens Leica niemand eine Antwort geben kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 21, 2014 Share #455 Posted November 21, 2014 http://www.schott.com/advanced_optics/german/download/schott-bandpass-s-8612-june-2014-de.pdf Feuchtigkeit scheint allgemein ein Feind von IR-Filtern zu sein. Also scheint es Möglichkeiten zu geben seine Kamera aktiv zu schützen. Mann könnte im Winter plötzliche Temperaturwechsel vermeiden oder Objektivwechsel bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die Sensorreinigung ist aber verwirrend, zumal der Sensorhersteller in seiner Anleitung von hochreinem Ethanol spricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 21, 2014 Share #456 Posted November 21, 2014 ... Fünf' date=' sechs oder sieben Jahre? Wie wertvoll ist eine so alte Digitalkamera ohne jeden Schaden? Zehn, fünfzehn Prozent vom Neupreis? In Bezug auf die M9 bleibe ich erst einmal gelassen.[/quote'] Na ja, gerade was digitale Ms angeht, wurde hier bisher immer von einem anderen Werterhalt ausgegangen. Zehn bis Fünfzehn Prozent vom Neupreis für eine frühe M9? Ist es echt schön so weit? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 21, 2014 Share #457 Posted November 21, 2014 ...für mich ist die Frage: Kommt das Problem bei Austauschsensoren früher oder später wieder auf mich zu? Das ist der einzige Punkt der mich interessiert, auf den aber scheibar seitens Leica niemand eine Antwort geben kann. Für mich hat Leica diese Frage längst beanwortet. Welche nicht gegebenen Antworten benötigt ihr denn noch, um d'rauf zu kommen? Die getauschten Sensoren sind baugleich mit den alten. Auch im Punkt Korrosionsanfälligkeit. Weswegen sonst darf bei ihnen die Reinigung nur kontaktlos erfolgen? Link to post Share on other sites More sharing options...
photomac Posted November 21, 2014 Share #458 Posted November 21, 2014 AR coated (S8612) ? Multilayer Anti-Reflective coating – siehe Seite 28 der KAF-18500 Produktbeschreibung http://www.onsemi.com/pub/Collateral/KAF-18500-D.PDF. S8612: NIR-Sperrfilter für Bildsensoren und Laserschutz | SCHOTT AG. Siehe Gruppe 2. Aus den Handling Instructions Seite 11 und 12 "Cover Glass Cleaning Procedure" http://www.truesenseimaging.com/support/reference-documents/doc_download/20-image-sensor-handling-and-best-practices: "It is important to never touch the cover glass with fingers or anything other than lens cleaning paper with solvent. Any mechanical contact can scratch the cover glass." Und: "Use lens-cleaning paper (Truesense Imaging lens cleaning paper catalog # 154 6027 or equivalent) that is specifically for use on high quality optics." "Truesense Imaging uses 200-proof ethyl alcohol." Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted November 21, 2014 Share #459 Posted November 21, 2014 Zehn bis Fünfzehn Prozent vom Neupreis für eine frühe M9? Ist es echt schön so weit? Für eine dann 7 Jahre alte M9! Für eine 6 Jahre alte Nikon D3 werden gerade bei eBay 1.100,- EUR aufgerufen. Mehr würde eine 7 Jahre alte M9 im guten Zustand auch nicht bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
teak Posted November 21, 2014 Share #460 Posted November 21, 2014 Auch ich begrüße die offizielle Stellungnahme von Leica, .Eine lebenslang unbegrenzte Garantie war ja ohnehin nicht zu erwarten gewesen, aber jetzt liegt wenigstens eine klare Aussage zu den entstehenden Kosten vor, mit der man kalkulieren kann. Eine so klare Ansage direkt vor dem Weihnachtsgeschäft kann ich nur als mutig bezeichnen. Was das Thema "eine Leica fürs Leben" angeht, gilt dies, wenn überhaupt, nur für die analogen Geräte. Die Preise aller Digitalkameras sind Relativpreise, die schon als Neupreis stark nach unten gehen, als Gebrauchtpreis erst recht. Für eine Sony Alpha 7R waren vor einem Jahr 2100 € fällig, heute sind es 1600 € und für eine neuwertige Gebrauchte sind kaum mehr als 1000 € zu erzielen, also 50% Wertverlust in einem Jahr. Ich kenne auch niemanden, der seine neue Digitalkamera länger als drei Jahre nutzt, ehe er nach einer Neuen schielt. Das kann auch die Marke "Leica" nicht verlängern. Und die gegenwärtig 60% Wertverlust in 4 Jahren sind im Vergleich zu anderen Marken noch moderat - sie liegen eher auf dem Niveau der meisten Automobile. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.