Guest digiuser_reloaded Posted July 1, 2015 Share #2281 Posted July 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Na, dann rechne doch mal die lineare Abschreibung hochwertiger Wirtschaftsgüter über 5 Jahre. Die Rechnung für eine 2 Jahre alte Kamera lautet dann: 6800 EUR - 2 x 1360 EUR = 4080 EUR Dazu zählen wir 50 % der mit 1800 EUR + 19% Umsatzsteuer angegebenen Sensortauschkosten (50% deswegen, weil 50:50 ja beiden Partein etwas bringt) und ziehen die Summe dann von 7200 EUR ab. Alternativ könnte man auch den Gebrauchtpreis der MM statt der Abschreibung rechnen, dann würden aus 4080 EUR zwischen 4000 und 4500 EUR je nach Zustand und Anzahl der Auslösungen. Als weitere Alternative könnte man auch noch den Rabatt beim Händler einrechnen..und..und...und... Egal, der Alternativen und Freiheitsgrade gibt es genug, aber egal wie ich es rechne, ich kommen auf keinen Betrag, der nur annähernd in die Nähe der Leica "Kulanzangebote" kommt. Gut, jetzt kommt wieder das Argument, man bekäme ja einen neuen Sensor kostenfrei. Stimmt, aber derzeit gibt es nur die Alternative zum Abo auf Sensortausch und wer möchte das schon? Ausserdem muss man längere Zeit warten. Das Argument, man könnte ja die frisch reparierte Kamera verkaufen und dann auf die M246 upgraden stimmt auch nur bedingt, denn trotz des Zeitwerts, wird man Probleme haben die Kamera zum Zeitwert zu verkaufen, eben weil das Problem noch nicht abschliessend gelöst ist und daran ist nun mal Leica und nicht der Kunde schuld. Je länger der Kunde aber wartet umso geringer wird der Wert der Kamera, entweder über die Abschreibung, oder den Zeitwert. Fazit: Egal was man macht, es ist immer sch..... Meiner Position dazu ist ganz klar: Die Kunden sind bereit eine Menge Geld für Leicas auszugeben, also soll Leica auch dafür sorgen, dass die Kameras das halten, was sie versprechen. Ist das technisch nicht möglich, ist es an Leica dem Kunden ein seriöses Angebot zu machen und nicht noch am selbst verursachten Elend zu profitieren und das tun sie bei jedem Upgrade. Ich halte das für unredlich, aber gut, meine Meinung ist nur eine von vielen. Ich anerkenne Dein bisheriges Engagement in Sachen Sensor durchaus, stelle aber in letzte Zeit so etwas wie einen "Beissreflex" bei Dir fest, der immer bei Kritik an Leica durch andere Nutzer kommt. Vielleicht irre ich mich ja auch, aber so empfinde ich das eben nun mal. Aus diesem Grund wird es auch keinerlei Entschuldigung meinerseits geben, da ich nicht wüsste wofür. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 1, 2015 Posted July 1, 2015 Hi Guest digiuser_reloaded, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Timothy D Posted July 1, 2015 Share #2282 Posted July 1, 2015 Na, dann rechne doch mal die lineare Abschreibung hochwertiger Wirtschaftsgüter über 5 Jahre. Die Rechnung für eine 2 Jahre alte Kamera lautet dann: 6800 EUR - 2 x 680 EUR = 5440 EUR Hüstel! Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 1, 2015 Share #2283 Posted July 1, 2015 Oh, nachgerechnet! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted July 1, 2015 Share #2284 Posted July 1, 2015 Ich hatte anfangs versucht herauszufinden, wie man auf einen dreistelligen Betrag kommen könnte und hatte einfach mal eine Nutzungsdauer von 10 Jahren angesetzt, was ja angesichts der vielen noch in Benutzung befindlichen M8en auch realistisch erscheint Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 1, 2015 Share #2285 Posted July 1, 2015 Du gehst mir mit deiner rosaroten Leicabrille langsam auf den Sack. Wenn Du zu blöd zum rechnen bist, lass doch einfach mal die Finger von der Tastatur. keinerlei Entschuldigung meinerseits geben, da ich nicht wüsste wofür. Ich schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 1, 2015 Share #2286 Posted July 1, 2015 Ah, ja, ich sehe jetzt auch, dass das links unten ein Ast ist. Dann sind das andere also die normalen Flecken bei einem fabrikneuen Sensor. Dann ist ja gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 1, 2015 Share #2287 Posted July 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Okay dann ist das Testbild verwirrend , aber Schmutz auf dem Sensor hast du mit der ersten Auslösung, abnehmend mit zunehmender Anzahl Auslösungen, der Verschluss schmutzt im Betrieb. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 1, 2015 Share #2288 Posted July 1, 2015 ich bin auch der Meinung jeder der ein betroffenes Kamera Model hat muß die Möglichkeit zum Sensortausch erhalten. Nicht erst wenn das Ding einen Schaden aufweist. Ich finde es äußerst Lästig (die richtigen Worte mag ich hier nicht schreiben) beim Fotografieren immer mit der Angst zu arbeiten " hoffentlich hat mein Sensor nichts" das lenkt mich ab, beschäftigt mich beim Fotografieren. Das geht mir auf den Zünder,! wie eine Camera mit zuviel "Technik Ausstattung ",wo ich immer mit der Technik beschäftigt bin, nur nicht mit dem Motiv. Das war ein Grund warum ich Leica gekauft habe. Jetzt hat meine Kamera weniger Schnick Schnack und dafür andauernd Diskussion, mit mir oder hier, über den Sensor. Beim Fotografieren geht es mir um das Bilder machen mit " Werkzeugen " die ich gern benutze. Ich dachte in der Preisliga wo Leica Auftritt brauche ich mir um die Qualität meiner Ausrüstung keine Gedanken machen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 1, 2015 Share #2289 Posted July 1, 2015 Ich dachte in der Preisliga wo Leica Auftritt brauche ich mir um die Qualität meiner Ausrüstung keine Gedanken machen..... Daran habe ich nie geglaubt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 1, 2015 Share #2290 Posted July 1, 2015 ich bin auch der Meinung jeder der ein betroffenes Kamera Model hat muß die Möglichkeit zum Sensortausch erhalten. Nicht erst wenn das Ding einen Schaden aufweist. Es ist ärgerlich, dass der Sensor der M9 korrodieren kann. Trotzdem darf man die Kirche im Dorf lassen und Augenmass bei der Bewertung des Problems zu bewahren. Eine Kamera ist kein Gerät, von dem lebenswichtige Dinge abhängen und die Korrosion tritt nicht so auf wie eine Grippe - dass man es an dem einen Tag nicht hat, aber am nächsten die Sensorseuche die M9 dahinrafft. Man muss sich nicht ständig fürchten. Wenn's heute ok ist, dann mit allergrösster Wahrscheinlichkeit morgen und übermorgen auch. Man darf mit einer M9 in den Jahresurlaub fahren. Wenn sie vor der Abreise makellose Bilder machte, wird sie es drei Wochen später wohl auch noch tun. Bei meinen beiden Kameras (M9 und MM) war der Schaden schon 2012 da und ich habe noch fast drei weitere Jahre fotografiert, ohne je etwas bemerkt zu haben. Erst die genaue Untersuchung nach bekannt werden des Problems, brachte dann die "Diagnose" Korrosion. Und mit der MM fotografiere ich immer noch, trotz des Problems. Ich warte mit dem Austausch bis der neue Sensor verfügbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
joecze Posted July 1, 2015 Share #2291 Posted July 1, 2015 U.a. die User azb11 und digiuser_reloaded sprechen mir aus dem Herzen. Deren Beiträge muss ich nicht wiederholen. Auch meine ich mich zu erinnern, dass schon einige Betrachtungen zur 'Restwertermittlung' einer M9 oder MM bei Sensorschaden hier durchgeführt wurden. Wie ich schrieb, ist meine Kamera in einem ausgezeichneten Zustand. Den Sensorfehler habe nicht ich verschuldet, sondern er geht auf das Konto des Herstellers oder eines Zulieferers. Somit sind ein Austausch des fehlerhaften Teils und die Durchführung von damit einhergehenden Begleitarbeiten nicht von mir zu verantworten oder zu bezahlen. Andere Hersteller von hochwertigen Produkten reagieren in solchen Fällen wie Leica ebenfalls mit kostenlosen Austauschaktionen (nur meine ich bei diesen, bzw. deren Community, nicht so einen Wirbel darum wahrzunehmen, kann mich aber täuschen). Wird mir dann jedoch ein 'Vorzugsangebot' gemacht, möchte ich den Vorzug auch irgendwo erkennen können. Und dabei kommt's mir in dieser Preisliga nicht auf 100 oder 200 Euro an. In der von Leica angebotenen Höhe der Zuzahlungsregelung erkenne ich bestenfalls einen normalen Rückkauf, der nicht einmal besonders günstig ist. Das von mir in Post #2263 gezeigte Beispielbild zeigt in der Tat links unten einige Zweige. Sorry, ist bei mir hier richtig schwierig einen Bereich ohne Bäume zu erwischen. Das war sicher 'suboptimal' und verwirrte. Mir kam es aber in erster Linie darauf an, zu demonstrieren, dass der funkelnagelneue Sensor bereits jede Menge Dreck aufweist. Deshalb unten nochmals einige Dateien hierzu. Zum Verfahren: die angewendete Bearbeitung ist zur Kontrolle von Sensorverschmutzungen durchaus verbreitet, wurde von mir vor einigen Jahren - ich glaube im DSLR-Forum - entdeckt und wird seitdem von mir recht erfolgreich bei verschiedenen Digiknipsen angewendet. Sie besteht lediglich darin, in LR die Gradationskurve so zu setzen, dass sie ein horizontales Zickzak-Band bildet. Dabei werden über die gesamte Breite abwechselnd oben im Max-Bereich und unten im Min-Bereich im gleichen horizontalen Abstand Punkte gesetzt (oben 5 unten 6), sodass in jedem Helligkeitsbereich ein Maximum an Kontrast herrscht. Für alle, die das Austauschergebnis noch einmal unverfälscht 'genießen' möchten: Blauer Himmel unbearbeitet skaliert auf 2000px als *.jpg: http://www.yourwebs.de/privat/150701_Sensortest_gradation_linear.jpg Blauer Himmel Test-Gradierung skaliert auf 2000px als *.jpg: http://www.yourwebs.de/privat/150701_Sensortest_gradation_sensortest.jpg Blauer Himmel Original *.dng: http://www.yourwebs.de/privat/150701_Sensortest.dng (ca.35MB) Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 1, 2015 Share #2292 Posted July 1, 2015 lebesbedrohliches ist da nichts, klar. Was mich ärgert ist das ich vollen Preis bezahlt habe und geminderte Qualität erhalten habe. Das paßt mir überhaupt nicht. Es ist ärgerlich, dass der Sensor der M9 korrodieren kann. Trotzdem darf man die Kirche im Dorf lassen und Augenmass bei der Bewertung des Problems zu bewahren. Eine Kamera ist kein Gerät, von dem lebenswichtige Dinge abhängen und die Korrosion tritt nicht so auf wie eine Grippe - dass man es an dem einen Tag nicht hat, aber am nächsten die Sensorseuche die M9 dahinrafft. Man muss sich nicht ständig fürchten. Wenn's heute ok ist, dann mit allergrösster Wahrscheinlichkeit morgen und übermorgen auch. Man darf mit einer M9 in den Jahresurlaub fahren. Wenn sie vor der Abreise makellose Bilder machte, wird sie es drei Wochen später wohl auch noch tun. Bei meinen beiden Kameras (M9 und MM) war der Schaden schon 2012 da und ich habe noch fast drei weitere Jahre fotografiert, ohne je etwas bemerkt zu haben. Erst die genaue Untersuchung nach bekannt werden des Problems, brachte dann die "Diagnose" Korrosion. Und mit der MM fotografiere ich immer noch, trotz des Problems. Ich warte mit dem Austausch bis der neue Sensor verfügbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
joecze Posted July 1, 2015 Share #2293 Posted July 1, 2015 Das Upgrade "Angebot" ist mal wieder die Krönung, echt ein Lacher, was soll so was ? / War aber nicht anders zu erwarten;-) Aber wie kann man nur auf die Idee kommen eine MM gegen MM 246 tauschen zu wollen? Hätte ich ein in meinen Augen akzeptables Angebot erhalten, hätte ich evtl. damit geliebäugelt, um einfach eine auf Dauer funktionierende Kamera zu haben. Das ganze Geraffel (Video, etc.) brauche ich nicht, hätte's aber in Kauf genommen. Allenfalls noch die angeblich im Bereich leichter Überbelichtung deutlich geringere Nervosität hätte mich noch zusätzlich gereizt. Das habe ich aber selbst noch nicht getestet. Es nervt mich einfach, einen enormen Betrag für ein Gerät ausgegeben zu haben, das einen gravierenden "Herz-Fehler" aufweist. Anspruch und Wirklichkeit passen hier einfach nicht zusammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted July 1, 2015 Share #2294 Posted July 1, 2015 Ich bin, trotz meiner M240, froh eine M9 zu haben. Nachdem sie wieder gesund ist werde ich diese wieder mehr benutzen. Die Fotos aus der letzten luftgekühlten sagen mir einfach mehr zu Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 1, 2015 Share #2295 Posted July 1, 2015 Okay dann ist das Testbild verwirrend , aber Schmutz auf dem Sensor hast du mit der ersten Auslösung, abnehmend mit zunehmender Anzahl Auslösungen, der Verschluss schmutzt im Betrieb. Naja, ich weiss nicht. Der Verschluss schmutzt vielleicht ganz am Anfang. Danach aber nicht mehr, denke ich. By the way frage ich mich, wie man bei einer Q den Sensor putzen soll, wenn der Verschluss einfach so herumschmutzt. Ich hatte meine M240 dreimal im Service zum Justieren des Entfernungsmessers. Sagen wir es so: Das Einzige, was der Service wirklich hinbekommen hat, ist, den Sensor zu putzen. Das eigentliche Problem musste ich selber beheben. Die Serviceleute sind wohl chronisch überlastet – wen wunderts! – und nicht alle gleich begabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 1, 2015 Share #2296 Posted July 1, 2015 ... frage ich mich, wie man bei einer Q den Sensor putzen soll, wenn der Verschluss einfach so herumschmutzt. ... Die Q hat einen Zentralverschluss, der weit vom Sensor entfernt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mikahei Posted July 15, 2015 Share #2297 Posted July 15, 2015 Vor etwa drei Wochen habe ich meine M9 mit defektem Sensor über Meister HH zum CS geschickt. Gestern bekam ich die Kamera zurück. Neben einem neuen Sensor und neuem Leiter wurde die Belederung wegen kleiner Beschädigungen ausgetauscht. Bei Meister sagte man mir übrigens, dass nur die Sensoren der ersten Charge der M9 betroffen seien. Ein erneuter Defekt sei nahezu ausgeschlossen. Mit den ersten Bildern, die ich gestern Abend gemacht hatte bin ich sehr zufrieden. Danke an den CS für die schnelle und unkomplizierte Reparatur. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 15, 2015 Share #2298 Posted July 15, 2015 Meister würde ich nicht unbedingt glauben. Die haben mir im Dezember in Berlin noch versucht mit dem Begriff "Einzefälle" das Desaster klein zu reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 15, 2015 Share #2299 Posted July 15, 2015 Bei Meister sagte man mir übrigens, dass nur die Sensoren der ersten Charge der M9 betroffen seien. Ein erneuter Defekt sei nahezu ausgeschlossen. Schon erstaunlich, was manche Händler immer noch so von sich geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 15, 2015 Share #2300 Posted July 15, 2015 ... Bei Meister sagte man mir übrigens, dass nur die Sensoren der ersten Charge der M9 betroffen seien. Ein erneuter Defekt sei nahezu ausgeschlossen. ... Es ist sehr bedauerlich, dass ein Mitarbeiter dieses renommierten Händlers so etwas behauptet. Nach meiner Erfahrung kommt es sehr darauf an, mit wem man spricht. Der Mitarbeiter, dessen Beratung ich seit vielen Jahren schätze, würde das - so hoffe ich - nicht behaupten. Andere vielleicht schon, was ich persönlich schade finde, da es den Gepflogenheiten eines ehrbaren Kaufmanns der Freien und Hansestadt Hamburg zuwiderläuft und das m.E. notwendige Vertrauen in die Seriosität des ganzen Ladens untergräbt. Einer dieser anderen leugnete noch, jemals etwas von "Sensorkorrosion" gehört zu haben, nachdem selbst der Hersteller schon zurück gerudert war und immerhin eingeräumt hatte, dass es wirklich vorkommen kann. Das habe ich damals nicht verstanden und kann dementsprechend auch heute noch nur den Kopf schütteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.