pop Posted June 29, 2015 Share #2261 Posted June 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Die Fortsetzung ist da oder vielmehr hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 29, 2015 Posted June 29, 2015 Hi pop, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
joecze Posted June 30, 2015 Share #2262 Posted June 30, 2015 Moin zusammen, nachdem ich hier schon lange mitlese, mich nicht selten sehr wundere, aber nicht so der große Schreiber bin, will ich doch mal den Ablauf des Sensorstauschs an meiner MM berichten. Die Kamera wurde im März 2013 neu gekauft und ist von mir bislang zwei Mal per Giotto-Puste ausgeblasen und nie anders innen gereinigt oder berührt worden, schon gar nicht nass. Die Kamera hatte lt. M9Info z.Zt. 4708 Auslösungen und weist keinerlei von mir wahrnehmbare Gebrauchsspuren auf. U.a. über die hiesigen Berichte sensibilisiert habe ich beim Leica CC Mitte Februar angerufen, und mich nach dem Verfahren erkundigt, um meine MM, auf Deckglaskorrosion prüfen zu lassen. Hier der genaue Ablauf. Die Angaben vom 18.6. bis 26.6. entstammen den Meldungen der Online-Reparatur-Verfolgung. 18.2. Anruf beim CC und Erhalt der Bitte des Einsendens eines Testphotos gegen den Himmel; Einsenden des gewünschten Bildes 23.2. Mail vom CC: Die Flecken 'sehen ganz danach aus als ob es sich um die Lösung der Sensorschicht' handeln könnte. Die Kamera wird auf eine Teminliste gesetzt und um Wartezeiten zu vermeiden 'vermutlich erste Ende April' angefordert. 13.5. Nachfrage beim CC, da bislang keine Anforderung erfolgte 1.6. Nachricht, dass die Kamera überprüft werden kann 16.6. Abholung der Kamera 18.6. 'Serviceauftrag erfasst' 19.6. 'Auftragsbestätigung versandt', 'Reparatur in Bearbeitung' 25.6. 'Reparatur beendet' 26.6. 'Warenausgang in Bearbeitung' 28.6. Lieferung der Kamera Da mich wunderte, dass ich kein Angebot über das bekannte von Hr. Daniel angesprochene 'Vorzugsangebot' zum Kauf einer M240 oder Monochrom 246 erhalten hatte, habe ich diesbezüglich während die Kamera in Wetzlar war per Mail nachgefragt und erhielt daraufhin folgende Antwort: 'Ein Upgrade in die neue Leica Monochrom 246 ist zum Preis von EUR 3.980,- inkl. MwSt. möglich.' Laut Serviceauftrag wurden folgende Arbeiten ausgeführt: Eingangsprüfung Sensor austauschen Sensorlage justieren Firmware Update E-Messer justieren E-Messer reinigen Gesamtabstimmung Endreinigung/Kontrolle Nach Eintreffen der Kamera habe ich in staubarmer Umgebung (Bad) sofort mein 28er Elmarit aufgesetzt und gegen den dankenswerterweise satt blauen Himmel das folgende Bild gemacht, in LR einer speziellen Sensortest-Kurve ausgesetzt und in Originalgröße als *.jpg exportiert. Das Ergebnis ist hier zu finden: http://www.yourwebs.de/privat/150630_Sensortest_002.jpg (ca. 12MB) Mein Fazit: Das Prinzip der Warteliste ist sinnvoll und funktioniert, wenn man mal davon absieht, dass die avisierte Wartezeit um ca. einen Monat überschritten wurde. Die Upgrade-Möglichkeit auf ein Nachfolgemodell erscheint mir so wie ich's wahrnehme ein Scheinangebot zu sein. Beim hervorragenden Zustand meiner Kamera hätte ich auf Grund der Auslöseanzahl möglicherweise einen dreistelligen Betrag akzeptiert, alles andere halte ich für überzogen. Die mir angebotene Höhe des Ausgleichs als 'Vorzugsangebot' zu bezeichnen ist für mich einfach nur unseriös und wurde von mir gegenüber Leica auch so kommuniziert. Der Grad der Sensor-Verschmutzung unterscheidet sich nur unerheblich von demjenigen bei Zustand der Einsendung. Das soll ein sauberer Sensor sein? Der Leica-Reiz liegt im Messsucher und in den Gläsern. Für Ersteres gibt es wohl auch in Zukunft keine wirkliche Alternative, darauf kann ich aber bei zunehmender Genaugigkeit von Focus-Peaking auch am Ehesten verzichten. Die Optiken funktionieren wohl heute schon, bis auf kräftigere WW auch an anderen, deutlich üppiger ausgestatteten und wendiger zickigen Kameras brauchbar. Die MM wird von mir als schöne B/W-Kamera stempelnderweise weiterverwendet, bis eine Alternative zur Verwendung aller Optiken am Horizont auftaucht und das scheint mir nicht mehr fern zu sein. Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 30, 2015 Share #2263 Posted June 30, 2015 Der Ablauf ist, vom Zeitverzug einmal abgesehen, nicht zu beanstanden. Das "Vorzugsangebot" ist, wie Du ganz richtig sagst, eine Frechheit. Den Sensor würde ich in diesem Zustand nicht akzeptieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 30, 2015 Share #2264 Posted June 30, 2015 Fortsetzung: Nicht akzeptieren hieße für mich, dass ich Leica das Testbild zukommen ließe und um eine Stellungnahme bäte. Weiterhin würde ich darauf bestehen, dass der Sensor getauscht wird, sobald das jetzt offiziell angekündigte Sensordeckglas auch für die MM zur Verfügung stünde, nicht früher! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 30, 2015 Share #2265 Posted June 30, 2015 Ich weiss nicht, wie Du bei einer zweijährigen Kamera auf diese Preisvorstellung kommst, vor allem auch, weil Du ja jetzt wieder eine einwandfrei funktionierende Kamera hast. Den Zustand des Sensors kann ich so nicht beurteilen; die Nachbearbeitung des Bilds scheint mir für diesen Zweck doch etwas heftig. Immerhin sehe ich keine Anzeichen für eine starke Verschmutzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted July 1, 2015 Share #2266 Posted July 1, 2015 Nach Eintreffen der Kamera habe ich in staubarmer Umgebung (Bad) sofort mein 28er Elmarit aufgesetzt und gegen den dankenswerterweise satt blauen Himmel das folgende Bild gemacht, in LR einer speziellen Sensortest-Kurve ausgesetzt und in Originalgröße als *.jpg exportiert. Das Ergebnis ist hier zu finden: http://www.yourwebs.de/privat/150630_Sensortest_002.jpg (ca. 12MB) Du solltest die Kontrollaufnahme nochmal mit der richtigen Methode wiederholen: Dazu suchst du dir einen gleichmäßig hellen Bereich im "Himmel" aus, stellst die kleinste Blende ein und vor allem die Entfernung am Objektiv auf den kleinste möglichen Wert, damit nicht Objekte am Himmel scharf erscheinen. Dann brauchst du nicht so extrem bearbeiten und musst auch nicht so ein Riesen Bild ins Netz stellen. Wie oft hat man bei Landschaftsaufnahmen Flecken am Himmel, die sich als Vögel entpuppen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 1, 2015 Share #2267 Posted July 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Das Upgrade "Angebot" ist mal wieder die Krönung, echt ein Lacher, was soll so was ? / War aber nicht anders zu erwarten;-) Aber wie kann man nur auf die Idee kommen eine MM gegen MM 246 tauschen zu wollen? Wenn überhaupt 1 :1 und aus reinem Spieltrieb, die MM tut das was eine Kamera mit Messsucher kann und soll. Und nicht mehr und das ist doch angeblich das was den Unterschied macht und bereitwillig die Flocken haufenweise locker macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted July 1, 2015 Share #2268 Posted July 1, 2015 Ich weiss nicht, wie Du bei einer zweijährigen Kamera auf diese Preisvorstellung kommst, vor allem auch, weil Du ja jetzt wieder eine einwandfrei funktionierende Kamera hast. Den Zustand des Sensors kann ich so nicht beurteilen; die Nachbearbeitung des Bilds scheint mir für diesen Zweck doch etwas heftig. Immerhin sehe ich keine Anzeichen für eine starke Verschmutzung. Du gehst mir mit deiner rosaroten Leicabrille langsam auf den Sack. Wenn Du zu blöd zum rechnen bist, lass doch einfach mal die Finger von der Tastatur. Der Upgrade Preis auf die 246 in Höhe von 3980 EUR ist schlicht und einfach eine Unverschämtheit. Eine intakte Kamera bringt auf dem Gebrauchtmarkt etwa 4000 EUR. Addiert man dazu die Upgrade Kosten liegt der Preis der 246 bei 7980 EUR. Hallo, gehts noch? Nimmt man die 4000 EUR als Basis berücksichtig die angegebenen Sensortauschkosten mit 50% zu eigenem Gunsten, kommt man unter Berücksichtigung des Kaufpreises von 7200 EUR der Wahrheit für ein Upgrade schon sehr nahe. Berücksichtigt man zudem, dass man beim Händler noch bis zu 10% Rabatt bekommt, sieht es noch besser aus. Ausserdem entstehen Leica keine Kosten für weitere Austausche, die aber mal unberücksichtigt bleiben. Ferner würde ich nach der letzten Veröffentlichung einen Austausch auf den alten Sensor nicht mehr akzeptieren, da dieser irgendwann einmal auch wieder getauscht werden muss und spätestens dass kommen andere Schäden, wie gebrochene Leiterbahnen dazu. So etwas hatte ich bei einer anderen reparatur schon mal. Reparatur gelungen, Kamera tot. Man kann Kameras auch kaputtreparieren. Genauso würde ich nicht akzeptieren, dass eine teuer von mir gekaufte Kamera monatelang im Lager des CC rumliegt, ohne dass ich sie verwenden kann. Fürs Rumliegen kauft man sich keine Leica. Also ist es an Leica ein seriöses Angebot zu machen, um den Kunden, der ja schon bereit war viel Geld für Leica auszugeben, möglichst schadlos zu halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted July 1, 2015 Share #2269 Posted July 1, 2015 @joecze Sei so lieb und mache noch mal ein Bild gegen den blauen Himmel möglichst abgeblendet auf 11 oder 16. Wenn ich es richtig gesehen habe hat der neue Sensor auch.......aber erstmal abwarten, deshalb die Bitte nach einem besseren, möglichst unbearbeitetem Foto. Die Bearbeitung mache ich dann selber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted July 1, 2015 Share #2270 Posted July 1, 2015 Du gehst mir mit deiner rosaroten Leicabrille langsam auf den Sack. Wenn Du zu blöd zum rechnen bist, lass doch einfach mal die Finger von der Tastatur. Der Upgrade Preis auf die 246 in Höhe von 3980 EUR ist schlicht und einfach eine Unverschämtheit. Eine intakte Kamera bringt auf dem Gebrauchtmarkt etwa 4000 EUR. Addiert man dazu die Upgrade Kosten liegt der Preis der 246 bei 7980 EUR. Hallo, gehts noch? Nimmt man die 4000 EUR als Basis berücksichtig die angegebenen Sensortauschkosten mit 50% zu eigenem Gunsten, kommt man unter Berücksichtigung des Kaufpreises von 7200 EUR der Wahrheit für ein Upgrade schon sehr nahe. Berücksichtigt man zudem, dass man beim Händler noch bis zu 10% Rabatt bekommt, sieht es noch besser aus. Ausserdem entstehen Leica keine Kosten für weitere Austausche, die aber mal unberücksichtigt bleiben. Ferner würde ich nach der letzten Veröffentlichung einen Austausch auf den alten Sensor nicht mehr akzeptieren, da dieser irgendwann einmal auch wieder getauscht werden muss und spätestens dass kommen andere Schäden, wie gebrochene Leiterbahnen dazu. So etwas hatte ich bei einer anderen reparatur schon mal. Reparatur gelungen, Kamera tot. Man kann Kameras auch kaputtreparieren. Genauso würde ich nicht akzeptieren, dass eine teuer von mir gekaufte Kamera monatelang im Lager des CC rumliegt, ohne dass ich sie verwenden kann. Fürs Rumliegen kauft man sich keine Leica. Also ist es an Leica ein seriöses Angebot zu machen, um den Kunden, der ja schon bereit war viel Geld für Leica auszugeben, möglichst schadlos zu halten. <<Du gehst mir mit deiner rosaroten Leicabrille langsam auf den Sack. Wenn Du zu blöd zum rechnen bist, lass doch einfach mal die Finger von der Tastatur.>> Mit allem Respekt, auch bzgl. Deines Engagements, aber das oben Zitierte GEHT GAR NICHT. (meine persönliche Meinung!) << Nimmt man die 4000 EUR als Basis berücksichtig die angegebenen Sensortauschkosten mit 50% zu eigenem Gunsten, kommt man unter Berücksichtigung des Kaufpreises von 7200 EUR der Wahrheit für ein Upgrade schon sehr nahe. Berücksichtigt man zudem, dass man beim Händler noch bis zu 10% Rabatt bekommt, sieht es noch besser aus. Ausserdem entstehen Leica keine Kosten für weitere Austausche, die aber mal unberücksichtigt bleiben. Ferner würde ich nach der letzten Veröffentlichung einen Austausch auf den alten Sensor nicht mehr akzeptieren, da dieser irgendwann einmal auch wieder getauscht werden muss und spätestens dass kommen andere Schäden, wie gebrochene Leiterbahnen dazu. So etwas hatte ich bei einer anderen reparatur schon mal. Reparatur gelungen, Kamera tot. Man kann Kameras auch kaputtreparieren. Genauso würde ich nicht akzeptieren, dass eine teuer von mir gekaufte Kamera monatelang im Lager des CC rumliegt, ohne dass ich sie verwenden kann. Fürs Rumliegen kauft man sich keine Leica. Also ist es an Leica ein seriöses Angebot zu machen, um den Kunden, der ja schon bereit war viel Geld für Leica auszugeben, möglichst schadlos zu halten.>> Dies widerum kann ich nachvollziehen! Aber müssen wir denn hier uns gegenseitig "Nettigkeiten" um die Ohren hauen, die schon arg ins Persönliche gehen? Ich meine NEIN! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 1, 2015 Share #2271 Posted July 1, 2015 @joecze Sei so lieb und mache noch mal ein Bild gegen den blauen Himmel möglichst abgeblendet auf 11 oder 16. Wenn ich es richtig gesehen habe hat der neue Sensor auch.......aber erstmal abwarten, deshalb die Bitte nach einem besseren, möglichst unbearbeitetem Foto. Die Bearbeitung mache ich dann selber. Stimmt links unten siehts deutlich nach Pest aus, wir suchen für die Ansteckungsparty doch noch welche, sei froh, du kriegst einen neuen Sensor, also so echt jetzt neu- die Wartezeit würde ich mir analog Vertreiben, die Digis von L dieser Generation sind echt nichts für schwache Nerven ;-) https://www.youtube.com/watch?v=-UbeqNrP-No Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 1, 2015 Share #2272 Posted July 1, 2015 "GEHT GAR NICHT" Geht nicht? Und ob! Ich kann digiuser verstehen, kann verstehen, dass ihm pops Beitrag über die Hutschnur gegangen ist. digiuser müht sich seit Monaten um eine faire Behandlung der Sensorpest-Geschädigten seitens Leica. Alle jetzt gefundenen Lösungen (einschließlich der Neuentwicklung der Deckglasbescichtung) sind mit auf sein Engagement vor und hinter den Kulissen zurück zu führen. Eine Beschwichtigung wie die von pop hintergeht diese Bemühungen, da sie uns mit falschen Argumenten eine Unverschämtheit seitens Leica als richtig und akzeptabel hinstellen will. Da kann man schon mal sehr emotional werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 1, 2015 Share #2273 Posted July 1, 2015 ... Mein Fazit: ... Die Upgrade-Möglichkeit auf ein Nachfolgemodell erscheint mir so wie ich's wahrnehme ein Scheinangebot zu sein. Beim hervorragenden Zustand meiner Kamera hätte ich auf Grund der Auslöseanzahl möglicherweise einen dreistelligen Betrag akzeptiert, alles andere halte ich für überzogen. Die mir angebotene Höhe des Ausgleichs als 'Vorzugsangebot' zu bezeichnen ist für mich einfach nur unseriös und wurde von mir gegenüber Leica auch so kommuniziert. ... Diese Bewertung wird von vielen zu Recht geteilt. Aber - ich rate einmal - den Mitarbeitern der Leica Camera AG war es herzlich egal, dass Du Dich nicht übervorteilen lassen wolltest, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted July 1, 2015 Share #2274 Posted July 1, 2015 @ Carl Kellner Entschuldige mal, aber hier werden ständig betroffene Nutzer von einem Moderator gemaßregelt, der das Problem selber gar nicht hat. Von dieser Warte aus lassen sich betroffene Nutzer natürlich gut und bequem anmachen. Ich kann nur hoffen, dass Pop nicht mal ein grösseres technisches Problem mit seiner Leica hat, obwohl, vielleicht wäre das ganz heilsam. Was den Zustand des neu getauscheten Sensors anbelangt, kann ich nur sagen, dass dieser schon stärker verschmutzt ist und wer das nicht sieht, sollte vielleicht mal den Augenarzt konsultieren. Für mich spiegelt der Zustand des getauschten Sensors wunderbar den derzeitigen Zustand das CC wieder. Das war vor ein paar Jahren anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 1, 2015 Share #2275 Posted July 1, 2015 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 1, 2015 Share #2276 Posted July 1, 2015 Sorry, aber der neu eingesetzte Sensor scheint die Pest schon zu haben. Jedenfalls sieht das links unten so aus. Die anderen schwarzen Punkte sind Staub. Da haben die beim CS wohl in die falsche Schublade gegriffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted July 1, 2015 Share #2277 Posted July 1, 2015 @ digiuser_reloaded Kein Thema, ich kann das Ärgernis verstehen und Menschen sind nun mal aus Fleisch und Blut und haben Emotionen; Gott sei Dank. Nur empfand ich die Wortwahl eines Dritten gegenüber als nicht salonfähig. Dies habe ich zum Ausdruck gebracht. Nicht mehr und nicht weniger. Deine letzte Einlassung viel wesentlich moderater aus und ist für mich nachvollziehbar! Ich gehe davon aus, dass Du weißt was ich sagen wollte/will... Alles gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 1, 2015 Share #2278 Posted July 1, 2015 Sorry, aber der neu eingesetzte Sensor scheint die Pest schon zu haben. Jedenfalls sieht das links unten so aus. Die anderen schwarzen Punkte sind Staub. Da haben die beim CS wohl in die falsche Schublade gegriffen. Irgendwie muss mein Ex - Sensor entsorgt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicowski Posted July 1, 2015 Share #2279 Posted July 1, 2015 Irgendwie muss mein Ex - Sensor entsorgt werden. Wie viel Euro kostet eigentlich der Umbau/Upgrade von M9 zu M9P und Wo bitte, geht es zur Party? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 1, 2015 Share #2280 Posted July 1, 2015 Lieber Wolfgang Deine Problem mit deiner Anatomie ist dein und ganz allein dein Problem. Ich kann nichts dazu beitragen und es ist mir auch vollkommen egal. Ich habe bei dem Geschäft, ab welchem Du dich wieder nerven kannst, keine Hersteller von Kameras in Schutz genommen. Ich habe darauf verwiesen, dass die Erwartung nicht realitätsnah ist, für weniger als 1000€ eine neu reparierte und voll funktionsfähige zwei Jahre alte Kamera gegen das neuste Modell im Sortiment einzutauschen. Vielleicht demonstrierst Du hier deine Rechenkünste, auf die Du so stolz zu sein scheinst, und wendest sie auf den von dir aufgezählten Zahlenberg an, damit wir hier alle sehen, dass ein Eintauschpreis von 1000€ oder mehr vollkommen unverschämt sein muss. Das Bild, das dokumentieren soll, dass der neu eingebaute Sensor unakzeptabel schmutzig oder auch schon wieder defekt sein soll, lässt m.E. keine solche Schlussfolgerung zu. Allenfalls müsste der Kunde heisse Pixel geltend machen. Für diejenigen, die schon wieder Schäden sehen: in der Mitte ist ein Flugzeug mit zwei Kondensstreifen zu sehen. Unten links hängt ein Zweig ins Bild. So wie der Zweig aussieht, wurde das Bild mit einer Unscharfmaske oder ähnlichem ziemlich stark bearbeitet. Ich jedenfalls bin ausserstande, die verschiedenen schwarzen und weissen Flecken mit und ohne Ränder zu beurteilen. Sehen kann ich sie schon. Da, wo ich lebe, ist es üblich, Vorwürfe, die man äussert, zu belegen. Vielleicht kannst Du dich noch an einen offenen Brief erinnern, und daran, dass ich mich sehr dafür eingesetzt habe, dass der Brief im ganzen Forum diskutiert, unterschrieben und auch beantwortet wird. Vielleicht zitierst Du mal bei Gelegenheit einige Aussagen von mir, um zu belegen, dass ich Leica mit einer rosa gefärbten Brille sehe oder darstelle? Andernfalls bin auch dazu bereit, eine Entschuldigung zu akzeptieren, gern auch per PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.