Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn sich jetzt Silikatreste auf dem Sensor finden, sind es zur offiziellen Erklärung der Sensordefekte nicht die Naßreinigung sondern die Silicapacks. Wenn Ihr euch da mal nicht selbst eine Grube gegraben habt......

 

Grüße

Marc

 

P.S.: Bitte den Kommentar nicht mißverstehen, ich möchte mich nicht über die Leute mit Sensordefekten an der M9 oder welcher M auch immer lustig machen, aber die Silicapacks waren einfach eine Steilvorlage

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
Wenn sich jetzt Silikatreste auf dem Sensor finden, sind es zur offiziellen Erklärung der Sensordefekte nicht die Naßreinigung sondern die Silicapacks. Wenn Ihr euch da mal nicht selbst eine Grube gegraben habt......

 

Die Bedienungsanleitung empfiehlt auch Silicapacks...

Link to post
Share on other sites

Wir sollten wirklich beim Thema bleiben.

 

Eben: "Lagern Sie die LEICA M9 an einem trockenen, aus- reichend belüfteten, und vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit sicheren Ort. Die LEICA M9 sollte bei Verwendung in feuchter Umgebung vor der La- gerung unbedingt frei von jedweder Feuchtigkeit sein"

 

Doch eigenes Verschulden?

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
In den technischen Daten sind ja maximal 70% Luftfeuchtigkeit zugelassen

 

Auf deutsch: 50% des Jahres dürfte man nicht in Bonn unten am Rhein fotografieren.

 

Hallo, jemand Zuhause?

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
Eben: "Lagern Sie die LEICA M9 an einem trockenen, aus- reichend belüfteten, und vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit sicheren Ort. Die LEICA M9 sollte bei Verwendung in feuchter Umgebung vor der La- gerung unbedingt frei von jedweder Feuchtigkeit sein"

 

Doch eigenes Verschulden?

 

Bei Dir bestimmt, bei mir nicht :p

Link to post
Share on other sites

Also ist das Problem bei Leica schon seit 2010 bekannt und hat bis heute keine Lösung. Was sagt uns das?

 

Dass auch wir hier ein bißchen geschlafen haben bzw. uns immer wieder haben einlullen lassen. Auch hier im Forum finden sich genügend Hinweise zu Sensor Crack und Korrosion: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/108712-ir-absorbing-cover-glass-broken-4.html#post1156063 In fast allen Foren, die sich mit Fotografietechnik beschäftigen, ist dieses Thema seit 2009 zu finden. Unter anderem im Rangefinderforum, in Luminious-Landscape, in dpreview, in getDPI, Photo.net usw. Immer wieder gibt es auch eine gleich lautende Stellungnahme von Leica.

Link to post
Share on other sites

Eben: "Lagern Sie die LEICA M9 an einem trockenen, aus- reichend belüfteten, und vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit sicheren Ort. Die LEICA M9 sollte bei Verwendung in feuchter Umgebung vor der La- gerung unbedingt frei von jedweder Feuchtigkeit sein"

 

Doch eigenes Verschulden?

 

Willst DU den Beweis hier erbringen?

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Ach so, noch mal abschliessend was zu Silicagel. Das verwendet man in geschlossenen Behältern, beispielsweise einem Peli Case, denn wo keine Feuchtigkeit rein kann, kommt auch keine raus. Hier nimmt das Silicagel die Feuchtigkeit innerhalb des Cases auf und schützt empfindliche Geräte.

Anders in der Fototasche, die immer irgendeine Öffnung zur Umgebung hin hat und wo das Silicagel Pack munter ständig die Umgebungsfeuchtigkeit bis zur vollständigen Sättigung bindet.

 

Auf deutsch: Grosser Schwachsinn.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
Willst DU den Beweis hier erbringen?

 

Wie schon vor einer Woche bemerkt, glaubt man nach genügend langer Diskussion plötzlich, man sei selber schuld....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Eigentlich vertreiben wir uns doch in diesem Thread nur noch die Zeit, während wir hier auf eine weitere Stellungnahme seitens Leica warten.

Ich habe gleichwohl so ganz langsam den Eindruck, dass wir da vergeblich warten werden.

Leica hat sich m.E. bereits entschieden, wie man dort aus der Nummer wieder herauszukommen beabsichtigt.

 

1. Leica verkauft die fragwürdigen Sensoren weiterhin an nichtsahnende Kunden (auch mir wurde erst vor 1 1/2 Jahren die MM offenbar in Kenntnis des Sensorproblems direkt ins Solms verkauft).

 

2. Es gibt die im Forum mitgeteilte "Kulanzregelung", mit der wir uns kräftig an dem Austausch "Fehlkonstruktion gegen Fehlkonstruktion" fianziell beteiligen sollen, jedenfalls solange dieser fehlerhafte Sensor bei Leica überhaupt verfügbar ist - danach: Briefbeschwerer.

 

3. Leica verkauft zwar weiterhin den drolligen Sensor, ist aber offenbar selbst nicht mehr von den eigenen Produkten überzeugt. Denn eine Garantieverlängerung wird hierzu plötzlich nicht mehr verkauft (war jedoch ehemals beim Kauf meiner Kamera ebenfalls ein Leica Verkaufsargument).

 

4. Man hört und sieht von Leica hier und anderswo in Bezug auf dieses Desaster rein gar nichts mehr.

Link to post
Share on other sites

zu #1385

 

Lagerung heisst für längeren Zeitraum einmotten... Mit Akku raus und Optik ab und vor Allem staubsicher in Plastik einpacken. Und für diesen Fall damit sich kein Schwitzwasser bildet und die Kamera im feuchten Mikroklima der Plastiktüte keinen Plaque ansetzt, kann man Silicapacks, allerdings trockene, nicht schon feuchtigkeitsschwere, dazu packen. Aber für den Normalfall ist das einfach quatsch.

 

Ich schlage nur einfach ein Mikrofasertuch um die Kamera (meine R8, sein Jahren nur noch als Briefbeschwerer) um Staub abzuhalten.

 

Kameras, die regelmässig genutzt werden, fliegen bei mir auf dem Schreibtisch rum und tummeln sich dort während meiner Abwesenheit. Ist sogar schon ein kleines Kameralein dazu gekommen (Sony Nex 5N) :eek:;)

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Dann müssen halt die Daumenschrauben mal etwas angezogen werden. Nur gemeinsam sind wir Kunden stark. Wenn wir uns durch Individuallösungen auseinander dividieren lassen ist das nicht gut.

 

Vorschläge, wie wir als Gemeinschaft offiziell gegenüber Leica auftreten sollen?

Link to post
Share on other sites

Dann müssen halt die Daumenschrauben mal etwas angezogen werden. Nur gemeinsam sind wir Kunden stark. Wenn wir uns durch Individuallösungen auseinander dividieren lassen ist das nicht gut.

 

Vorschläge, wie wir als Gemeinschaft offiziell gegenüber Leica auftreten sollen?

 

Einen offenen Brief schreiben.

Link to post
Share on other sites

Dass auch wir hier ein bißchen geschlafen haben bzw. uns immer wieder haben einlullen lassen. Auch hier im Forum finden sich genügend Hinweise zu Sensor Crack und Korrosion: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/108712-ir-absorbing-cover-glass-broken-4.html#post1156063 In fast allen Foren, die sich mit Fotografietechnik beschäftigen, ist dieses Thema seit 2009 zu finden. Unter anderem im Rangefinderforum, in Luminious-Landscape, in dpreview, in getDPI, Photo.net usw. Immer wieder gibt es auch eine gleich lautende Stellungnahme von Leica.

 

Eine journalistische Auseinandersetzung mit diesem Thema im Technikteil der FAZ und....

....auf der "Webseite" des Herstellers wäre eine Stellungnahme und ein Bericht über eingeleitete Maßnahmen zu lesen. ;)

Link to post
Share on other sites

mich wundert das die einschlägige Fachpresse offensichtlich noch keinen Wind von der Sache bekommen hat. Oder haben die einen Maulkorb?

 

Ein offener Brief macht nur Sinn, wenn auch die Öffentlichkeit davon erfährt.

 

Zum jetzigen Zeitpunkt fände ich das wenig hilfreich. Aber einen gemeinsamen Brief an Dr. Kaufmann mit der Bitte um Informationen zur beabsichtigten Lösung geht zwar aber ist sinnlos (da keine (zufrieden stellende) Antwort kommen wird.

Link to post
Share on other sites

Wir sollten Leica überzeugen eine Nachfolger M9 zu bauen, die sie den Betroffenen im Austausch anbieten, (bin Tagträumer) und wir machen dazu eine Liste mit den Punkten die uns wichtig sind. Das Ding mal vom Anwender ausgedacht, vielleicht kommt dabei ja was rum, dass den Inhalten der Werbetexte entspricht/gerecht wird.

 

Ich fang mal an:

 

1. Bildcharakter wie M9 und nicht M 240

2. etwas mehr ISO

3. besseren Monitor

4. bessere Akkuleistung

5. nicht mehr als 24 MP

 

Punkt 1,2 und 5 wären mir wirklich wichtig

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...