UliWer Posted December 2, 2014 Share #1341 Posted December 2, 2014 Advertisement (gone after registration) Habe eben noch einmal nachgeschaut, wie die Regelung bei den M8 mit Kaffefleck war: Damals wurde wohl eine M8, die noch Garantie hatte, ohne Aufpreis gegen eine M9 getauscht - man hat also über den sonst allgemein üblichen "Neu-für-alt-Ausgleich" hinweg gesehen. Nach den eigenen Aussagen von Leica betraf das Kaffeefleck-Problem allerdings nur ca. 1% der Gesamtproduktion, zudem hatten 2012, als die Regelung getroffen wurde, nur noch sehr wenige M8 Garantie. Jetzt scheint es so zu sein, als habe das Problem wesentlich größere Ausmaße. Die Produktion der M9 war ungleich höher als die der M8, zumindest alle Monochrom, von denen wohl auch wesentlich mehr verkauft wurden, als ursprünglich angenommen, haben noch Garantie. Wenn es wieder nur ca. 1% sind, dürfte es nicht einfach sein, das zu händeln, aber es wird gehen. Bei den zu befürchtenden deutlich höheren Schadensraten kommt Leica allerdings in eine Zwickmühle: die höheren Zahlen für den Ersatz wirken sich wirtschaftlich viel massiver aus, andererseits steigen die Ansprüche der Kunden, weil es eben nicht nur eine begrenzte fehlerhafte Charge ist, sondern ein generelles Problem. Sich jetzt nach Blackstone umzusehen, hielte ich für fahrlässig. Denn das hieße nichts anderes, als dass der für zusätzliches Geld auch mehr Anteile bekommt. Bisher war er in der Minderheit und das war gut so. Die Lösung kann daher nur von dort kommen, wo sie seit seit 10 Jahren immer hergekommen ist: vom Mehrheitseigentümer. Ich bin zwar sicher, dass Dr. Kaufmann für das Thema keine persönliche Verantwortung trägt, aber immerhin war er auch Vorstandssprecher zur Zeit als die M9 eingeführt wurde. Von 2009 bis jetzt hat Leica unter Kaufmann fast "goldene" Zeiten erlebt - jetzt wird es ein ganzes Stück schwieriger. Mir fällt dazu nur ein, was mir bei Leica immer einfällt: mal in die Geschichte schauen. Ernst Leitz hat die Nazis und einen Krieg überstanden und Produktionsproblme gab es damals zu Hauf auch - wenn auch kein Internet. War schlimmer als ein paar Deckgläser, die sich zersetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 2, 2014 Posted December 2, 2014 Hi UliWer, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jannes Posted December 2, 2014 Share #1342 Posted December 2, 2014 Das scheint mir ein bisschen wenig zu sein als Beteiligung der Stammkunden. Ob Leica darauf eingehen kann? :-) die eigentlichen Kosten liegen doch für Leica bei 1800 € , war das nicht so?Ist nicht so ganz ernst gemeint. Leica hat sich ja schon geäußert in dieser Frage und wird sicher bald endgültige Stellungnahmen abgeben. Das bloße Ersetzen des gefährdeten Sensors durch einen gefährdeten Sensor kann es eigentlich nicht sein. Hallo Gerd, Wie viele M,s hast Du? Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 2, 2014 Share #1343 Posted December 2, 2014 Die Lösung kann daher nur von dort kommen, wo sie seit seit 10 Jahren immer hergekommen ist: vom Mehrheitseigentümer. Ich bin zwar sicher, dass Dr. Kaufmann für das Thema keine persönliche Verantwortung trägt, aber immerhin war er auch Vorstandssprecher zur Zeit als die M9 eingeführt wurde. Von 2009 bis jetzt hat Leica unter Kaufmann fast "goldene" Zeiten erlebt - jetzt wird es ein ganzes Stück schwieriger. Mir fällt dazu nur ein, was mir bei Leica immer einfällt: mal in die Geschichte schauen. Ernst Leitz hat die Nazis und einen Krieg überstanden und Produktionsproblme gab es damals zu Hauf auch - wenn auch kein Internet. War schlimmer als ein paar Deckgläser, die sich zersetzen. Und wie sollte sie deiner Meinung nach aussehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 2, 2014 Share #1344 Posted December 2, 2014 Und wie sollte sie deiner Meinung nach aussehen? Bei der Formulierung einer Lösung ist es oft hilfreich, das zu lösende Problem zu verstehen. Tun wir das schon? Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 2, 2014 Share #1345 Posted December 2, 2014 Bei der Formulierung einer Lösung ist es oft hilfreich, das zu lösende Problem zu verstehen. Tun wir das schon? Und den Umfang zu kennen. Anscheinend wird er weit überschätzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 2, 2014 Share #1346 Posted December 2, 2014 Und wie sollte sie deiner Meinung nach aussehen? Schau mal in dein Portemonnai, vielleicht siehst du da etwas von dem was Leica jetzt braucht. Allerdings viel, viel mehr als in dein Portemonnai passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 2, 2014 Share #1347 Posted December 2, 2014 Advertisement (gone after registration) Das gestaffelte Sensortauschangebot Leicas dürfte gut kalkuliert sein und keine existenzrelevante Größe darstellen, dies gilt auch für noch in der Gewährleistung befindliche Altkameras bei irgendwelchen Händlern und Kunden. Die produzierten MM und ME verkaufen sie ab oder zerlegen sie für Ersatzteile. Da Sensoren zukünftig nicht mehr oder nur noch auf eigene Gefahr hin nass gereinigt werden sollen, reduziert sich das Risiko, im Gewährleistungszeitraum betroffen bzw. in der Haftung zu sein. Es wird ein paar verärgerte Altkunden weniger geben, aber viele neue (solvente und forumsferne) Kunden stehen in anderen Märkten und Zielgruppen bereit, alles zu kaufen, was Leica ihnen für ihr "Spielgeld" anbietet. Die haben weder Leica-Objektive, noch Leica-Fototaschen, noch Leica-Stative, noch Leica-Poloshirts, noch Leica Regenschirme, noch Leica Autos (ähem, das dauert noch etwas, aber ich sehe schon ein Premium-Audi/VW-Sondermodell "Leica Edition"). Wann nur endlich werden es die verärgerten Altkunden einsehen, dass es auf sie nun eigntlich umsatztechnisch überhaupt nicht mehr ankommt? Desweiteren steht Leica für einen Nischenhersteller mit einem atemberaubenden Produktportfolio bereit, das äusserst attraktive Angebote für design- und lifestyleaffine Kunden bereit hält. Was sind dagegen Probleme mit einer alten, schon lange nicht mehr hergestellten M9? Dass Leica da überhaupt Zugeständnisse macht, ist vielleicht auch nur ein Dank an die Altkunden, die den Laden über Wasser gehalten haben, bevor man unerwartet in höchste Sphären durchstarten konnte. Leicas jüngere Geschichte hält so manch raue See bereit, die dem Nimbus Leica auf Dauer nicht wirklich geschadet hat. DMR? M8-IR-Problem? Die Ösennummer? Alles Peantus, denn trotzdem wird gekauft wie jeck! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 2, 2014 Share #1348 Posted December 2, 2014 Und den Umfang zu kennen. Anscheinend wird er weit überschätzt. ...unterschätzt Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 2, 2014 Share #1349 Posted December 2, 2014 Schau mal in dein Portemonnai, vielleicht siehst du da etwas von dem was Leica jetzt braucht. Allerdings viel, viel mehr als in dein Portemonnai passt. Sehe keinen Grund mein Kaufverhalten zu ändern, wobei eine permanente Lösung mit dem Sensor natürlich wünschenswert wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 2, 2014 Share #1350 Posted December 2, 2014 Sehe keinen Grund mein Kaufverhalten zu ändern, wobei eine permanente Lösung mit dem Sensor natürlich wünschenswert wäre. Das meinte ich nicht. Deine Frage war, wie die Lösung aussehe, die aus meiner Sicht nur von Seiten des Mehrheitskationärs, also Dr. Kaufmann kommen kann. Meine Antwort ist ganz schlicht: die Lösung heißt Geld. Wenn Leica eine Vielzahl von Sensoren austauscht, ohne dafür die wirtschaftlichen Kosten voll herein zu bekommen, kostet das ebenso Geld wie ein Update-Angebot. Das Geld muss zugeschossen (bzw. in der Hoffnung auf bessere Zeiten vorgestreckt werden), weil die Firma sonst keine Perspektive mehr hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #1351 Posted December 3, 2014 Das meinte ich nicht. Deine Frage war, wie die Lösung aussehe, die aus meiner Sicht nur von Seiten des Mehrheitskationärs, also Dr. Kaufmann kommen kann. Meine Antwort ist ganz schlicht: die Lösung heißt Geld. Wenn Leica eine Vielzahl von Sensoren austauscht, ohne dafür die wirtschaftlichen Kosten voll herein zu bekommen, kostet das ebenso Geld wie ein Update-Angebot. Das Geld muss zugeschossen (bzw. in der Hoffnung auf bessere Zeiten vorgestreckt werden), weil die Firma sonst keine Perspektive mehr hat. Das dürfte für Leica nicht unbekannt sein, hatten sie doch bei der Leicaflex SL/SL2mot auch Schwierigkeiten das Gehäuse gewinnbringend zu bauen.....die Objektive wurden in die Kalkulation mit einbezogen... Hier ist der Faktor natürlich nicht in der Kalkulation gewesen und dürfte vom Umfang die Sache um einiges übertreffen!.... ...aber die Objektive bleiben natürlich hier auch noch ein Faktor...wer kein Gehäuse mehr hat, der braucht auch keine Objektive mehr... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 3, 2014 Share #1352 Posted December 3, 2014 Hallo Gerd,Wie viele M,s hast Du? Zur Zeit nur noch 2, in die aber nur der 1,35 m lange Sensor hineinpasst. Ich sympathiere nur mit den betroffenen Leica Kollegen und beobachte eigentlich unwillig und ratlos zugleich die Aktionen, das nach außen eher inaktive Verhalten von Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2014 Share #1353 Posted December 3, 2014 Ich sympathiere nur mit den betroffenen Leica Kollegen und beobachte eigentlich unwillig und ratlos zugleich die Aktionen, das nach außen eher inaktive Verhalten von Leica. Ja, das kennen wir doch schon vom DMR und der angekündigten R10...da wurden wir doch auch über lange Zeit im unklaren gelassen, was jetzt wirklich los ist... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted December 3, 2014 Share #1354 Posted December 3, 2014 Alles Peantus, denn trotzdem wird gekauft wie jeck! Bist Du sicher? Ich habe noch nie soviel Vorführware bei den Händlern gesehen wie im letzten Jahr, die trotz günstigeren Preisen teilweise wie Blei in der Auslage liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 3, 2014 Share #1355 Posted December 3, 2014 Ja, das kennen wir doch schon vom DMR und der angekündigten R10.. .....aaaarghhh Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted December 3, 2014 Share #1356 Posted December 3, 2014 Die kostenpflichtige Kulanzlösung stört mich persönlich eigentlich gar nicht so sehr, vielmehr stört es mich, dass kein verbesserter Sensor eingebaut wird. Wer wie ich sämtliche digitalen M besessen hat, hat auch bei allen Gehäusen einen ein oder mehrfachen Abstimmungsmarathon hinter sich. Keines meine Gehäuse beginnend mit der M8 bis zur MM hat auf Anhieb gepasst. Nur die M hat gepasst. Mal war es Frontfokus, mal war es Backfokus. So, und jetzt kommen wir zur Kulanzregelung. Startpunkt: Der Sensor wird erstmalig gewechselt, kostenpflichtig oder nicht lassen wir mal aussen vor. Das dauert ca. 3 Monate, was ja an sich schon eine Unverschämtheit ist. Die Kamera kommt vom Sensortausch, Probeaufnahme, Frontfokus! Die Kamera muss zurück zum CS, wieder 1 Woche weg, mit ungewissem Ausgang usw. usw. Irgendwann passt dann alles, man ist happy, kurze Zeit später erneut Sensorlepra. Gehe zurück zum Startpunkt. Spätestens dann fliegt das Teil im wahrsten Sinne des Wortes bei mir aus dem Fenster. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 3, 2014 Share #1357 Posted December 3, 2014 Bei den zu befürchtenden deutlich höheren Schadensraten kommt Leica allerdings in eine Zwickmühle: die höheren Zahlen für den Ersatz wirken sich wirtschaftlich viel massiver aus, andererseits steigen die Ansprüche der Kunden, weil es eben nicht nur eine begrenzte fehlerhafte Charge ist, sondern ein generelles Problem. Nun kommst du der Sache langsam näher. Bald wirst du dann auch verstehen, dass diese "Kulanzregelung" nur dem Hersteller hilft. Wie Ronald geschrieben hat: Da wurde gut kalkuliert. Umso schneller war das Statement dazu da. PS. Nein, ich will diese komische M(240) nicht! Ich will eine dauerhaft funktionierende Monochrom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 3, 2014 Share #1358 Posted December 3, 2014 Ja, das kennen wir doch schon vom DMR und der angekündigten R10...da wurden wir doch auch über lange Zeit im unklaren gelassen, was jetzt wirklich los ist... Natürlich, da wurde auch nach der langen Wartezeit eine für alle zufriedenstellende Lösung präsentiert... Vielleicht wäre es besser, das M-System einzustellen und sich auf teuere Kompakte für die Schickimickis zu konzentrieren. Da gibt es keine Kompatiblitäten zu Altbestand zu berücksichtigen. Langfristige Pflege eines Systems geht anders als das was uns Leica in der Kaufmann-Ära bietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted December 3, 2014 Share #1359 Posted December 3, 2014 Wenn Leica eine Vielzahl von Sensoren austauscht, ohne dafür die wirtschaftlichen Kosten voll herein zu bekommen, kostet das ebenso Geld wie ein Update-Angebot. Das Geld muss zugeschossen (bzw. in der Hoffnung auf bessere Zeiten vorgestreckt werden), weil die Firma sonst keine Perspektive mehr hat. Nur mal ehrlich, muss Dich das als Kunde interessieren, der für ein angebliches Premiumprodukt auch einen Premiumpreis bezahlt hat. Ferner hat Leica mit der M9 und Derivaten mit Sicherheit auch gutes Geld verdient. Auf jedem Leica Event wird erzählt, die Kamera habe sich wesentlich besser verkauft als ursprünglich angenommen. Heisst auf deutsch: Wir haben wesentlich mehr Stückzahlen verkauft als angenommen und gut verdient, da die Forschung- und Entwicklungskosten in die Preisgestaltung für wesentlich geringere Stückzahlen eingegangen ist. Das ist ja auch legitim und sei Leica gegönnt, aber dann muss man eben auch mal einen Rückruf starten, wenn es eben Probleme gibt und das kostet eben Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 3, 2014 Share #1360 Posted December 3, 2014 Ich habe in den letzten 8 Jahren im höheren fünfstelligen Bereich in NEUE Produkte der Fa. Leica investiert. Nein verehrter Heiko, Du hast nicht investiert. Du hast viel Geld für diese Produkte ausgegeben! Du hast gehofft, dass sich Deine Ausgaben in Zukunft lohnen werden. Ist aber nicht. Oder? Wer mit seiner "Investition" gute Fotos gemacht hat, für den wird es sich sicher gelohnt haben. Als ich von einem HH-Händler für eine neuwertige schwarzfarbige X1 mit Spiegelsucher und kompletten Lieferumfang in Originalverpackung ganze 250,- angeboten bekommen habe, musste ich auch schlucken. Dennoch hat mir die Kamera viele wertvolle Foto beschert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.