Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Lieber Elmar (unbekannterweise), warum melden sich Ross und Reiter nicht selber, sondern schicken wen vor, bei dem Andreas erst erklären muss, wer es ist? Ja klar, das wurde in meiner Berufszeit von knapp 40 Jahren auch so gehandhabt, scheint Standard zu sein (und ich war oft genug der Vorgeschickte).

 

Nein, ich verfolge das hier nicht, weil ich von einem korrodierenden Sensor betroffen wäre (ich besitze keine Leica-Sensoren, sondern einen Stall analoger Leicas). Aber mir liegt in alter Verbundenheit diese Firma am Herzen, die für mich immer noch 'Leitz' heißt, und deshalb ärgert mich diese verdrückte Art der Kommunikation.

 

Besten Gruß! Lenn

 

Lenn,

 

JJ Viau ist u.a. für die Internet-Kommunikation verantwortlich und Stefan Daniel ist der Produktmanager M. Wer das hier im Forum nicht weiß, sollte auch nicht rummosern oder sich schlau machen :)

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
Lieber Elmar (unbekannterweise), warum melden sich Ross und Reiter nicht selber, sondern schicken wen vor, bei dem Andreas erst erklären muss, wer es ist? ...

 

Entschuldigung, aber Du hast anscheiend das letzte Posting, das es seitens Leica gegeben hat, nicht gelesen. Das war wie folgt unterschrieben:

 

 

"JJ Viau - Digital Marketing und Stefan Daniel - Director Product Management Photo

Leica Camera"

 

Es stand also darunter "Leica Camera", so wie Du es am Beispiel "Mercedes Benz" verlangt hast. Die FIrma heißt nun mal nicht mehr "Leitz", steht auch nicht auf den betroffenen Gehäusen drauf.

 

Zumindest der Name Stefan Daniel dürfte für alle, die sich nur ein wenig mit Leica beschäftigen, aussagekräftiger sein, als irgendein anderer. Er hat seit Erscheinen

der M 9 die gesamte Kommunikation von Seiten Leicas geführt und niemand hat daran Anstoß genommen.

 

Wer sich vor diesem Hintergrund über "verrückte Kommunikation" beklagt und dann noch mitteilt, sie betreffe ihn eigentlich gar nicht, muss sich fragen lassen, ob seine Maßstäbe nicht etwas stark verrückt sind. Das führt aber alles weit weg vom Thema - ist das etwa deine Absicht?

.

Link to post
Share on other sites

Lenn,

 

 

 

JJ Viau ist u.a. für die Internet-Kommunikation verantwortlich und Stefan Daniel ist der Produktmanager M. Wer das hier im Forum nicht weiß, sollte auch nicht rummosern oder sich schlau machen :)

 

 

Und wer diese Personen sind, war in diese Thread auch schon zu lesen. Übersies hat Leica in dieser Form schon früher kommuniziert, ohne dass sich jemand aufgeregt hätte.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Na dann mal den Faden im internationalen Forum lesen der sich mit M240 "Lockups" beschäftigt. Und für meine R Linsen scheinen Sony Kameras besser geeignet. Für eine neue M Kamera werde ich besser warten bis Leica die Kinderkrankheiten überwunden hat.

Hat zwar mit dem Thread nichts zu tun. Kann ich aber trotzdem so nicht stehen lassen. Die M läuft bei mir und den mir bekannten Kollegen, welche eine M einsetzen, in allen Modi sehr stabil. Kein Einfrieren mehr, auch nicht mit dem EVF-2. Der Einsatz von R-Linsen klappt problemlos und liefert den Objektiven entsprechend einwandfrei Leistungen. Von Kinderkrankheiten sehe ich bei der M nicht mehr sehr viel. Bloss weil es mit der M9 und der MM ein ernstes (aber lösbares) Sensorproblem gibt, muss man ja nicht auch gleich noch die M mit in die Pfanne hauen.

Link to post
Share on other sites

Natürlich ist die direkte Kommunikation löblich, das wird niemand ernsthaft bestreiten.

Offizielle Verlautbarungen gehören meines Erachtens allerdings auch und in erster Linie auf die Homepage des Herstellers. Nicht jeder Leicafotograf ist hier aktiv, und wenn die hier angegebene Kulanzregelung jetzt und in der Form festgelegt ist, dann ist das einen Hinweis dort wert.

 

Das muss dort natürlich geschickt formuliert werden, z.B.:

 

"Liebe Kunden, wir freuen uns Ihnen heute die erfreuliche Mitteilung machen zu dürfen, dass alle Besitzer einer M9/M9-P/ME/MM deren Kamera unerwartete Anzeichen von Korrosionseffekten gezeigt hat, auf Wunsch, in den Genuss unserer exklusiven erweiterten Kulanzregelung kommen können, sofern.....usw :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Und warum machen sie das so? L.

 

Als 'vertrauensbildende Maßnahme' fände ich es besser, es stünde als Unterschrift einfach 'Leica AG' oder 'Kaufmann'.

 

Man kann über die Form streiten (dazu gleich mehr), ich würde es begrüßen, wenn hier vor allem über den Inhalt diskutiert wird.

 

Im empfinde es eher als vertrauensbildend, dass sich einzelne und verantwortliche Mitarbeiter der Leica Camera AG zu Wort melden.

 

Das Forum ist natürlich nur ein Kanal unter vielen, IMHO sollte Leica seine M9 Kunden auch über andere Kanäle informieren. Man sollte aber honorieren:

- dass Leica sich der Kritik dort stellt, wo sehr viele betroffene Kunden aktiv sind (im Gegensatz z.B. zum Pressebereich des Webauftritts)

- dass Leica sich der Diskussion stellt

 

In einem Forum, in dem man sich frei registrieren kann, kann man sich der Identität eines Accounts nicht automatisch sicher sein (das ist aus Datenschutzgründen auch gut so). Es wäre für mich einfach, einen Account „Leica Camera AG“ anzulegen und offiziell aussehende PDFs mit Kaufmannscher Unterschrift zu veröffenlichen, in denen freie Leica S Ausrüstungen für alle versprochen werden.

 

Will sagen: Wenn jemand im Namen von Leica hier etwas postet und ich euch bestätige, dass dieser User offiziell für die Leica Camera AG sprechen kann, dann ist das schneller, kundenorientierter und für die Betroffenen zielführender als jeder andere Kanal.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Aus dem ersten Absatz des Statements von Leica lese ich, daß sie sich um den Fehler und um dessen Abschaffung kümmern, um damit eine Lösung herbeizuführen. Bis dahin sind die Austauschsensoren nunmal weiterhin gefährdet.

 

Mein Eindruck ist, daß Leica nun verstärkt das Thema bearbeitet und alles dafür in die Wege leitet, um den Fehler abzustellen, um eine technische Lösung dafür zu erlangen, die eine Korrosion der derzeitigen Form ausschließt.

 

Wir sollten ihnen dazu etwas Zeit lassen ;)

 

Ich muss dir nicht die Leica Historie näher bringen. Vom Crash der minilux bis zur CM, von der Elektronik der R8 zum DMR, von BeliProblemen der M6 bis zur DX Codierung der M7, vom Shutter der M8 und den IR Filtern, von den Speicherkarten und den Akkus der M9 bis zu den Ösen der M und der Schlaufe am MFHG …

 

Mir ging es mit Leica bisher ein bisschen wie Lenn es in der Mitte #818 beschrieb. Verbundenheit eben. Sieben digitale M ist nicht gerade wenig seit 2007 (du weißt ja, wir sind im Doppelpack unterwegs ;)). Ich war vielleicht mal einer der klassischen Kunden - wenn die jetzige Führung noch weiß was das ist. Aber eigentlich habe ich die Nase voll.

Link to post
Share on other sites

Moinsen!

 

Ich persönlich bevorzuge die Art der Kommunikation seitens Leica über dieses Forum. Diese ist bedeutend näher am Kunden, als wenn nur Statements über die offizielle Webpräsenz veröffentlicht würden.

Das eine schließt das andere sicherlich nicht aus, so daß die hier getätigten offiziellen Aussagen sicherlich auch demnächst auf der Webseite von Leica zu finden sein werden.

 

Cheers,

Carsten

Link to post
Share on other sites

Ach, habt Euch doch nicht so. Um Leica zu verstehen, muss man offenbar 24 Stunden täglich in einem Forum unterwegs sein, Zwischentöne lesen können, unbekannte Mitarbeiter der Firma kennen und auch sonst überhaupt nichts zu tun haben. Wenn ich ein inakzeptables Kommunikationsverhalten benannt habe, nehme ich das hiermit zurück und widme mich wichtigeren Dingen als einer Manufaktur im Hessischen. Lenn

Link to post
Share on other sites

Schauen wir uns einfach das erste Statement an, das doch die eine oder andere neue Frage hervorgerufen hat und zu einer regen Beteiligung an einem gemeinsamen konstruktiven Dialog zur Bewältigung eventueller Probleme geführt hat.

 

Dieser Dialog ist nur in einem Forum möglich.

 

Bis auf einige wenigen Ausnahmen, liegt im Interesse der meisten Teilnehmer doch die Lösung dieser Probleme. Ein M-Fotograf, ob Analog oder Digital, hat auch keine andere Alternative.

Link to post
Share on other sites

... Ich habe keine Lust jedes Mal wenn ich die M9 nutzen will nun zu gucken ob der Sensor sich nicht zwischenzeitlich aufgelöst hat ...

Es geht mir in keinster Weise darum, das Problem zu verharmlosen. Habe selbst eine MM, deren Sensor sich auflöste und bei welcher ich rechnen muss, dass dies erneut passieren kann. Und ich hätte erwartet, dass Leica von sicher aus und nicht erst auf unseren Druck hin reagiert. Ich finde aber trotzdem, dass man jetzt auch nicht einer Massenpanik verfallen sollte. Sondern weiter fotografieren. Und sich an den tollen Bildern freuen, welche diese Kameras liefern können. Wer damit nicht leben kann, dass es vielleicht in ein, zwei Jahren zum gleichen Problem kommt, kann seine M9 oder MM ja verkaufen. Andere werden froh sein, wenn es mehr und günstigere M9 und MM-Kameras auf dem Gebrauchtmarkt hat.

Link to post
Share on other sites

Mein Eindruck ist, daß Leica nun verstärkt das Thema bearbeitet und alles dafür in die Wege leitet, um den Fehler abzustellen, um eine technische Lösung dafür zu erlangen, die eine Korrosion der derzeitigen Form ausschließt.

 

Sorry Ferdl, aber das lese ich leider nicht so;

ich darf nochmal zitieren:

 

Wir sind uns der Problematik sehr bewusst und prüfen derzeit parallel weitere Maßnahmen, die dem genannten Effekt vorbeugen, um einem erneuten Auftreten dieser Beschädigungen langfristig vorzubeugen.

 

 

Hier steht nichts von dauerhaft/nachhaltig abstellen (Re-Design/Revision),

sondern von "vorbeugen". Das kann man sicherlich so, oder auch so interpretieren. Deshlab schrieb ich auch: "...alles kann, nichts muss..." Ich möchte es klar zum Ausdruck biringen: Eine wirklich akzeptable Lösung kann nur sein, dass die Möglichkeit des Diffundierens/Korrodierens abgeschaltet wird. Ich muss nicht erst nach Südost-Asien reisen um mir Probleme einhandeln zu können, zumal die dortigen Vertragswerkstätten wohl auch nicht nur in Reinräumen Sensoren

säubern können, nein, wir haben beste Voraussetzungen direkt vor der "Haustür".

 

Hypothetisch: Wenn Du z.B. in den Sommermonaten mal wieder an den Lago Maggiore führest, dann würdest Du möglicherweise Deine MM lieber gleich daheim lassen, und eine andere "Knipse" in die Fototasche stecken, oder? (Luftfeuchtigkeit)

Tut mir Leid. Die Kommunikation von LEICA begrüße ich sehr und finde die Ansätze durchaus löblich. Aber in diesem Zusammenhang wünsche ich mir eine klare und unmissverständliche Aussage auf die Frage:

 

Gibt es seitens LEICA ernstahfte Überlegungen dahingehend, den Fehler mittels einer kommenden Sensor-Revision abzustellen?

[@ LEICA - bitte nicht überlesen und klar beantworten]

 

 

Der Hinweis bzgl. des Upgrades auf M, der sicherlich sehr anständig ist, stimmt mich jedoch nicht so optimistisch. Ich lasse mich liebend gerne eines Bessern belehren !!!

Link to post
Share on other sites

Typisch für die Beziehung zwischen Leica und seinen Kunden ist, dass man sich kennt. Leica ist im internationalen Vergleich ein kleines Unternehmen. Ist doch ganz klar, dass sich hier ganz anderen Beziehungen und Kommunikationsformen entwickelt haben als bei Nikon oder Canon. Wer Herrn Kaufmann oder Herrn Schopf eine Mail schreibt, bekommt eine ordentliche Antwort. Die Eigentümer oder Vorstände der japanischen Fotoriesen sind für uns alle unerreichbar.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
Ja, aber es hätte Dir Spass gemacht.

 

:)

 

Nein, wozu?

 

BTW, von Dr. Kaufmann habe ich noch nie eine Antwort auf eine Mail bekommen.

Link to post
Share on other sites

Nein, wozu?

Weil Du nicht nur problembehaftete Kommunikation mit Leica führst, sondern auch äusserst angenehme über Reisen oder Entwicklungen. Das würdest Du mit Sicherheit auch gerne mit Nikon in den vergangenen 30 Jahren getan haben, wenn es möglich gewesen wäre, oder?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...