M-Mount Posted November 21, 2014 Share #481 Posted November 21, 2014 Advertisement (gone after registration) ...und welche Maßnahmen wurden seit dem ergriffen? Vielleicht wurde die Beschichtung des S8612 Glases verändert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2014 Posted November 21, 2014 Hi M-Mount, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 21, 2014 Share #482 Posted November 21, 2014 Eine Frage, die mich noch umtreibt: Hat Leica, als ich 2012 für Monochrom und M9-P 12.795,- EUR auf den Tisch gelegt habe, von diesem Problem vollumfänglich gewußt? Zumindest der Crack war ja schon in aller Munde. naja, zumindest sollte die antwort klar sein, wenn morgen einer im leica store ne mono kauft:eek: .....das finde ich schon bedenklich,ein produkt mit solchen schwachstellen munter weiter zu verkaufen ist schon ne heikle sache, nicht gerade vertrauensfördernd. lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 21, 2014 Share #483 Posted November 21, 2014 Sag ich doch immer, aber warte mal ab bis die Amis mit Schnee schippen fertig sind und einige M9 Nutzer das Thema für sich entdecken....... Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 21, 2014 Share #484 Posted November 21, 2014 Ein Ferrari F40 von 2000 ist heute für 20.000 € zu haben' date=' aber wer will ihn noch benutzen ...[/quote'] Wenn du ihn für den Preis bekommst, greif zu - für die Vitrine und als Spekulationsobjekt. Fahren musst du ihn dann gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
photomac Posted November 21, 2014 Share #485 Posted November 21, 2014 Den kostenpflichtigen Sensortausch. Das wurde doch von JJ geschrieben. Zitat von teak (...) Ich kenne auch niemanden, der seine neue Digitalkamera länger als drei Jahre nutzt, ehe er nach einer Neuen schielt.(...) Hier wird impliziert, dass eine digitale Kamera nicht länger als drei Jahre halten muss, da sie dann technologisch sowieso obsolet ist. Der M9-Nutzer, der so denkt, kann sich für die M240 entscheiden, und braucht sich - hoffentlich - um die hier beschriebenen Sensorprobleme keine Sorgen zu machen. Zur Monochrom gibt es derzeit auf dem Markt keine Alternative. Im Falle eines defekten Sensors kann ich mich also entweder von der Idee der rein monochromen Kamera insgesamt verabschieden, oder den Sensor kostenpflichtig gegen einen neuen, wahrscheinlich baugleichen und mit denselben Unzulänglichkeiten behafteten Sensor austauschen lassen. Toll. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 21, 2014 Share #486 Posted November 21, 2014 Es müsste doch für einen der renommiertesten Objektivhersteller eine Kleinigkeit sein, eine empfindliche Antireflexbeschichtung anpassen zu lassen. Sicherlich ist dies schon lange geschehen. Es gebe keinem plausiblen Grund das nicht zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 21, 2014 Share #487 Posted November 21, 2014 Advertisement (gone after registration) Es gebe keinem plausiblen Grund das nicht zu tun. Doch, die Stückzahlen. Obwohl, das ändert sich ja gerade Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 21, 2014 Share #488 Posted November 21, 2014 Und dieser Hinweis auf die Sensorreinigung ist ja auch einer der Knackpunkte der s.g. "Kulanzregelung". Das könnte man auch als Hintertürchen des Herstellers betrachten... Hi, das einzige was mir dabei Sorgen bereiten würde, ist der Hersteller (Sensor) selbst.......... daran ist aber auch nichts mehr zu ändern, und zur Zeit der Entscheidung ob es überhaupt möglich ist eine M digital zu bauen, wohl auch relativ alternativlos. Möglich ist immer alles, denke ich bei mir an die Verluste durch Einstellung des R Systems, dagegen wäre der Verlust eine M9 geradezu ein Schnäppchen. Aber auch dies war überlebbar, hat bei mir was DSLR angeht zu einem Systemwechsel geführt, dafür müsste ich im Nachhinein fast dankbar sein...... Wie war der Spruch..... " Lebbe geht weiter" Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Roadster Posted November 21, 2014 Share #489 Posted November 21, 2014 Stimmt. Da haben wir den Kern des Themas "Gebrauchswert"! Ein Ferrari F40 von 2000 ist heute für 20.000 € zu haben, aber wer will ihn noch benutzen ... einen F40 für 20K? Bitte zwei davon zu mir :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2014 Share #490 Posted November 21, 2014 ...und welche Maßnahmen wurden seit dem ergriffen? jede menge, um nur ein beispiel zu nennen: Sammlerstücke: Leica M9-P „Edition Hermès“ | photoscala lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 21, 2014 Share #491 Posted November 21, 2014 Wichtig ist doch, dass Leica schnell und offen reagiert hat und dass es eine Lösung gibt, bei der die Kameras weiterhin verwendet werden können. Eine altersgerechte Preisstaffelung ist doch auch nicht schlecht. Dumm nur, dass es überhaupt nötig wird und dem Kunden unterschwellig (so meine Lesart) eine Fehlreinigung unterstellt wird, wo es doch offizielle berührungsbehaftete Reinigungswege von Leica als Empfehlung gab (das Reinigen mit Berührung ist allgemein praktizierter Industriestandard). Leica hat hier nochmal auf der Zielgeraden einen möglichen Shitstorm abgewendet. Mit der angebotenen Lösung wird man leben müssen (und können), will man weiterhin mit dem vermeintlich besten Kleinbildsystem der Welt photographieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2014 Share #492 Posted November 21, 2014 schnell und offen stell ich mir anders vor - ein offizielles statement von leica zb auf der hp gibt es nicht. - das statement von leica(?) in diesem kleinem forum kam ja wohl erst nachdem digiuser sich eingesetzt hat. -es gibt kein aussage zu den aktuellen ersatz-sensoren -also sind die wohl genauso fehlerhaft wie die alten:confused: -wenn dem so ist:diese sensoren werden immer noch in aktuellen modellen verbaut ....wird der potentielle neukunde der gerade die 6500,-euros aus der brieftasche zückt vorher nochmal auf die problematik hingewiesen lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
teak Posted November 21, 2014 Share #493 Posted November 21, 2014 einen F40 für 20K? Bitte zwei davon zu mir :D:D Ferrari Angebote bei mobile.de Nur zugreifen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted November 21, 2014 Share #494 Posted November 21, 2014 Durchaus darf man über betriebswirtschaftlichen Verlust und Halbwertzeiten im digtalen Zeitalter diskutieren. Jedoch sollte auch Platz für die ganz persönliche Bewertung eines jeden einzelnen bleiben. Nicht wenige Leitz-Freunde haben sich schon vor Jahren - ja, bereits Jahrzehnten - ganz bewusst für den M-Weg, und die damit verbundene Art zu fotogarfieren, entschieden. Es sind überwiegend heute noch die selben begeisterten Leute, die das digitale Zeitalter der M-LEICAs gerne mitgegangen sind und mit solch einer Kamera bestreiten. Da steht nicht unbedingt der "Mega Pixel-Hype" im Vordergrund, sondern die Möglichkeit die über Jahre hinweg erworbenen, durchweg qualitativ hochwertigen Optiken an einer ebenso qualitativ hochwertigen "Immer-Dabei-Kamera" nutzen zu können. Wer Sport, GPS, WLAN etc. haben möchte, der greift auf andere Systeme zurück. Wer Messucher möchte, dem bleibt heute eigentlich nur LEICA. Daran ist nichts Verwerfliches. Aber wenn ich faktisch nun "gezwungen" werde den Sensor einer M9-/P, MM u. M-E ausschließlich in Wetzlar reinigen zu lassen, um möglichen selbstverschuldeten Coating-Abrieb zu vermeiden, da "habbe die Bosse e Loch", wie der Hesse zu sagen pflegt; das kann es einfach nicht sein! Sorry, liebe LEITZianer in Wetzlar, dieser berührungsfreie Humbug ist einefach nur Käse; meine ganz persönliche Meinung. Und stünde eine Nass-Reinigung an, die dann durch einen geschulten Facharbeiter bei LEICA durchgeführt, und sich im Nachgang dann doch, sagen wir mal mit einem zeitlichen Abstand von 3 Monaten, die Vergütung lösen würde, wer wäre dafür verantwortlich? Ich möchte das nicht ausufern lassen und keinesfalls Stimmung machen, aber es gibt ein Issue, welches weiterhin besteht und sich wohl auch nicht bis dato abschalten läßt. Aus meiner Sicht reines "Glücks-/Pechspiel" wer betroffen ist/betroffen sein wird. Meine abschließende Frage an "JJ-LEICA": Die nun aktelle "Kulanz-Staffelung" - sorry, passenderes Wording fällt mir gerade nicht ein - ist für LEICA wirtschaftlicher als den wohl derzeitigen Sensor-Hersteller TRUESENSE ins Boot zu holen und an einer wirklich adäquaten Lösung zu arbeiten? (Design-Änderung) Das wäre für mich dann ein Improvement-Projekt, welches dem Unternehmen LEICA würdig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2014 Share #495 Posted November 21, 2014 Ferrari Angebote bei mobile.de Nur zugreifen ... ja super :D dir ist aber schon klar das es sich hier um einen nachbau handelt.das orginal ist dann schon unwesentlich teurer lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 21, 2014 Share #496 Posted November 21, 2014 Ferrari Angebote bei mobile.de Nur zugreifen ... Das wäre dann wohl das Äquivalent zur Zorki mit Reichsadler... Die Originale stehen eher hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 21, 2014 Share #497 Posted November 21, 2014 Ich sehe es auch so. Eine teure Reparatur durchführen zu lassen, bei der wiederum ein bekannt problembehaftetes Teil verbaut wird macht FÜR MICH keinen Sinn. Ich habe daher nach intensivem Kontakt mit dem CS beschlossen, die mir angebotene M9 (ca. 3000 Auslösungen, aus 3/2010, im Top-Zustand) nicht zu kaufen. Ab März kommenden Jahres wäre ich in der 1.200€-Kulanzliga. Würde der Reparaturfall im Sommer eintreten, hätte mich die Kamera 4.000€ gekostet. Eine dann 5 Jahre alte M9. Ich habe lange überlegt, aber soweit reicht die Liebe dann doch nicht aus. Aber ich gebe zu, es fällt mir sehr schwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 21, 2014 Share #498 Posted November 21, 2014 Ferrari Angebote bei mobile.de Nur zugreifen ... Eine umgelabelte Gold-Zorki ist mehr Leica, als dieser verpfuschte Hausfrauen-Nissan mit Plastikschwellern. Dann doch lieber gleich diesen hier edit: Sieht mir nach Toyota MR2 als Basis aus, schade ums Original (mittlerweile). Die 480 PS sind sicher nur auf dem Papier existent, selbst 300 PS weniger wären schon riskant bei solchem Pfusch ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 21, 2014 Share #499 Posted November 21, 2014 Leica hat hier nochmal auf der Zielgeraden einen möglichen Shitstorm abgewendet. ist das ( wirklich ) so ? Ich ersetzte "Shitstorm" mal gegen kollektive ( berechtigte ) Verbraucherkritik. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 21, 2014 Share #500 Posted November 21, 2014 ist das ( wirklich ) so ? Ich ersetzte "Shitstorm" mal gegen kollektive ( berechtigte ) Verbraucherkritik. Darin sehe ich den wesentlichen Unterschied. In einem Shitstorm kann ich keinen Nutzen erkennen, in der Kritik schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.