Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wobei man fairerweise sagen muss, dass Leica immer mindestens 300€ übernimmt. Aber trotzdem, sehr viel Geld das einen so eine Reparatur kosten könnte.

 

Um den Preisnachlass in Höhe von 300,- EUR nachvollziehen zu können,

müsste hierfür allerdings eine transparente Aufstellung zur "Rechnungsprüfung" herhalten.

 

Die ca. 1800,- EUR sind lediglich als Gesamtsumme genannt.

 

Beispielsweise:

- Materialkosten Sensor ( womit dann auch mal geklärt wäre, was das Teil kostet )

- Montagekosten ( n. Std. oder Einheiten )

- Verbrauchsmaterial ( Kleber, Schrauben etc. )

...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
Meinen persönlichen Dank für die vollumfänglichen Erläuetrungen in Deiner Angelegenheit, und dem damit einhergehenden Einsatz für alle (möglich) betroffenen M9/P, MM u. M-E Besitzer!

 

Dem möchte ich mich anschliessen. Auch als Nicht-Besitzer einer M9. Ohne diese Informationen und das offizielle Statement hätte ich heute vielleicht doch noch die Dummheit begangen, und mir eine sehr gut erhaltene, gebrauchte M9 online gekauft. Mit allen Risiken, die man gebraucht ohnehin hat. Jetzt wird es definitiv eine M, oder eine M-P.

Noch mal danke an digiuser_reloaded!

Link to post
Share on other sites

Diese Statement habe ich wohl in meiner Verzweiflung schlichtweg überlesen...

Jetzt freue ich mich die letzten Tage eine M9 günstig in die Hände bekommen zu haben und jetzt das. Und ich depp wollte unbedingt meine m8 gegen die tolle m9 eintauschen.

 

Irgendwie krass, für ne gebrauchte digitale 4 Jahre alte Kamera gutes Geld zu bezahlen und dann nochmal 600€ abzudrücken.

 

Hat denn der Sensor die Lepra? Wenn nicht, dann brauchst Du Dir ja vorerst keine Sorgen zu machen. Geh einfach fotografieren damit. ;)

 

Die M9 ist nach wie vor (für mich) neben der Monochrom die beste Digi-M, die sie bislang gebaut haben.

Link to post
Share on other sites

Ärgerlich. Stimmt. Ich war auch kurz davor beim Händler meines Vertrauens eine zu kaufen. Seriennummer 3838... So wie es mir scheint, wäre ich da eher mit mehr als 600€ im Falle eines Falles dabei. Gut, dass ich vorher (am Dienstag) beim CS angefragt habe und gewartet habe, bis ich heute die Info bekommen habe.

 

Beim Händler Deines Vertrauens hättest Du erstmal ein Jahr Gewährleistung. Das Problem ist eher, wenn der Sensor jetzt in Ordnung ist und danach Lepra bekommt. Interessantes Problem: Wenn man sicher sagen könnte, dass alle Sensoren den Defekt in sich tragen, dann wäre es wohl ein Mangel und man könnte vom Händler Reparatur verlangen, obwohl sich das an den Bildern noch nicht zeigt. Schlechtes geschäft für den Händler oder verhält Leica sich denen gegenüber anders? Aber: Ist Mängelbeseitigung überhaupt möglich? Sind die Austauschsensoren auch betroffen? Die Frage ist weiterhin ungeklärt und die spannendste.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Um den Preisnachlass in Höhe von 300,- EUR nachvollziehen zu können,

müsste hierfür allerdings eine transparente Aufstellung zur "Rechnungsprüfung" herhalten.

 

Die ca. 1800,- EUR sind lediglich als Gesamtsumme genannt.

 

Beispielsweise:

- Materialkosten Sensor ( womit dann auch mal geklärt wäre, was das Teil kostet )

- Montagekosten ( n. Std. oder Einheiten )

- Verbrauchsmaterial ( Kleber, Schrauben etc. )

...

 

:confused:

 

Die Reinigungsflüssigkeit hast Du vergessen :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dem möchte ich mich anschliessen. Auch als Nicht-Besitzer einer M9. Ohne diese Informationen und das offizielle Statement hätte ich heute vielleicht doch noch die Dummheit begangen, und mir eine sehr gut erhaltene, gebrauchte M9 online gekauft. Mit allen Risiken, die man gebraucht ohnehin hat. Jetzt wird es definitiv eine M, oder eine M-P.

Noch mal danke an digiuser_reloaded!

 

 

.... den digiuser_reloaded haben 'se nur vorgeschickt, damit ihr euch alle eine neue M240 kauft. DAS ist Marketing :D

 

..... duck und weg ....

Link to post
Share on other sites

Beim Händler Deines Vertrauens hättest Du erstmal ein Jahr Gewährleistung. Das Problem ist eher, wenn der Sensor jetzt in Ordnung ist und danach Lepra bekommt. Interessantes Problem: Wenn man sicher sagen könnte, dass alle Sensoren den Defekt in sich tragen, dann wäre es wohl ein Mangel und man könnte vom Händler Reparatur verlangen, obwohl sich das an den Bildern noch nicht zeigt. Schlechtes geschäft für den Händler oder verhält Leica sich denen gegenüber anders? Aber: Ist Mängelbeseitigung überhaupt möglich? Sind die Austauschsensoren auch betroffen? Die Frage ist weiterhin ungeklärt und die spannendste.

 

Elmar

 

Der Händler verkauft Gebrauchtware nur als Kommissionsware. Ich trüge das Risiko somit alleine.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Seit der Erklärung heute morgen habe ich Angst mit meinem Porsche in die Waschanlage zu fahren, nicht dass ich noch schuld bin wenn sich der Lack ablöst und man mir dann erzählt ich hätte ihn berührungslos reinigen müssen :rolleyes:

 

So ein klein wenig dreist ist diese Erklärung schon :o

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das hier so lese, dann ist der Gebrauchtmarkt der M9 ja heute Nachmittag mit einem Schlag auf NULL zusammengebrochen, denn in vielen Fällen wird die Summe aus gebrauchter M9 + Sensortausch den Neupreis der aktuellen M übersteigen.

 

Gut, daß ich die M9 als Backup nutze und nicht verkaufen will. Sonst würde ich mich jetzt vielleicht sehr ärgern. So ist es amüsant zu sehen, was ein paar Forenbeiträge so alles bewirken können und das, wo hier doch unbekannt ist, wie viele M9en überhaupt betroffen sind.

 

Da wollen wir nur hoffen, daß Leica in den nächsten Tagen mitteilt, daß die getauschten Sensoren das Problem nicht mehr haben.

Link to post
Share on other sites

.... den digiuser_reloaded haben 'se nur vorgeschickt, damit ihr euch alle eine neue M240 kauft. DAS ist Marketing :D

 

..... duck und weg ....

 

Ich habe zu WH größtes Vertrauen. Und gutes Marketing ist immer gut. Übrigens glaube ich nicht, dass meine Entscheidung falsch ist. Ok, dür die Differenz hätte ich mir noch ein schönes Glas kaufen können. So wird es zum Anfang eben "nur" ein Summarit. :)

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das hier so lese, dann ist der Gebrauchtmarkt der M9 ja heute Nachmittag mit einem Schlag auf NULL zusammengebrochen, denn in vielen Fällen wird die Summe aus gebrauchter M9 + Sensortausch den Neupreis der aktuellen M übersteigen.

 

Auch wenn die Gebrauchtkameras augenscheinlich noch in Ordnung erscheinen, ist für den Käufer schwer erkennbar, ob eine Flüssigreinigung des Sensors vom Vorbesitzer vorgenommen wurde.

Link to post
Share on other sites

Ein wenig rechnen/kalkulieren/spekulieren zum Feierabend gefällig :)

 

Nehmen wir mal eine Größe von 250.000 Einheiten siehe #372

 

 

- VK-Liste: 4.800,- € ( 2009 ) ~ 5.400,- €

- "Schnapp" pro Kamera nach Abzug aller Kosten: geschätzt ca. 2.300,- € ~ 2.500,- €

- Angebot zum Sensortausch: ca. 1.800,-

 

 

Erste Fingerübüngen kamen in den Mrd.-Bereich :eek:

 

Viel Spaß

 

 

PS:

Da es bei der neuen LEICA bekanntermaßen auch nur noch ums Geld geht, war ich mal so frei

Link to post
Share on other sites

An der Stelle muss ich jetzt mal was los werden. Mich lässt es einfach nicht los, viel Geld für eine Kamera ausgegeben zu haben, über der das damoklesschwert hängt.

Ich mags nicht wie viele leica bashen, dies vorweg.

Hatte Klasse Momente mit meinem analogen Leicas samt objektiven.

Seit ich aber neue objektive und neue digitale Kameras von Leica beziehe, häufen sich meine negativ Erfahrungen enorm.

 

1. Leica summilux asph für 3200€

War bis jetzt 2 mal im Service, backfocus und Schwergängiges fokussieren.

10 Wochen Wartezeit, aber auch nur nach ausdrücklichem Express Service und vielen anrufen.

 

2. Leica M8.2 für 5000€

Sensor musste justiert werden und daumenrad wurde getauscht.

 

3. summicron 28mm asph. für 3400€

Frontpartie enorm lose, bekannter Konstruktionsfehler....

8 Wochen im Service.

 

4. M9 .... Sensor im arsch, + 600€ und lange Wartezeiten...

 

Wie soll ich das vor mir selbst und meiner Verlobten rechtfertigen?

Das die haptik, sollte Mann mal etwas in den Händen halten können, und nicht im Service verstaubt, Klasse ist?

Und das ja alles Handarbeit ist?

H I L F E ! ! ! :):)

 

Ich dachte für immer bei Leica zu bleiben, aber mir fallen immer weniger Gründe dafür ein.

Bin mords enttäuscht von der ganzen Kiste...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...