Jump to content

Riesenprobleme mit der M9


Recommended Posts

x
  • Replies 154
  • Created
  • Last Reply

Ich habe diese Mail zur Sensorreinigung auch bekommen. Etwas widersprüchlich zu vorherigen Aussagen zur Sensorreinigung. Ich erinnere hier an einen Film von Leica, der die Produktion der M9 zeigt - dort wird bei der Endkontrolle mit dem "Gummibärchen" der Staub vom Sensor gestempelt. Wenn das mal berührungslos ist dann weiß ich nicht... Ich kann mir allerdings auch vorstellen, daß es für Leica im Moment nicht einfach ist, wenn eine ganze Charge M9 daherkommt. Aber das gelbe vom Ei ist die aktuelle Kommunikationspolitik nocht nicht.

 

Ich bekam aber heute auch die Mail mit dem Austauschangebot M9 (Sensortausch) gegen neue M für 2774,- netto. Das entspricht einem rechnerischen Rücknahmepreis der M9 von 2436,- netto, ich wohl den Austausch vornehmen. Ein Tausch auf die M Mono ist leider nicht möglich.

 

Auf jeden Fall finde ich - trotz der vielfältigen Nörgeleien hier in diesem und einem parallelen Thread - das vorgehen von Leica (Reparaturen bzw. Austauschangebot) äußerst kulant. Eine systematischer Fehler an einem zentralen Zulieferer-Bauteil ist immer ärgerlich, für einen Premium-Hersteller doppelt ärgerlich.

 

Ich habe seit erscheinen eine Sony a7R im Einsatz - hier habe ich den Sensor noch nie gereinigt, Objektivwechsel mehrfach täglich, inzwischen über 7000 Auslösungen. Warum gibt es hier keine Staubprobleme? Mein M9 hatte etwa 50.000 Auslösungen in vier Jahren, mindestens einmal pro Woche musste man Staub entfernen. Und trotzdem geht die Sony demnächst wieder aus meinem Bestand - sie fühlt sich immer noch wie ein Fremdkörper in meiner Hand an (obwohl sie auch schöne Bilder macht)

 

Vielleicht verbaut Leica demnächst ja mal Sony-Sensoren in der M?

Link to post
Share on other sites

So kann leicht anhaftender Staub z. B. mit einem (Gummi-)Blasebalg oder mit sauberen, eventuell ionisierten Gasen wie Stickstoff vom Sensor-Deckglas entfernt werden.

Dass Leica dem normalen (im Umgang mit Inertgasen nicht geschulten) Kamerabesitzer den Einsatz von Stickstoff ohne jegliche Sicherheitshinweise empfiehlt, mutet abenteuerlich und geradezu fahrlässig an. Immerhin wird das Gas für diesen Zweck wohl nicht nur als laues Lüftchen aus der Düse blasen; die Nase wird beim genauen Hingucken auch gleich in der Nähe sein und schlimmstenfalls ein paar Mal schön einatmen – Stichwort "N2-Hypoxie" … :eek:

Link to post
Share on other sites

...Die Kamera hing sich bei der Benutzung, ..., immer wieder auf, d.h. die LED für des lesen/schreiben des Speicherchips bleibt an und ich muss den Akku entfernen....Es ist keine Systematik erkennbar. Der Fehler tritt mit und ohne Chip auf, manchmal sofort nach dem Anschalten, manchmal auch erst später. ....

Also nicht nur große Probleme mit dem Sensor sondern auch mit der Elektronik!

 

 

War bei meiner genau so!

Seitdem habe ich ehrlich gesagt Schiss, mir eine M9-P gebraucht zu 3 1/2 Tausend € zu kaufen.

Habt Ihr Verständnis dafür, dass bei mir die Lust auf digitale Leicageräte KOMPLETT vergangen ist?

:mad:

Thomas

Link to post
Share on other sites

 

Jetzt hast Du einen Grund...

 

Hier der entsprechende Auszug aus der Mail:

"Bitte versuchen Sie niemals, Partikel ohne Hilfsmittel zu entfernen, indem Sie z. B. in die Kamera pusten. Im Fotofachhandel erhalten Sie unterschiedliche Produkte zur Sensorreinigung. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Bildsensor sehr empfindlich ist und leicht Schaden nehmen kann. Beschädigungen, die durch die manuelle Reinigung des Sensors entstehen, ziehen leider eine kostenpflichtige und -intensive Reparatur nach sich.

 

Aus diesem guten Grund empfehlen wir ausschließlich berührungslose Reinigungsmethoden ohne Pinsel. So kann leicht anhaftender Staub z. B. mit einem (Gummi-)Blasebalg oder mit sauberen, eventuell ionisierten Gasen wie Stickstoff vom Sensor-Deckglas entfernt werden. Falls der Sensor Ihrer Kamera stark verunreinigt ist und sich nicht berührungslos reinigen lässt, empfehlen wir Ihnen eine professionelle Reinigung durch eine autorisierte Leica Service Werkstatt. Diese können Sie im Leica Customer Care in Auftrag geben."

 

Wer die "kaufmännische Gelddruckmaschine" nicht noch weiter befeuern möchte...

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/321017-sensorreinigung-wien.html#post2631561

 

...und fertig ist die Laube. :)

Link to post
Share on other sites

Ich bekam aber heute auch die Mail mit dem Austauschangebot M9 (Sensortausch) gegen neue M für 2774,- netto(*). Das entspricht einem rechnerischen Rücknahmepreis der M9 von 2436,- netto, ich wohl den Austausch vornehmen. Ein Tausch auf die M Mono ist leider nicht möglich.

 

...alles klar :D

 

Also Neupreis M9 ( seinerzeit b. Neukauf ) 5500,00 EUR ( brutto ) + (*) 3.301,06 ( Brutto ) EUR Zuzahlung

= 8.801,06 EUR ( Brutto ) für eine M aus dem aktuellen Programm mit Verzicht auf:

 

- den ( konventionellen ) Bildfeldwahlhebel

- das extern beleuchtete (3.) Suchermaskenfenster ( natürliche Beleuchtung der Masken - ohne LED )

- etc.

 

Zitat aus: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/338394-umfrage-wer-hat-seiner-m9-me.html#post2736770

 

Respekt !

 

PS: - ich bleib` bei Film :cool:

Link to post
Share on other sites

Fotografierst Du nicht auch mit Canon-Digital?

 

Ja, natürlich :) Das war missverständlich ausgedrückt.

 

Hier die Korrektur:

"PS: - ich bleib` - bezügl. LEICA M - bei Film"

 

...besser ?

Link to post
Share on other sites

...alles klar :D

 

Also Neupreis M9 ( seinerzeit b. Neukauf ) 5500,00 EUR ( brutto ) + (*) 3.301,06 ( Brutto ) EUR Zuzahlung

= 8.801,06 EUR ( Brutto ) für eine M aus dem aktuellen Programm mit Verzicht auf:

 

- den ( konventionellen ) Bildfeldwahlhebel

- das extern beleuchtete (3.) Suchermaskenfenster ( natürliche Beleuchtung der Masken - ohne LED )

- etc.

 

Zitat aus: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/338394-umfrage-wer-hat-seiner-m9-me.html#post2736770

 

Respekt !

 

PS: - ich bleib` bei Film :cool:

Die M9 ist ja seit dem Neukauf benutzt worden. Die kannst Du also schlecht mit dem Neupreis ansetzen. Ziehen wir vom Neupreis der M240 die Zuzahlung ab, landen wir bei rund 2900,--, die Leica für die M9 bietet.

 

Das mag (derzeit) etwas wenig erscheinen. LBM bietet gebrauchte M9en zwischen 3300 und 3900 an.

 

Wo aber wird der Straßenpreis für gebrauchte M9en landen, wenn es wirklich ein großes Problem mit dem Sensor gibt und/oder ein Ersatz nicht mehr zu beschaffen sein wird?

 

Man beschuldige mich jetzt bitte nicht stumpf des Schönredens. Ich finde dieses Angebot auch nicht wirklich verlockend, zumal mir die M240 nicht so viel Freude bereitet wie die M9P. Machte man mir dieses Angebot, würde ich versuchen nachzuverhandeln (schließlich handelt es ich ja um ein "Angebot"), die Kröte grundsätzlich aber schlucken.

Link to post
Share on other sites

Die M9 ist ja seit dem Neukauf benutzt worden. Die kannst Du also schlecht mit dem Neupreis ansetzen. Ziehen wir vom Neupreis der M240 die Zuzahlung ab, landen wir bei rund 2900,--, die Leica für die M9 bietet.

 

Das mag (derzeit) etwas wenig erscheinen. LBM bietet gebrauchte M9en zwischen 3300 und 3900 an.

 

Wo aber wird der Straßenpreis für gebrauchte M9en landen, wenn es wirklich ein großes Problem mit dem Sensor gibt und/oder ein Ersatz nicht mehr zu beschaffen sein wird?

 

Man beschuldige mich jetzt bitte nicht stumpf des Schönredens. Ich finde dieses Angebot auch nicht wirklich verlockend, zumal mir die M240 nicht so viel Freude bereitet wie die M9P. Machte man mir dieses Angebot, würde ich versuchen nachzuverhandeln (schließlich handelt es ich ja um ein "Angebot"), die Kröte grundsätzlich aber schlucken.

 

Das ist alles soweit plausibel und nachvollziehbar,

wollte man aus persönlichen Gründen ein "Upgrade" machen.

 

Hierbei handelt es sich aber um einen technischen Mangel (!)

der Herstellerseitig mit einem Kuhhandel ( vs. Gebrauchtwagenhändler / gef. km-Leistung )

kulant "gelöst" werden soll. ( von dem Verzicht auf die von mir o.g. Merkmale der M9(P)/MM mal ganz abgesehen )

 

;)

Link to post
Share on other sites

Mal ganz im Ernst:

Würde ein Hersteller eine "LeicaKopie" (so wie Epson RD-1 oder eine technisch stark abgespeckte Fuji x-pro1 ähnliche) anbieten,

- mit Vollformat

- mit M-mount

- Messucher

- Bildfeldwähler

- und ohne viel Schnickschnack, bevorzugt gar manelles Spannen

vielleicht neu zu unter 3000.-Euro....

 

ich wüsste, was ich täte....

Link to post
Share on other sites

Guest ralf.
Mal ganz im Ernst:

Würde ein Hersteller eine "LeicaKopie" (so wie Epson RD-1 oder eine technisch stark abgespeckte Fuji x-pro1 ähnliche) anbieten,

- mit Vollformat

- mit M-mount

- Messucher

- Bildfeldwähler

- und ohne viel Schnickschnack, bevorzugt gar manelles Spannen

vielleicht neu zu unter 3000.-Euro....

 

ich wüsste, was ich täte....

 

Das macht aber keiner, und es wahre dann halt auch keine Leica. :D

Link to post
Share on other sites

...Zeiss baut doch analoge M-Alternativen und die hätten auch das Know how hinten dran, um das digital zu stemmen. Warum wohl tun die das nicht schon längst?

 

Weil die auch schon die analoge M-Alternative eingestampft haben ?

 

Zeiss Ikon Kamera | ZEISS Deutschland

 

Zeiss Ikon M: Produktion eingestellt - COLORFOTO

 

Erfolgreich lässt sich der Messsucher nur noch in Verbindung mit dem Namen Leica vertreiben.

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Weil die auch schon die analoge M-Alternative eingestampft haben ?

 

Zeiss Ikon Kamera | ZEISS Deutschland

 

Zeiss Ikon M: Produktion eingestellt - COLORFOTO

 

Erfolgreich lässt sich der Messsucher nur noch in Verbindung mit dem Namen Leica vertreiben.

 

LG

Jochen

 

Meine Rede. Da sind wir seit langem mal wieder einer Meinung.

Link to post
Share on other sites

War bei meiner genau so!

Seitdem habe ich ehrlich gesagt Schiss, mir eine M9-P gebraucht zu 3 1/2 Tausend € zu kaufen.

Habt Ihr Verständnis dafür, dass bei mir die Lust auf digitale Leicageräte KOMPLETT vergangen ist?

:mad:

Thomas

 

Ja, ich denke ganz ähnlich und bin bis jetzt konsequent geblieben und werde mir keine digitale M kaufen. Die Ausfallquote, wenn man dies aus den "Meldungen, den Nachrichten im Forum" rückschließen darf, ist mir einfach zu hoch.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...