Guest Leicas Freund Posted May 3, 2007 Share #21 Posted May 3, 2007 Advertisement (gone after registration) ..die Gefahr von Schimmel und anderen Problemen ist in Leder-Taschen nicht immer auszuschließen, wenn sie nicht regelmäßig "gelüftet" werden, also benutzt werden....Ich habe da schon schöne alte Ausrüstungen gesehen, die leider durch Jahrzehnte lange Lagerung in den Ledertaschen wertlos geworden sind... ..ne Benser-Tasche hätte ich auch noch gerne... ..bei meinen Leicaflex Kameras besteht nie die Gefahr, das sie verharzen oder "schimmeln", sie dürfen regelmäßig in den Einsatz und machen einfach Spaß.. Es geht nicht ums Schimmeln, sondern es ist wohl Zinkfraß, der blüht. Die M6 lag nicht anders als die anderen Kameras, teilweise in der selben Tasche. Meine Kleinbildkameras liegen gut klimatisiert im Wohnbereich. In einem selbstgebauten Schreibtisch mit einfachen Klapptüren, die einfach anschlagen und nicht besonders dicht schließen. Keine Außenwand, keine Wäsche im Schrank, alles steht dort rel. frei und offen. Darin gammelt wegen Feuchte z. B. nix. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2007 Posted May 3, 2007 Hi Guest Leicas Freund, Take a look here Leica MP Sucher und Schmutz auf den Leuchtrahmen. I'm sure you'll find what you were looking for!
achim Posted May 3, 2007 Author Share #22 Posted May 3, 2007 Hallo, vielen Dank für die vielen Tipps, jetzt hat meine M6 neben Wasserflöhen auch einen Farbstich, schau ich durch den Sucher erscheint mir die Welt rosarot und beim Filmtransportieren blubbert es verdächtig. Kann mir einer sagen wie ich die Tageszeitung wieder aus dem Sucher heraus bekomme , der Spalt neben dem Okular tat sich als Abgrund auf und verschlang eine ganze FAZ Nun mal im ernst, ich wollte hier keinen Erbsenzähler Theard aufmachen, es hätte ja sein können das die Staubbildung Systembedingt bei einem Umbau einer M6 auftritt, da dieses nicht zutrifft, wird wohl der CS meinen Sucher noch einmal putzen dürfen. Viel Grüße Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2007 Share #23 Posted May 3, 2007 Das Eingangsposting war nicht unser Problem, darauf haben wir versucht, aus unserer Erfahrung zu antworten. Es kam dann Wunderliches, und das reizt halt, sich selbst seltsam zu geben, was umso leichter möglich war, als die Hauptfrage beantwortet war. Ob ich den Staub entfernen ließe oder wartete, bis die Camera vielleicht wieder einmal nach Solms muß, kann ich so nicht sagen, ohne gesehen zu haben, wie sehr das stört. An einer M2 habe ich es so, daß es nicht beeinträchtigt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 3, 2007 Share #24 Posted May 3, 2007 Es kam dann Wunderliches, und das reizt halt, sich selbst seltsam zu geben, Das hast Du schön gesagt - äh geschreiben. ...darf ich das vielleicht in meiner zukünftigen Signatur verwenden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2007 Share #25 Posted May 3, 2007 Ja, gern, aber bitte ohne Herkunfsangabe. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 3, 2007 Share #26 Posted May 3, 2007 Ja, gern, aber bitte ohne Herkunfsangabe. ....dann lieber nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 3, 2007 Share #27 Posted May 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Etwaige Fremdkörperreste lassen sich gezielt mit Säure herauslösen ...jetzt hat meine M6 neben Wasserflöhen auch einen Farbstich, schau ich durch den Sucher erscheint mir die Welt rosarot und beim Filmtransportieren blubbert es verdächtig. Kann mir einer sagen wie ich die Tageszeitung wieder aus dem Sucher heraus bekomme , der Spalt neben dem Okular tat sich als Abgrund auf und verschlang eine ganze FAZ... Achim, ich würde es davon abhängig machen, wie dolle die Staubbelastung des Suchers ist. Wenn Du die Kamera entbehren kannst und es arg stört, schick sie zum CS, wenn nicht, notiere es, melde es dem CS und bei passender Gelegenheit läßt Du das Problem gleich mit beseitigen. Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
Oli_G Posted May 3, 2007 Share #28 Posted May 3, 2007 Hi, was kostet bei Leica eine Sucherreinigung? Gruß, Oli Link to post Share on other sites More sharing options...
alexandros Posted May 11, 2009 Share #29 Posted May 11, 2009 Liebe Leute, ich hau mich ab. grüsse alexandros:D:D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 11, 2009 Share #30 Posted May 11, 2009 "Leicas Freund" Herr M.....? Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 11, 2009 Share #31 Posted May 11, 2009 Kann ich die Sucherverfärbung meiner M6 nach dem Durchspülen evtl. durch einen KB-Filter wieder kompensieren? Welche Filterdichte brauche ich da? Wie sieht es aus, wenn hinterher Braunstein aus dem Permanganat geworden ist? Spart das bei den Prints evtl. die Tonung? Fragen über Fragen hier heute. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted May 12, 2009 Share #32 Posted May 12, 2009 Liebe Leute, ich hau mich ab.grüsse alexandros:D:D:D Werden jetzt aus lauter Leica-Forums-Langeweile 2 Jahre alte Threads wieder neu aufgewärmt? Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted May 12, 2009 Share #33 Posted May 12, 2009 Verbesserungsvorschlag zur Staubentfernung: Man bräuchte einen Adapter (nebst Telegrammwort), mit dem sich ein Trompetenmundstück oder eine Preßluftleitung am Blitznippel der M anbringen läßt und beobachtet beim Durchblasen dann einfach, wo es herausstaubt. Damit spart man sich das häßliche Kaliumpermanganat und hat ggfls. endlich Staub im Reinraum. VH Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 13, 2009 Share #34 Posted May 13, 2009 Alleinstellungsmerkmal: Nippel für eine Fahrradpumpe (auch an der M8) zur Reinigung des Kamerainneren durch gezielt geführte Druckluft Dieser Nippel könnte dann gleichzeitig als Blitznippel dienen, bei der M8 vorzugsweise an der Bodenplatte Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.