Jump to content

Apple stoppt Entwicklung von Aperture und iPhoto


h2o2

Recommended Posts

Ich habe früher oder später damit gerechnet. Für iPhoto-Anwender wird es künftig Photos geben, aber Aperture-Anwender müssen sich wohl in Richtung Lightroom oder Capture One orientieren.

Link to post
Share on other sites

Vermutlich wird die Frage nach einem ordentlichen Rawkonverter jetzt doch oefter gestellt werden. Lightroom halte ich, wegen der drohenden Monatsmiete fuer keine Alternative. Es gibt ein paar Erfahrungsberichte, die in eine aehnliche Richtung weisen:

 

1) Aperture, Lightroom...Capture One! Finally the Odyssee ends. — Nicole / Struppert photography

 

2) Eight major reasons to choose Capture One as your RAW converter | The Image Quality Professor's Blog

 

3) https://captureintegration.com/top-10-reasons-why-i-chose-capture-one-pro-over-adobe-lightroom/

 

4) und hier nochwas von Ascough himself: Jeff Ascough Reunited with Capture One

 

Allerdings sollte sich wirklich jeder genau ueberlegen, ob er den (nicht unerheblichen) Zaster fuer die Pro Version auf den Tisch legt - C1pro zielt nicht wirklich auf den Gelegenheitsknipser, sondern greift erst ab dem "ambitionierten Amateur". Fuer die, die ab und an mal was machen, aber dafuer nichts ausgeben wollen, denen sei wirklich Rawtherapee und Darktable ans Herz gelegt. Die sind wirklich gut und stehen in Sachen Endprodukt Lr in nix nach.

 

Ich persoenlich arbeite seit 2004 mit C1pro und seit drei Jahren in Kombination mit MediaPro. Lr nehme ich gelegentlich fuer die Verschlagwortung und fuer cc by-nc-sa Bilder. Auftragsarbeiten mache ich fast ausschliesslich mit C1pro.

 

Was ich mich allerdings frage, warum legt Leica eigentlich der Kamera Lr bei ? Die meisten M-Fotografen, die ich so kenne, die nutzen ebenfalls C1pro. Wie ich mal bei Overgaard gelesen habe, unterstuetzt P1 die Leica auch sehr schnell und deutlich hoherwertiger als Adobe dies tut. (bitte selber suchen, seine Seite ist mir zu verwuselt)

 

Ich wuerde mir wuenschen, das Leica den Kameras CaptureOnePro beilegt. Das hat dann auch nicht das Geschmaeckle, dass einem mit der Kamera noch ein Abonnement einer windigen Firma angedreht werden soll. Ausserdem haette es den schoenen Nebeneffekt, dass in deren Objektiv-Bibliothek ein paar mehr Leica-Objektive auftauchen wuerden.

Link to post
Share on other sites

Ich mag C1 immer weniger und Lightroom immer mehr. Der Imageprofessor steht C1 ähnlich nah wie Doc Baumann den Adobe-Produkten. Beide holen aus ihren Hausanwendungen vergleichbares heraus. Den Einen oder den Anderen als Argument für oder gegen ein Produkt anzuführen, ist daher verfehlt. C1 fehlt die Schnittstelle für Plugins und ich finde Lightroom besser bedienbar. Außerdem hat Lightroom bei der Bildverwaltung die Nase vorn.

 

Die Qualitätsunterschiede bei der RAW-Konvertierung halte ich für minimalst - jedenfalls nicht für soweit sichtbar, daß sie entscheidend wären. Das Gesamtpaket ist für mich bei Lightroom besser.

Link to post
Share on other sites

Ich mag C1 immer weniger und Lightroom immer mehr. Der Imageprofessor steht C1 ähnlich nah wie Doc Baumann den Adobe-Produkten. Beide holen aus ihren Hausanwendungen vergleichbares heraus. Den Einen oder den Anderen als Argument für oder gegen ein Produkt anzuführen, ist daher verfehlt. C1 fehlt die Schnittstelle für Plugins und ich finde Lightroom besser bedienbar. Außerdem hat Lightroom bei der Bildverwaltung die Nase vorn.

 

Die Qualitätsunterschiede bei der RAW-Konvertierung halte ich für minimalst - jedenfalls nicht für soweit sichtbar, daß sie entscheidend wären. Das Gesamtpaket ist für mich bei Lightroom besser.

 

Dieser Aussage möchte ich mich anschließen.

Ich sehe die Punkte (für mich und meine Arbeitsweise) genau so...

Für mich ist C1 keine Alternative zu Lr.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
... (leider – vorerst – nur für Mac).

 

vermutlich ist der kreis derer, die ihre aperture-sammlung auf dem pc liegen haben, einfach nicht groß genug. ;)

 

aber du hast ja recht, wenn gleichzeitig ein plattform- und programmwechsel stattfindet, könnte es hilfreich sein.

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Mein erster Eindruck ist recht zwiegespalten. Dass Fotos Aperture nicht ersetzen kann ist mir klar, das ist auch nicht mehr mein Anspruch.

 

Die Bearbeitungsfunktionen sind auf den ersten Blick wirklich gut. C1 oder LR kann man damit sicher nicht vergleichen aber iPhoto, Picasa und wie sie alle heissen bieten da nicht mehr. Da geht schon einiges mit den neuen Fotos.

 

Die Bedienung finde ich allerdings bisher schrecklich. Die organisation der Bilder ist kaum/nicht anpassbar, zumindest habe ich noch nichts gefunden. Den Aufruf der Bearbeitungsfeatures finde ich sehr umständlich, sieht aber schick aus. Richtig damit arbeiten möchte ich nicht.

 

Ich werde wohl meine Handy-Bilder damit verwalten/bearbeiten/synchronisieren, mehr aber nicht. Das war aber schon vorher recht klar.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...