alexander Posted May 30, 2014 Share #21 Posted May 30, 2014 Advertisement (gone after registration) Werte Leica Gemeinde, mir ist es nun doch passiert. Die M ist mir abgestürzt, weil ich einmal zu spät darauf geachtet habe, die unselige Schraube für die Fingerschlaufe am Multi-Griff immer und immer wieder zwischendurch festzuziehen. Und dies ist bei der meinigen recht oft notwendig. Dieses Mal war es zu spät. Die Sonnenblende des angesetzten Noctilux sieht furchtbar aus, was ironischerweise evt. noch so etwas wie eine Knautschzone war. Alle, die diese Schraube nur selten festziehen, seinen gewarnt. Ich habe die ganze Kombi gleich zu Meister Camera gegeben, damit alles durchgemessen werden kann. Meine Frage, ob ich aus diesem Grunde mit Garantie oder Kulanz rechnen kann, konnte mir natürlich nicht beantwortet werden. Hat hierzu evt. schon jemand Erfahrungen mit Kulanz in solchen Fällen? Ist jemandem schon Ähnliches passiert? Ist jemandem überhaupt schon einmal eine M abgestürzt? Mir ist seit 40 Jahren keine Kamera mehr heruntergefallen. Und nun das. Und wegen einer Schraube. Man lernt nie aus… Mit besten Wünschen, dass ich das einzige Schraubenopfer bleibe. lik diese Schraube löst sich bei mir auch immer wieder... ich dreh sie halt wieder fest... auch keine perfekte Lösung Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 30, 2014 Posted May 30, 2014 Hi alexander, Take a look here Schraube locker - Absturz der Leica M wegen Fingerschlaufe. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted May 31, 2014 Share #22 Posted May 31, 2014 Eigentlich wäre so ne Schraubenlösung wie bei dem komischen SunSniper nicht schlecht, nur nicht so auftragend Hi, da sie Mechanik in der Vergangenheit eigentlich gut beherrscht haben, bleibt bei mir nur Unverständnis für diese verkorkste Konstruktion. So ein Teil hatten wir früher in einer Stunde so konstruierte, das es sich nicht unbeabsichtigt gelöst hatte. Allerdings wäre der Fertigungsaufwand und damit die Herstellkosten erheblich höher gewesen. Ggf. liegt ja da der Hase im Pfeffer. Ist zu hoffen dass man lernfähig ist, und nochmal darüber nachdenkt. Oder aber die Kulanzkosten zwingen zum Umdenken. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted June 1, 2014 Author Share #23 Posted June 1, 2014 Hi,...wäre der Fertigungsaufwand und damit die Herstellkosten erheblich höher gewesen. Ggf. liegt ja da der Hase im Pfeffer.... Hi Horst, das kann natürlich sein, aber eine Gummischeibe oder ein spezieller Federring (nicht aus dem Baumarkt) hätte vllt. auch schon was gebracht. Das Teil kostet knappe 100€... Ich muss allerdings sagen, dass ich bereits einen recht netten Zwischenbescheid bekommen habe - Motto: "wir werden sicher eine Lösung finden" ... Jedes vernünftige Erwartungsmanagement schließt es dann ja wohl bereits jetzt aus, dass alle Kosten bei mir hängen bleiben... Let's see said the blind man... Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 1, 2014 Share #24 Posted June 1, 2014 Ich muss allerdings sagen, dass ich bereits einen recht netten Zwischenbescheid bekommen habe - Motto: "wir werden sicher eine Lösung finden" ...Jedes vernünftige Erwartungsmanagement schließt es dann ja wohl bereits jetzt aus, dass alle Kosten bei mir hängen bleiben... Ich kann verstehen, wenn es Dir jetzt erst einmal um Deine eigene Sache - um Deinen konkreten Fall - geht. Ich möchte aber einwenden, daß es zum Schaden für uns andere Anwender ist, wenn Du Dich auf eine Einzelfallentscheidung einlässt. Meiner Meinung nach mußt Du darauf bestehen, daß für die Kombination eine andere technische Lösung gefunden wird und daß es umgehend eine Rückrufaktion gibt. Lässt Du jetzt zu, daß man Dich mit einer Kulanzlösung zufrieden stellt und man Dir den Kram repariert aber ansonsten unverändert zurück schickt, kann man Dir und uns allen beim nächsten oder übernächsten Unfall sagen: "Warum haben Sie nicht besser aufgepasst? Sie wissen doch, daß das passieren kann?" Insbesondere wir Teilnehmer der Diskussion könnten dann die Gefoppten sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 1, 2014 Share #25 Posted June 1, 2014 Hi, So ein Teil hatten wir früher in einer Stunde so konstruierte, das es sich nicht unbeabsichtigt gelöst hatte. Horst Ja Horst, als wir noch aktiv waren... Aber, so was ist wirklich saublöd, da es lächerlich einfache Lösungen gäbe, selbst Loctite hat eine ganze Anzahl verschiedener Lösungen von leicht lösbar bis zu unlösbar. Aber das wäre völlig "Leica-unlike". http://www.loctite.de/produktsuche-29727.htm?primaryFacet=00000002IP Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 1, 2014 Share #26 Posted June 1, 2014 Nee klar meine 12 K Ausrüstung knallt auf den Asphalt und ich warte auf ne Rückrufaktion seitens L, das will ich sehen up. Unfug Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 1, 2014 Share #27 Posted June 1, 2014 Advertisement (gone after registration) Nee klar meine 12 K Ausrüstung knallt auf den Asphalt und ich warte auf ne Rückrufaktionseitens L, das will ich sehen up. Unfug Hörst Du auf mich anzupupen, wenn die Rückrufaktion kommt? Da brauchst Du überhaupt nicht die Augen zu verrollen. So etwas nennt sich Qualitätsmanagement. Es geht im Kern um nichts anderes als um eine konstruktionsbedingt defekte Aufhängung. Für die nicht korrekt montierten Trageösen gab es ebenfalls eine Rückrufaktion. Hersteller, die so etwas versuchen unter den Tisch zu kehren, schaden sich damit auf Dauer selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 1, 2014 Share #28 Posted June 1, 2014 ....und da es um durchaus vergleichbare Werte geht, ist der Ruf nach einem Vorgehen wie in der Autoindustrie auch überhaupt nicht vermessen. Siehe dazu: Aus Schaden klug geworden Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 1, 2014 Share #29 Posted June 1, 2014 Hab mir neulich bei Meister in HH einen Schulterstrap gekauf das Standard Modell. Der Gurt funzte nicht, weil der Weichmacher aus dem Gummi raus war. Zurückgegeben - aus die Maus. / Cash back Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 1, 2014 Share #30 Posted June 1, 2014 Das wird ja bei den T -Straps sicher auch zu erwarten sein. Ich empfand den Gummi-Gurt außerdem auch haptisch nicht angenehm. Er dreht sich zudem immer in "seine" Lage zurück, wenn man die Kamera ablegt.. Das ist auch eher eine Design-Frage gewesen, denn eine vernünftige und praktische Aufhängung für eine Kamera. Was passiert da wohl bei deutlichen Minusgraden im Winter, wenn wir mal wieder einen haben. Hände am blanken, gut Kälte leitendem Alu ? Und ein störrisches Gummiband? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 1, 2014 Share #31 Posted June 1, 2014 Hab mir neulich bei Meister in HH einen Schulterstrap gekauf das Standard Modell. Der Gurt funzte nicht, weil der Weichmacher aus dem Gummi raus war. Zurückgegeben - aus die Maus. / Cash back ....und weil Du Äpfel immer nur mit Birnen vergleichst, diskutiere ich nicht mit Dir. Es wäre nett, wenn Du das mal akzeptieren würdest. Du hast keine M, keinen Multifuktionshandgriff und keine Schlaufe. Was kümmert Dich also diese Diskussion? Du bist doch nur wieder hier, um mit mir anzubandeln. Unterlasse das bitte. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 1, 2014 Share #32 Posted June 1, 2014 Hab mir neulich bei Meister in HH einen Schulterstrap gekauf das Standard Modell. Der Gurt funzte nicht, weil der Weichmacher aus dem Gummi raus war. Zurückgegeben - aus die Maus. / Cash back Ein Schulterstrap für 12 K? Den hätte ich aber jedenfalls im Geschäft genau angesehen, ehrlich. Vielleicht war ja auch bei den Schrauben der Weichmacher raus? Die an meiner Schlaufe ist jedenfalls recht hart. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 1, 2014 Share #33 Posted June 1, 2014 Hörst Du auf mich anzupupen, wenn die Rückrufaktion kommt? Da brauchst Du überhaupt nicht die Augen zu verrollen. So etwas nennt sich Qualitätsmanagement. Es geht im Kern um nichts anderes als um eine konstruktionsbedingt defekte Aufhängung. Für die nicht korrekt montierten Trageösen gab es ebenfalls eine Rückrufaktion. Hersteller, die so etwas versuchen unter den Tisch zu kehren, schaden sich damit auf Dauer selbst. Hi, Nun, die nicht korrekt montierten Ösen sind eine andere Baustelle, das war nicht Konstruktionsbedingt. Es war lediglich ein Montagefehler. Dies liegt ja so bei der Handschlaufe nicht vor. Hier scheint der Fehler ja Konstruktionsbedingt zu sein. Also diese Dinge würde ich so nicht zusammenmischen wollen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 1, 2014 Share #34 Posted June 1, 2014 M doch habe ich - ich bezweifel lediglich ob du wirklich auf einen Rr warten würdest wenn Dir 12 K aufgund eines Fehlers des Herstellers zu Bruch gingen, warten würdest. Würdest Du ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 1, 2014 Share #35 Posted June 1, 2014 Glückwunsch. Ja, ich würde. Ich habe schon den anderen Thread in der Hauptsache angeschoben um etwas für alle Besitzer dieser Kombi zu erreichen. Verlacht und allein boxt sich aber schlecht. Ich habe es niemandem gewünscht - aber es war nur eine Frage der Zeit, bis so ein Unfall passiert. Ich will immer noch dasselbe erreichen wie am 1. März: Eine Verbesserung für alle. Braucht lik unbedingt eine andere M zur Überbrückung, damit er sich auf keinen Kuhhandel einlässt, könnte ich ihm solange auch meine leihen. Nochmal: Ja, ich würde, denn eine sichere M-Handgriff-Schlaufen-Lösung ist mir wichtiger als eine halbgare. Wird an dem Zeug nichts geändert, werde ich mich davon ganz sicher trennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted June 1, 2014 Author Share #36 Posted June 1, 2014 I...daß es zum Schaden für uns andere Anwender ist, wenn Du Dich auf eine Einzelfallentscheidung einlässt. Meiner Meinung nach mußt Du darauf bestehen, daß für die Kombination eine andere technische Lösung gefunden wird und daß es umgehend eine Rückrufaktion gibt... Lieber Unbekannter Photograph, ich poste hier ja nun nicht sehr viel, weil ich leider wenig Zeit dazu habe. Aber als ziemlich begeisterter Leica-Nutzer lese ich natürlich in diesem wichtigen Forum und beschränke mich ansonsten meist darauf, mich dann zu äußern, wenn ich eine Information beitragen kann, die für andere Leica-Nutzer Relevanz haben könnte. Gerne sage ich Dir und allen anderen Forenten zu, dass ich in einer Antwort an den Leica-CS davon berichte, dass Forenten den Rückruf der Schlaufe vorschlagen. Ich selbst würde stattdessen Leica vorschlagen, dass man allen Nutzern der Schlaufe anbietet, die Schraube im Wege eines kostenlosen Service sicherer zu machen. Soviel zu deiner Anregung in der Sache selbst. Zu Deiner Aussage, dass jemand den anderen schadet, wenn er sich auf eine Lösung einlässt, anstatt auf einer Rückrufaktion zu bestehen, möchte ich aber doch auch etwas einwenden. Jemand der sich als Geschädigter um seinen Schaden kümmert, macht einfach einen berechtigten Anspruch geltend, nicht mehr und nicht weniger. Wenn er dann hier andere darüber - v.a. über das Ergebnis - informiert, dann tut er das, um ggfs. anderen Geschädigten nützlich zu sein. Es ist schon eine Überraschung, wenn man sich dann plötzlich in der Egoistenschublade derer findet, welche sich stets nur für die eigenen Angelegenheiten interessieren. Dann hätte ich hier besser nichts geschrieben. Denn wer so denkt, behält seinen Fall besser für sich, setzt nur auf eine Lösung für sich selbst und pfeift auf den Rest. Einer der tut, wie ich getan, geht sogar das Risiko ein, dass sein eigener Fall dann restriktiver behandelt wird, weil in einem Markt jeder Anbieter die Entstehung eines Präzedenzfalles vermeiden will. Das gilt erst recht, wenn der Geschädigte - wie du forderst („du musst“!) - dann gleich noch auf einer Rückrufaktion besteht. Woher du die Überzeugung nimmst, dass ein einzelner Schadensfall einen so großen Hebel haben kann, ist dein Geheimnis. Gemeinsames Vorgehen in gemeinsamem Interesse organisiert man jedenfalls anders, als mit explizitem Vorwurf an einen, der den Schaden hat. So what. Ich bitte dich darum, einfach die Kirche im Dorf zu lassen. Freundliche Grüße lik Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted June 1, 2014 Author Share #37 Posted June 1, 2014 ...damit er sich auf keinen Kuhhandel einlässt... Ok, dann zu guter Letzt: Dass eine Schadensregulierung ein Kuhhandel ist, ist mir in meiner bisherigen Lebenserfahrung allerdings entgangen. Danke für die Belehrung grüsst freundlich lik Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 1, 2014 Share #38 Posted June 1, 2014 Woher du die Überzeugung nimmst, dass ein einzelner Schadensfall einen so großen Hebel haben kann, ist dein Geheimnis. Woher nimmst Du die Überzeugung, daß Dein Unfall ein Einzelfall bleibt? ....egal. Ich bitte dich darum, einfach die Kirche im Dorf zu lassen. Freundliche Grüße lik Werde Dich nicht mehr damit belästigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 1, 2014 Share #39 Posted June 1, 2014 Ich habe eine M240. Hätte ich einen Multifunktionsgriff, der nicht richtig funktionieren würde (GPS) und eine Schlaufe, die sich lösen würde, so würde ich das Zeug zum Händler zurückbringen und das Geld zurückfordern, bevor mir die Kamera zu Boden knallen würde. Je mehr Kunden das tun, desto eher kommt der Rückruf. Wäre mir die Kamera schon zu Boden gegangen, würde ich mächtig Ärger machen. Leider kommt man manchmal besser weg, wenn man einen Kuhhandel macht, als wenn man Prinzipien reitet. Lasst mich als Schweizer das mal sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 1, 2014 Share #40 Posted June 1, 2014 ...sofern mir die Sachverhalte klar erscheinen, reite ich schon gerne mal Prinzipien. Zu versuchen Mit(st)reiter dafür zu gewinnen, ist kein Verbrechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.