Jump to content

Neues Summilux 28mm 1:1,4


LUF Admin

Recommended Posts

Guest ausgeknipst

Advertisement (gone after registration)

Warum hast du es dann?

 

Es war neben dem Summicron 50 mein allererstes Leica-Objektiv, erworben zusammen

mit der Monochrom und als mir damals durchaus schlüssig erscheinende 28/50er-Kombi.

 

Persönliche Vorlieben für bestimmte Brennweiten hab en sich erst im Lauf der Zeit

herauskristallisiert. Zum Verkaufen finde ich es aber zu schade, oder wie hieß es hier

schon mehrere Male: "Leica-Objektive verkauft man nicht".

 

Irgendwann wird die Zeit schon noch kommen. Rein äußerlich bildet es mit der MM und der

Gegenlichtblende aus der Sonderedition eine wunderschöne Einheit.

Die perfekte Kamera-Objektiv-Proportion.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply
Frage: Ist denn das 28er SC bezüglich Streulicht weniger heikel als das 35er SC? Ihr habt mich neugierig gemacht: Ich muss das 28er SC wohl mal irgendwo ausprobieren ... Was mich damals zum Umstieg bewog, war die bessere Randschärfe und die deutlich geringere Streulichtanfälligkeit des 35er SX gegenüber meinem SC. Will man in der Landschaftsfotografie Schärfe über das ganze Bild und will man möglichst wenig freistellen, ist ein Objektiv, welches Schärfe bis in die Ecken liefert, halt schon eine feine Sache ...

 

Mit ungefähr dieser maximalen Schärfe bis zum Rand müsste man zufrieden sein, wenn man das Summicron 28 asph. will (Direktlink zur vollen Auflösung):

 

 

Hier die Verkleinerung:

14113480168_ba06f69000_b.jpg

Pauluskirche von danielnussbaumer auf Flickr

 

Willst du ein 28er, das vollkommen auf Schärfe optimiert ist, wäre das Elmarit wohl noch mehr zu empfehlen. Das Summicron 28 kauft man sich meines Erachtens nicht in erster Linie wegen der Schärfe, sondern wegen seiner Plastizität und Fähigkeit zur Sanftheit bei Offenblende. Es ist auch nicht besonders unempfindlich bei Gegenlicht. Zu deinem SL 35, mit dem du ja zufrieden bist, wäre - grad für Landschaft - wohl eher das Super-Elmar 21mm DIE Ergänzung nach unten. Ein 35er und ein 28er nimmt man vielleicht eher nicht beide zusammen mit auf Tour.

Link to post
Share on other sites

Es war neben dem Summicron 50 mein allererstes Leica-Objektiv, erworben zusammen

mit der Monochrom und als mir damals durchaus schlüssig erscheinende 28/50er-Kombi.

 

Persönliche Vorlieben für bestimmte Brennweiten hab en sich erst im Lauf der Zeit

herauskristallisiert. Zum Verkaufen finde ich es aber zu schade, oder wie hieß es hier

schon mehrere Male: "Leica-Objektive verkauft man nicht".

 

Irgendwann wird die Zeit schon noch kommen. Rein äußerlich bildet es mit der MM und der

Gegenlichtblende aus der Sonderedition eine wunderschöne Einheit.

Die perfekte Kamera-Objektiv-Proportion.

 

ok, wenn es die einstiegsdroge war... ;)

ich persönlich finde es nicht so schlimm, leica-objektive zu verkaufen, immerhin ermöglicht das den erwerb vielleicht passenderer kombinationen - zumal der verkauf unter umständen ohne verluste vonstatten geht. aber klar, jeder wie er möchte.

Link to post
Share on other sites

Allein schon vom Ansehen, ein wunderschönes Objektiv! Nice to have.

Das stimmt, es ist ein traumhaft schönes Objektiv.

 

Wenn ich da zb meine Kombination Nikon und Zeiss Otus 55 sehe, da frage ich mich schon, ob ich noch ganz normal im Kopf bin.

 

Lob an Leica. Wer baut sonst noch derartige Schmuckstücke, bei denen Gewicht - Abbildungsleistung und Handling so perfekt abgestimmt sind.

 

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Das stimmt, es ist ein traumhaft schönes Objektiv.

 

Wenn ich da zb meine Kombination Nikon und Zeiss Otus 55 sehe, da frage ich mich schon, ob ich noch ganz normal im Kopf bin.

 

...

 

Hast du von dieser Kombi eventuell mal ein Foto, dass man sich ein Bild der Abmessungen machen kann?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hast du von dieser Kombi eventuell mal ein Foto, dass man sich ein Bild der Abmessungen machen kann?

Die Abmessung ( ca 15cm Objektiv und ein Kilo schwer ) allein ist es nicht. Es sind die gefühlten 10 Kg und der laufende Meter Objektiv, welches man dabei hat.

 

Man ist als Leicaliebhaber eben etwas verwöhnt und mag das kleine Teil, welches um die Schulter hängt.

 

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Hast du von dieser Kombi eventuell mal ein Foto, dass man sich ein Bild der Abmessungen machen kann?

 

Ich hatte mal Eines an einer EOS.

Ein direkter Vergleich zum 70 mm S drängt sich unmittelbar auf.

 

Gruß,

fjheimann

Link to post
Share on other sites

... Es ist auch nicht besonders unempfindlich bei Gegenlicht. ....

 

Als Aussage zum gegenwärtigen 28mm Summicron verstehe ich das nicht - vielleicht ein "nicht" zuviel? Dann würde es meiner Erfahrung entsprechen, denn ich kenne kein anderes Leica-Objektiv, dass so "widerstandsfähig" gegenüber Streulicht ist.

 

Wie es damit bei dem neuen Summilux aussieht, bleibt abzuwarten.

Link to post
Share on other sites

Als Aussage zum gegenwärtigen 28mm Summicron verstehe ich das nicht - vielleicht ein "nicht" zuviel? Dann würde es meiner Erfahrung entsprechen, denn ich kenne kein anderes Leica-Objektiv, dass so "widerstandsfähig" gegenüber Streulicht ist.

 

Wie es damit bei dem neuen Summilux aussieht, bleibt abzuwarten.

 

Da ist kein "Nicht" zu viel. Es ist recht einfach, mit dem Summicron 28 asph. Flares oder Kontrastabfall zu provozieren.

Link to post
Share on other sites

Es ist recht einfach, mit dem Summicron 28 asph. Flares oder Kontrastabfall zu provozieren.

 

Das kann nur bestätigen, denn seinerzeit hatte ich vor dem Kauf das SC mit dem Elmarit 28 verglichen und mich aus genau diesem Grund für das Elmarit entschieden. Das habe ich niemals bereut, auch weil der Unterschied von einer Blende in Sachen Unschärfe oder "Freistellung" mir unerheblich erschien. Mit einem 1,4/28 könnte das ja dann wieder anders sein, aber die Schärfe des Elmarit sollte es schon haben, andernfalls wäre es für mich keine Option.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Nach den Bilden in der LFI scheint das Lux 28 ja ein ziemliches Straußenei zu sein. Aber nach dem Bericht ist mein Interesse noch mehr gewachsen....

 

Ist eigentlich Edelstahl ein neuer Versuch von Leica?

Alternative zu Messing?

Könnte Leica da etwas Neues entwickeln?

Linsen (und Kameras) in Stahl?

Der Fertigungsprozess könnte ja auf eine neue Ausstattung in Zerspanungstechnik hinweisen. Die Metallteile könnten dünnwandiger sein, als bei Messing / Alu.

Es könnte vom Gewicht her zwischen einer Version in Messing und einer in Alu liegen...

Aber das sind natürlich Spekulationen mit Halbwissen.

 

Wäre schon interessant, wenn man dazu nicht einen ganzen Koffer voller teurer und nicht benötigter Vitrinenstücke anschaffen müsste...

 

Ich hab' gerade zu viel Zeit zum Phantasieren...

Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Die meisten rostfreien Edelstähle sind ideal für die Verwendung in Feinoptik/-mechanik. Festigkeit, Wärmeausdehnung sind ideal, die Steifigkeit sogar exzellent. Dazu gesellen sich vielfältige Beschichtungsmöglichkeiten.

 

Es ist allerdings vergleichsweise teuer in der Bearbeitung - ich denke nicht, dass es in der Serie Anwendung finden wird.

Link to post
Share on other sites

Die meisten rostfreien Edelstähle sind ideal für die Verwendung in Feinoptik/-mechanik. Festigkeit, Wärmeausdehnung sind ideal, die Steifigkeit sogar exzellent. Dazu gesellen sich vielfältige Beschichtungsmöglichkeiten...

 

Genau das war auch der Hintergrund meiner Spekulation. Mit einer solchen Linie könnte Leica evt. eine seiner Stärken noch optimieren: Einige Teile mit viel Glas noch kompakter - konkurrenzlos kompakt machen....

 

Aber das das Fertigungsthema würde sich sicher heftig auf den Preis auswirken...

Vielleicht steht uns da ein Markttest ins Haus...

Ich überlege schon, was ich dafür verkaufen könnte...:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Schade, dass Leica auf der Photokina nicht das schwarze/silberne Summilux-M 1:1,4/28mm ASPH vorgestellt hat... Darauf hatte ich spekuliert.

Hr. Dr. Kaufmann war mir dort auch über den Weg gelaufen, leider habe ich ihn danach nicht gefragt... :-(

 

 

VG

hatu

Link to post
Share on other sites

Schade, dass Leica auf der Photokina nicht das schwarze/silberne Summilux-M 1:1,4/28mm ASPH vorgestellt hat...

Eine solche Priorität von Leica hätte ich mir auch gewünscht, statt (ohne die wirklich guten neuen Lösungen schmälern zu wollen) der Pseudo-Innovationen à la M-Summarite.

 

Vielleicht kommt es ja endlich, wenn die teuren Koffer abverkauft sind....:rolleyes:

Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...