Jump to content

Welche Leica T Objektive wünscht Ihr Euch?


Welche T-Objektive soll Leica als nächstes auf den Markt bringen?  

175 members have voted

  1. 1. Welche T-Objektive soll Leica als nächstes auf den Markt bringen?

    • Macro-Objektiv (z.B. Makro-Elmar-T 1:4 60mm)
      18
    • lichtstarke Normalbrennweite (z.B. Summilux-T 1:1,4 35 mm)
      53
    • lichtstarkes Weitwinkel (z.B. Summilux-T 1:1,4 16 mm)
      37
    • lichtstarkes Standardzoom (z.B. Vario-Elmarit-T 1:2,8 / 23 - 45 mm)
      67


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn Bildwinkel und Freistellung des Objektivs mit einem 2.5/40 an Kleinbild übereinstimmen sollen, muss die Öffnung an APS-C grösser als Blende 2.5 sein.

 

Hallo,

 

die Überlegung zu einem Leica T-Summarit 2,5/40mm (äqiv. KB) ist eben auch, das es günstig als Einsteigerobjektiv für 450-500 EUR angeboten werden könnte. Jeder Prozentpunkt mehr an Lichtstärke würde wohl den Preis dann sehr schnell hoch treiben. Und das Objektiv hat sich an der Leica Minilux bzw. CM bereits bewährt.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply
Hallo,

 

die Überlegung zu einem Leica T-Summarit 2,5/40mm (äqiv. KB) ist eben auch, das es günstig als Einsteigerobjektiv für 450-500 EUR angeboten werden könnte. Jeder Prozentpunkt mehr an Lichtstärke würde wohl den Preis dann sehr schnell hoch treiben. Und das Objektiv hat sich an der Leica Minilux bzw. CM bereits bewährt.

 

Gruss Moritz

 

Unter 1000,- EUR würde ich realistischerweise nichts erwarten ;)

 

Darauf würde ich sogar wetten.

 

Bei den M-Objektiven sind die Summarit Objektive maximal 50% günstiger.

Link to post
Share on other sites

Wenn Bildwinkel und Freistellung des Objektivs mit einem 2.5/40 an Kleinbild übereinstimmen sollen, muss die Öffnung an APS-C grösser als Blende 2.5 sein.

 

Da hast du natürlich recht. Macht ca. eine Blendenstufe von APS-C zu KB. Wäre also ein 1.8/27 mm, aber dann passt der Objektivname nicht mehr.:)

Link to post
Share on other sites

Nur eine Stimme und nur 4, teils eigenartige Objektive zur Auswahl. Darunter kein leichtes, einigermaßen lichtstarkes Tele, also 50 oder 60mm. Ein 60/4 Macro macht an einer spiegellosen APS-C Kamera mit AF, aber starrem LCD wenig Sinn, erst recht mit Blick auf billiges, adaptierbares Altglas mit idR guter Bildqualität auch ohne softwareseitige Korrektur. Das 16/1.4 (=24mm KB) wäre keine klassische Leicabrennweite, noch recht nahe am 23m und mit dieser Lichtstärke ziemlich aufwendig bzw. teuer. Besser 14/3.5.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Für meine Bedürfnisse:

f4-16-70 oder 80 (ja das gibt es mit anderem Label schon für ein anderes System, aber es würde die T noch interessanter machen) 24-105 ist ein sehr beliebter Bereich.

 

Dann noch 70-300 (meinetwegen auch 100-300 oder 120-400). (Dann noch ein Stabi im nächsten T-Gehäuse...)

 

Lichtstarke Standardbrennweite wär auch ok. (sollte dann schön kompakt sein).

40mm finde ich auch eine gute Alternative (wie oben beschrieben als Kit und Einstieg z.B.)

Link to post
Share on other sites

Ich hab auch nicht abgestimmt, da die T mich nicht interessiert.

 

Das zur Auswahl stehende lichtstarke Standard-Zoom hätte ich mir allerdings für Vollformat und mit M-Bajonett für die M(240) sehr gewünscht. Als Ersatz für das nicht mehr gebaute MATE.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Als jemand, der seit 36 Jahren mit Leica photographiert, dann aber von einem Tag zum anderen aus der Leica-Gemeinde verstoßen wurde, nur weil er dem R-System verfallen war (Leica etwas Besonderes, eine "Anschaffung fürs Leben") bin ich nicht sicher, ob ich mich überhaupt hier äußern sollte.

Ich wünsche mir den Brennweitenbereich zur Verfügung zu haben, den ich zur Zeit noch mit meiner R9 benutze: Drei Vario-Objektive: 21-35 mm, 28-90 mm und 80-200 mm. Alle drei R-Objektive, besonders aber die beiden erstgenannten sind von exzellenter Qualität. Der Telebereich könnte gerne noch bis beispielsweise 300 mm ausgedehnt werden. Es gibt nämlich auch gute Bilder jenseits von 35 mm. Wenn es wirklich dazu kommt, dass diesen Brennweiten im Kleinbild entsprechende Objektive für die Leica T zur Verfügung stehen, werde ich meine gekränkte Liebe zu Leica sicher überdenken.

 

Um doch auch eine positive Anmerkung zu machen: Meine Diaprojektoren wurden auch nach 35 bzw. 28 Jahren trotz wirklich trickreicher Mechanik von kundigen Mitarbeitern wieder einwandfrei instand gesetzt. Da stimmt es: Leica eine Anschaffung fürs Leben.

 

Leica viel Glück und Erfolg in Wetzlar! Vielleicht ist die Rückkehr ja auch ein Schritt zurück zur Tradition, treue Kunden nicht einfach rauszuwerfen.

R3R7R9

Link to post
Share on other sites

Na ja, irgendwann muss doch auch mal Schluss sein mit einer Kamera-und oder auch Objektiv-Reihe.

Man kann als Unternehmen der Kamera-Industrie doch nicht davon leben, immer nur um seine alten "Geräte" herum, Folge-Produkte anzupassen. Man will neue Objektive verkaufen zu den aktuellen Gehäusen und nicht uns beleidigte Leberwürste... als solche sehe ich mich mit meinen mehr als 10 R-Objektiven, mit altem Kram bedienen -wenn er auch gut war - mit denen ich nun mit der Adapterei rumhampele. Und ich will endlich moderne Gehäuse haben, mit richtigem AF ( nicht aus zwei Bildern gebastelt), mit Bildstabilisator und was sonst so und woanders möglich ist...... und natürlich zu Preisen die sich mit dem Wettbewerb messen können, vielleicht mit etwas Aufschlag für die rote Farbe des Punktes. !!!

Link to post
Share on other sites

Na ja, irgendwann muss doch auch mal Schluss sein mit einer Kamera-und oder auch Objektiv-Reihe.

Man kann als Unternehmen der Kamera-Industrie doch nicht davon leben, immer nur um seine alten "Geräte" herum, Folge-Produkte anzupassen. Man will neue Objektive verkaufen zu den aktuellen Gehäusen und nicht uns beleidigte Leberwürste... als solche sehe ich mich mit meinen mehr als 10 R-Objektiven, mit altem Kram bedienen -wenn er auch gut war - mit denen ich nun mit der Adapterei rumhampele. Und ich will endlich moderne Gehäuse haben, mit richtigem AF ( nicht aus zwei Bildern gebastelt), mit Bildstabilisator und was sonst so und woanders möglich ist...... und natürlich zu Preisen die sich mit dem Wettbewerb messen können, vielleicht mit etwas Aufschlag für die rote Farbe des Punktes. !!!

 

 

Jetzt belasse ich es doch nicht nur bei dem Daumen.

Ich stimme Dir absolut zu, möchte aber doch noch einen Satz hinzufügen: Leica sollte dann auch als "Traditionsunternehmen mit hoher technischer Kompetenz" die in meinen Augen blamable Liefersituation bei einigen Zubehörteilen (R-Adapter auf M; in Wz im Werksshop war keiner zu bekommen) oder die technischen Probleme beim Multifunktionshandgriff für die M ( siehe Beiträge hier im Forum) in den Griff bekommen. Ansonsten verstärkt sich bei mir der Eindruck, dass der Kunde nicht immer König ist. Und das lässt sich meiner Meinung nach mit dem Begriff "Leica" nicht vereinbaren.

PS: Ich war trotzdem unvernünftig und habe mir eine schwarze T bestellt. Mir gefällt sie - Thema AF.....

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Na ja, irgendwann muss doch auch mal Schluss sein mit einer Kamera-und oder auch Objektiv-Reihe.

Man kann als Unternehmen der Kamera-Industrie doch nicht davon leben, immer nur um seine alten "Geräte" herum, Folge-Produkte anzupassen. Man will neue Objektive verkaufen zu den aktuellen Gehäusen und nicht uns beleidigte Leberwürste... als solche sehe ich mich mit meinen mehr als 10 R-Objektiven, mit altem Kram bedienen -wenn er auch gut war - mit denen ich nun mit der Adapterei rumhampele. Und ich will endlich moderne Gehäuse haben, mit richtigem AF ( nicht aus zwei Bildern gebastelt), mit Bildstabilisator und was sonst so und woanders möglich ist...... und natürlich zu Preisen die sich mit dem Wettbewerb messen können, vielleicht mit etwas Aufschlag für die rote Farbe des Punktes. !!!

 

 

Sicher sind Entwicklungen und Fortschritt notwendig. Auch müssen Firmen selbstverständlich mit ihren Produkten Geld verdienen.

Doch gibt es ja auch den Apekt einer Unternehmens- und Markenkultur.

Was machte denn den Unterschied "des roten Punktes" als Marke aus? Eben, dass die Produktionszyklen bei Leitz und Leica nicht besinnungslos den Moden der Zeit hinterher hechelten, sondern dass der Kunde und Freund der Leica darauf vertrauen konnte,

dass sein System einen gewissen Wert behalten, sich einer Wertschätzung

der Firma sicher sein und auf die Fortentwicklung vertrauen konnte,

nicht zuletzt, dass sich die Mitarbeiter der Firma mit diesen Systemen identifizierten.

Hier gab es den jähen Bruch der Markenkultur und gerade die völlige Perspektivlosigkeit verhinderte, dass ich weiter Leica-Produkte kaufen mochte. Soll ich jetzt in die Entwicklung einer Leica T vertrauen?

Jetzt wird mit viel Pathos 100 Jahre Leica gefeiert. Doch bedeuten diese 100 Jahre ja auch ein halbes Jahrhundert Leica-Reflex System, Visoflex gar nicht mitgerechnet.

Es wird interessant sein, ob und wie die Marke Leica im Jahr 2015 50 Jahre Leicaflex begehen wird. Eine damnatio memoriae hat das Leicaflexsystem wenigstens nicht verdient. Selbst die Sprache rekurriert doch mit der Bezeichnung "spiegellos" auf das R-System.

Link to post
Share on other sites

Besser doch das technische Wunder wiederholen:

M8 -> M9 im faktisch unveränderten Gehäuse.

Deswegen bitte keine weiteren T-Objektive, die nicht an ein künftiges (, baldiges) Vollformat T Gehäuse passen.

Link to post
Share on other sites

"Welches Wetter wünscht Ihr Euch zu Pfingsten?"

 

Antwort: "Gar keines, ich geh da sowieso nicht hin. Zu Weihnachten hätte ich mir Schnee gewünscht"

 

Zur Photokina vorgestellt und die ersten schon Weihnachten lieferbar? Warum nicht.

Link to post
Share on other sites

Sicher sind Entwicklungen und Fortschritt notwendig. Auch müssen Firmen selbstverständlich mit ihren Produkten Geld verdienen.

 

Doch gibt es ja auch den Apekt einer Unternehmens- und Markenkultur...

 

 

Ich bekomm's nicht aus dem Kopf:

 

"Werd ich zum Augenblicke sagen: / Verweile doch! Du bist so schön! / Dann magst du mich in Fesseln schlagen, / Dann will ich gern zugrunde gehn!"

 

:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...