Jump to content

Umfrage: Würdest Du eine Leica T kaufen?


Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?  

628 members have voted

  1. 1. Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?

    • Ja, unbedingt!
      97
    • Hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer.
      59
    • Erstmal abwarten, wie gut die Qualität ist.
      118
    • Nein, Design und Touchpad schrecken mich ab.
      53
    • Nein, andere Kameras leisten mehr fürs Geld.
      152
    • Die Leica T interessiert mich nicht.
      154


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das heisst die T hätte als einzige Kamera der Welt alles technisch machbare liefern müssen? :confused:

 

Na ja, nicht alles, aber bisher hinkt sie mit allem "was technisch machbar ist" hinterher. Alu polieren konnte man früher auch schon. :p

Link to post
Share on other sites

  • Replies 484
  • Created
  • Last Reply
Schau nochmal nach. Meine M-Antworten bezogen sich einmal auf eine Frage von becker und zum Anderen auf einen Kommentar von T Dornbusch.

Und mein Nikon vs. M Vergleich brachte die in Relation zu dem von dir angebrachten T vs. Fuji X.

 

In der Benutzerfreundlichkeit. Komfortable Bedienung ist durchaus fotografisch relevant. Ein Sucher, den man nur aus dem Gehäuse klappt oder fährt wäre deutlich komfortabler als ein Aufstecksucher

 

Für Dich. :D

Der nächste empfindet es als komfortabler, wenn man den abwinkeln kann.

 

Dem könnte man ohne weiteres mit einem schwenkbaren Display auf der Rückseite abhelfen.

 

Das könnte man auch sagen, wenn jemand fragt, ob man überhaupt einen EVF braucht.

 

Die Nachteile wie Kamerahaltung, Lichteinwirkung bei Sonne, etc. bringt das Display immer mit sich.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Na ja, nicht alles, aber bisher hinkt sie mit allem "was technisch machbar ist" hinterher. Alu polieren konnte man früher auch schon. :p

Sie hat alles, was man für ein gutes Foto braucht: Einen guten Sensor und gute Objektive. Der Rest, die "Eckdatendiskussion" des technisch Machbaren ist doch wohl eher unterhaltend und dient in der Regel der Rechtfertigung von Konsumentscheidungen.

Link to post
Share on other sites

Sie hat alles, was man für ein gutes Foto braucht: Einen guten Sensor und gute Objektive. Der Rest, die "Eckdatendiskussion" des technisch Machbaren ist doch wohl eher unterhaltend und dient in der Regel der Rechtfertigung von Konsumentscheidungen.

 

Sorry, das klingt für mich nach Fanboy-Gefasel. Die Was-eine-Leica-nicht-hat,-braucht-auch-niemand-Mentalität hat der Marke schon einmal nicht geholfen. Weniger Lichtstärke mit dem Weglassen des Wackeldackels zu kompensieren ist nicht logisch.

Link to post
Share on other sites

Dann hau' mir die Fakten um die Ohren und strafe mich Lügen. Was kann das Ding besser als die Andere? Welches Kaufargument kannst Du liefern, daß darüber hinaus geht, daß man das Ding kaufen muß, weil ein roter Punkt drauf klebt. Es werden ja nicht einmal die Objektive hier gefertigt. Das ist genauso Japanware wie die der Konkurrenz auch?

 

In dem Moment, in dem Du nur noch mit der Marke argumentierst und versuchst mit weggelassenen Ausstattungsmerkmalen höhere Verkaufspreise zu rechtfertigen, bewegst Du Dich einfach auf irrationalem Terrain.

 

"Die T kostet zwar über 2000 € mehr - aber überlegen Sie mal, was die Kamera dafür bietet? Sie bietet KEINEN Bildstabilisator und die Anfangsöffnung ist deutlich kleiner als die des Mitbewerbers....."

So kann man das natürlich auch sehen.....

Link to post
Share on other sites

Dann hau' mir die Fakten um die Ohren und strafe mich Lügen.

Warum sollte ich Dir Argumente um die Ohren hauen? Ich finde Deine Argumentation unfotografisch. Mit den gleiche Argumenten könntest Du an der Existenzbereichtigung von 'nem Jollenkreuzer aus Holz rumnörgeln. Der ist auch nicht aus dem neuesten Zeugs, segelt sich aber gut.

Link to post
Share on other sites

....wenn Du heute ein völlig neues Auto auf den Markt bringen wollen würdest - im gehobenen Preissegment. Würdest Du dann auch ABS und ESP weglassen?

 

Hier ist jemand auf die Idee gekommen und genau das getan. Traktionskontrolle könntest du bei Bedarf aktivieren.

 

Noble Automotive | Welcome to Noble

 

Gefällt mir übrigens besser als die T. :D

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Sie hat alles, was man für ein gutes Foto braucht: Einen guten Sensor und gute Objektive. Der Rest, die "Eckdatendiskussion" des technisch Machbaren ist doch wohl eher unterhaltend und dient in der Regel der Rechtfertigung von Konsumentscheidungen.

 

Damit lieferst Du ein Argument eher gegen Leica. Der Sensor kommt von Sony und gute Objektive haben andere auch, Panasonic z.B. sogar von Leica. Ein gute Foto braucht eben keine Leica, sondern nur ein gutes Auge. Technische Daten spielen darüber hinaus sehr wohl eine Rolle, wenn es darum geht, Grenzen zu verschieben. Stichwort: Auslöseverzögerung, schneller, treffsicherer AF usw. Wenn ich nur statische Morive ablichte, die nichtweglaufen können, spielt das natürlich alles keine Rolle.

Link to post
Share on other sites

Damit lieferst Du ein Argument eher gegen Leica. Der Sensor kommt von Sony und gute Objektive haben andere auch, Panasonic z.B. sogar von Leica. Ein gute Foto braucht eben keine Leica, sondern nur ein gutes Auge. Technische Daten spielen darüber hinaus sehr wohl eine Rolle, wenn es darum geht, Grenzen zu verschieben. Stichwort: Auslöseverzögerung, schneller, treffsicherer AF usw. Wenn ich nur statische Morive ablichte, die nichtweglaufen können, spielt das natürlich alles keine Rolle.

 

 

Also braucht man dann ja gar keine Leica, weder T noch S oder M

Link to post
Share on other sites

...Traktionskontrolle könntest du bei Bedarf aktivieren.

 

...

 

Gefällt mir übrigens besser als die T. :D

 

Gutes Beispiel. Ohne Traktionskontrolle hat man vielleicht mehr Spass und Nervenkitzel, aber mit den neuen Systemen ist mit inzwischen - wenn sie funtkionieren - schneller unterwegs.

Link to post
Share on other sites

Stefan, ich denke, der Kauf einer Leica T ist mehr eine Frage des Geschmacks. Wem sie gefällt und wer sie haben will, der wird sich nie und nimmer eine Fuji, Sony, Ricoh, Samsung oder sonst was als APS-C Systemkamera zulegen. Auch wenn andere vieles mehr für einen Bruchteil des Preises können und gerade so mit technischer Ausstattung strotzen. Der T-Käufer denkt einfach anders.

Link to post
Share on other sites

Eben. Und deswegen braucht ein gutes Foto auch nicht solche Diskussionen wie diese. Meine Rede.

 

Na, dann dürfte es diese Fragestellung gar nicht geben: "Würdest Du eine Leica T kaufen?" Also alles wieder auf Null und mehr fotografieren, weniger reden, äh, schreiben.:cool:

Link to post
Share on other sites

Bisher hat Leica Kameras mit Werkzeugcharakter gebaut. Kompromisslos mit Fokus auf absolute Qualität. Meist hat das auch geklappt. Ein paar Ausnahmen gab es.

 

Das T-System verlässt m. E. eindeutig diese Richtung hin zu Lifestyle.

 

Ich gönne Leica den Erfolg mit diesem System, bin allerdings für mich enttäuscht. Ich brauche das nicht.

 

PS: die M9 (ME) war die Letzte ihrer Art. Die MM ist noch Werkzeug. Die M macht da eher einen halbherzigen Eindruck auf mich. Der Ansatz stimmt, die Systemkomponenten z. T. mehr als fragwürdig in der Umsetzung. Moderne Kamera mit Gefrickel als Systemerweiterungen. Die T macht genauso einen halbherzigen Eindruck.

 

Meine Meinung.

Link to post
Share on other sites

Na, dann dürfte es diese Fragestellung gar nicht geben: "Würdest Du eine Leica T kaufen?" Also alles wieder auf Null und mehr fotografieren, weniger reden, äh, schreiben.:cool:

Doch, natürlich darf es diese Frage geben. Man sollte nur beim Antworten kein "Tamtam" veranstalten. "Ja" oder "Nein" reicht doch aus. Wer mit der "T" gute Fotos macht, macht sie mit jeder anderen Kamera auch und wer mit der "T" keine gute Fotos macht, macht sie vermutlich mit anderen Kameras auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...