Jump to content

Umfrage: Würdest Du eine Leica T kaufen?


Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?  

628 members have voted

  1. 1. Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?

    • Ja, unbedingt!
      97
    • Hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer.
      59
    • Erstmal abwarten, wie gut die Qualität ist.
      118
    • Nein, Design und Touchpad schrecken mich ab.
      53
    • Nein, andere Kameras leisten mehr fürs Geld.
      152
    • Die Leica T interessiert mich nicht.
      154


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die bekommt man sicher in ein paar Jahren geschenkt, wenn ein Verwandter sich ein aktuelleres Modell zulegt oder "geschenkt" im Ausverkauf bei Photo-Dose, die muß man jetzt nicht kaufen, nur, damit die Leica-Sammlung komplett ist.

 

Zum fotografieren kauft man ja wohl eh eine andere Kamera.

 

PS (edit geht leider nicht mehr): Aber evtl. überlege ich mir das nochmal, wenn man mit der T auch sein Garagentor steuern kann, geht das?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 484
  • Created
  • Last Reply
Es sind ja immer die gleichen forumsmitglieder die hier ihr Talent zum meckern zur schau stellen.......

 

Es sind auch immer die selben Mitglieder, die alles bis in den gruenen Klee loben, was Leica auf den Markt schmeisst. Das ist unsachlich, was ich hier gerade geschrieben habe, aber auch nicht mehr, als Dein Kommentar.

Link to post
Share on other sites

Es sind auch immer die selben Mitglieder, die alles bis in den gruenen Klee loben, was Leica auf den Markt schmeisst. Das ist unsachlich, was ich hier gerade geschrieben habe, aber auch nicht mehr, als Dein Kommentar.

 

Jetzt mach mal halblang :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Ich stelle mir eine jugendliche, gut verdienende, polyglotte und unabhängige Frau vor, die ein Caprio fährt, in einer Großstadt in einem Loft wohnt, die ab und zu beruflich in einer der westlichen Metropolen zu tun hat und ihre Urlaube in Dubai oder auf den Malediven (Tauchkurs) verbringt. Sonntag morgens geht sie joggen, nachmittags in ein Museum für moderne Kunst, sie liest regelmäßig eine Zeitschrift über Design und Ebooks und macht ihren Kaffee in einer Kapselmaschine.

Was passt zu so einer Frau besser, als eine Leica T, wenn sie fotografieren möchte?

 

Ich bin auch ziemlich sicher, Leica erhält noch in diesem Jahr für die T einen Designerpreis

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Schön langsam könnten wir in diesem Thread ein kleine Pause einlegen, jetzt wird es fast schon philosophisch. Quintessenz ist, die einen mögen so Kamera (warum auch immer), die anderen eben nicht (warum auch immer).

So what, wer eine hat, soll Spaß haben und Fotos zeigen,

 

Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Ich stelle mir eine jugendliche, gut verdienende, polyglotte und unabhängige Frau vor, die ein Caprio fährt, in einer Großstadt in einem Loft wohnt, die ab und zu beruflich in einer der westlichen Metropolen zu tun hat und ihre Urlaube in Dubai oder auf den Malediven (Tauchkurs) verbringt. Sonntag morgens geht sie joggen, nachmittags in ein Museum für moderne Kunst, sie liest regelmäßig eine Zeitschrift über Design und Ebooks und macht ihren Kaffee in einer Kapselmaschine.

Was passt zu so einer Frau besser, als eine Leica T, wenn sie fotografieren möchte?

 

Ich bin auch ziemlich sicher, Leica erhält noch in diesem Jahr für die T einen Designerpreis

 

Und ?

Ist sie auch strohblond ?

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Gestern bei Meister am Tresen Typ T unrasiert silberlocke lässiger urban Cowboy,

schlank, nicht mehr die Neuste und kriegte sein Summicron nicht an die T :D Es wurde ihm freundlich und angenehm geholfen- Meistermässig eben.

 

Wahrscheinlich steh der da seit Wochen und ist Teil einer genialen Image Kampagne ;)

Link to post
Share on other sites

... mmmh, ich habe sie mit auch mal kurz live angesehen.

Mein Fazit (wobei die Bildqualität hier nicht von mir bewertet werden kann); Nö, nix für mich!

Ein neues haptisches Erlebnis stellte sich bei mir nicht ein. Ich war jedoch von der Größe positiv überrascht, was aber leider recht wenig mit "kompakt" gemein hat.

Mit Visoflex wird sie auch nicht schöner und als Designkatastrophe möchte ich mal das ganze Gummizubehör erwähnen, das wenig wertig, dafür billig aussieht. Das beginnt schon mit dem Tragegummi und zieht sich über diese Verhüterlies in bunt weiter.

Im krassen Gegensatz zur Focussierung mit M-Objektiven über den Adapter, was sich wenig modern und praxisorientiert präsentiert, steht für mich die Bedienung der Funktionen über das Display. Nö, nix für mich!

Automatisch stellte ich mir die Frage, ob die verantwortlichen Designer jemals fotografiert haben.

Es gibt aber auch auch Gutes zu berichten. Das Menü ist mal wieder schön simpel gehalten, das finde ich gut. Nur habe ich keine Lust bei jeder Einstellung am Menü sofort das Tüchlein zu zücken, um diverse Fettspuren vom Display zu wischen.

Mit Visoflex lässt es sich gut knipsen, eben so wie mit meiner Vario. Der Autofocus jedoch erscheint noch immer recht lahm und somit wenig zeitgemäß.

 

Grundsätzlich finde ich das Konzept gut und typisch "Leica-like", im Bezug auf die firmengeschichtliche Produktentwicklungen der Vergangenheit. Aber das genügt mir nicht, auch wenn ich jetzt nicht zwingend ein Verfechter eines größeren Sensors bin. Mir fehlt die praxisorientierte Ausstattung wie eingebauter Sucher, Focuspeeking oder eine bessere Alternative zur Lupenfunktion beim Focussieren. Und das Ziehen und Wischen über ein Mäusekino regt mich schon zu genüge beim eiFon oder eiPätt auf, besonders draussen, in der Sonne ...

Naja, dann werde ich wohl noch ein Paar Jahre weiter sparen, bis ich mir die M(240) leisten kann, die bisher m.E. die beste Symbiose aus Vergangenheit und Moderne symbolisiert.

Link to post
Share on other sites

.Automatisch stellte ich mir die Frage, ob die verantwortlichen Designer jemals fotografiert haben.

Das meine ich, wenn ich darüber lamentiere, daß dort jemand fehlt, der die Entwickler in die richtige Richtung (an)treibt. Dort fehlt jemand, der M lebt, fühlt, atmet und eine Vision verfolgt. Derzeit versucht man meines Erachtens nur Kompromisse zu finden zwischen dem was sich die Kunden wünschen könnten und dem was mit vertretbarem Aufwand umgesetzt werden kann. Man steckt schon vorab nur die möglichen Ziele ab. So scheint mir das zumindest. Besonders hoch gesteckt Ziele werden nicht angepeilt. Die T hat nichts fotografisch relevantes NEUES anzubieten, was es bei anderen nicht schon gibt. Man bietet nicht einmal mehr Lichtstärke als die Mitbewerber. Für mich hat das Problem einen Namen und der lautet nicht Kaufmann und auch nicht Schopf. Ich weiß, daß ich mit dieser Meinung wieder einmal ziemlich allein stehe - aber lasst mal alle Sympathie bei Seite und betrachtet einfach mal die Fakten.

Link to post
Share on other sites

Das ist der Punkt, wenn es um Fotografie geht. Jetzt muss ich aber meinen Lamborghini streicheln. :D

 

Danke. Da hatte ich ein entscheidendes Wörtchen vergessen. Ich habe mir erlaubt es deutlich sichtbar nachzutragen. Ich hoffe das geht so in Ordnung - aus dem Vollen entnommene Zitate sind allerdings auch nicht unbedingt fair.

Link to post
Share on other sites

........ da fällt mir ein, dass ich heute noch in 2 Geschäfte muss, um dort Bescheid zu sagen, dass ich jeweils ein oder 2 der neu angebotenen Artikel nicht kaufen werde, weil ich sie in anderer Form schon habe und weil mir Farbe und Ausführung nicht gefallen. :D

Link to post
Share on other sites

... Die T hat nichts fotografisch relevantes NEUES anzubieten, was es bei anderen nicht schon gibt.

 

Jetzt würde mich mal interessieren, was du da genau meinst.

 

Was hätte die "T" denn neues, noch nicht da gewesenes, mitbringen sollen, was dann noch fotografisch relevant wäre ?

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Denke, ich hab das schon richtig verstanden. Mit oder ohne NEUES sehe ich einen Vergleich immer mit dem, was zur Zeit geht. Dass man mit der T auch fotografieren kann, daran zweifelt wohl niemand, aber ist eben m.M. nicht auf der Höhe der Zeit. Und, ein bisschen Polemik muss doch immer dabei sein, sonst wird es doch fad. ;-)

Link to post
Share on other sites

........ da fällt mir ein, dass ich heute noch in 2 Geschäfte muss, um dort Bescheid zu sagen, dass ich jeweils ein oder 2 der neu angebotenen Artikel nicht kaufen werde, weil ich sie in anderer Form schon habe und weil mir Farbe und Ausführung nicht gefallen. :D

 

Das wäre nun aber in der Tat ein ganz ungewöhnliches Verhalten.

 

Ich kenne bisher nur Anbieter von Installateurdienstleistungen, die mir zuerst unentwegt erzählen, dass sie etwas haben wollen, und zwar hurtig, dann aber, dass es ganz großer Mist ist, wenn sie es denn haben und obendrein noch, was sie alles nicht haben wollen, weil es irgendnoch was besseres gibt, was sie auch schon haben.

Link to post
Share on other sites

Jetzt würde mich mal interessieren, was du da genau meinst.
beispielsweise ein 2.8/18-55 - oder zumindest durchgehend 3.5 - oder ein Sucherkonzept, daß das Ding nicht zu so einem Monstrum macht. Oder warum legt man nicht beispielsweise 3 frei Belegbare Knöpfe vorne auf's Gehäuse, wo sowieso 3 Fingerspitzen aufliegen wenn man die Kamera hält? Warum ist man zwar erpicht darauf ein möglichst einfaches Bedien- und Menükonzept zu entwickeln, blendet dabei aber die Vorderseite nahezu aus. Da liegen fast bei jedem Hersteller mindestens 2 Fingerspitzen nutzlos herum. Mittel- und Ringfinger könnten viel nützliches da vorne tun, wenn man es nur anbieten würde. Immer mehr Funktionen auf ein Touch-Display auf der Rückseite zu packen, bringt meines Erachtens wenig bis gar keine Vorteile.
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...