Jokra Posted December 18, 2014 Share #21  Posted December 18, 2014 Advertisement (gone after registration) Auszug aus der Bedienungsanleitung ! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/226140-sf-26/?do=findComment&comment=2730587'>More sharing options...
Advertisement Posted December 18, 2014 Posted December 18, 2014 Hi Jokra, Take a look here SF 26. I'm sure you'll find what you were looking for!
rlippok Posted December 18, 2014 Share #22  Posted December 18, 2014 Und wie wird dann im manuellen "SLAVE"-Betrieb die Blitzleistung gesteuert? Gar nicht? Oder etwa immer maximale Leistung? Das kann´s nicht sein oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted December 18, 2014 Share #23  Posted December 18, 2014 Und wie wird dann im manuellen "SLAVE"-Betrieb die Blitzleistung gesteuert? Gar nicht? Oder etwa immer maximale Leistung? Das kann´s nicht sein oder?  Kann man in 3-Stufeb manuell verstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 18, 2014 Share #24  Posted December 18, 2014 Und wie wird dann im manuellen "SLAVE"-Betrieb die Blitzleistung gesteuert? Gar nicht? Oder etwa immer maximale Leistung? Das kann´s nicht sein oder?  Hi, dass ist so, und ich würde so nicht arbeiten wollen...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
rlippok Posted December 19, 2014 Share #25 Â Posted December 19, 2014 Kann man in 3-Stufeb manuell verstellen. Â Wie? Wo? Link to post Share on other sites More sharing options...
SirPiet Posted December 20, 2014 Share #26  Posted December 20, 2014 Relativ einfach zu verstellen, indem man die Slave-Taste ein zweites bzw. ein drittes Mal drückt. Link to post Share on other sites More sharing options...
stinger00 Posted January 19, 2015 Share #27  Posted January 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo Hans-Joachim! Ich habe zwar keine T, aber eine XV. Und war vor 2 Wochen bei Foto-Rahn in Frankfurt, die den SF26 vorrätig hatten. Sowohl der Verkäufer als auch ich haben uns leider vergeblich abgemüht, mit dem Blitz an der XV ein richtig belichtetes Foto hinzubekommen. Wir haben es nicht geschafft... Alle Fotos waren samt und sonders deutlich überbelichtet; es schien, daß die TTL-Steuerung nicht funktioniert.  Der Verkäufer war völlig ratlos und ihm rutschte raus, daß das bei der T offenbar genausowenig klappt.  Ich tippe darauf, dass Auto-Iso eingeschaltet war! Link to post Share on other sites More sharing options...
bachmanns Posted January 20, 2015 Share #28  Posted January 20, 2015 Ich tippe darauf, dass Auto-Iso eingeschaltet war!  Nein, wir hatten feste ISO-Werte eingestellt.  Ein zweiter Versuch eines Testes, den ich zwischenzeitlich im Leitz-Park unternehmen wollte, scheiterte mangels verfügbarem SF26. Nach Aussage des dortigen Mitarbeiters hänge man derzeit bei Blitzgeräten aufgrund der Metz-Insolvenz ziemlich in der Luft. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 18, 2015 Share #29  Posted February 18, 2015 Auch ein Hammer (leicatypisch):  Lieber Herr Schrotthofer, da hat Leica etwas geschlafen - der angebotene SF24D ist nicht mehr im Lieferprogramm, der SF26 ist der Nachfolger........... ;-) und passt natürlich auch auf die M Serie. Mit freundlichen Grüßen / Kind regards  LeicaShop-Team  Leica Shop Peter Coeln GmbH Westbahnstraße 40 1070 Wien - AUSTRIA  Die offizielle Leica Seite bietet nämlich noch immer den SF24 als Zubehör zur M an. Lediglich die T nennt den SF 26!! Na dann ........ wann wird Leica munter? (Sieh oben Text des Leica Händlers Österreich)! Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 18, 2015 Share #30  Posted February 18, 2015 da gibt es einen feinen Blitzhersteller, der Systemblitze fertigt.  Yongnuo Digital photography equipment and accessories  und dies auch völlig systemkonform (Canon, Nikon)  schade für Metz, aber irgendwie haben die auch geschlafen, wie so oft hier in old Germany  BTW: es geht nicht darum, dort einen fertigen Blitz für Leica kaufen zu wollen, sondern das Leica sich einen neuen Herstelelr für ihre Blitze suchen müsste. Und hier ist ein Hersteller, der gute Geräte fertigt. Sicher auch im Auftrag nach speziellen Vorgaben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 18, 2015 Share #31  Posted February 18, 2015 da gibt es einen feinen Blitzhersteller, der Systemblitze fertigt. Yongnuo Digital photography equipment and accessories  und dies auch völlig systemkonform (Canon, Nikon)  schade für Metz, aber irgendwie haben die auch geschlafen, wie so oft hier in old Germany  BTW: es geht nicht darum, dort einen fertigen Blitz für Leica kaufen zu wollen, sondern das Leica sich einen neuen Herstelelr für ihre Blitze suchen müsste. Und hier ist ein Hersteller, der gute Geräte fertigt. Sicher auch im Auftrag nach speziellen Vorgaben.  Das Blitzgerät alleine reicht dazu allerdings nicht aus um den Standard von Nikon CLS oder Canon E-TTL II zu erreichen. Da muß man schon etwas mehr tun Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2015 Share #32  Posted February 19, 2015 Ja Ferdl.  Ich meine auch nur, dass es Firmen gibt, und o. g. ist nur eine, die Blitze mit hervorragender Qualität herstellen können. Und im Auftrag des Kameraherstellers sicher auch mit allen Funktionen ohne Patentverletzungen und Reingeneuring.  Es ist zwar von Leica edel gedacht, sich einen deutschen Hersteller für sein Zubehör auszusuchen, aber mehr als ein Standbein zu haben ist auch für Leica sicher sinnvoll.  Ob da in Zukunft noch die eine oder andere Falltür für Leica lauert? Die haben im Moment anscheinend einige schwerwiegende Baustellen zu stemmen.  Ja, der nächste Schritt wäre dann, sich von der Einstellung "was nicht geht, braucht man nicht" zu verabschieden. Und hier ist nicht wenig aufzuholen, nicht nur in Sachen Blitztechnik. Vielleicht spricht man bei Leica mal intensiver mit Panasonic, nicht nur über Umlabeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2015 Share #33  Posted February 19, 2015 da gibt es einen feinen Blitzhersteller, der Systemblitze fertigt. Yongnuo Digital photography equipment and accessories  und dies auch völlig systemkonform (Canon, Nikon)  schade für Metz, aber irgendwie haben die auch geschlafen, wie so oft hier in old Germany  BTW: es geht nicht darum, dort einen fertigen Blitz für Leica kaufen zu wollen, sondern das Leica sich einen neuen Herstelelr für ihre Blitze suchen müsste. Und hier ist ein Hersteller, der gute Geräte fertigt. Sicher auch im Auftrag nach speziellen Vorgaben.  Holger,  meine Metz Blitze zur Oly sind richtig gut, die Möglichkeiten ausreichend und falls etwas nicht funktionieren sollte was nicht zu erwarten ist - die ältesten Metz funktionieren seit Jahrzehnten - muss ich mich nicht mit einer chinesischen Werkstatt herumschlagen. Anruf in Zirndorf genügt. Fränkisch verstehe ich besser als Chinesisch:) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2015 Share #34  Posted February 19, 2015 soweit, so gut, Rolf.  Habe auch noch zwei Metzblitze, die einwandfrei funktionieren. Und Metz hat auch Systemblitze für die Großen.  Es geht um ein zweites Standbein und die drohende Schliessung von Metz und damit eine weitere Baustelle für Leica. Und Leicas Anforderungen an Blitztechnik ist eher simpel und verglichen mit der Blitztechnik von Olympus, Nikon und Canon (u.A.) eher Blitzeisenzeit.   BTW: ist eigentlich egal, wer die Dinger für Leica baut, sollte nur eine Firma sein, die Erfahrung hat und das Potenzial die nächste Zeit bestehen zu bleiben und natürlich innovativ sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2015 Share #35  Posted February 19, 2015 soweit, so gut, Rolf. Habe auch noch zwei Metzblitze, die einwandfrei funktionieren. Und Metz hat auch Systemblitze für die Großen.  Es geht um ein zweites Standbein und die drohende Schliessung von Metz und damit eine weitere Baustelle für Leica. Und Leicas Anforderungen an Blitztechnik ist eher simpel und verglichen mit der Blitztechnik von Olympus, Nikon und Canon (u.A.) eher Blitzeisenzeit.   BTW: ist eigentlich egal, wer die Dinger für Leica baut, sollte nur eine Firma sein, die Erfahrung hat und das Potenzial die nächste Zeit bestehen zu bleiben und natürlich innovativ sein.  Holger, ich denke das es bei Leica schon jemanden gibt der Überlegungen anstellt sollte es mit Metz nicht mehr weitergehen. Im Moment läuft die Firma noch und es wäre gut wenn's so bleibt. Herr Kaufmann kann ja das Blitzgeschäft von Metz übernehmen:cool:  Wie gesagt, so rückständig ist man bei Metz nun auch wieder nicht, eigentlich können meine Blitze alles was mittlerweile so üblich ist und das sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2015 Share #36 Â Posted February 19, 2015 ich habe nicht in Zweifel gestellt, das Metz gute Blitze herstellt. Woraus liest Du das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2015 Share #37  Posted February 19, 2015 ich habe nicht in Zweifel gestellt, das Metz gute Blitze herstellt. Woraus liest Du das?  Hab ich da was falsch verstanden?  schade für Metz, aber irgendwie haben die auch geschlafen, wie so oft hier in old Germany Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2015 Share #38  Posted February 19, 2015 ja, hast Du.  Metz hat geschlafen, was ihre Zukunft betrifft. Gute Blitzgeräte haben sie, nur der Markt hat nicht nachgefragt. Der Grund kann vielschichtig sein, vielleicht nur suboptimales Marketing, vielleicht zu wenig Innovation.  Als Spezialist ohne Gesamtprotfolio der Fototechnik kann man selten mit gleicher Leistungsklasse gegen "Originalhersteller", ausser beim Preis, bestehen. Da muss man schon immer mindestens einen Schritt voraus sein. Oder halt wie Leica eine Nische besetzen. Und Beides sehe ich bei Metz mit ihrer Blitztechnik nicht wirklich.  So irgendein Marketingmann sagte mal sinngemäß: Stillstand ist Rückschritt.  Das ist so im Turbokapitalismus. Muss man nicht gut finden, muss man hier aber mit leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2015 Share #39  Posted February 19, 2015 Ich kann das alles nicht beurteilen, kenne die Verkaufszahlen der Metz Blitze nicht. Habe gehört das die Schieflage der Firme in der Hauptsache mit dem Fernsehgeschäft zusammenhängt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 19, 2015 Share #40  Posted February 19, 2015 Hi, es ist eigentlich wie immer................ Zum wirklichen Zusammenspiel von Kamera und Blitz, gehört auch ein komplettes System. Das heißt Kamera incl. Kamerafirmware und Blitz incl. Firmware müssen richtig zusammenarbeiten, bzw. von vorne herein aufeinander abgestimmt sein. Ich sollte den Blitz auch über das Kameramenü bedienen und verstellen (einstellen) können. Dieses Feintuning ist bei LEICA so nie realisiert worden. Einfach einen Blitz oben draufstecken, und mal Blitzen lassen, Hauptsache es Blitzt überhaupt ist schon lange nicht mehr Zeitgemäß.  Über lange Jahre mag dies ja gereicht haben, und dem geübten User ist es ja auch gelungen anständige Blitzfotos zu machen. Aber dass was NIKON, CANON, OLYMPUS usw. in den vergangen letzten Jahren an Systemblitzen hervorgebracht hat, davon ist man bei LEICA weit entfernt.  Ggf. lässt sich ja die Misere von Metzt noch zum guten für LEICA wenden, wenn man sich endlich mal Gedanken über richtige Systemblitze für die Zukunft macht, die alles dies können was andere schon lange machen.  Und Metz konnte auch nur dass in Ihr System einfließen lassen, was die LEICA Firmware zugelassen hat. Ein Metztblitz für eine CANON ist auch schon ganz anders ausgestattet, hinsichtlich Bedienbarkeit, wenn auch noch nicht so gut wie ein originaler Systemblitz. Wenn man bei hochpreisigen Kameras erst schon mal die Blitzbuchse weglässt, lässt dies für mich auch den Stellenwert erkennen, den die Firma auf dieses Thema legt.   Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.