Jump to content

2015 zwei weitere Objektive


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Laut eines LEICA-Händlers aus Hamburg werden bereits für 2015 zwei weitere T-Objektive erwartet, nämlich:

 

 

Leica Super-Vario-Elmar-T 1:3,5–4,5/11–23 mm ASPH. (17–35 mm KB)

Leica APO-Vario-Elmar-T 1:3,5–5,6/55–135 mm ASPH. (80–200 mm KB)

 

Preise stehen natürlich noch nicht fest.

 

h.

Link to post
Share on other sites

Laut eines LEICA-Händlers aus Hamburg werden bereits für 2015 zwei weitere T-Objektive erwartet, nämlich:

 

 

Leica Super-Vario-Elmar-T 1:3,5–4,5/11–23 mm ASPH. (17–35 mm KB)

Leica APO-Vario-Elmar-T 1:3,5–5,6/55–135 mm ASPH. (80–200 mm KB)

 

Preise stehen natürlich noch nicht fest.

 

h.

 

genau so wenig wie der Hersteller:D

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Laut eines LEICA-Händlers aus Hamburg werden bereits für 2015 zwei weitere T-Objektive erwartet, nämlich:

 

 

Leica Super-Vario-Elmar-T 1:3,5–4,5/11–23 mm ASPH. (17–35 mm KB)

Leica APO-Vario-Elmar-T 1:3,5–5,6/55–135 mm ASPH. (80–200 mm KB)

 

Preise stehen natürlich noch nicht fest.

 

h.

 

doch, nördlich von 2.000 EUR, so zumindest nachzulesen. was den hersteller betrifft interessiert nur die bildqualität, oder? made in japan ist schon mal nicht schlecht, was die ersten beispielfotos des kit-zooms eindeutig belegen. super ergebnisse leica-like.

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui
Kein Fokuspeaking

Kein Rüttelsensor

Kein IOS

Anfangsöffnungen bei Zoom-Glas jenseits von 2.8

Ein turmhoher EVF, natürlich mal wieder als Aufsteckvariante.

 

 

Ehrlich UP, mein Weltbild bröckelt schön langsam. Was ist aus dem flotten Leica Groupie geworden??;)

 

Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Gemessen am zu erwartenden Preis erscheint mir die Anfangsöffnung als Witz.

 

Viel Licht kostet viel (Größe und Geld).

Wie du wahrscheinlich weißt, kosten 0,95 9.000 € bei Leica.

Wenn dann 4,0 2.000 € kosten, stimmt die Relation nahezu exakt.

Wenn man dann noch berücksichtigt, dass im 4,0 viele Brennweiten stecken, ...

Ich verstehe den Witz nicht :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Gemessen am zu erwartenden Preis erscheint mir die Anfangsöffnung als Witz.

 

Aber dafür werden beide Objektive eine super-duper Bildqualität bieten, :rolleyes:.

 

Eine Anfangsöffnung von 5,6 bei 135mm bedeutet, dass das fantastische Rauschverhalten des Sensors bewiesen werden kann. Dafür muss man zwangsläufig auf den Stabilisator verzichten - sonst kann doch keiner um 12 Uhr Mittags die Leistung auch bei ISO 6400 ausnutzen und würdigen, ;).

 

Wir verstehen das einfach nicht. Wir sind viel zu sehr in der Vergangenheit des Hauses Leica verwurzelt, als lichtstarke Objektive für hinreichend verwacklunssichere Verschlusszeiten, aber auch aus gestalterischen Gründen notwendig waren. Das ist heute einfach ganz anders.

 

Ups, eigentlich wollte ich natürlich sagen, dass die "T" und das darum angebotene System eine ganz große Leistung ist.

Link to post
Share on other sites

Wir verstehen das einfach nicht. Wir sind viel zu sehr in der Vergangenheit des Hauses Leica verwurzelt, als lichtstarke Objektive für hinreichend verwacklunssichere Verschlusszeiten, aber auch aus gestalterischen Gründen notwendig waren. Das ist heute einfach ganz anders.

 

Genau. Die Leica T wendet sich an die neue I-Phone Generation, bei der Objektive maximal den Durchmessers eines Bleistiftes haben. Das zeigt auch eindeutig die Gestaltung der neuen Leica T. Man hat sich hier einiges vom der Leica auf

 

lot | Sotheby's

 

, die vom Apple Designer Jony Ive und dem australischen Designer Marc Newson gestaltet wurde, abgeschaut. Aber während diese wie das Braun-Design von Dieter Rams ab 1955 wirkt, ist das Desigen der Leica T von Audi Design schon wesentlich moderner und erinnert stark an die aktuellen Apple Geräte aus Aluminium.

 

Wahrscheinlich sieht man vor allem die reichen Apple-Fans als Zielgruppe. Dazu passt dann auch die T-App von Leica für Apple-Geräte.

 

Also weniger eine technische Innovation, sondern mehr eine Weiterentwicklung vom Desigen und der Bedienung. Das ist vielleicht gar nicht so unklug, eine Kamera zum Statussymbol zu machen, während das Auto diese Funktion seit einigen Jahren nicht mehr erfüllt.

 

Im Leica T Video auf The new Leica T-System on Vimeo wird darauf auch Bezug genommen, indem kein Auto, sondern ein Fahrrad mit zwei Männern gezeigt wird. Der jüngere Mann will die Leica T des älteren haben und fährt mit dem Fahrrad davon. Damit versucht also Leica die jüngere männliche Handygeneration als Zielgruppe zu gewinnen.

 

Und wenn man kein Auto fährt, kann man sich auch eine Leica leisten. ;-)

 

Die Leica T ist nicht für die alten Leica-Hasen als Alternative für die Leica M gedacht, sondern diese wendet sich an eine ganz andere, viel jüngere Zielgruppe, eben an die Generation Smart(phone).

 

Siehe dazu auch die Äußerungen von Andreas Jürgensen:

 

"Trotzdem ist die Leica T bestimmt keine Kamera für den Massenmarkt – wer seine Kaufentscheidung nach Megapixelwerten, Umfang der Feature-Liste und Preis trifft, wird eher zu Kameras anderer Hersteller greifen. Wer aber Gefallen an dem modernen und reduzierten Design findet, hochwertige Verarbeitung zu schätzen weiß und für den zum perfekten Bild auch die durchdachte Bedienung der Kamera gehört, für den ist die Leica T eine äußerst interessante Kamera."

 

und in seinem Video auf

ab 4:17

Link to post
Share on other sites

Das ist vielleicht gar nicht so unklug, eine Kamera zum Statussymbol zu machen, während das Auto diese Funktion seit einigen Jahren nicht mehr erfüllt.

Genau das ist es. Mir ist das mal im Urlaub auf einer Kreuzfahrt aufgefallen. Die Leute tragen teils sauteure Markenuhren, tragen teure Klamotten, benutzen Markenkoffer etc. Aber knipsen in der Regel mit irgendwelchen Billigcams die Urlaubsfotos. Da muss es noch einen Markt geben...

Link to post
Share on other sites

Genau das ist es. Mir ist das mal im Urlaub auf einer Kreuzfahrt aufgefallen. Die Leute tragen teils sauteure Markenuhren, tragen teure Klamotten, benutzen Markenkoffer etc. Aber knipsen in der Regel mit irgendwelchen Billigcams die Urlaubsfotos......

 

Einfach den Markenfetischisten mal sagen, was in Sachen Knips so angesagt ist, damit man auffällt.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Einfach den Markenfetischisten mal sagen, was in Sachen Knips so angesagt ist, damit man auffällt.

Das wäre der Job von Leica. Die müssten dafür sorgen, dass jeder B-Promi mit einer T in der Hand durchs Fernsehbild läuft. Dann verkaufen sich die Dinger wie verrückt. So hat es beispielsweise wunderbar bei den Dr. Dre Kopfhörern funktioniert, als man jeden Fußballer damit ausgestattet hat. Auch Ed Hardy und Camp David und viele andere sind mit der Methode reich geworden bzw. haben den Absatz signifikant erhöht (obwohl die aufgeführten Beispiele noch nicht mal extrem teure Dinge sind).

Link to post
Share on other sites

Das wäre der Job von Leica. Die müssten dafür sorgen, dass jeder B-Promi mit einer T in der Hand durchs Fernsehbild läuft. Dann verkaufen sich die Dinger wie verrückt. So hat es beispielsweise wunderbar bei den Dr. Dre Kopfhörern funktioniert, als man jeden Fußballer damit ausgestattet hat. Auch Ed Hardy und Camp David und viele andere sind mit der Methode reich geworden bzw. haben den Absatz signifikant erhöht (obwohl die aufgeführten Beispiele noch nicht mal extrem teure Dinge sind).

 

"Product-Placement" heisst so etwas - auf neudeutsch :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Genau. Die Leica T wendet sich an die neue I-Phone Generation Man hat sich hier einiges vom

 

Apple Designer Jony Ive und dem australischen Designer Marc Newson gestaltet wurde, abgeschaut. Aber während diese wie das Braun-Design von Dieter Rams ab 1955 wirkt, ist das Desigen der Leica T von Audi Design schon wesentlich moderner und erinnert stark an die aktuellen Apple Geräte aus Aluminium.

 

>>> Jony Ive nannte Dieter Rams als sein Vorbild !!!

D.R und seinem Team gelang es den damals unbekannten Radiogerätehersteller Braun über d a s "Design" weltweit bekannt zu machen. (auch ins MoMa geschafft)

 

 

Und wenn man kein Auto fährt, kann man sich auch eine Leica leisten. ;-)

 

>>> Eine Leica kann sich gemessen am Auto letztlich jeder leisten. Er muß nur ein paar Extras fürs Auto weglassen.

 

 

Die Leica T ist nicht für die alten Leica-Hasen als Alternative für die Leica M gedacht, sondern diese wendet sich an eine ganz andere, viel jüngere Zielgruppe...

 

Wer aber Gefallen an dem modernen und reduzierten Design findet, hochwertige Verarbeitung zu schätzen weiß und für den zum perfekten Bild auch die durchdachte Bedienung der Kamera gehört, für den ist die Leica T eine äußerst interessante Kamera."

 

>>> Zustimmung

 

gruß kmhb

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Ich finde das Telezoom einen ganz guten Kompromiss aus Größe und Lichtstärke mit 3.5-4.5.

Wenn die Bildqualität genauso gut wie die des Standradzooms ist, dann werde ich es mir zulegen.

IS wäre schön, wobei ich sowieso wegen Bewegungsunschärfe relativ kurze Zeiten verwenden muss.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...