Jump to content

Leica M 8 und die Alternativen


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Management by Geschrei löst leider kein objektives Problem.

Mit Geschrei bekommt man keine Krücke ins Laufen.- egal in welcher Branche man arbeitet.

Mich - und erst recht meine Frau - stört schon an der piffeligen Nikon D 50 Magenta.

Die hat nur gut ein 10tel gekostet. Und soll nun ersetzt werden.

Leica als Marke um den Hals hängen, denn kauf ich mir doch lieber ein östliches Plagiat - in Gold.

 

Nix für gut - aber wahrscheinlich kennen wir beide Mr. Lee nicht persönlich um entscheiden zu können, ob „Management by Geschrei“ eine Führungsmethode von ihm ist - oder? Seine bisherige (erfolgreiche) Vita lässt nicht darauf schließen, und im richtigen Moment Emotionen zu zeigen kann ich nicht als schlechten Führungsstil bezeichnen…:D

 

Aber man kann natürlich in ein Zitat immer genau das rein interpretieren was einem gerade passt - davon lebt die halbe Politik (allerdings mit miesen Ergebnissen).

 

Holger

Link to post
Share on other sites

  • Replies 376
  • Created
  • Last Reply
Such mal nach Pentax in diesem Thread bzw. in diesem Forum und überdenke noch mal Deine Antwort. :-(

 

Die Beiträge von Ol aff in fast jedem Thread in diesem Forum führen in Richtung Pentax. Kann ihm nicht mal jemand sagen, dass wir im Leicaforum sind? Würde irgendwie Sinn machen. Dass Du nach Alternativen gefragt hast, gab ihm in diesem Fall nur einen hochoffiziellen Anlass mal wieder loszulegen.

neinnein, ich bin völlig neutral, immer! und bei canon halte ich mich zurück, also was soll deine provokation? wirds langweilig in der community :D
Link to post
Share on other sites

Du liest hier im Forum: mjh schreibt. Du schlägst eine Fotozeitschrift auf? mjh beantwortet die Leserbriefe. Du gehst auf "Deine" aktuelle Computer-News-Seite: ein Beitrag von mjh über Fotografie. Wenn ich Samstag´s mal bei meinem Fotohändler vorbeischaue, gucke ich erst durch´s Schaufenster, ob da nicht neuerdings mjh an der Theke steht und mich in Fotodingen beraten will.... Daher findes ich das hier, wie an anderen Stellen im Internet als Uneigennützigkeit und selbstlose Aufopferung, sondern eher als penetrante Eigenwerbung wenn mjh rhetorische Fragen stellt. Tut mir leid, ich empfinde das so. Die Menge macht´s. Aber glaub mir, ich bin da nicht alleine mit dieser Meinung und Du dürftest mit großer Sicherheit vom Stuhl fallen, wenn Du erfahren würdest, wer mich aus diesem Forum darauf in den letzten Wochen schon so alles angesprochen hat. Viele davon sind hier sogar noch aktuelles Mitglied. Nicht, dass Du da jetzt was verwechselst.

 

ich find´s cool, daß mjh hier so einiges erläutert.

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Kompetente Stimmen sind in jedem Forum wichtig.

Nebenbei: wenn hier einer geduldig Fragen beantwortet, sind seine Beweggründe eigentlich egal.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Nebenbei: wenn hier einer geduldig Fragen beantwortet, sind seine Beweggründe eigentlich egal.

Äben!:D

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

Fragen können nur beantwortet werden, wenn sie gestellt werden...;)

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Mögliche Antworten müssen hier schon "LEICA-Freak" konform sein...sonst fallen sie hier durch, auch wenn sie stimmen.

 

PSS.: Leica M 8 und die Alternativen...ist keine Frage. Dieser Satz geht davon aus, dass es Alternativen gibt. Es gibt sie nicht, ergo auch keine sachliche Antwort und wenn man noch so geduldig ist....

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
PSS.: Leica M 8 und die Alternativen...ist keine Frage. Dieser Satz geht davon aus, dass es Alternativen gibt. Es gibt sie nicht, ergo auch keine sachliche Antwort und wenn man noch so geduldig ist....

Wer ohne Alternativen handelt ist, gedankenlos oder in einer Zwangslage ohne Entscheidungsmöglichkeit.

Wer keine Alternativen sieht, kann nich rational - vernünftig - entscheiden. Er entscheidet nicht, sondern läßt andere entscheiden.

Man kann seine Entscheidungsmöglichkleiten auch "wegdefinieren".

 

Doch:

Der globalisierte Markt bietet reichlich Handlungsalternativen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

"Wer keine Alternativen sieht, kann nich rational - vernünftig - entscheiden. Er entscheidet nicht, sondern läßt andere entscheiden.

Man kann seine Entscheidungsmöglichkleiten auch "wegdefinieren".

 

Doch:

Der globalisierte Markt bietet reichlich Handlungsalternativen."

 

Offenbar gehöre ich zu den Untermenschen, die nicht in der Lage sind, rationale Entscheidungen zu treffen, da ich keine Alternativen zur M8 sehe (Die Logik des obigen Statements ist mir nicht ganz verständlich, da ich zwischen "keine Alternativen sehen" und "nicht rational/vernünftig entscheiden können" keinen Zusammenhang sehe. Aber das wird wohl an mir liegen.)

 

Aber nun hätte ich doch vom Freund des Urbilds aller Kameras gerne gewußt, welche Alternative er zu einer

- digitalen

- Sucherkamera

- mit Wechselobjektiven

- in vernünftiger Qualität

sieht.

 

Anzumerken ist noch, dass ich als Nicht-Beamter, Nicht-Rentner/Pensionär und Nicht-Privatier meine Präferenzen bei Herstellern in Europa (vorzugsweise Deutschland) habe. Dem Thema Globalisierung stehe ich als Mensch, der sein Geld in Deutschland/Europa verdient und auch hier seine Steuern/Sozialabgaben zahlt, etwas kritisch gegenüber. Die Empfänger ihrer monatlichen Bezüge aus der Staatskasse sollten in einer ruhigen Minute auch diesen Aspekt reflektieren.

 

Mit Blick auf die Probleme der M8 möchte ich kurz anmerken, dass eine Firma wie Leica sicherlich viele Dinge entwickeln kann, aber aufgrund der Schutzrechtslage nicht verwerten darf. Das fängt bei scheinbar trivialen Dingen wie AF an und hört bei Weißabgleich auf. Viele Komponenten kann Leica bei der Konkurrenz einkaufen, alles aber leider nicht. Die einzige Lösung sind Eigenlösungen unter Umgehung in Kraft befindlicher Rechte. Wer sich mit diesem Metier ein wenig auskennt, der weiß, wie teuer und aufwendig es ist, eine Infringement Clearance Search für jeden "Scheiß" durchführen zu lassen, um anschließend nach patentfreien Möglichkeiten zu suchen. Leica sitzt nicht im kleinen Kreis der jap. Konzerne, die sich am Ende des Jahres zusammensetzen und ihre Cross-Licence-Verhandlungen führen.

 

Das Leben ist nicht immer so einfach, wie es aus dem Elfenbeinturm aussehen mag.

Link to post
Share on other sites

...Das Leben ist nicht immer so einfach, wie es aus dem Elfenbeinturm aussehen mag.

 

Das trifft auch für die Ruheständler ("Privatiers") zu, die ihre Altersversorgung aus eigenen selbst geschaffenen Mitteln bestreiten und sich nicht vom Staat alimentieren lassen. Die sind nämlich derzeit das bevorzugte Jagdwild unserer "sozialen Gleichmacherwalze".

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
[size="3Offenbar gehöre ich zu den Untermenschen, die nicht in der Lage sind, rationale Entscheidungen zu treffen, da ich keine Alternativen zur M8 sehe (Die Logik des obigen Statements ist mir nicht ganz verständlich, da ich zwischen "keine Alternativen sehen" und "nicht rational/vernünftig entscheiden können" keinen Zusammenhang sehe. Aber das wird wohl an mir liegen.)

Wenn es nur Eines gibt - dann mußt Du das Eine nehmen.

Nur wenn es 2 - unterschiedliche gibt, und die Unterschiede "entscheidungsrelevant sind - dann kannst Du entscheiden.

Beispiel:

Es liegen 2 Originalverpackte M 8 im Karton vor Dir.

Du sollst entscheiden - wonach sollst Du entscheiden?

Siehst Du - beide Kisten sind gleich.

Also entscheidest Du nicht, sondern läßt eine hübsche Frau - eine Glücksfee für Dich greifen.

Es gäbe auch andere Möglichkeiten, die Eine Kamera zu greifen, aber kaum eine schönere. Das ist keine Rationale Entscheidung, die Auswahl der Einen Kamera, sondern eine vergnügliche Angelegenheit.

Aber nun hätte ich doch vom Freund des Urbilds aller Kameras gerne gewußt, welche Alternative er zu einer

- digitalen

- Sucherkamera

- mit Wechselobjektiven

- in vernünftiger Qualität

sieht.

Anzumerken ist noch, dass ich als Nicht-Beamter, Nicht-Rentner/Pensionär und Nicht-Privatier meine Präferenzen bei Herstellern in Europa (vorzugsweise Deutschland) habe. Dem Thema Globalisierung stehe ich als Mensch, der sein Geld in Deutschland/Europa verdient und auch hier seine Steuern/Sozialabgaben zahlt, etwas kritisch gegenüber. Die Empfänger ihrer monatlichen Bezüge aus der Staatskasse sollten in einer ruhigen Minute auch diesen Aspekt reflektieren. .

MIt dem ersten Teil des von mir jetzt zitierten triffst Du den Punkt den ich meinte:

Man kann seine Entscheidungsmöglichkleiten auch "wegdefinieren".

Zudem, ich muß da nicht so viel reflektieren. Wenn ich mir so ansehe, was ich der Firma Leitz und Leica und damit der Deutschen Wirtschaft habe zukommen lassen. Das war im Bereich Kleinbildkameras M, CL und R und kompakte Plaste, dazu Kino (Kamera/Projektor), Projektion , Vergrößerer, Ferngläser, Mikroskope ... fast ausschließlich Leitz/Leica. Und im übrigen Foto/Optik/Feinmechanik-Feld fast ausschließlich Deutsche Produkte - und etwas aus dem deutschsprachigen Bozen.

Zudem war es für mich als Guter Deutscher seinerzeit Ehrensache, nicht einen VHS-Videorekorder zu kaufen, sondern Video 2000 von Grundig - golden.

Deutsche, eßt Deutsche Zitronen!!!

Mit Blick auf die Probleme der M8 möchte ich kurz anmerken, dass eine Firma wie Leica sicherlich viele Dinge entwickeln kann, aber aufgrund der Schutzrechtslage nicht verwerten darf. Das fängt bei scheinbar trivialen Dingen wie AF an und hört bei Weißabgleich auf. Viele Komponenten kann Leica bei der Konkurrenz einkaufen, alles aber leider nicht. Die einzige Lösung sind Eigenlösungen unter Umgehung in Kraft befindlicher Rechte. Wer sich mit diesem Metier ein wenig auskennt, der weiß, wie teuer und aufwendig es ist, eine Infringement Clearance Search für jeden "Scheiß" durchführen zu lassen, um anschließend nach patentfreien Möglichkeiten zu suchen. Leica sitzt nicht im kleinen Kreis der jap. Konzerne, die sich am Ende des Jahres zusammensetzen und ihre Cross-Licence-Verhandlungen führen.

Das Leben ist nicht immer so einfach, wie es aus dem Elfenbeinturm aussehen mag.

Von wegen Elfenbeinturm.

Patentrechliche Problematiken habe ich schon in jungen Jahren lösen müssen - das ist in der Wirtschaft normal, wenn man Produkte entwickelt. Dafür braucht man Vorausschau und einen langen Atem. Da hatte Leitz beispielsweise seinerzeit die SLR-Entwicklung verschlafen und hatte nix zum "tauschen"- was immer wieder von (ehemaligen) Mitarbeitern heutzutage berichtet wird.

Leitz hat fürs Autokocus Patente seit 21. 10. 1960.

Und gerade Autofocus konnte Leitz bei "Cross-Licence-Verhandlungen" zB mit Minolta in die Waagschale werfen.

Anfang der 90er wars - so glaube ich - hat ein ehemaliger Leitz-Ing. die Firma Minolta vorm entscheidenden amerikanischen Gericht gegen Honeywell beim Patenstreit bezüglich AF "rausgepaukt" - eben wegen dieser Cross-Licence von Leitz an Minolta.

 

Ich bin nun der Firma Leica Camera so positiv gegenüber eingestellt, daß ich sie nicht wie die Heilsarmee ansehe, die man unterstützen muß, um dem grenzenlosen Elend auch noch an seinen Rändern begegnen zu können.:cool:

 

Deshalb sehe ich die M 8 als eine Handlungs- oder Wahlmöglichkeit an.

Die ich bei meiner rationalen und emotional eingefärbten Entscheidung mit berücksichtige.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Das trifft auch für die Ruheständler ("Privatiers") zu, die ihre Altersversorgung aus eigenen selbst geschaffenen Mitteln bestreiten und sich nicht vom Staat alimentieren lassen. Die sind nämlich derzeit das bevorzugte Jagdwild unserer "sozialen Gleichmacherwalze".

 

Gruß

Erich

 

 

wenn Du meinst, dass die Rentner und Pensionäre vom Staat alimentiert werden, hast Du übersehen, dass sowohl die Rentenversicherung vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanziert werden als auch die Beamten die entsprechenden Arbeitnehmeranteile gar nicht erst ausgezahlt erhalten (der Arbeitgeberanteil wird aus dem laufenden haushalt finanziert). Aus diesem Grunde gibt es z.B. eine eigene Steuertabelle für Beamte ;)

 

Alles nicht so einfach, wie wahr.

Link to post
Share on other sites

"Wenn es nur Eines gibt - dann mußt Du das Eine nehmen.

Nur wenn es 2 - unterschiedliche gibt, und die Unterschiede "entscheidungsrelevant sind - dann kannst Du entscheiden.

Beispiel:

Es liegen 2 Originalverpackte M 8 im Karton vor Dir.

Du sollst entscheiden - wonach sollst Du entscheiden?

Siehst Du - beide Kisten sind gleich.

Also entscheidest Du nicht, sondern läßt eine hübsche Frau - eine Glücksfee für Dich greifen.

Es gäbe auch andere Möglichkeiten, die Eine Kamera zu greifen, aber kaum eine schönere. Das ist keine Rationale Entscheidung, die Auswahl der Einen Kamera, sondern eine vergnügliche Angelegenheit."

 

Aus genau diesen Gründen bin ich schon vor vielen Jahren bei MENSA ausgetreten. Irgendwann hört man die Einschüsse nicht mehr.

 

Interessant sind auch die Hinweise auf Patente aus den Jahren 1960 und später. Unabhängig von der Laufzeit von Patenten, ist die Technologie für AF-Systeme heute wohl nicht mehr ganz so relevant. Leica hält auch heute nicht wenige Patente, vor allem aber im Bereich Mikroscope und Laser (Rotationslaser, Self-leveling Laser, usw.). Und selbst dann, wenn Leica ein Patent auf dem Gebiet AF halten würde, heißt das noch lange nicht, dass man diesen dann auch verbauen könnte (Stichwort Basispatente). Das Risiko einer Eigenentwicklung ohne Kooperationspartner an bestehenden Schutzrechten vorbei wird Leica wohl auch nicht eingehen, da Leica vermutlich nicht einmal die Kosten der Discovery so einfach zahlen könnte.

 

"Wegdefinieren" von Entscheidungsmöglichkeiten: Die Definition eines sinnvollen Auswahlbereichs hängt nicht unwesentlich vom eigentlichen Zielobjekt (hier M8) ab. Wähle ich den Bereich groß, dann kommen auf der einen Seite Spiegelreflexkameras oder Mittelformat mit Digiback ins Spiel, andererseits wäre wohl auch eine Pentax Opti zu nennen. Letztere kann in der Hosentasche getragen werden, da wasserdicht.

 

Ziehe ich den Bereich auch nur etwas enger, wird die Luft dünn.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Die Alternative zur Leica M8 ist die digitale Spiegelreflexkamera!

 

Die Alternative für eine Rolex ist eine Swatch...:D So gesehen völlig richtig. Man hat ja die Wahl zwischen....

 

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de), der nie ein "Alternativer" war..

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das Interview von Steven K. Lee recht verstanden habe, gibt es bis zur Photokina keine Alternative zur M8 als Sucherkamera; und danach kann sie höchstens aus Solms kommen.

Es scheint mir wirklich so, daß das meiste Wachstumspotential zur Senatorklasse der Kameras in Solms schlummert, die großen perfekten Japaner sind schon zu lange auf ihrem Zenit; sie haben schlicht kein Verbesserungspotential, wie der Marienkäfer auf der Fingerkuppe, nachdem er zielstrebig den Finger hinaufgegrabbelt ist. Oder, anders ausgedrückt, auf dem Nordpol führt jeder Weg nach Süden.

Wie damals mit den immer genauer und immer billiger werdenden Armbanduhren: die digitale Genauigkeit einer Atomuhr war für ein paar Mark in Kunststoffgehäusen zu bekommen, und das war der Startschuß für den Höhenflug der völlig veralteten mechanischen Schweizer Chronographen.

 

Oder, vielleicht kommt doch noch Hasselblad mit einer digitalen X-Pan raus, mit 25 Megapixel-Sensor.

 

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Diese Diskussion "Leica M8 und die Alternativen" dreht sich aus meiner Sicht sinnlos im Kreise ohne Aussicht auf Erfolg.

Nachdem die Sachlage zur M8 dank Forum klar war, habe ich mir die umgekehrte Frage gestellt "Für welche Kamera könnte die M8 eine echte Alternative sein?" Die Antwort habe ich wesentlich schneller gefunden. :D

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Wenn ich das Interview von Steven K. Lee recht verstanden habe, gibt es bis zur Photokina keine Alternative zur M8 als Sucherkamera; und danach kann sie höchstens aus Solms kommen.

 

Vielleicht wird der Auslieferungsort ja Wetzlar...;)

 

Es scheint mir wirklich so, daß das meiste Wachstumspotential zur Senatorklasse der Kameras in Solms schlummert, die großen perfekten Japaner sind schon zu lange auf ihrem Zenit;

 

...wenn die sich da nicht ausruhen, so wie wir...dann...

 

sie haben schlicht kein Verbesserungspotential, wie der Marienkäfer auf der Fingerkuppe, nachdem er zielstrebig den Finger hinaufgegrabbelt ist. Oder, anders ausgedrückt, auf dem Nordpol führt jeder Weg nach Süden.

 

Die Richtung ist für jeden gleich...:)

 

Wie damals mit den immer genauer und immer billiger werdenden Armbanduhren: die digitale Genauigkeit einer Atomuhr war für ein paar Mark in Kunststoffgehäusen zu bekommen, und das war der Startschuß für den Höhenflug der völlig veralteten mechanischen Schweizer Chronographen.

 

Wüsste nicht, wo die Chronographen veraltet sind?? Mal weg von der Alternative zur Analogie. Analog zu den von dir als veraltet bezeichneten Chronos, kann dann nur die Filmkamera ein comeback geniessen. Ganz weit oben hatte ich meine Alternative mit M6 angeggeben...:)

 

Oder, vielleicht kommt doch noch Hasselblad mit einer digitalen X-Pan raus, mit 25 Megapixel-Sensor.

 

 

Gruß

Erich

 

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de), der sich immer im Kreis dreht, aber nie zur selben Zeit...

Link to post
Share on other sites

"Wüsste nicht, wo die Chronographen veraltet sind?? Mal weg von der Alternative zur Analogie. Analog zu den von dir als veraltet bezeichneten Chronos, kann dann nur die Filmkamera ein comeback geniessen. Ganz weit oben hatte ich meine Alternative mit M6 angeggeben...:) "

 

Uhren, auch Arnband- und Taschenuhren sind doch seit Peter Henleins Zeiten zuallererst Zeitanzeiger, und da gibt es derzeit nichts Genaueres als die Funkuhren div. Hersteller, nachdem die Grundpatente von Junghans ausgelaufen sind.

Und es gab auch immer Schmuckstücke, aber eben nicht Uhren meist aus edlerem Material. Daß Uhren "analog" sein könnten, hat früher, vor der digitalen Aera, niemand gesagt, auch nicht, als die Zwischenlösung auf dem Weg zur höheren Genauigkeit der Schwingquarz als Ersatz der "Unruh" eingeführt wurde. Sie waren "mechanisch"und damit "veraltet".

Die Schweizer (und später die Franzosen und Deutschen) haben der Ausweg genommen, mit riesigem Werbeaufwand die Armbanduhr (Rolex u. Co) vor allem für Männer als Schmuckstück zu entwickeln, mit ziemlichem Erfolg.

Es ist die Frage, welche Formen des Machoschmuckes im Preis schneller stiegen, die Autos, die Armbanduhren oder der Bordeaux-Wein.:D

 

Und es ist die Frage, wann die ersten Leica-Objektive für die betuchtere Klientel mit Diamanten die Beschriftung auflockert. :rolleyes:

Vergoldete Kameras gibt es ja schon seit Jahrzehnten, und wenn ich mich recht erinnere, hat ein Leica-Mensch anläßlich einer Werksführung von einer Spezial-M für über 100 TDM für einen Ölscheich gesprochen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Diese Diskussion "Leica M8 und die Alternativen" dreht sich aus meiner Sicht sinnlos im Kreise ohne Aussicht auf Erfolg.

Nachdem die Sachlage zur M8 dank Forum klar war, habe ich mir die umgekehrte Frage gestellt "Für welche Kamera könnte die M8 eine echte Alternative sein?" Die Antwort habe ich wesentlich schneller gefunden. :D

Egal wie Du es formulierst - das Ergebnis dürfte sicherlich ebenfalls interessant sein.

Denn nenne doch bitte Deine "schnelle" Antwort.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...