Ingo70 Posted April 14, 2014 Share #1 Posted April 14, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo lieben Mit-Forenten, seit kurzem bin ich ein ziemlich glücklicher Besitzer einer M8. Dazu habe ich noch ein Voigtländer 28er, das passt schon sehr gut zusammen. Leider muß ich mich hier gleich mit einem Problem an Euch wenden. Der Entfernungsmesser, d.h. die Rolle unter dem Leica-Logo wird von der Steuerkurve des Objektivs in Richtung Unendlich in die Kamera gedrückt. Wenn ich aber die umgekehrte Richtung fokussiere, kommt die Rolle nicht nach sondern klemmt an der Unendlich-Position fest. Erst durch ein wenig Hilfe springt der Mechanismus wieder zurück in die Nah-Position. Wenn es irgendetwas gibt, das ich tun kann bevor ich die Kamera für eine lange Zeit und leider wohl auch für viel Geld nach Solms schicken muss, wäre ich für Eure Tipps und Ideen sehr Dankbar. Grüße, Ingo. Link to post Share on other sites More sharing options...
photographie Posted April 14, 2014 Share #2 Posted April 14, 2014 Hängt die Rolle auch, wenn du sie mit dem Finger bewegst? Wenn die Rolle und die Mechanik äußerlich in Ordnung sind und erkennbare Beschädigungen oder Schmutz das nicht verursachen, würde ich sie nach Wetzlar schicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 14, 2014 Author Share #3 Posted April 14, 2014 Hallo Photographie, ich habe jetzt herausgefunden, daß die Kamera ca. 2 Jahre lang nicht benutzt wurde vom Vorbesitzer. Ich vermute, daß die Schmierstoffe fest geworden sind. Aber ja, die Rolle hängt auch, wenn ich sie per Finger verschiebe. Dank Dir für die schnelle Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
photographie Posted April 14, 2014 Share #4 Posted April 14, 2014 Dass die Schmierstoffe so schnell verharzen können hätte ich nicht vermutet. Vielleicht muss sie einfach nur benutzt werden und das Problem verschwindet von alleine? Zudem gibt es auch Experten die meinen, überall rumstellen zu können. Sind dahingehend Spuren an der Mechanik oder an den Schrauben zu sehen? Mache doch mal ein Foto, ggfls. kann man da was erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 14, 2014 Author Share #5 Posted April 14, 2014 Hi, also, da bin ich ziemlich sicher. An den Schrauben wurde nicht herumgestellt. Ich habe schon versucht, das Rad mehrmals zu bewegen. Wird aber nicht besser dadurch. Leider. Ein Foto kann ich Morgen mal machen, kann aber so nichts erkennen. Ich will ja auch nichts weiter kaputtmachen, daher bin ich lieber etwas vorsichtig. Ich habe interessanterweise den Effekt, je mehr ich das Rad bewege, desto weniger bewegt es sich wieder in die Ausgangsposition. Irgendwie seltsam. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 14, 2014 Author Share #6 Posted April 14, 2014 So, ich hab mal beide Versionen hochgeladen. Einmal im Normalzustand und einmal im eingefahrenen Zustand. P.s. die erlaubten Fotos sind ja recht klein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225228-m8-messucher-klemmt/?do=findComment&comment=2568452'>More sharing options...
hverheyen Posted April 15, 2014 Share #7 Posted April 15, 2014 Advertisement (gone after registration) was ist das für ein brauner Belag am Anschlagshebel und Bajonett? Sieht irgendwie aus, als hätte die Kamera Cola oder Kaffee abbekommen. Ersteres wäre schon ein heftiger Schaden, Kaffee ohne Zucker und Milch ginge ja noch. War die M mal beim Service (in der Kaffeelobby )? Sieht für mich aber eindeutig nach einem Kuraufenthalt in Solms aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 15, 2014 Author Share #8 Posted April 15, 2014 Hallo hverheyen, also, der Belag auf dem Bajonett ist, vermute ich, Abrieb vom Bajonett eines alten Objektivs. Eben etwas Messing-Rückstände. Das ist völlig überzogen, was mein Macro und die D700 da gesehen hat. Mit der Lupe und viel Licht kann ich da etwas auf dem Bajonett erkennen. Und mit leichten Riefen dran. Wirkt wie ein altes Objektiv von Leica, daß seine Spuren hinterlassen hat. Hab auch versucht, das mal zu reinigen, was bei Kaffee ja relativ einfach möglich wäre. Die Ablagerung auf dem Anschlagshebel wirkt da schon anders, als wenn da Schmiermittel (?) drüber gelaufen wären. Jedenfalls ist das nicht die gleiche Verunreinigung wie auf dem Bajonett. Aber einschicken werde ich die Kamera wohl müssen. Hab sie gerade erst gut zwei Wochen, daher kenne ich ihre Vorgeschichte leider nicht. Dank Dir für die Hilfestellung, Gruß, Ingo. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 15, 2014 Share #9 Posted April 15, 2014 Hallo hverheyen,also, der Belag auf dem Bajonett ist, vermute ich, Abrieb vom Bajonett eines alten Objektivs. Eben etwas Messing-Rückstände. Das ist völlig überzogen, was mein Macro und die D700 da gesehen hat. Mit der Lupe und viel Licht kann ich da etwas auf dem Bajonett erkennen. Und mit leichten Riefen dran. Wirkt wie ein altes Objektiv von Leica, daß seine Spuren hinterlassen hat. Hab auch versucht, das mal zu reinigen, was bei Kaffee ja relativ einfach möglich wäre. Die Ablagerung auf dem Anschlagshebel wirkt da schon anders, als wenn da Schmiermittel (?) drüber gelaufen wären. Jedenfalls ist das nicht die gleiche Verunreinigung wie auf dem Bajonett. Aber einschicken werde ich die Kamera wohl müssen. Hab sie gerade erst gut zwei Wochen, daher kenne ich ihre Vorgeschichte leider nicht. Dank Dir für die Hilfestellung, Gruß, Ingo. Hi, das ist wohl ein Abrieb am Bajonett selbst. An den Mechanismus der Abtastrate ist keinerlei Schmiermittel nötig, es wird dort Werkseinstellungen auch nicht aufgetragen. Das ganze sieht mir eher nach sehr starken Gebrauch aus, wobei ich auch ein leichtes verbiegen des gesamten Mechanismus nicht ausschließen möchte. Wenn den so ist, könnte es relativ teuer werden...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 15, 2014 Author Share #10 Posted April 15, 2014 Hallo Horst, also, das ist mit bloßem Auge auf dem Bajonett fast nicht zu erkennen. Auslösungen hat die Kamera aktuell 5668. Passt auch zum Äusseren Zustand. Zu Beginn war das Messen kein Problem, ist auch exakt justiert. Aufgetreten ist das Problem erst gestern, fing an mit leichtem hängenbleiben und wurde stärker, je mehr ich hin und her gestellt habe. Sehr starken Gebrauch würde ich eher nicht annehmen. Hoffe, daß der Mechanismus nur verdreckt ist und nicht verbogen. Dank Dir für die Hilfe, Ingo. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 15, 2014 Share #11 Posted April 15, 2014 Hi, an verdreckt glaube ich eher nicht, da müsste schon seht viel passieren........ Einen Verdacht habe ich noch, aber nur Verdacht!!!!!!!! Du nutzt ja ein Fremdobjektiv, könnte es sein, dass dieses beim Ansetzten an die Kamera je nach Stellung an der Rolle anstößt??? Dies würde ein leichtes verbiegen Erklären. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 15, 2014 Share #12 Posted April 15, 2014 Hi, an verdreckt glaube ich eher nicht, da müsste schon seht viel passieren........ Einen Verdacht habe ich noch, aber nur Verdacht!!!!!!!! Du nutzt ja ein Fremdobjektiv, könnte es sein, dass dieses beim Ansetzten an die Kamera je nach Stellung an der Rolle anstößt??? Dies würde ein leichtes verbiegen Erklären. Gruß Horst @ingo70 Den "Verdacht" mal aufgegriffen, würde ein Stirnseitig aufgenommes Foto vom gesamten Kamerabajonett eventl. weiterhelfen. Das Foto sollte aber wirklich fast planparallel ( ohne Verwinklung ) sein Das mit dem Fremdobjektiv mit M-Bajonett als Ursache glaube ich weniger. Eher könnte es ein weiter drehen über den "Stop" ( Verriegelung ) sein. PS: wie sieht es mit den Suchermasken beim durchschauen aus: laufen die hakelig oder völlig normal ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 15, 2014 Author Share #13 Posted April 15, 2014 @Poseidon Also, verglichen mit dem Elmar 28 ist die Unendlich-Einstellung der Steuerkurve genausoweit im Gehäuse wie die Einstellung des Voigtländers. Vom Ablauf her könnte ich mir den Schaden so schon vorstellen, da zu Beginn ja alles funktioniert hatte. Jedenfalls ist mir da noch nichts aufgefallen und die Justierung funktioniert bei allen Objektiven die ich probieren konnte einwandfrei. @MBI Die Suchermasken laufen einwandfrei, allerdings natürlich nicht, wenn die Rolle hinten hängt. Was mir noch aufgefallen ist, der Masken-Wahlschalter hängt auch etwas, wenn ich ihn ganz nach rechts schieben (also 24mm umgerechnet-Einstellung). Ein weiterdrehen über Stopp müsste ich ja doch mit einiger Kraft machen. So stark bin ich dann doch nicht;). Das Voigtländer lässt sich eigentlich ganz geschmeidig anbringen, ohne zuviel Kraftaufwand. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 15, 2014 Share #14 Posted April 15, 2014 das Weiterdrehen über stop geht ganz einfach: einfach den Entriegelungsknopf drücken/festhalten beim Eindrehen. Böse Falle und das hat schon die eine und andere automatische Sucherrahmeneinspiegelung gekillt. Das wird es aber nicht gewesen sein. Was Horst evtl. meinte, ist dass die Rolle neben die Abtsatkurve gerutscht ist und damit nach oben verbogen sein könnte. Aber das Teil (Rolle und Gelenk sehen aus, wie aus dem Vollen gefräst) dürfte schon einiges aushalten und ein Klemmen des Fokusringes an der Optik wäre bestimmt aufgefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 15, 2014 Author Share #15 Posted April 15, 2014 Na, das ist ja wirklich eine böse Falle. Nein, ich kann mich nicht erinnern, daß irgendwann mal ein Widerstand beim fokussieren da war. Lief eigentlich immer ganz geschmeidig. Wenn ich jetzt die Rolle per Finger schiebe, merke ich schon direkt, daß sie nicht gleichmäßig läuft, sondern leicht hakelt. Gibt´s vielleicht eine Chance, daß ich einfach die Rolle etwas in eine bestimme Richtung biege und sie dann wieder frei läuft? Link to post Share on other sites More sharing options...
teak Posted April 15, 2014 Share #16 Posted April 15, 2014 ... Wenn ich jetzt die Rolle per Finger schiebe, merke ich schon direkt, daß sie nicht gleichmäßig läuft, sondern leicht hakelt. Gibt´s vielleicht eine Chance, daß ich einfach die Rolle etwas in eine bestimme Richtung biege und sie dann wieder frei läuft? Die Chance gibt es, aber dann ist vermutlich die Justierung hin. Der hakelige Gang der Rolle ist schon ein guter Hinweis dafür, daß sich ein Fachmann der Sache annehmen sollte. Rolle und Hebel sind ja nur die sichtbare Spitze des Eisbergs ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 15, 2014 Author Share #17 Posted April 15, 2014 Ja, ich dachte nur, wenn ich die M8 eh einschicken muss, dann muß das ja sowieso repariert werden. Dann kann es ja eigentlich nicht mehr schaden, das selber zu versuchen. Und wenns klappt, immerhin eine Chance. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 15, 2014 Share #18 Posted April 15, 2014 Ja, ich dachte nur, wenn ich die M8 eh einschicken muss, dann muß das ja sowieso repariert werden. Dann kann es ja eigentlich nicht mehr schaden, das selber zu versuchen. Und wenns klappt, immerhin eine Chance. HI, es könnte allerdings noch teurer werden...:rolleyes: Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 15, 2014 Author Share #19 Posted April 15, 2014 Also Zocken. Naja, mal sehen. Werde die Kamera erstmal einem Bekannten geben, der hat schon ziemlich lange Leica. Mal sehen, ob er was findet. Hab auch schon zwecks Einschätzung an CS geschrieben, mal sehen, was die so sagen. Wäre schade, wenns sehr teuer wird. Dann hätte ich mir auch gleich eine M9 kaufen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted April 16, 2014 Author Share #20 Posted April 16, 2014 So, ich werde die M8 dann wohl einschicken müssen. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe. Das wird sicher erstmal ein paar Monate warten müssen, aber ich melde mich, wenn ich weiß, was mit der Kamera los ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.