Jump to content

Multifunktionshandgriff und Schlaufe


Recommended Posts

  • Replies 331
  • Created
  • Last Reply

Handschlaufe oder Halsschlaufe oder Fingerschlaufe.... jede Schlaufe, an die die Kamera gehangen werden kann, muss selbstverständlich das Kameragewicht und darüber hinaus auch noch einiges an dynamischen Belastungen sicher halten können.

 

Und genauso selbstverständlich darf sich diese Befestigung nicht durch irgend welche Drehbewegungen der Kamera lösen.

 

Das alles ist aber Leica mit Sicherheit glasklar!

 

Die Umsetzung allerdings ist....... unbeschreiblich...

Link to post
Share on other sites

Es fällt halt nicht jedem so leicht, ein teures Produkt objektiv zu bewerten.

 

Im Falle Leica gibt es die Basher, die alles dieser Marke mies machen müssen, weil einfach nicht gut sein darf, was teurer als die „eigene Marke“ ist.

Und dann gibt es die Fan-Boyz, die in der Lage sind, sich (und anderen) jeden Mangel schön zu reden oder ihn jedenfalls so weit zu relativieren, dass er ins eigene (Fan-) Weltbild passt.

 

Und sich über dich und deine Erfahrungen lustig zu machen, macht so lange Spaß, bis die eigene Kohle für Schrott ausgegeben ist.

Dann wird das Gejammer groß.;)

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine Vermutungen hinsichtlich der Bashings und des Fan -Verhaltens alles schön zu reden was von Leica kommt......für, in diesem Fall, Forenten dieses Forums zutreffen. Für so dumm halte ich die Forentinnen und Forenten dieses Forums nicht. Sicher können es Einzelne sein, aber die bestimmen ja nicht die allgemeine Verhaltensweise und Meinung aller Fotobegeisterten.

Link to post
Share on other sites

...

 

Ein Herausdrehen der Befestigungsschraube darf nicht möglich sein, da muss nachgebessert werden.

Wieviel angehängtes Gewicht fürs Fingerhakeln noch zulässig ist, sollte eher südlich des Weißwurstäquators getestet werden.;)

Aber schon zu Zeiten der alten Visoflexobjektive war einsichtlich, dass man das Gewicht der schweren Rohre nicht allein den Gurtbefestigungsösen überlassen kann, sondern von Hand transportiert.

Link to post
Share on other sites

Ein Herausdrehen der Befestigungsschraube darf nicht möglich sein, da muss nachgebessert werden.

Wieviel angehängtes Gewicht fürs Fingerhakeln noch zulässig ist, sollte eher südlich des Weißwurstäquators getestet werden.;)

Aber schon zu Zeiten der alten Visoflexobjektive war einsichtlich, dass man das Gewicht der schweren Rohre nicht allein den Gurtbefestigungsösen überlassen kann, sondern von Hand transportiert.

 

Vielleicht haben "früher" die Menschen...sogar Fotografen mehr nachgedacht, als heutzutage. Wir unterstellen.... Sooooooo sollte es sein...... Also ist es so!

Ich komme von rechts...... Also hab ich Vorfahrt, da brauche ich nicht noch mal zu schauen.

Ich habe die Schraube angezogen, also hat sie zu halten. Warum sollte ich mich da vorsehen oder vergewissern?

Wenn da ein Griff ist, kann ich die Kamera samt Objektiv auch daran tragen, warum sollte sonst der Griff da sein? ------ Weil er verkauft werden soll :-))))) ?

Link to post
Share on other sites

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine Vermutungen hinsichtlich der Bashings und des Fan -Verhaltens alles schön zu reden was von Leica kommt......für, in diesem Fall, Forenten dieses Forums zutreffen. Für so dumm halte ich die Forentinnen und Forenten dieses Forums nicht.

 

Sicher können es Einzelne sein, aber die bestimmen ja nicht die allgemeine Verhaltensweise und Meinung aller Fotobegeisterten.

 

:)

 

Was denn nun?

Leica-Fan-Forenten sind nicht so dumm, dass sie (sich oder anderen) alles von Leica schön reden (oder schreiben)?

Oder sind es doch „Sicher Einzelne“, die genau das tun?

 

Bitte entscheiden Sie sich jetzt!;)

Link to post
Share on other sites

Guest MikeN

Advertisement (gone after registration)

"Schlaufe im Sinne der Knotenkunde ist ein feststehendes Auge (O-förmiges Stück) in Tau- und Bandwerk, das sich nicht löst, und nicht zuzieht."

Quelle: Schlaufe – Wikipedia

 

...also nach allgemein anerkannter Definition ist's ja gar keine Schlaufe :). ...vielleicht hat die Konstruktion ja eine Katalysatorfunktion zu Gunsten der geplanten Obsoleszenz :D

Link to post
Share on other sites

So,

es betrifft nun auch mich. Gestern habe ich ca drei Stunden die M mit Schlaufe un Daumen hinten und Zeigfinger vorn getragen. Abends hatte sich die Schraube erschreckend weit gelöst. Keine Experimente oder so, einfach nur getragen, nicht nur an der Schlaufe.

Bei Leica sei ich der Erste, der das Problem melde, ich solle einen neuen Handgriff erhalten...

Also Mist gekauft, der nicht getestet wurde.

Morgens hatte ich die Rändelschraube noch kontrolliert und so fest ich es konnte, zugedreht, dank Stefans Bericht,

Gruß,

Fjheimann

 

PS

Es würde mich mal interessieren, wer hier kommentiert hat, überhaupt Griff und Schlaufe benutzt.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal in geistiger Umnachtung am Telefon verleugnet meinen damaligen Chef erreicht zu haben und im nächsten Satz gefragt, ob der sich denn noch nicht zurückgemeldet hat? Dumm gelaufen. So ungefähr erscheint mir die Antwort, wenn jemand leugnet jemals von dem Problem gehört zu haben, aber sogleich Ersatz verspricht.

Link to post
Share on other sites

sinnvoll scheint mir der rasche austausch nur, wenn sich etwas an der konstruktion geändert hat.

ansonsten gibt's denselben fehler, nur mit neuer bodenschutzfolie. das allerdings geht nicht unbedingt als vertrauensfördernde maßname durch.

Link to post
Share on other sites

:)

 

Was denn nun?

Leica-Fan-Forenten sind nicht so dumm, dass sie (sich oder anderen) alles von Leica schön reden (oder schreiben)?

Oder sind es doch „Sicher Einzelne“, die genau das tun?

 

Bitte entscheiden Sie sich jetzt!;)

 

Ich entscheide mich für beide Äußerungen, es gibt ja nicht nur ja oder nur nein. Zumal sich da kaum jemand definitiv outen wird.

:)

Link to post
Share on other sites

Ja – diese Schraube ist wahrlich keine Meisterleistung der Ingenieurskunst ... und das bei den Preisen :rolleyes:

 

Dennoch ... ich habe mir einfach angewohnt, stets als erstes kurz den Sitz dieser Schraube zu prüfen, immer wenn ich die Kamera zur Hand nehme. Und eigentlich ist sie immer fest – auch wenn sie sich relativ leicht losdrehen kann. Es gibt wichtigere Dinge, über die man sich aufregen sollte ...

 

Und wenn dann Ihre Kamera am Boden liegt, weil sich diese schlecht konstruierte "Handschlaufe" im Eifer des Gefechts gelöst hat, gibt es dann wichtigere Dinge? Ich meine, Leica sollte diese Konstruktion noch einmal gut überlegen. Ich habe den normalen Handgriff, zu dem die gleichen Schlaufen angeboten werden. Die werde ich sicher nicht kaufen!

Link to post
Share on other sites

Und wenn dann Ihre Kamera am Boden liegt, weil sich diese schlecht konstruierte "Handschlaufe" im Eifer des Gefechts gelöst hat, gibt es dann wichtigere Dinge? Ich meine, Leica sollte diese Konstruktion noch einmal gut überlegen. Ich habe den normalen Handgriff, zu dem die gleichen Schlaufen angeboten werden. Die werde ich sicher nicht kaufen!

 

Der geschulte Leica Fotograf weiß um diesen Fakt und zählt die Gewindeumdrehungen bis zum Desaster :eek:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...