Jump to content

Neuanfang, aber


Mpi96

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

nachdem ich in einem kurzen Moment des kompletten Wahnsinns meine M6 mitsamt den Objektiven verkauft habe, möchte ich nun erneut mit dem M System anfangen.

Die Frage ist nun, welche Objekte es sein sollen.

Mein Budget liegt bei etwa 3000€, wobei ich um die 1200€ für die M6 + Scanner eingeplant habe.

 

Meine Prioritäten liegen auf Street- und Portraitfotografie. Außerdem möchte ich mir gegen Ende des Jahres zusätzlich noch eine M9 zulegen. Das versuche ich gleich mit in die Entscheidung einzubeziehen.

 

Nun aber zu den Objektiven, wie ich es mir gedacht habe:

 

Version 1:

- 50mm 'cron mit Tab (Hatte ich schon und war zufrieden) für Street.

- 50mm Sonnar zum Freistellen und für Portraits aber 50gr schwerer als das 'Cron und ohne Tab.

- 90mm Tele Elmarit e39 als leichtes Tele.

 

Hier hätte ich 2 50er, wobei ich das 'cron fast weglassen könnte nur der ausgeprägte Tab würde mir für Street wirklich fehlen.

 

Version 2:

- 40mm 'cron für Street und immer dabei.

- 50mm 'lux pre asph. zum Freistellen und für Portraits.

- 90mm Tele Elmarit e39 als leichtes Tele.

 

Gefällt mir am besten, wobei ich beim 40mm 'cron Bedenken wegen der Leuchtrahmen habe. Bei der M8 soll das ja gut funktionieren. Ist das bei Kleinbild auch so?

 

Version 3: (low Budget):

- 40mm 'cron

- 50mm Sonnar

- 90mm Elmar C

 

Das Elmar könnte man noch gegen das Elmarit tauschen und das 40mm 'cron fast ganz weglassen.

Das gesparte Geld würde ich dazu nutzen, früher die M9 anzuschaffen. Allerdings eimer ich dann halt auch an der M9 noch mit diesen Objektiven rum.

 

Optisch finde ich alle Objektive ziemlich gut. Zumindest nach meinen Flickr Recherchen. Die Frage ist jetzt: Was ist am sinnvollsten?

Und genau hier bräuchte ich etwas Hilfe.

 

Jeder Einwand oder Tipp ist willkommen!

Liebe Grüße

Link to post
Share on other sites

Ich "sehe" eigentlich eher 50mm, wobei mir zum Schluss auch das CV 35 2.5 super viel Spaß gemacht hat.

 

Das 75mm Summarit gefiel mir wegen dieser Gummierung am Fokusring nicht ganz so gut, wohingegen mir das 35mm und 50mm Summarit sehr zusagten.

 

Als 75mm 'cron habe ich nur eine APO Version gesehen, die leider den Preisrahmen sprengen würde...

Gibt es da eine pre APO Version?

 

Liebe Grüße

Link to post
Share on other sites

Wenn Du Dich für 50-Cron entscheidest, brauchst Du meiner Meinung nach zusätzlich kein 75, sondern eher 90er. Gut und schwer ist ein Summicron, absolut brauchbar sind das olle Elmar 4/90, das Elmarit und das Tele-Elmarit in der schlanken Variante. L.

 

Ja, das VC 2.5/35 ist eine Alternative.

Link to post
Share on other sites

Das 75mm Summarit gefiel mir wegen dieser Gummierung am Fokusring nicht ganz so gut, wohingegen mir das 35mm und 50mm Summarit sehr zusagten.

 

Das Summarit 75 ist ein sehr gutes Objektiv, technisch und von der BQ gibt es da absolut nichts zu beanstanden; gebraucht ist es regelmäßig in sehr gutem Zustand zu bekommen, wäre also etwas für Deinen Preisrahmen, das APO-75 wäre mir zu teuer (habe ich allerdings für 90mm) für ein wirklich minimales Plus an Qualität und Öffnung.

 

Wie wäre es ergo mit einer Kombination aus 35 und 75mm, und 50mm lässt Du für den Anfang aus, auch wenn das erst einmal ein wenig häretisch klingt -- ich bin regelmäßig auch mit 28 (oder 35) und 75mm unterwegs, wenn es doch 50mm sein sollten, würde ich auch schon zu 90mm raten, dann siehe hier die übrigen Empfehlungen. Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Version 2:

- 40mm 'cron für Street und immer dabei.

- 50mm 'lux pre asph. zum Freistellen und für Portraits.

- 90mm Tele Elmarit e39 als leichtes Tele.

 

 

Meine Wahl währe dann:

 

M8.2 für 1500 Euro, kein Analog und kein Scanner :-)

40er cron für 350 Euro

90er Elmarit-M für 900 Euro

 

...und dann eventuell später ein Update nach einer M9.

An den nicht vorhandenen 40mm Rahmen gewöhnt man sich schnell. Ich liebe dieses kleine Objektiv und lasse öfters mein Nocti dafür ins Regal stehen :-)

 

Da bleiben ja noch ein Paar Steine übrig für ein Paar Blümchen für die Freundin:D:D

 

Alternativ: eine M9 für 2700€ und eine Leica-CL mit 2 Objektive (40er und 90er beide C aber mit M-Anschluss) in der Bucht für 700 Euro kaufen und die CL für 300 verklöppen

 

Viel Erfolg beim Stöbern

 

John

Link to post
Share on other sites

...

 

Wenn die Wunschbrennweiten 40, 50 und 90mm betragen, sollte das beim Crop der M8 berücksichtigt werden, auch wenn diese nur übergangsweise angeschafft werden sollte.

Da der Abstand zwischen 40 und 50 mm schon recht gering ausfällt, sollte das 40er mindestens durch ein 35er, wenn nicht gleich durch ein 28er ersetzt werden.

Je enger man den Leuten bei 'street' auf die Pelle rückt, desto wichtiger werden Weitwinkelobjektive.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank schonmal für die rege Beteiligung hier!

 

Die M6 ist schon fix, da gibt es nichts zu rütteln. Ich habe letze Woche noch mal die M6 und M9 verglichen und die M6 für (haptisch) besser befunden.

Außerdem kann man weder durch die M9, noch durch die M8 einen Portra 400 ziehen.:D

 

Die M9 würde ich mir "nur" kaufen, wenn ich merke, dass die 5D vermehrt im Schrank bleibt und ich die Leica nutze. Dann würde ich die M9 als Digitalkamera haben wollen und die 5D müsste gehen. Ganz ohne Digital geht es bei mir irgendwie dann doch nicht, das habe ich beim letzten mal schmerzlich feststellen müssen.

 

Was die Objektive angeht, schwanke ich jetzt zwischen 35mm und 75mm Summarit, oder 40mm 'cron und 50mm 'lux und 90mm Tele Elmarit E39.

 

Für die Summarite spräche die schon vorhandene Codierung (wenn ich mir eine M9 kaufe), dass sie generell neuer sind und scheinbar eine wirklich gute Leistung abliefern.

Gegen die Summarite spricht die geringe Lichtstärke und diese komische Gummierung beim 75er. Wobei letztere sicher nur Gewöhnungssache ist.

 

Für die zweite Variante spricht, dass 40mm und 90mm extrem leicht und handlich sind und ich beim 'lux die hohe Lichtstärke habe.

Gegen diese Variante spricht, dass die 40mm vom 'cron keinen richtigen Leuchtrahmen haben und dass es generell ältere Linsen sind.

 

Das ist wirklich richtig schwierig.

Ausbauen kann man ja später auch noch. Bei Variante 1 noch ein 50mm Sonnar oder 'lux dazu, bei Variante 2 das 40er gegen ein 35er 'cron tauchen, oder noch ein 28er dazu...

 

Nutzt jemand hier vielleicht das 40er 'cron an einer analogen M, oder M9 und kann mir ein bisschen was dazu erzählen?

 

Eine gute Nacht wünsche ich.;)

Link to post
Share on other sites

Ich fand, das 40-Summicron-C (hatte ich an der CL) fiel sichtbar ab gegen ein modernes 50-Summicron, erst recht gegen 2/35 ASPH, aber ich denke, das ist eher eine Minderheitenmeinung. Man liest allgemein fast nur Gutes über das kleine Summicron.

 

L.

Link to post
Share on other sites

Ich fand, das 40-Summicron-C (hatte ich an der CL) fiel sichtbar ab gegen ein modernes 50-Summicron, erst recht gegen 2/35 ASPH, aber ich denke, das ist eher eine Minderheitenmeinung. Man liest allgemein fast nur Gutes über das kleine Summicron.

 

L.

 

Beim Lob des Summicron-C wird neben der kurzen Bauweise gerne auf das für Leica günstige Preis-Leistungs-Verhältnis hingewiesen.

Gegen moderne Summicrone der Nachbarbrennweiten fällt es leistungsmäßig bei hohen Blendenöffnungen ab.

Schon das zur Minolta CLE (von Leica?) als Nachfolger angebotene 40er soll besser vergütet sein.

Das 40er erleichtert die Entscheidung, ob ein 35er oder 50er mitgenommen werden soll, zu Gunsten eines Kompromisses.

Der fehlende Sucherrahmen, das zusätzliche, ungewöhnliche Filterformat, das ggf. auftragende und unpraktische Adapter benötigt, haben auf das 40er wieder verzichten lassen.

Link to post
Share on other sites

Ich war heute noch mal nur mit 28 und 50mm unterwegs.

Fazit: Zu 95% hatte ich das 28mm bei f/8 dran, wobei es mir fast zu weit war. Ergo werde ich mir die Summarite zulegen und dann mit einem lichtstarken 50mm erweitern.

 

Vielen Dank für die rege Beteiligung.

Ich werde noch mal berichten, ob es die richtige Wahl war.

 

Liebe Grüße

Link to post
Share on other sites

Naja, digital habe ich ja noch meine 5D.

Und wenn es dann doch etwas anderes in digital werden soll, dann wird es eine M9.

 

Von Fuji über Olympus bis Sony habe ich schon so einiges durch. Ganz nett, aber eben keine Leica M.

Das soll hier aber nicht Thema sein.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mich mal zu 28-40-75 entschieden.

Das ist an der M8 geradezu perfekt, da kam der Entschluß wohl her, funktioniert aber auch an der M6 sehr gut .

"Hatte" schrieb ich, weil ich nun noch eine M2 habe und die will eben 35-50-90.

Wenn du nur zwei Objektive nehmen willst, dann würde ich dir

zum 40er C-Summicron (ich habe den Nocken abgeschliffen um den 35er Rahmen zu haben) das 75er Summarit ans Herz legen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

also die M6 ist jetzt auf dem Weg zu mir.:D

Das ist jetzt wie definitiv die Kamera der Wahl.

 

Wie viele Objektive es denn dann letztlich werden, ist mir recht egal. Hauptsache ich habe die passenden Objektive für das, was ich machen will. In meinem Fall eben Street und Portrait.

 

Mit Fokusverschiebung ist der Fokusshift gemeint? Wenn ja, wieso hat dieser denn keinen Einfluss bei der M6?

 

Schön, dass hier so viele Seiten beleuchtet werden.;)

Link to post
Share on other sites

Mein Start-Besteck mit der M6 war ein 90er Elmarit-M und dass 35er Summicron. Mit beidem war ich sehr lange glücklich. Mittlerweile sind noch ein 15er CV und ein 50er Summicron dazugekommen.

 

Du solltest Überlegen welcher Brennweitenbereich Dir am wichtigsten ist. Ich persönlich würde heute zum 35er und 75er tendieren, da ich mit 50mm nicht so viel anzufangen weiß.

 

Vom 40er rate ich ab. Ich will sehen was auf dem Bild ist, fürs 40er gibts nun mal keinen eingespiegelten Rahmen. Optisch ist es sicher sehr ordentlich.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Für alle die es interessiert, hier mal ein kleines Update:

 

Ich habe mir jetzt ein 50mm Elmar gekauft und werde mir noch ein 35mm CV besorgen.

Damit belichte ich dann einige Filme und überlege dann, ob ich auf ein 50mm 'lux pre asph. oder auf ein 35mm 'lux pre asph. upgrade.

 

Bezüglich Tele bim ich mir auch noch nicht sicher. Wenn ich auf das 35mm 'lux upgrade, gibts ein 75mm Summarit dazu. Wenn ich auf das 50mm 'lux upgrade, gibts ein 90mm Tele Elmarit dazu.

 

Danke nochmal für die vielen Hinweise und Tipps. Das hat mir viele schlaflose Nächte bereitet.:D

 

Liebe Grüße

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...