Jump to content

MM bei Saturn........


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Auskunft Leica -- def.keine Belieferung an Saturn.

 

Also war's doch der Weihnachtsmann :)

 

(Eigentlich lächerlich, was sollte denn ein Leica-Mitarbeiter, der vielleicht nicht in die Einzelheiten der Vertriebs- und Kundenstrukturen informiert ist, auch anderes erzählen?)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 209
  • Created
  • Last Reply

:..und wenn die scheinbar einzige im Preis herabgesetzte MM aus einem irrtümlich geöffneten Originalkarton stammte und / oder ungeliebtes Weihnachtsgeschenk eines Vorstandmitgliedes bei Saturn war? :D

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Oder die von dem bayer. Landtagsabgeordneten, der sich auf Staatskosten eine Leica gekauf hatte und erst zuhause

draufgekommen war, dass diese dummerweise in der Bedienung doch nicht für seinen Anwendungsbereich geeignet war.

So zumindest in etwa die eigene Darstellung. Mittlerweile ist das Geld wohl an den Freistaat zurückbezahlt, also das Loch von der

Staatskasse ins Privatsäckel übergeleitet worden, was u.U. den Gedanken an einen Weiterverkauf der Verursacherin aufkommen lassen hätte können ...

 

Speklationen über Spekulationen.

 

;)

Link to post
Share on other sites

Saturn hat geliefert, habe das 50er in der Hand!

 

Vielleicht kann ich etwas zur Aufklärung der Herkunft beitragen.

Auf der Verpackung ist ein Barcode Aufkleber mit dem Text:" Leica SUMMICRON 50 mm f/2 - Objetivo Universal" Kann man hier auf einen spanischen re Import schließen?

 

Erst heute? Dann spricht das fuer Saturn das sie dir das Objektiv ueberhaupt zu diesem Preis liefern. Hab da selber andere Erfahrungen gemacht bei falsch ausgewiesenen Preisen.
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Saturn hat geliefert, habe das 50er in der Hand!

 

Vielleicht kann ich etwas zur Aufklärung der Herkunft beitragen.

Auf der Verpackung ist ein Barcode Aufkleber mit dem Text:" Leica SUMMICRON 50 mm f/2 - Objetivo Universal" Kann man hier auf einen spanischen re Import schließen?

 

oder Süd-/Mittelamerika :)

 

Ich glaube fast nicht, daß sich Saturn einen Re-Import ohne spezielle Angaben bei der Auszeichnung der Ware (sprich im Online-Angebot) leistet. Andernfalls könnte das erheblichen Ärger geben :rolleyes:

 

 

Und: Glückwunsch zum 50er Cron :)

Link to post
Share on other sites

Saturn hat geliefert, habe das 50er in der Hand!

 

Vielleicht kann ich etwas zur Aufklärung der Herkunft beitragen.

Auf der Verpackung ist ein Barcode Aufkleber mit dem Text:" Leica SUMMICRON 50 mm f/2 - Objetivo Universal" Kann man hier auf einen spanischen re Import schließen?

Aha, da kommen wir der Sache doch schon näher !!!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Media-Markt in München hatte mal vor ein paar Jahren eine ganze Palette schwarze Leica C-Lux 2 für jeweils 139 EUR im Angebot. Auf Nachfrage war das ein Reimport aus Asien. Einem bekannten Leica Mitarbeiter, dem ich das erzählte, meinte, "da werden noch Köpfe rollen".

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

*ich ärgere mich bis heute drüber, dass ich 2006 in mülheim nicht das summilux 50 asph für 1500,- mitgenommen habe... ;)

 

....und ich habe mal ein Noctilux zum selben Preis liegen lassen - weil es verharzt war und ohne Streulichtblende :rolleyes: - als ich mich einen Tag später besonnen hatte - meine Frau hatte mich inzwischen sogar schon gefragt, warum ich es denn nicht kaufen wolle :rolleyes: - war's natürlich schon weg.

Link to post
Share on other sites

....und für manch einen ist der nächste Saturn näher als der nächste Leica-Dealer. Hier in Koblenz ist es natürlich bitter. Hier ist der Saturn genau vis á vis vom Hauptgeschäft des hiesigen Fotohändlers, der seit einigen Monaten in einer seiner Filialen wieder ein Fenster mit dem M-System bestückt hat.

Link to post
Share on other sites

Wenn man nicht in einer Grossstadt mit Leica Store wohnt hat man sehr schlechte Karten mal etwas anzugucken. Da bleibt nur der Versandhandel.

 

BTW jetzt hat ein anderer dieser Billigdrinllinge die M9 in silber zum Niedrigstpreis. Würde mich schon mal interessieren was da im Vertrieb unrund gelaufen ist.

Link to post
Share on other sites

Immer wieder lustig, wie sich manche Forenten hier aufspielen, sie hätten so wahnsinnig tolle Verbindungen zu Leica Mitarbeitern. "Ich kenn einen, der kennt einen, der einen kennt." Wie im Kindergarten. :D

 

Außerdem ist es doch vollkommen schnuppe, welcher Händler die Sachen verkauft. Das macht in der Fototasche später wohl kaum einen Unterschied, oder?

 

Überhaupt finde ich es total merkwürdig, wie so mancher hier seinen Leica-Besitz zu einem Geheimbund stilisiert. Leica ist eine gute Kameramarke und mehr nicht.

Link to post
Share on other sites

Wenn man nicht in einer Grossstadt mit Leica Store wohnt hat man sehr schlechte Karten mal etwas anzugucken. Da bleibt nur der Versandhandel.

 

BTW jetzt hat ein anderer dieser Billigdrinllinge die M9 in silber zum Niedrigstpreis. Würde mich schon mal interessieren was da im Vertrieb unrund gelaufen ist.

 

Was heißt denn unrund?

 

Seit Jahrzehnten versucht Leica die bei uns seit 1974 unzulässige Preisbindung bei Markenartikeln mit allerlei Tricks auf kaltem Wege beizubehalten, Stichworte: Ausdünnung des Händlernetzes, Produktverknappung.

 

Beim Verkauf von neuen M6 wurde im Rahmen einer hausinternen Aktion ein Rabatt in dreistelliger Höhe gewährt, in dem ein fiktives Fototeil vom Händler in Zahlung genommen und quittiert wurde.

Dieser Buchungsfehler wurden nur deshalb in Kauf genommen, weil selbst dieser größte Fotohändler einer deutschen Millionenstadt sich nicht traute, den Rabatt auf der Originalrechnung ordnungsgemäß aufzuführen, da Leica das im Falle einer Garantieleistung mitbekommen hätte und er gegenüber dem Kunden befürchtete, dann von Leica nicht weiter beliefert zu werden.

 

Marktwirtschaft geht anders.

 

"In Deutschland wurden Preisbindungen mit der Änderung des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zum 1. Januar 1974 grundsätzlich unzulässig; zuvor waren sie bei Markenartikeln die Regel...

 

Bestimmte Güter und Leistungen sind jedoch der Preisbindung unterworfen: Beispiel:

- Zigaretten

- Rezeptpflichtige Arzneimittel (nicht verschreibungspflichtige Medikamente haben seit 1. Januar 2004 keine Preisbindung mehr)

- Verlagserzeugnisse wie Bücher, Noten, Landkarten, und „Buchsubstitute“ wie e-Books (gesetzliche Buchpreisbindung)

- Zeitungen und Zeitschriften, sofern der Verleger mit dem Grosso-Handel entsprechende Preisbindungsverträge schließt (Presse-Grosso)

- Tabakwaren wie Zigaretten, Zigarren, Zigarillos (im Tabaksteuergesetz festgelegt)

- Beförderungsentgelte für die meisten Taxifahrten

- Mieten im sozialen Wohnungsbau (eine Preisbindung im eigentlichen Sinne liegt nicht vor, da die Abweichung unter die Kostenmiete gegen keine Vorschrift verstößt.)

(Wikipedia)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...