Talker Posted December 15, 2015 Share #781 Posted December 15, 2015 Advertisement (gone after registration) Es sind ja auch 2 Tücher..... unterwegs in der Kamera...... Und wenn man sich immer nur eines anschaut und ken Loch findet ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2015 Posted December 15, 2015 Hi Talker, Take a look here Altanalog .... I'm sure you'll find what you were looking for!
junakreiter Posted December 15, 2015 Share #782 Posted December 15, 2015 Naja, aber so kompliziert ist das jetzt auch wieder nicht. Du schraubst das Gehäusel ab. Du ziehst auf. Du schaust durch den Verschluß gegen eine starke Lichtquelle. Du drückst ab und schaust noch immer gegen eine starke Lichtquelle. Bitte korrigierts mich - dabei würde ich selbst die geringste Loch-Tendenz bemerken. oder ? lg, Alex. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 15, 2015 Share #783 Posted December 15, 2015 Kompliziert? weiß ich leider nicht Axel, ob man beide Tücher an jeder Stelle anhalten kann, oder ob man sie anhalten kann, wie sie im Moment der Belichtung stehen , ob man sie ganz überschauen kann, oder ob ein Stück Stoff vielleicht verdeckt bleibt. war nur eine Idee... ich habe mir den Ablauf der Tücher bisher nicht im "Trockenlauf" angesehen. Werde ich jetzt mal machen. Das Interesse ist geweckt :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted December 15, 2015 Share #784 Posted December 15, 2015 Naja, aber so kompliziert ist das jetzt auch wieder nicht. Du schraubst das Gehäusel ab. hm. an der Stelle steig ich jetzt aus. ich käme nicht auf die Idee, meine IIIc aufzuschrauben. aber wenn du das unkompliziert findest, hast du vielleicht sogar Recht. allerdings solltest Du dann auch so viel Sachverstand haben um zu erkennen, dass man so eine Lichtundichte Stelle im Verschluss eben nicht immer mit bloßem Auge sehen kann. deswegen ist sie ja auch nicht auf allen Bildern zu sehen. Wenn du jetzt weiter rumdiskutieren willst, kannst du das gerne tun. das Problem an Deiner Kamera wirst du damit aber nicht lösen. da hilft nämlich nur: 1. Objektivkappe verwenden 2. Verschlusstücher machen lassen (oder selbst machen, wenns dir nicht zu kompliziert ist) Link to post Share on other sites More sharing options...
junakreiter Posted December 16, 2015 Share #785 Posted December 16, 2015 Gehäuse abnehmen dauert 2 Minuten, das empfinde ich als einfach. Verschlusstücher tauschen ist bei meinem Schätzchen wie gesagt (noch) nicht nötig. Bei meiner ist eher die alte Schmier, oder die von mir geschmierte (aber nicht so richtig geeignete) Schmier das Problem. aber wurscht :-) es gibt wichtigeres: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! lg, Alex 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! lg, Alex ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219413-altanalog/?do=findComment&comment=2950284'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 17, 2015 Share #786 Posted December 17, 2015 (edited) Ein schneller Versuch bringt Gewissheit: Kamera in die Dunkelkammer nehmen, dann Film transportieren, Objektiv abnehmen und mit einer hellen LED-Taschenlampe auf das Verschlusstuch leuchten. Danach bei ausgeschaltetem Licht Kamera Auslösen, Film transportieren und Dunkelkammer verlassen. Wie sieht das Negativ nach dem Entwickeln aus? a) Zu einfach es einfach mal zu prüfen ;-) Geht ja auch ohne Dunkelkammer. Einmal mit Deckel (oder Hand oder ...) drauf auslösen (vorzugsweise kurze Zeit wählen) und ohne Objektiv auf der Kamera mächtig reinleuchten (Sonne, Blitz, Lampe, Himmel ...) den Verschluß spannen, wieder mächtig draufleuchten, mit Deckel drauf auslösen, Rest des Films normal verwenden (oder den Testabschnitt schnell entwickeln) und hinterher sieht man, ob der eine oder der andere Vorhang undicht war (bzw. IST). Edited December 17, 2015 by Jan Böttcher 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
junakreiter Posted December 17, 2015 Share #787 Posted December 17, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) Danke, mach ich beim nächsten Film als letztes Foto. Wiso glauben alle mein Verschluß (natürlich der meiner Leica IIIf) wäre löchrig ? lg, Alex. Edited December 17, 2015 by junakreiter Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted December 17, 2015 Share #788 Posted December 17, 2015 Wieso glauben alle mein Verschluß (natürlich der meiner Leica IIIf) wäre löchrig ? verstehe ich auch nicht. wo er doch absolut lichtdicht ist und auch auf den Bildern keine Probleme zu sehen sind. *duckundweg* 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
junakreiter Posted December 17, 2015 Share #789 Posted December 17, 2015 Zugegeben mir dämmert es erst jetzt was Ihr meints. Dieser Lichtfleck den ich schon immer kenne, und als irgendeine Linsenreflexion vermutet hab, ist in Wirklichkeit ein "altersschwaches" Verschlußtuch. Ich sag jetzt erst mal nichts mehr... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 17, 2015 Share #790 Posted December 17, 2015 Praxis ist das Kriterium der Wahrheit. Es kann sonstwas sein, aber der geschilderte Test könnte Klarheit schaffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
junakreiter Posted December 26, 2015 Share #791 Posted December 26, 2015 Ja, hab von euch gelernt, danke ;-) Es geht wirklich Licht durchs Tuch ... anbei ein Foto - da hab ich aber so richtig heftig eine halbe Minute mit dem Flutlicht reingeleuchtet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kann man das sinnvoll zuschmieren, oder hilft das alles nix ? Danke und lg, Alex. 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kann man das sinnvoll zuschmieren, oder hilft das alles nix ? Danke und lg, Alex. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219413-altanalog/?do=findComment&comment=2956424'>More sharing options...
junakreiter Posted December 26, 2015 Share #792 Posted December 26, 2015 Das Positive : !! Inzwischen gehen ALLE Zeiten einwandfrei bei jeder (bis dato aufgetretenen) Temperatur. Hab also doch ganz gut repariert. Also: IIIf - Canon 3,5/28mm - TriX400 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219413-altanalog/?do=findComment&comment=2956432'>More sharing options...
MAX Posted December 26, 2015 Share #793 Posted December 26, 2015 Ja, hab von euch gelernt, danke ;-) Es geht wirklich Licht durchs Tuch ... anbei ein Foto - da hab ich aber so richtig heftig eine halbe Minute mit dem Flutlicht reingeleuchtet. Leica69 (8)-1.jpg Kann man das sinnvoll zuschmieren, oder hilft das alles nix ? Danke und lg, Alex. Verschlusstuch tauschen und fertig ! - warum immer diese mentalen "Hoffnungsläufe" ? http://www.paepke-fototechnik.de/ Link to post Share on other sites More sharing options...
junakreiter Posted December 26, 2015 Share #794 Posted December 26, 2015 Verschlusstuch tauschen und fertig ! - warum immer diese mentalen "Hoffnungsläufe" ? Wenn einer ein Reparierer ist, dann wird er das nicht so schnell los. Das kommt von einer Kindheit und Jugend voller Willen und Träumen wo aber die Mittel bei weitem nicht ausgereicht haben. Ich versteh was du meinst, bin aber nicht sicher ob du mich auch verstehst. Ich hab seit heuer im Mai 70 Filme geschossen und auf gefühlten 5 % ist ein Verschlußtuch-fehler zu sehen. Wenn ich also nochmal 70, 100 oder 200 Filme knipsen kann, ohne Tausch des Tuches, dann macht das Sinn !!! Desshalb die frage nach einer "pflegenden" oder "dichtenden" Chemie ... lg, Alex. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted December 26, 2015 Share #795 Posted December 26, 2015 Es geht wirklich Licht durchs Tuch ... hm. wie überraschend. Kann man das sinnvoll zuschmieren, oder hilft das alles nix ?. man könnte einen Anstrich des Tuches mit schwarzem Latex erwägen. habe ich bei einer Zorki 4 so gemacht und wurde mit für 4 Monate lichtdichten Tüchern belohnt. dann begann sich das Latex abzulösen und vagabundierte in der Kamera herum. wenn man das nicht rechtzeitig bemerkt ist das nicht gut... man könnte sich angewöhnen eine Objektivkappe zu verwenden. am Anfang ist das ein motivkiller, aber man kriegt schnell die Handgriffe ins Programm übernommen und irgendwann macht mans automatisch. oder man tauscht halt die Tücher. ist ja eh nötig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 26, 2015 Share #796 Posted December 26, 2015 Wenn einer ein Reparierer ist, dann wird er das nicht so schnell los. Das kommt von einer Kindheit und Jugend voller Willen und Träumen wo aber die Mittel bei weitem nicht ausgereicht haben. Ich versteh was du meinst, bin aber nicht sicher ob du mich auch verstehst. Ich hab seit heuer im Mai 70 Filme geschossen und auf gefühlten 5 % ist ein Verschlußtuch-fehler zu sehen. Wenn ich also nochmal 70, 100 oder 200 Filme knipsen kann, ohne Tausch des Tuches, dann macht das Sinn !!! Desshalb die frage nach einer "pflegenden" oder "dichtenden" Chemie ... lg, Alex. Es gibt solch eine Dichtungs-Paste, die durch Erwärmung flüssig gemacht wird ( Original LEITZ ). Die ist aber seinerzeit nur als Provisorium zur "Übergangslösung" bis zur Reparatur verwendet worden ( z. Bsp. für den Kriegsbildberichter für unterwegs etc. ) Frage mal hier nach, ob eventl. noch ein Quelle ( bzw. Alternativprodukte ) vorhanden ist. Wetzlarer Feine Mechanik Ottmar Michaely http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/leica-reparatur-werkstaetten/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 26, 2015 Share #797 Posted December 26, 2015 PS: Tuch tauschen - ist aber bei allem Verständnis für Deine Ansichten - immer noch der Königsweg 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted December 27, 2015 Share #798 Posted December 27, 2015 . LINKS GÖLL, RECHTS UNTERSBERG Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SUMMAR 5 CM (1938) . 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SUMMAR 5 CM (1938) . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219413-altanalog/?do=findComment&comment=2956631'>More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted December 27, 2015 Share #799 Posted December 27, 2015 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SUMMAR 5 CM (1938) · DELTA 100 . 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SUMMAR 5 CM (1938) · DELTA 100 . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219413-altanalog/?do=findComment&comment=2956666'>More sharing options...
Guest Posted December 30, 2015 Share #800 Posted December 30, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! IIIf - Canon 1,4/50 LTM - APX(new) in SPUR-HRX Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! IIIf - Canon 1,4/50 LTM - APX(new) in SPUR-HRX ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219413-altanalog/?do=findComment&comment=2958756'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now