Jump to content

...männliche Zauneidechse


Thomas Böder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin Moin...

 

Tja, zufällig im Wald getroffen und dummerweise kein Stativ mitgehabt :(

Also musste ich sie mit Einbein und Blitz+Softbox verfolgen.

Es war echt schwer ihr bis auf 20cm auf den "Pelz" zu rücken.

Ich habe dann einfach mit ihr ganz beruhigend geredet(kein Scherz), quasi über's Wetter und so, und ich tue dir nix, usw...

Und oh Wunder sie blieb sitzen!

Und ich wurde definitiv aufmerksam beäugt :)

Die glänzende Haut ist etwas problematisch mit Blitz, deshalb bin ich auch nicht so recht zufrieden mit den Bildern.

Nun weiß ich ja wo Dechsilein wohnt, beim nächsten Mal mit Stativ!

E-1 und 100er.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

x

Bewundernswert, wie Du es schaffst, so flinke Tiere aufzunehmen.

(Das mit dem beruhigenden Sprechen kann ich gut verstehen, warum soll das bei Tieren anders sein als bei Menschen, und wenn es nur so ist, dass man mit dem Sprechen sich selbst beruhigt, so überträgt sich das (Stichwort: Projektive Identifikation). Wenn ich unser Pferdchen manchmal ausführe und es sehr aufgeregt ist, geht es mit Sprechen am schnellsten zu beruhigen.)

Ich habe letztes Jahr in Italien zwei rivalisierende Eidechsen versucht aufzunehmen - bei Hunderten von Versuchen (8GB - Speicherkarte) ist mir kein scharfen Bild gelungen!

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

mal wieder ein tolles Bild, bei der die Eidechse sehr neugierig und ohne jede Angst ausschaut.

 

Zum Glanz der Hautoberfläche habe ich als Markro-Unbeleckter, der Polfilter-Fan ist, folgende Überlegung:

Da der Blitz ja vermutlich immer im (fast) gleichen Winkel zum Objektiv steht und Polarisationfilter ja "nach Sicht" im Sucher optimal gedreht werden müssen, könnte man doch mal versuchen, ob man mit einer Testserie nicht die "meistens richtige" Position des Polfilters herausbekommen könnte und so auch ohne die logischerweise bei der analogfotografie fehelnde Sichtkontrolle auskomme würde.

 

Bei einer digitalen Kamera müsste man das doch noch einfacher austüfteln können, oder mache ich da einen Denkfehler und Polfilter geht bei Makro grundsätzlich nicht?

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Die Aufnahmen sind doch gut geworden, auch ohne Stativ. Sehr plastisch und scharf. Verrätst Du noch, ob Du das Bild nachgeschärft hast und ggf. mit welcher SW?

Wie gross ist Deine softbox, wie nah am Motiv platziert?

 

Hallo Philip.

 

Da ich nur in RAW fotografiere, muss ich auf jeden Fall schärfen.

Ich benutze nur das "Unscharf Maskieren" von PS.

 

Die Softbox ist 21x21cm groß, besteht aus schwarzer Pappe, Alufolie, Tesafilm und diesem "Fotoalbenzwischenlegepapier".

Sie sieht zwar schon reichlich ramponiert aus, funktioniert aber 1A.

Nichts hält länger als ein Provisorium!

Ich denke ich war so ca. 20-25cm weg von der Eidechse.

Und der Aufbau war wie auf dem Bild, nur mit Einbeinstativ.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Bei einer digitalen Kamera müsste man das doch noch einfacher austüfteln können, oder mache ich da einen Denkfehler und Polfilter geht bei Makro grundsätzlich nicht?

 

Gruß

Dirk

 

Gute Idee Dirk.

 

Ehrlich gesagt, darüber habe ich noch nie nachgedacht.

Das werde ich doch demnächst mal testen.

Die Ergebnisse gibt's natürlich brühwarm hier an dieser Stelle:)

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

klasse Bilder, trotz der Reflexe :)

 

ich stelle mir gerade vor, mich würde man mit einer Optik (Durchmesser ca 1 m) und 3 x 3 m großem Reflektor aus 1,5 m Abstand fotografieren. Ob ich dann neugierig schauen würde? Eher nicht :D :D

 

Größenrelationen wild geschätzt.

 

Manchmal haben Tiere, wenn sie den ersten Flucht- oder Angriffsinstinkt überwunden haben ein unerschütterliches Vertrauen, scheint mir.;)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ Thomas

 

Bin auf das Ergebnis gespannt.

Im Prinzip könnte man ja auch jedesmal eine 360° belichtungsserie mit jeweils um 30-45° gedrehtem Filter machen. Jedenfalls bei nicht-flüchtigen Motiven (Bei Eidechsen musst Du dann einfach ein Lied singen :D;) ) Ich finde das Thema spannend, weil ein polfilter ja die Farben noch einmal "reiner" rüberbringt, alles blendende gut ausgefiltert wird und bei Makro im Grunde ja das Blitzlicht die einzige nennenswerte Quelle ist. Dafür gibt es andererseits bei Einsatz eines Diffusors aber kein paralleles Licht wie beim Sonnenlicht.... hmmm... schwierige Antwort auf eine leichtfertig geäusserte Spekulation wird das ...

 

[totaler Spekulationsmodus ON]

und wenn man eine Polarisationsfolie vor das Blitzlicht hält?

[totaler Spekulationsmodus OFF]

 

Ich kenne mich mit den Folien nicht aus... ist nur eine Idee..

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo Philip.

 

Da ich nur in RAW fotografiere, muss ich auf jeden Fall schärfen.

Ich benutze nur das "Unscharf Maskieren" von PS.

 

Die Softbox ist 21x21cm groß, besteht aus schwarzer Pappe, Alufolie, Tesafilm und diesem "Fotoalbenzwischenlegepapier".

Sie sieht zwar schon reichlich ramponiert aus, funktioniert aber 1A.

Nichts hält länger als ein Provisorium!

Ich denke ich war so ca. 20-25cm weg von der Eidechse.

Und der Aufbau war wie auf dem Bild, nur mit Einbeinstativ.

 

Grüße, Thomas.

 

 

Selbstgebastelt ist immer am besten. Sieht gut aus, sicher auch die maximale Grösse für Blitzbetrieb auf dem Kameraschuh. :)

 

Ich habe noch einen link auf ein System - auch für Systemblitze - bei dem der Blitz nicht das tragende Teil ist inkl. Stativhalterung für entfesseltes Blitzen. Ich weiss nicht, ob Du das so kennst. Damit sind grössere Flächen möglich, auch der Einsatz von Colorfiltern.

 

Sambesigroup - Softboxen

 

Sambesigroup - Macro-Softbox 40x40

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Hallo Philip.

 

Da ich nur in RAW fotografiere, muss ich auf jeden Fall schärfen.

Ich benutze nur das "Unscharf Maskieren" von PS.

 

Die Softbox ist 21x21cm groß, besteht aus schwarzer Pappe, Alufolie, Tesafilm und diesem "Fotoalbenzwischenlegepapier".

Sie sieht zwar schon reichlich ramponiert aus, funktioniert aber 1A.

Nichts hält länger als ein Provisorium!

Ich denke ich war so ca. 20-25cm weg von der Eidechse.

Und der Aufbau war wie auf dem Bild, nur mit Einbeinstativ.

 

Grüße, Thomas.

 

Und das ist die Weiterentwicklung der Böderschen Softbox. Etwas unkaputtbarer (GFK)

Das Gewebe zur Lichtstreuung liegt an der Nähmaschine.

Mit dem Focotar möchte ich noch ein bisschen spielen.

 

[ATTACH]36997[/ATTACH]

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Thomas - hast Du eigentlich schonmal daran gedacht die Bilder einem Schulbuchverlag anzubieten? Wird wahrscheinlich keine Unsummen bringen - aber Du hättest eventuell etwas für die Bildung getan.

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

 

was ist das für ein Objektiv vor deiner R8????

 

Gruß

Sebastian

 

Steht im Text. Ein Focotar. Das ist ein Vergrösserungsobjektiv von Leitz mit 50mm Brennweite. Etwas in mir sträubt sich noch dagegen, es in der Bucht für ein paar Euros zu verkümmeln. Soll gute Ergebnisse im Nahbereich über Massstab 1:1 bringen.

 

Erster Versuch unter Schreibtischlicht: der Schriftzug einer 1Cent- Münze. Soviel Dreck hängt wohl an jeder. Das "C" im Schriftzug ist 1,6mm hoch.

 

[ATTACH]37011[/ATTACH]

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ Dieter

 

Interessant.... gut, daß ich vorgestern auch ein Balgengerät in der Bucht geschosssen habe.... :D

Ich glaube, Makro fesselt mich immer mehr.. :)

 

 

Was mir noch zu der interessanten Geschichte von Thomas einfällt:

 

"Thomas, der Eidechsenflüsterer" :D

 

Übrigens glaube ich, daß Tiere oftmals sehr genau spüren, ob man ihnen an den Kragen will oder nicht. Und die Stimme ist dabei glaube ich ebenfalls von Bedeutung - nur wird sie von MNnschen kaum eingesetzt...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...