Jump to content

Schnellkupplung Kameragurt


vbehrens

Recommended Posts

Eddycam bietet für seinen ELCHGURT eine sehr passable Lösung an. Auch nicht so teuer.

Claus

 

Hättest Du einen Link dazu? Ich kann auf der Eddycam Webseite kein Schnellkupplungssystem finden...

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Hättest Du einen Link dazu? Ich kann auf der Eddycam Webseite kein Schnellkupplungssystem finden...

 

Viele Grüße,

Peter

 

Google:

Sicherheitshaken 2 Stück/Kameragurt aus Elchleder-Eddycam: Qualität aus Echtleder.

 

Preis 8 Euro

 

Ich gehe morgen mal hin., um sie auszuprobieren.

Claus

Link to post
Share on other sites

Werte Forenten,

 

ich möchte meine M mit dem mitgelieferten Gurt nutzen, diesen bei Bedarf (nutzung der Fingerschlaufe) aber schnell ablösen können. Auch sollte dann nicht zu viel "Gebamsel" an der Kamera verbleiben...

 

Hat da jemand eine Idee: Schnell, sicher, ohne Nervfaktor?

 

Besten Dank &

Schöne Grüße

Volker

 

Beste Lösung: Peak Design Leash & Cuff Kameragurt siehe: Fotozubeh Ladengeschäft Hannover Tel.: 8511 20029090

Sehr empfehelnswer die Seite von Peak Design (googeln). Der Mechanismus ist genial, der Klick-Mechanismus allerdings recht streng.

ARLA

Link to post
Share on other sites

Noch einen Nachtrag: Ich bestellte bei Eddycam... dei sind wirklich fitt: Sehr schnelle Lieferung (trotz Feiertage) und gleich mit Info's und Materialmuster angefüttert... Ich wusste nicht, dass Edlef Wienen dahinter steckt, der gute Mann ist mir noch als sehr kompetent und hilfsbereit aus meinen Oly-Tagen bekannt. Danke, das was ein guter Tipp!

 

Schöne Grüße

Volker

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Op-Tech hatte ich mir angesehen, aber D800 (1kg) plus Optik vertraue ich den Plastikdingern nicht an. Meine Lösung zerbröselt nicht so schnell. :cool:

Was soll denn da zerbröseln?

An OP-Tech Gurten baumeln seit jeher auch mehrere Kilo schwere Hassis oder Rolleiflexen ganz ohne abzufallen.

Wie sollte das auch gehen?

Die Biegebelastung an den Doppelfedern der Schnapper ist im Betrieb gleich Null und selbst WENN eine abbrechen WÜRDE, hielte die zweite noch immer bombenfest.

Link to post
Share on other sites

Man nehme einen kleinen Schlüsselring und befestige ihn jeweils an der Kameraöse.

 

Man nehme je Seite 20cm gewebtes Seil aus dem Sport- / Kletterbereich (2-2,5mm dick, Reissfestigkeui ca 200kg und verknote diese zu einem Ring.

 

Und befestige diese Schlaufe am Schlüsselring

 

Den Gurt mit S-Biner Haken aus Metall versehen und fertig.

 

Vorteil - ist der Riemen nicht eingehakt, kann man den Zeigefinger durch die Schlaufe stecken und hat damit zusätzliche Sicherheit bei der Bedienung der Cam.

 

Alke drei Kamera von mir D800, M8.2, M6 sind so mit dem selben Gurt ausrüstbar.

 

 

Solche kleinen verknoteten Schlaufen verwende ich, um Taschenmesser, Taschenlampen, Belichtungsmesser und anderes Zubehör am oder im Rucksack zu sichern.

Trotz Doppel- oder Dreifachknoten kann sich da bei dünnen Reepschnüren die Verknotung lösen, wenn man sie nicht regelmäßig nachzieht.

Für eine Kamera wäre mir das nicht sicher genug.

Wenn es die Sache nicht noch häßlicher machte, könnte man die beiden Schnurenden mit eine Lüsterklemme verschrauben.

Ein "Verschweißen" der Schnurenden über einem Feuerzeug bringt auch keine höhere Reißfestigkeit.

Oder kennt jemand aus dem Bergsort- oder Seglerbereich einen unauflöslichen Knoten?

Link to post
Share on other sites

Versuch's mal mit einem Palstek;)

 

So einer?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Da sollte das Schnurende m.E. besser noch durch einen weiteren Knoten gegen Durchrutschen gesichert werden.

Kann aber auch an der Glätte der gerade verwendeten 2mm-Reepschnur liegen, dass ich dem noch nicht recht traue.

Link to post
Share on other sites

Solche kleinen verknoteten Schlaufen verwende ich, um Taschenmesser, Taschenlampen, Belichtungsmesser und anderes Zubehör am oder im Rucksack zu sichern.

Trotz Doppel- oder Dreifachknoten kann sich da bei dünnen Reepschnüren die Verknotung lösen, wenn man sie nicht regelmäßig nachzieht.

Für eine Kamera wäre mir das nicht sicher genug.

Wenn es die Sache nicht noch häßlicher machte, könnte man die beiden Schnurenden mit eine Lüsterklemme verschrauben.

Ein "Verschweißen" der Schnurenden über einem Feuerzeug bringt auch keine höhere Reißfestigkeit.

Oder kennt jemand aus dem Bergsort- oder Seglerbereich einen unauflöslichen Knoten?

 

wenn man den Knoten sorgfältig legt, öffnet er sich nicht, sondern zieht sich eher weiter zu.

 

Aber aus Deinen Überlegungen heraus, die ich auch angestellt hatte, habe ich zusätzlich den Knoten mit starkem Zwirn vernäht.

 

Durch die Schlaufe an der Öse lässt sich die Schnur auch ohne den Knoten zu öffnen wieder lösen.

 

Bei mir hat sich dieses Verfahren schon lange bewährt.

 

Ich weiss aber nicht, ob Reepschnur gleich Reepschnur ist. Meine sind so , dass sich die Knoten "verbeissen" und nicht einfach durchrutschen.

Link to post
Share on other sites

So einer?

[ATTACH]417878[/ATTACH]

Da sollte das Schnurende m.E. besser noch durch einen weiteren Knoten gegen Durchrutschen gesichert werden. ...

 

Nein, da passiert nichts, solange die freien Enden nicht zu kurz ausfallen. 1 cm sollte reichen. Ein Palstek hat die Eigenschaft, sich mit zunehmender Belastung zuzuziehen. Die Reibung des Gewebes sorgt dafür, dass er sich nicht *aufschieben* lässt.

Und der Buchtknoten auf der Ösenseite kann eh nicht aufgehen.

Link to post
Share on other sites

Versuch's mal mit einem Palstek;)

 

.. als Segler würde ich die Enden verspleißen, geht aber nur bei gedrehten Leinen und ist bei kleinen Leinen etwas fummelig. So gehts:

 

..als Taucher einen Kabelbinder nehmen (aber Vorsicht, die Dinger halten auch nicht ewig. So mancher Taucher hat schon seine Lampe im Wasser verlohren weil ein Kabelbinder gebrochen ist.) Gibts auch in Metall, neigt dann aber wieder zum verkratzen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...