Jump to content

LFI- warum so eingeschränkt?


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ach das wird ein kleiner Teil einer Redaktion sein, die auch noch die LFI machen (das meine ich nicht abwertend). Und da wird es sicher keine großen Besprechungen über die Wünsche einiger weniger Leser geben. ????

Hat jemand Vorstellungen über die Höhe der verkauften Auflage?

Kann man das nicht ggf. über Anzeigen-Preislisten erfahren?

 

LFI - Leica Fotografie International ;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 66
  • Created
  • Last Reply

Seit Ausgabe 1/64 habe ich jedes Heft der LF (erst später LFI) gekauft. Seit wahrscheinlich mehr als 30 Jahren im Abo.

In dieser langen Zeit ist das Magazin zum Reportagemagazin mutiert. Der Technikteil kommt

viel zu kurz.

Analogfotografie kommt überhaupt nicht mehr vor! (Ausgenommen wenige Bilder berühmter Fotografen.) Gibt es keine Themen zur Analogfotografie mehr? Ich denke schon.

Ich knipse immer noch auch auf Film und werde es hoffentlich auch in Zukunft noch können.

Sollte sich die LFI zukünftig gar nicht mehr mit der Fotografie auf Film beschäftigen, werde ich mein Abo zum Jahresende 2014 kündigen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Herbert

Link to post
Share on other sites

 

Na ja, schon das DIN-A5-Format alter LF- oder LFI-Hefte mutet heute putzig wie eine Vereinszeitschrift an.

 

Für analoge M-Kameras und Schraubleicas gibt es doch Berge an guten Büchern mit ausführlichen Beschreibungen und Bewertungen bis zur letzten Schraube, ebenso über die Anwendung, Entwicklung, Archivierung, etc.

 

Wenn seit der M7 technisch keine Weiterentwicklung bei analogen Ms mehr zu verzeichnen war, kann man auch nichts Neues darüber berichten.

 

Zur Ausnahme könnte die Bewertung neuer Objektivrechnungen an alten Kameras werden.

Das wäre vielleicht interessant, wenn auch bei Leica Objektive auf den Markt kämen, die ausschließlich durch elektronisch-digitale Korrektur in der Kamera zu sehenswerten Ergebnissen gelangten, wovor uns Leica hoffentlich im M-Bereich verschont.

 

Die technischen Artikel von mjh sind m.E. ein Grund, die LFI nicht nur noch am Bahnhofskiosk zu lesen.

 

Darf man mal nach der Kompetenz der anderen Redaktionsmitglierder in Sachen Leica fragen, welche die Bildberichte festlegen und begleiten?

Link to post
Share on other sites

Na ja, schon das DIN-A5-Format alter LF- oder LFI-Hefte mutet heute putzig wie eine Vereinszeitschrift an.

 

 

In der Tat!

 

Der letzte große Art Director starb am 12. September 1983

 

Twen magazine - The Most Influential Magazine of All Times? | Magazine Designing

 

Willy Fleckhaus – Wikipedia

 

Aber es gibt bestimmt noch jemanden in der Branche der bei ihm gelernt hat.

 

Hans-Michael Koetzle hatte mit der Leica World ein hervorragendes Magazin gestaltet aber leider wurde es eingestellt.

Link to post
Share on other sites

Ich bitte darum, mir haben die letzten 2 Jahrgänge mit den vielfältigen Reportagen sehr gut gefallen. Für Landschaft und Natur habe ich ein Abo der Naturfoto.

 

Mmmh.. da kann ich nun gegenhalten, dass ich für Reportagen die Zeit lese...

 

Aber natürlich, wenn dies ausreich,ist ist das ja auch O.K.. Ich habe mir heute mal ein paar alte LFI angesehen, das war lange nicht so eingeschänkt wie die letzten Ausgaben.Mir reicht es so halt nicht... .

 

Schöne Grüße

Volker

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich oute mich auch mal: mir gefällt die LFI in ihrer jetzigen Form sehr gut. Ich möchte sie nicht mehr wie z.B. in den 90ern haben. Und obwohl ich die Artikel im Technikteil meistens lese und auch gut geschrieben finde, ist der die Länge des Teils für mich gerade so das Maximum. Mehr wollte ich auf keinen Fall haben.

Link to post
Share on other sites

... vielleicht solltet Ihr Eure Kritik mal direkt der LFI zukommen lassen - das bewirkt sicherlich mehr, als sich hier auszuweinen ...

 

Hallo Olaf,

 

das hatte ich schon vor einigen Jahren probiert. Auf eine Antwort warte ich heute noch.

 

Aus den gleichen Gründen wie Volker sie anführt habe ich dann das LFI-Abo nach zig Jahren gekündigt. Wenn ich sie im örtlichen Supermarkt sehe, wird mal kurz reingeschaut und gut ist. Ehrlich gesagt vermisse ich nix.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Analogfotografie kommt überhaupt nicht mehr vor! (Ausgenommen wenige Bilder berühmter Fotografen.) Gibt es keine Themen zur Analogfotografie mehr? Ich denke schon.

Analogfotografie als solche ist kein Thema. Digitalfotografie als solche auch nicht. Es geht um die Bilder, nicht um die benutzte Technologie. Heutzutage wird natürlich überwiegend digital fotografiert; daher findet man bei aktuellen Projekten eher digitale Bilder. Wenn ein Fotograf aber die analoge Fotografie bevorzugt, ist uns das ebenso recht. Nur das Ergebnis zählt.

 

Falls Leica noch einmal ein neues analoges Modell bringen sollte, wäre es natürlich naheliegend, mit dieser Kamera aufgenommene Bilder zu präsentieren, aber von einem solchen Fall abgesehen ist uns die Technologie im Grunde egal.

 

Übrigens: In der aktuellen Ausgabe gibt es eine rein analog fotografierte Reportage („No Man’s Land“); die Bilder von Thomas Hoepker sind natürlich auch analog entstanden.

Link to post
Share on other sites

Ob einem die LFI so gefällt wie sie ist oder eben nicht ist jedem seine persönliche Sache und in soweit nicht diskutiertbar.

Mir geht es wie Karsten. mir gefällt sie seit der letzten Änderung mit mehr Fotostrecken besonders gut, aber genauso wie ich mich nicht mit neinem noch so langen Thread überreden lassen werde sie doch schlecht zu finden verstehe ich diejenigen die sie eben nicht mehr lesen wollen...so what?

Link to post
Share on other sites

Also mir ist die LFI bisher nicht aufgedrängt worden... ich habe sie oft gekauft. In letzter Zeit, ich war wohl mit Bildern, leica und dem ganzen Kram schon überfüttert.

Ich hab mir angewöhnt im Kiosk kurz durchzublättern........ und dann wird entschieden. Morgen kommt die nächste Nummer in den Kiosk, mal sehen.

Link to post
Share on other sites

wenn ihr noch alternativen benötigt, könnt ihr euch ja unter den tannebaum legen lassen ;).

 

die hier lese ich regelmäßig:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Frohes Fest, OLAF

Link to post
Share on other sites

Hat jemand Vorstellungen über die Höhe der verkauften Auflage?

Kann man das nicht ggf. über Anzeigen-Preislisten erfahren?

Gemäß den aktuellen Mediadaten beträgt die verbreitete Auflage 27500 Exemplare. Wobei die englischssprachige Ausgabe für den internationalen Markt den größeren Teil davon ausmacht.

Link to post
Share on other sites

wenn ihr noch alternativen benötigt, könnt ihr euch ja unter den tannebaum legen lassen ;).

 

die hier lese ich regelmäßig:

 

 

[ATTACH]413441[/ATTACH] [ATTACH]413442[/ATTACH] [ATTACH]413443[/ATTACH]

 

 

Frohes Fest, OLAF

 

Die VIDOM und die PhotoDeal lese ich auch regelmäßig. Zusammen mit der LFI ist das ein tolles Set!

Link to post
Share on other sites

Analogfotografie als solche ist kein Thema. Digitalfotografie als solche auch nicht. Es geht um die Bilder, nicht um die benutzte Technologie. Heutzutage wird natürlich überwiegend digital fotografiert; daher findet man bei aktuellen Projekten eher digitale Bilder. Wenn ein Fotograf aber die analoge Fotografie bevorzugt, ist uns das ebenso recht. Nur das Ergebnis zählt.

 

Falls Leica noch einmal ein neues analoges Modell bringen sollte, wäre es natürlich naheliegend, mit dieser Kamera aufgenommene Bilder zu präsentieren, aber von einem solchen Fall abgesehen ist uns die Technologie im Grunde egal.

 

Warum denn nur über neue Modelle?

 

Eine Rubrik - von mir aus auch nur einseitig - im Sinne von "Weißt du noch?" kommt sicher gut an. Viele Leica-Fans kennen die nostalgische Gefühle, die aufkommen, wenn man eine M3 (o.ä.) sieht. Dort könnte man alle möglichen Kameras und Objektive von früher vorstellen. Welche Gefühle brachte die Rettung der M-Leicas durch Mandler für die Leica-Fans? Was bedeutete die Einführung der M5? Was der Schritt von der R7 zur R8? Wie war das als das erste Noctilux kam? etc. etc.

 

Sogar in der "Photographie" gibt es solch eine Seite. Das ist immer spannend zu lesen.

So ein wenig in der PhotoDeal schnuppern und dann auf Leica spezialisiert redaktionell und regelmäßig integrieren. Das fände ich toll!

 

In der VIDOM gibt es sowas. Dort geht es aber sehr in die Tiefe. Soweit muss es als Erinnerung gar nicht gehen.

Link to post
Share on other sites

Warum denn nur über neue Modelle?

Es ging darum, was uns motivieren könnte, bewusst eine analog aufgenommene Strecke zu bringen. Normalerweise wäre uns analog vs. digital egal, aber wenn es eine neue analoge Kamera gäbe, würden wir damit aufgenommene Bilder bringen, genauso wie wir es bei einer neuen Digitalkamera täten.

 

Ansonsten geht es nur um die Bilder. Dass der Fotograf der Transnistrien-Reportage im aktuellen Heft mit einer M7 und Tri-X gearbeitet hat, war allein seine Entscheidung und weder ein Argument dafür noch dagegen, seine Bilder zu bringen.

 

Eine Rubrik - von mir aus auch nur einseitig - im Sinne von "Weißt du noch?" kommt sicher gut an. Viele Leica-Fans kennen die nostalgische Gefühle, die aufkommen, wenn man eine M3 (o.ä.) sieht.

Wir hatten ja immer wieder mal historische Themen im Heft. Die wurden hier im Forum aber auch kritisch aufgenommen, weil wir noch mal alten Kram aufwärmten. Historische Themen haben in der LFI weiterhin ihren Platz, aber Aktuelles hat generell Vorrang.

Link to post
Share on other sites

vielleicht solltet Ihr Eure Kritik mal direkt der LFI zukommen lassen - das bewirkt sicherlich mehr, als sich hier auszuweinen ...

 

...schreibt ein nur sporadisch LFI lesender Olaf

 

Lieber Dr No,

meine Kritik habe ich schon vor Jahren an die Redaktion losgelassen. Antwort habe ich keine erhalten. Die Redaktion ist anscheinend so gut und allwissend, dass sie keine Kritiken braucht.

Auch das war ein Grund dafür, dass ich schon vor einigen Jahren mein Abonnement gekündigt habe.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Mir wäre es nur Recht, wenn es weiterhin vorwiegend um Fotografie geht und nicht in erster Linie um das Fotografieren. Auch wenn ich mich manchmal über die Bedeutung einzelner Bilder und Bildstrecken wundere oder mein Widerspruchsgeist angeregt wird, sind es oft solche, die meine Vorstellung erweitern. Um im Saft zu schmoren, gibt es genug mittelmäßige Beliebigkeitsmagazine. Fotografie ist weiter ein gutes Mittel, um die Ränder und die medial vernachlässigten Seiten der bekannten Welt zu beleuchten. Das macht die LFI in der Regel, was Form und Inhalt betrifft, ziemlich gut, wenn auch im ironischen Zusammenhang mit dem Luxus und von einem Logenplatz aus.

Link to post
Share on other sites

Eine Rubrik - von mir aus auch nur einseitig - im Sinne von "Weißt du noch?" kommt sicher gut an.

Das fände ich interessant, bin ja erst vergleichsweise kürzlich (2010) mit der M9 zu Leica gekommen.

Weitere interessante Themen wären für mich pre-ASPH und ASPH Unterschiede/Eigenheiten aus fotografischer Sicht (also nicht aus photozone Sicht) und blitzen mit dem M System (incl. non-Leica Zubehör).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...