Jump to content

Ich will einen M-Multifunktionshandgriff


Recommended Posts

x
  • Replies 702
  • Created
  • Last Reply

Wie es aussieht, sollen erst wieder Mitte/Ende Januar Multifunktionshandgriffe ausgeliefert werden. Entgegen meiner bisherigen Annahme werden die nicht zugekauft, sondern selbst gefertigt.

 

Stefan Daniel und Alfred Schopf haben sich meine Meinung zum Thema Multifunktionshandgriff anhören müssen. Ich habe meinen Standpunkt dargelegt, nachdem ein Entwicklungschef seinen Mitarbeitern Nachsitzen verordnen sollte wenn die ihm so ein Stückwerk präsentieren wie diesen Multifunktionshandgriff für nicht wenig Geld, zu dem man zusätzlich noch einen Adapter benötigt, wenn man mit aufgestecktem EVF systemblitzen möchte - und daß man doch zum Studioblitzen bitte wenigstens einen Blitzschuh als Halter hätte einfräsen können, für einen Trigger, den man mit einem Kabel mit dem Griff verbindet.

 

Den Einwurf vom modularen Aufbau habe ich mit einem schrägen Blick mehr oder weniger ignoriert. Ich hatte vorher schon erklärt, daß ich mich bei dem Produkt letztlich verschaukelt fühle, auch wenn ich das Geld dafür auf den Tisch lege.

Link to post
Share on other sites

Beim Leica-Adapter fehlt die Möglichkeit ohne Veränderung am Stativ von Quer- auf Hochformat zu wechseln. Siehe 16466.

 

Irgendwas fehlt immer.

 

....und wenn nix fehlt:

 

Apropos Stativ. Ich besitze einen herstellerseitig konfigurierten Panoramakopf für die Kombination Leica M + 2.8/24. Bis zur Generation M9(P)/Monochrom saß das Stativgewinde in der Gehäusemitte. Nun bei der M (Typ 240) sitzt das Gewinde plötzlich unterhalb der Objektivachse - wo es eigentlich schon immer hingehört hätte :rolleyes:. Was tun? Lohnt sich die Anschaffung eines neuen konfigurierten Kopfes oder benutze ich doch besser einen Kopf, den ich bei der nächsten M ohne Kosten neu justieren kann?

Link to post
Share on other sites

Objektive, die so schwer sind, dass sie nicht von der Kamera gehalten werden können, haben eine eigene Stativschelle. Alles anderen benötigen nur die Kamera und gut ist.

 

Man kann auch alles übertreiben.

 

Beim Apo-R 2.8/180 ist es vorteilhaft, wenn der Auflagepunkt nicht am Ende der Kombi liegt sonder etwas in Richtung Mitte versetzt ist. Das stabiliert. ;)

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...