artisan Posted January 25, 2014 Share #1781 Posted January 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Jetzt mal wieder on topic, es wird für mich interessant, langsam kommt die A7 (ohne R) unter 1300€, Erfahrungen dürften auch gesammelt sein, deshalb die kurze Frage an die Early adopters im Forum:A7 + Summicron 35 IV und Summicron 50 + Novoflex-Adapter Irgendwelche Probleme mit der Kombi? Irgendwas besonderes aufgefallen, sollte ich was beachten? Danke im voraus. Wenn du das Scharfstellen etwas übst (Peaking oder Lupe) und die Sicherheit hast, sind gerade die beiden Linsen problemlos an der A7 zu verwenden. Das 35er neigt leicht - aber wirklich nur leicht - zur Vignettierung. Über den Adapter gibt es ja nichts negatives zu berichten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2014 Posted January 25, 2014 Hi artisan, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest polygamer Posted January 25, 2014 Share #1782 Posted January 25, 2014 A7 + Summicron 35 IV und Summicron 50 + Novoflex-Adapter Irgendwelche Probleme mit der Kombi? Irgendwas besonderes aufgefallen, sollte ich was beachten? Hi, keinerlei Probleme mit dem aktuellen Summicron 2/50 an der A7. Mein Summcicron 2/35 V4 vignettiert mitunter auch bei Blende 8. Aber ich habe noch 3 andere 35er. Da kann ich mir helfen, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Horst Wittmann Posted January 25, 2014 Share #1783 Posted January 25, 2014 A7 + Summicron 35 IV und Summicron 50 + Novoflex-Adapter Irgendwelche Probleme mit der Kombi? Danke im voraus. Sehr gute Kombi ! Das Scharfstellen - wie bei anderen Systemen auch - ist eine Sache der Einarbeitung. Funktioniert bei Gewöhnung an das System hervorragend. Eckenabschattung beim 35er ist zu vernachlässigen. Wenn unbedingt erforderlich durch LCC oder kamerainterne A7-Software leicht zu beheben. P.s.: Unschärfen in den Bildecken sind beim 35er - bedingt durch Schnittweite und Lage der Austrittspupille nicht zu erwarten (Im Gegensatz dazu das Zeiss-G Biogon 28mm!). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 25, 2014 Share #1784 Posted January 25, 2014 @polygamer: Bei deinem Fuhrpark an Equipment: Hast du auch das 24er Elmar M und kannst was dazu sagen? Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 25, 2014 Share #1785 Posted January 25, 2014 @polygamer: Bei deinem Fuhrpark an Equipment: Hast du auch das 24er Elmar M und kannst was dazu sagen? Danke! Ja, das habe ich auch. Es funktioniert problemlos an der SONY A7. Wer jedoch sparen möchte, kann das ZEISS Biogon 2,8/25 nehmen (das habe ich auch), das genauso gut ist, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted January 25, 2014 Share #1786 Posted January 25, 2014 Aber ich habe noch 3 andere 35er. Da kann ich mir helfen' date='[/quote'] Ich kann das nicht, bin eher Knipser als Sammler. Bisschen Vignette stört aber auch nicht, digital schon gar nicht. Danke für die Hinweise! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 25, 2014 Share #1787 Posted January 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich kann das nicht, bin eher Knipser als Sammler.Bisschen Vignette stört aber auch nicht, digital schon gar nicht. Hi, so bin ich auch. Ich sammle nicht, die Objektive sammeln sich nur so bei mir an. Das Blöde beim Summicron 2/35 V4 ist, daß es bei Blende 8 mitunter kleine schwarze Ecken gibt, die schlecht korrigierbar sind. Mein Leica Summarit 2,5/35 funktioniert besser an der A7! Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 28, 2014 Share #1788 Posted January 28, 2014 Kommt denn jetzt gar nichts mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 28, 2014 Share #1789 Posted January 28, 2014 Kommt denn jetzt gar nichts mehr? Nein...nichts ist so alt wie die Kamera von gestern oder wie hieß das nochmal? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 29, 2014 Share #1790 Posted January 29, 2014 Vielleicht interessiert es ja. Sean Reid hat einen Vergleich zwischen A7r und Leica M jeweils mit 35mm Summicron asph. publiziert: http://www.reidreviews.com Für diejenigen, die keinen Zugang dort haben, folgende kurze Zusammenfassung: Zunächst beschränkt sich Reid auf Farbwiedergabe und Rauschverhalten. Weitere Vergleiche sollen folgen. Mit den üblichen, hier im Forum oft kritisierten, aus meiner Sicht aber aufschlussreichen "Gemüseaufnahmen" stellt er fest, dass die Unterschiede in der Farbwiedergabe sehr subtil sind. Mir kommt das leuchtende Rot bei der M etwas zu knallig vor Andererseits stimme ich Reids Wahrnehmung zu, dass gedeckteren Farben bei der M lebhafter - oder umgekehrt bei der Sony langweiliger wirken. Für mich überraschend war dann der Vergleich des Rauschverhaltens. Zumindest bis ISO 1600 ist vor allem das Farbrauschen bei der M deutlich geringer. Das kann man schon bei ISO 200 feststellen. Bei ISO 3200 meint Reid, dass bei der M eine künstliche Glättung einsetze, was den besseren Rauscheindruck bewirke. Ab ISO 6400 kommt dann die Sony zum Vorteil, schon weil die M die extremen ISO-Werte nicht mehr zulässt - allerdings halte ich die gezeigten Sony-Ergebnisse mit den Werten ab ISO 6400 auch nicht für akzeptabel. Von Canon oder Nikon habe ich da schon wesentlich Besseres gesehen. Methodisch scheint mir der Vergleich nicht ganz fair, weil er die 24MP der M den 36MP der A7r gegenüberstellt. Er erläutert zwar im Text, dass hier ein downsampling geringeres Rauschen bei der Sony zeigen würde, die Vergleichsbilder suggerieren aber wenigstens bei den niedrigeren ISO-Werten nur den Schluss eines nicht unerheblichen Farbrauschens bei der A7r. Im Text - ohne Bildbelege - nimmt er dann zum viel diskutierten Problem der Erschütterungen auf Grund des Verschlusses der Sony Stellung, mit dem Ergebnis, dass er es nicht habe feststellen können. Nach seiner Erläuterung hat er es mit Brennweiten von 21-90mm ausprobiert. Die nächste Folge der Testserie soll sich mit verschiedenen Objektiven für Meß-Sucher-Kameras an der A7r befassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted January 30, 2014 Share #1791 Posted January 30, 2014 Leute, macht Bilder und hört auf zu testen und Testberichte zu lesen. Ihr klingt schon so manisch, dass man meinen könnte, man wäre hier in einem Forum für japanische Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted January 30, 2014 Share #1792 Posted January 30, 2014 Ich mache jetzt hier mal zu... Für die Zukunft verweise ich nochmals gerne auf den Sony FF Bereich im Systemkamera Forum: Sony Alpha Vollformat - Systemkamera Forum Beiträge zu Leica Objektiven an der Sony A7 immer gerne. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.