Jump to content

Sony did it A7/A7r


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Leica ist schon seit so vielen Jahre Konkurrenz ausgesetzt und es gab grössere Herausforderungen als eine A7r.

 

Das Sony für Leica gefährlich wird glaub' ich auch nicht. Die Schnittmenge der Zielgruppe ist marginal. Der Erfolg von Leica hängt davon ab, wie geschickt sie die dicken Portmonees anzapfen. Die Fotografie ist dabei so wichtig, wie Anzeige der Uhrzeit bei einer Rolex.

 

Kannst du mir mal einen Link nennen, wo die richtig guten Bilder aus der A7r zu sehen sind? Ich meine die, hinter denen sich die aus einer D 70, einem Smartphone oder einer Leica M verstecken müssen? Die, wo man Fortschritt sehen kann?

Es gibt keinen Fortschritt, der sich in Bildern der Sony manifestiert. Mit diesem Anspruch wird selten ein Kamerahersteller an den Markt gehen. Es existieren Meilensteine in der Kameratechnik, die fotografische Genres progressiv beeinflusst haben. Hier hat sich Leica einen Platz in der Geschichte der Fotografie verdient. Das ist aber schon lange her. Solche "Coups" landen Unternehmen in der Regel nur einmal.

Das die A7/R locker eine Leica ersetzen kann und auch noch perfekt für die Kernkompetenz der Leica, der Reportage, geeignet ist, hab ich versucht hier zu illustrieren. Und richtig gute Bilder, das wissen wir ja, haben mit der Kamera soviel zu tun, wie gutes Essen mit guten Töpfen, die zur Zubereitung dienen (frei nach N.).

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply
Kannst du mir mal einen Link nennen, wo die richtig guten Bilder aus der A7r zu sehen sind? Ich meine die, hinter denen sich die aus einer D 70, einem Smartphone oder einer Leica M verstecken müssen? Die, wo man Fortschritt sehen kann?

 

Das gilt doch für Leica genauso.

Link to post
Share on other sites

Das Sony für Leica gefährlich wird glaub' ich auch nicht.

 

Sony alleine sicher nicht. Das schrieb ich ja. Die größte Gefahr für Leica geht von Leica selbst aus. Das ist schon immer so gewesen. Da hilft auch das Wehklagen der Firmenspitze nicht, dass ein bestimmter Mitbewerber die Preise kaputt macht.

Natürlich brauchen wir als Knipser viele Dinge nicht - darum geht es aber auch nicht. Es geht noch nicht einmal um die "bessere" BQ. Es geht um Forschung, Entwicklung und ein breiteres Modellprogramm. Und da geht es um Arbeitsplätze.

Schickimicki und alter Wein in neuen Schläuchen ist einfach out.

 

Heute in Photoscala zum Jubiläum von Leica: "Alfred Schopf, Vorstandsvorsitzender der Leica Camera AG, kündigt zudem eine Vielzahl von Produkthighlights an, die das Leica Jubiläum aufgreifen."

„Dass Leica damals wie heute für High-End-Manufaktur und ikonisches Design, technologische Innovation und das bessere Bild steht, beweisen wir auch durch zahlreiche ausgewählte Produkte, die wir im Laufe des Jubiläumsjahrs präsentieren werden.“

 

Da bin ich gespannt. Hoffentlich kommt mehr dabei heraus als die goldene 100 auf dem Zeitenrad...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kannst du mir mal einen Link nennen, wo die richtig guten Bilder aus der A7r zu sehen sind? Ich meine die, hinter denen sich die aus einer D 70, einem Smartphone oder einer Leica M verstecken müssen? Die, wo man Fortschritt sehen kann?

 

wenn es um den Sensor geht:

 

D800 mit Leica-R-Scherben

 

U-Bahn Köln - a set on Flickr

 

Ein Freund hat die 7r und deren Ergebnisse sind genau so und nicht zu unterscheiden. Bei manchen Situationen ist der fehlende AA-Filter der 7r positiv zu sehen, obwohl der AA-Filter der D800 nicht negativ auffällt.

Link to post
Share on other sites

Habe ich in x Foren schon tausendmal gehört: Wunderfotos, zu gut zum Zeigen! Die sind ein bisschen so wie der Yeti. Alle reden von ihm, keiner hat ihn gesehen. Komischerweise ist ein gutes Foto, die wichtigste Referenz für den Fotografen und das Gerät. Aber wenn's um die Nagelprobe geht, dann werden solche Bilder wie die vom Stadtundgang gezeigt, unscharfe Vögel präsentiert, denen auch die Webgrösse nicht zu Schärfe und Brillianz verhilft oder auf den Yeti verwiesen - nicht ohne vorher noch Leica im Leicaforum den Untergang vorherzusagen.

 

:rolleyes:

 

Jetzt komm mal wieder runter, Wunderfotos gibt es an jeder Ecke, wenn man nur genau hinschaut. Auch von der Sony!

 

p.s.

Ich habe kürzlich mit einem Kameraprototyp gleich zwei Yetis photographiert! Darf ich leider nicht zeigen (NDA gegenüber dem Kamerahersteller und der Gesellschaft für bedrohte Völker).

Die Yetis meinten, es wäre ihnen egal, mit welcher Kamera die nicht zu zeigenden Bilder entstanden sind.

Link to post
Share on other sites

Leica ist schon seit so vielen Jahre Konkurrenz ausgesetzt und es gab grössere Herausforderungen als eine A7r.

 

Na dann denk mal an die Jahre (Jahrzehnte) vor der ersten digitalen M. Da gings rasant auf und ab, und kurz vor der Pleite riss die M8 das Ruder rum, um dann ENDLICH mit der M9

das zu bauen, was der potentielle Leica Kunde haben wollte.

Der wollte kein übefrteues DMR, sondern eine neue Kamera haben.

Davor hat man eine M7 als technischen Meielnstein verkauft, 30 Jahre nach der Minolta CLE

und hat eigentlich nur japanische SLR- Technik als neu verkaufen können.

Seitdem setzt man verstärkt auf Luxus- Image und verkauft sich als "Manufaktur".

Link to post
Share on other sites

Es gibt keinen Fortschritt, der sich in Bildern der Sony manifestiert. Mit diesem Anspruch wird selten ein Kamerahersteller an den Markt gehen. .

 

 

Naja wenn man die volle Auflösung bei dieser Qualität braucht - dann schon.

Ein 36mpix Bild mit dieser BQ ist mit einer M zumindest nicht möglich.

Im Web sieht man das natürlich nicht.

Ob und wer das braucht kann ich nicht beurteilen.

Aber es ist da!

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Wer über die neuen Sony herzieht, sollte ich eigentlich überlegen, ob man Sony nicht dankbar sein sollte, dass die A's nicht so wie die Leica M's gestaltet sind, wie es Fuji mit ihren Kleinstbildkameras gemacht hat. Die Leica M zieht diejenigen an, die dieses Gehäusegefühl und den Messsucher schätzen, bestimmt auch welche, die sich mit "edlem" Zeugs behängen wollen. Mit diesen Gründen wird man keine Sony wählen.

Was die Bildqualität betrifft, so sind die digitalen Leicas um keinen Deut besser, als andere 35mm Kameras, wie wir wissen, im Weitwinkelbereich sogar schlechter, solange man keine R-Objektive verwendet. Innovativ ist schlicht und einfach nichts, aber wir müssen auch meistens bei Innovationen auf Vertrautes und Angenehmes verzichten. Innovation alleine kann nicht ein Maßstab für gute Produkte sein.

 

Als Auslaufmodell sehe ich auch, dass nachfolgende Generationen andere Entwürfe bevorzugen, auch ich wollte in meiner Anfangszeit die am liebsten die dickste und fetteste SLR mit dem längsten und schwersen Objektiv haben. Lebenserfahrung hat aber auch etwas, besionders wenn sie mit etwas Wohlstand verbunden ist und wenn ich unterwegs bin, dann macht mir meine M9 eben Spaß auch wenn ich manchmal über rosa Ecken ärgere.

 

Trotzdem ist Leica mit der neuen M 240 kein großer Wurf gelungen. Sie hätte billiger als die M9 sein müssen, und dass sich Leica ziert (oder nicht in der Lage ist) die neuen besseren EVFs zu adaptieren tut der selbstbeanspruchten Bedeutung nur widersprechen.

 

Das lässt sich korrigieren, notfalls zusammen mit Saturn ;)

Link to post
Share on other sites

wenn es um den Sensor geht:

 

D800 mit Leica-R-Scherben

 

U-Bahn Köln - a set on Flickr

 

Ein Freund hat die 7r und deren Ergebnisse sind genau so und nicht zu unterscheiden. Bei manchen Situationen ist der fehlende AA-Filter der 7r positiv zu sehen, obwohl der AA-Filter der D800 nicht negativ auffällt.

 

Hallo Holger,

 

Welche der beiden ( D800 oder Sony) lässt sich mit R Objektiven leichter, besser, schneller oder sicherer Fokusieren?

 

Danke

Link to post
Share on other sites

m.E. die D800, sofern die eigenen Augen mit der Mattscheibe fokussieren können.

 

Fokusindikator bei schlechtem Licht ist bei 50mm und weitwinkliger auch mit der D800 schneller.

 

Wenn man Zeit genug hat, geht es mit der Sony genauso gut. BQ ist absolut vergleichbar.

 

Letztlich auch eine Frage der Gewöhnung.

 

D800 in Verbindung mit R- Scherben aus meiner Sicht:

 

+ Handlichkeit

+ Schnelligkeit

+ Flexibilität

+ optischer Sucher

+ Blitzsystem

+ Akkuausdauer

+ Robustheit

+ etabliert

+ Nikonsystem ;)

 

- Gewicht

- Größe

- Umbau der R-Optiken mit Leitax (oder Chinakracher - https://www.google.de/search?client=safari&rls=en&q=enjoyyourcamera&ie=UTF-8&oe=UTF-8&gws_rd=cr&ei=IKLfUvfJL4ettAa6wIGwBA) erforderlich

Link to post
Share on other sites

m.E. die D800, sofern die eigenen Augen mit der Mattscheibe fokussieren können.

 

Fokusindikator bei schlechtem Licht ist bei 50mm und weitwinkliger auch mit der D800 schneller.

 

Wenn man Zeit genug hat, geht es mit der Sony genauso gut. BQ ist absolut vergleichbar.

 

Letztlich auch eine Frage der Gewöhnung.

 

D800 in Verbindung mit R- Scherben aus meiner Sicht:

 

+ Handlichkeit

+ Schnelligkeit

+ Flexibilität

+ optischer Sucher

+ Blitzsystem

+ Akkuausdauer

+ Robustheit

+ etabliert

+ Nikonsystem ;)

 

- Gewicht

- Größe

- Umbau der R-Optiken mit Leitax (oder Chinakracher - https://www.google.de/search?client=safari&rls=en&q=enjoyyourcamera&ie=UTF-8&oe=UTF-8&gws_rd=cr&ei=IKLfUvfJL4ettAa6wIGwBA) erforderlich

 

Hi,

Frage, welches R1:2,8 / 35mm verwendest Du an der 800???

mein R 35 mm ist mit 24MB Sensor bereits am Ende, bei offener Blende,

wobei deine Bilder doch recht ordentlich aussehen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...