air Posted October 16, 2013 Share #61 Posted October 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Aber man kann die Leica Objektive adaptieren ( wie du ja auch erwähnst ) und hat zusätzlich noch die Option der Sony/Zeiss Objektive mit AF. s Aber was macht man, wenn man <=35 mit <=2.0 fotografieren will? Sony bringt hier scheinbar erst mal nichts eigenes und die Wahrscheinlichkeit ist doch relativ hoch, dass adaptierte WWs nicht so gut funktionieren, befürchte ich Trotzdem geniale Teile. Freue mich auf die ersten Tests (vor allem mit WW) und würde mich dann gerne (!) korrigieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 16, 2013 Posted October 16, 2013 Hi air, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
K-Photo Posted October 16, 2013 Share #62 Posted October 16, 2013 die Wahrscheinlichkeit ist doch relativ hoch, dass adaptierte WWs nicht so gut funktionieren, befürchte ich.... Wo funktionieren die denn gut ? An einer M9 oder M240 ? Da muss man auch entweder ein codiertes Objektiv nutzen, dem Fremdobjektiv ein Profil in der Kamera zuweisen, hinterher in der Post ( LR /C1 / CornerFix, etc.. ) dran, denn sonst sieht es auch nicht rosig ( oder leider doch in den Ecken ) aus. Bei Sony muss man sich halt selber einmalig um ein Profil für das jeweilige Fremdobjektiv kümmern. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 16, 2013 Share #63 Posted October 16, 2013 Die Adapter (L/R auf NEX) gibt es schon länger, da der eMount ja physikalisch unverändert bleibt.Ich habe mir gerade einen mit Stativanschluss für die (APS-C) NEX gekauft. Ja nee is klar, für die NEX E-mount gibts Adapter. Ich selber baue derzeit meinen zu einem A-mount Kamerabajonet um Aber für an die A7 bräuchte dann noch einen A7-E-mount Adapter. Zu viele Ringe aneinander sind sicher auch nicht optimal! Daher würd ich auf den passenden neuen Adapter warten Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 16, 2013 Share #64 Posted October 16, 2013 Wo funktionieren die denn gut ?An einer M9 oder M240 ? Da muss man auch entweder ein codiertes Objektiv nutzen, dem Fremdobjektiv ein Profil in der Kamera zuweisen, hinterher in der Post ( LR /C1 / CornerFix, etc.. ) dran, denn sonst sieht es auch nicht rosig ( oder leider doch in den Ecken ) aus. Bei Sony muss man sich halt selber einmalig um ein Profil für das jeweilige Fremdobjektiv kümmern. Gruß Jochen Wenn Sony es hinbekommt, über Kamera-Profile fremd-WWs vernünftig zu adaptieren, wäre das genial (und auch clever)! Bei den NEXen hat das aber nicht so optimal funktioniert, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest alex00 Posted October 16, 2013 Share #65 Posted October 16, 2013 Ich glaube wir zerbrechen uns schon wieder den Kopf darüber was Sony alles machen müsste, etc. Ich denke die Adaptierung von M-Linsen wird nicht das Hauptaugenmerk von Sony bei der Entwicklung der neuen Kamera gewesen sein. Daher sollten wir uns keine wunder erwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted October 16, 2013 Share #66 Posted October 16, 2013 ...Aber für an die A7 bräuchte dann noch einen A7-E-mount Adapter... Habe ich immer noch nicht verstanden - Die A7 hat doch e-Mount und Du suchst einen A7-E-mount Adapter Oder baust Du die R-Linse auf a-Mount um und suchst dann einen Sony A zu E Adapter? Den gibt es schon lange und heisst für manuelle Linsen LA-EA1 Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted October 16, 2013 Share #67 Posted October 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich warte erst mal ab,Denn ich bin kein Befürworter der Marktpolitik von Sony und überlege lieber einmal mehr ein Produkt des Herstellers zu kaufen. Wenn die Kamera ein zügiges manuelles Scharfstellen mit M Optiken ermöglicht, und diese auch mit einem 24er Summilux bei Offenblende ordentliche Ergebnisse liefert könnte ich dennoch ins Wanken kommen. Das adaptieren und anschließende austesten der Leica M Weitwinkel werde ich gerne den bereits Kauf entschlossenen überlassen und deren Ergebnisse für mich bewerten. Hier hat die M, wie weiter oben erwähnt, auch noch starkes Verbesserungspotential. Das aus meiner Sicht größte Potential der Nachbesserung besteht in der nicht verschiebbaren Sucherlupe, doch wird Abhilfe hier wohl kaum möglich sein. Was vermisse ich an meiner M9 sonst? Starke Teleoptiken, ultraschneller Autofokus, Abbildungsmaßstäbe von 1:1 ? Nein, aber den hohen ISO Bereich, die nicht mehr notwendigen Aufstecksucher/Sucherlupen (egal ob klassisch oder bestromt) und natürlich auch die Option der Bildstabilisierung. Diese wird in der A7 wohl nicht über den Sensor, sondern über die Objektive realisiert. Grüße, Thorsten P.S. Los, bestellt und testet eifrig Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 16, 2013 Share #68 Posted October 16, 2013 Die A7r wäre ein Gehäuse, an dem sich die Leica R- und M-Linsen wie an der M240 verwenden lassen. Den Messsucher benutz ich sowieso nicht. Und die A7r hätte den zusätzlichen Vorteil, Zeiss-Linsen mit Autofocus verwenden zu können. Mal seh'n was der Sensor leistet . Falls er dem der M(240) vergleichbar ist, dann wäre die A7r eine gute Ergänzung. Bin schon sehr, sehr neugierig. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 16, 2013 Share #69 Posted October 16, 2013 Mal seh'n was der Sensor leistet . Falls er dem der M(240) vergleichbar ist, dann wäre die A7r eine gute Ergänzung. Bin schon sehr, sehr neugierig. Mach Dir um den Sensor mal keine Gedanken. Der ist ganz sicher erste Sahne. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 16, 2013 Share #70 Posted October 16, 2013 vergleichbar zur Nikon D800e Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted October 16, 2013 Share #71 Posted October 16, 2013 Was nützt ein Standard Bauteil wie ein Sensor wie er in zahllosen Kameras zu finden ist, wenn die Software die mit diesem kommuniziert nicht genau so gut ist. Und dann muss die Kamera auch ein Bedienkonzept haben das dem Anwender zusagt. Viel mehr stelle ich mir die Frage, warum sucht bald jeder hier immer nach einer Alternative zu seiner M (hier beliebige Versionsnummer einfügen), Das Bedienkonzept einer M, und damit ist nicht nur der Messsucher gemeint ist genau so klasse wie simpel. Den ganzen "Funktionsumfang" der anderen Kameras brauche und wünsche ich nicht. Der M-Preis ist fürwahr nicht so erstrebenswert, insbesondere wenn Alternativen am Horizont sichtbar werden. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted October 16, 2013 Share #72 Posted October 16, 2013 Hi, hier ist ein Bild vom ZEISS 4/18 zu sehen: Field Test: Sony A7R l Brian Smith Pictures grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted October 16, 2013 Share #73 Posted October 16, 2013 Hi, hier ist ein Bild vom ZEISS 4/18 zu sehen: Field Test: Sony A7R l Brian Smith Pictures grüßt polygamer! Ja, aber "schwer" bearbeitet; quasi nutzlos für die Beurteilung Link to post Share on other sites More sharing options...
previlo Posted October 16, 2013 Share #74 Posted October 16, 2013 Wie gesagt, ich weiss meine M-Gehäuse des Messsuchers wegen zu schätzen, aber die teurere X Vario wäre in meinen Augen jetzt keine Alternative mehr zur A7 / A7r und wenn man mit der M240 meist so oder so den EVF nutzt, dann muss man sich jetzt sicherlich fragen, ob bei der Arbeitsweise die Sony vielleicht nicht doch eine Alternative ist. Gruß Jochen Und genau das war für mich auch damals der Grund warum ich so enttäuscht von Leica war (bzw. immer noch ein bißchen bin): Denn es war und ist deutlich abzusehen das Kameras wie jetzt die Sony A7, die Olympus OM-D Serie, Fuji X-Serie, etc. in direkter Konkurrenz zur Leica X Vario stehen, und qualitativ absolut vergleichbar bzw. in vielen Belangen besser sind, darüber hinaus zu einem deutlich besseren Preis. Den Entwicklungsaufwand, die Zeit und die kostbaren Resourcen die Leica hat bzw. eben ja leider nicht im Überfluss hat, hätte man sich sparen sollen und lieber in die Weiterentwicklung und vor allem in die Produktion (sprich Erhöhung der Verfügbarkeit von Leica M Zubehör mal als Beispiel) stecken sollen! Denn kurz-/ mittel- und langfristig glaube ich nicht daran das Leica mit einer X Vario Serie auch nur Ansatzweise konkurrieren kann bzw. die Kosten wieder einholt. Z.b. besteht keine Möglichkeit einen besseren (verfügbaren, zumindest bei Olympus) EVF an der M 240 zu verwenden, es wäre schöner wenn Leica hier mehr Resourcen einbringen könnte, oder bei den Fixen der Firmware-Probleme... Ok, ok, jetzt kann man argumentieren dass man dafür andere Resourcen/ anderes Know-How benötigt, aber ist das wirklich so? Und wenn ich mir nun anschaue wie auch hier im Forum und wo anders eine Olympus OMD EM1 mit dem neuen Sucher hochgelobt wird, und es ist ein EVF, und jetzt Sony voll darauf setzt (und Sony ist jetzt auch nicht unbedingt eine Firma die gar keine Ahnung hat...), so stelle ich mir schon die Frage ob es nicht für Leica vernünftiger gewesen wäre ein Projekt wie die X Vario gar nicht entstehen zu lassen, sondern dafür lieber die Resourcen für eine kleine M mit EVF zu entwicklen. Aber vielleicht ist die Sony ja wirklich ganz ok, bzw. gut genug so dass viele Leute ihre M-Optiken adaptieren und dann reagiert Leica wieder... Um jetzt auch noch die lezte Sau durchs Dorf zu treiben, so ne Sony A7 könnte man sich mit etwas viel Fantasie auch als schöne Leica R vorstellen, oder??? (ja, ja, ich weiß Auflagenmaß passt jetzt vielleicht nicht bei der A7, etc., aber wenn man sich mal die Entwicklung der Prozessoren und er EVF anschaut, komm ich schon wieder ins träumen... ;-) ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted October 16, 2013 Share #75 Posted October 16, 2013 Ja, aber "schwer" bearbeitet; quasi nutzlos für die Beurteilung Ja, aber es läßt hoffen ... Die kamerainterne Korrektur kann ja noch nicht eingesetzt worden sein. An meiner M9 funktioniert das ZEISS 4/18 als 2,8/21 Elmarit kodiert, problemlos (unkodiert habe ich es nie probiert). Wir müssen einfach geduldig die Erfahrungen abwarten. Vielleicht wird eine Hybrid-Nutzung nötig sein: Leica M für alle Brennweiten unter 50mm, den Rest können die SONYs, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
rolf1h Posted October 16, 2013 Share #76 Posted October 16, 2013 Sony A7R Hands-On Interessant zu lesen. Meine persönliche Konsequenz: Ich behalte meine M9-P, die M 240 ist für mich voraussichtlich keine Option mehr. Wenn die neue Sony das hält, was sie verspricht (hervorragende Bildqualität mit Leica M und R Objektiven), wird sie mein zweites Gehäuse. Dazu dann noch das eine oder andere Zeiss AF Objektiv - was für eine Bereicherung, selbst für einen 4-Jahrzehnte-langen, treuen Leica Enthusiasten. In Zeiten der Digitaltechnik verfallen die Preise für die Kamera-Bodies so schnell, dass sich mehr als 6.000 € dafür nur noch schlecht rechtfertigen lassen. Bei Objektiven höchster Qualität dagegen gelten weiterhin die alten Gesetze, d.h. ein relativ langsamer Wertverfall. Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 16, 2013 Share #77 Posted October 16, 2013 Warum sollte Sony das tun ?Bei den unzählbaren Adaptionsmöglichkeiten würde sie so oder so nicht jeden glücklich machen und ganz ehrlich, sich mal eben für die eigenen UWW/WW ein Profil am Rechner zu erstellen ist jetzt nicht so der Aufwand, besonders da man das jeweilige reine Objektivprofil ja nur einmal erstellen muss. Und ggf. hat man Glück und kann eins der bereits in LR, etc. vorhandenen Profile erfolgreich nutzen. Gruß Jochen Sie könnten schon jetzt in Bereichen wildern, in denen sie Objektiv-mäßig (noch) nicht mithalten können. Heute überzeugen sie mit der Kombination eigener Objektive und der Möglichkeit zur Adaption der üblichen verdächtigen Fremdobjektive und "morgen" werden sie es verstehen, speziell für diese Kamera gerechnete Objektive anzupreisen um die zuvor adaptierten wieder abzulösen Könnte aber auch GENAU andersrum sein. Wer weiß das schon Vielleicht ist aber auch Wunsch Vater des Gedanken Ich nutze neben der M sehr gerne und recht häufig die Sony RX1. Wenn die neue Sony mit adaptierten Leica-Objektiven in derselben Liga spielen würde, könnte sie (für mich) in der Summe ihrer Eigenschaften als Zweitbody überlegen sein Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 16, 2013 Share #78 Posted October 16, 2013 Ich nutze neben der M sehr gerne und recht häufig die Sony RX1. Wenn die neue Sony mit adaptierten Leica-Objektiven in derselben Liga spielen würde, könnte sie (für mich) in der Summe ihrer Eigenschaften als Zweitbody überlegen sein Ja, die Bildqualität der RX1 könnte die Ausgangsqualität der A7/A7R sein. Wenn dem so ist, gibt's nix zu meckern. Wie das mit dem Einsatz Fremdlinsen aussieht, muß sich zeigen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted October 16, 2013 Share #79 Posted October 16, 2013 Es wäre schön, von Sony, Fuji etc. nicht nur Alternativen zur M9/M zu sehen, sondern zur Abwechslung auch mal zur Monochrom. Eine A7m oder Xm sozusagen. Komisch, dass Leica bis jetzt der einzige Hersteller ist (von Phase One im MF-Bereich abgesehen), der sich in dieser Nische breit macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted October 16, 2013 Share #80 Posted October 16, 2013 ...Ich nutze neben der M sehr gerne und recht häufig die Sony RX1. Wenn die neue Sony mit adaptierten Leica-Objektiven in derselben Liga spielen würde, könnte sie (für mich) in der Summe ihrer Eigenschaften als Zweitbody überlegen sein Ich sehe die A7 /A7r schon jetzt als Zweitbody der RX1 gegenüber überlegen. Für die A7® gibt es ja auch ein neues 35mm Zeiss, wenn auch eine Blende schwächer als das fest verbaute an der RX1, alternativ die anderen neuen Objektive wie das Zeiss 55 1.8, das 24-40 4, etc.. Somit ist die Sony A7 werksseitig schon eine wahre Alternative, als Zweitbody zur M noch mehr, da man im Gegensatz zur RX1 ja die Option der Adaption hat. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.