Jump to content

Sony did it A7/A7r


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

anscheinend haben jüngere Weitwinkel, die schon zur Digital-ära gerechnet wurden, weniger Magenta-cast. Das Super-Elmar 18, das Summilux 24 zeigen nur wenig Abdunklung und Verfärbung, das 35 Summarit gar keines (sehr schönes kleines Objektiv an der Sony).

 

Alles über 50 mm macht wirklich Spass bisher, eine schöne kleine Reisekamera

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply

Hast du du die Möglichkeit mir genaueres über die Abbildungsleistung des 24 er Summilux zu sagen? Hauptsächlich interessiert mich ob bei den offenen Blenden die Ecken verschmiert sind oder nicht.

Für einen Vergleich zwischen M9/M10 und der Sony wäre ich dankbar.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Wahrscheinlich nicht! :eek:

Nun, ich habe die Prozentwerte von S. Huff nicht ernst genommen. Vermutlich könnte er damit gar nicht rechnen.

 

Er wollte wohl eher wie ein Kind "ganz, ganz viele ..." sagen.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
anscheinend haben jüngere Weitwinkel, die schon zur Digital-ära gerechnet wurden, weniger Magenta-cast. Das Super-Elmar 18, das Summilux 24 zeigen nur wenig Abdunklung und Verfärbung, das 35 Summarit gar keines (sehr schönes kleines Objektiv an der Sony).

 

Alles über 50 mm macht wirklich Spass bisher, eine schöne kleine Reisekamera

Hi, das sind ja z.T. gute Nachrichten für mich. Das 35er Summarit habe ich neulich in (weiser Voraussicht) gekauft.

 

Übrigens habe ich ermutigende Bilder vom (meinem) 3,8/24 ASPH Elmar an der A7 gesehen.

 

Lediglich darunter sieht es sehr mau aus ...

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
WATE ist an der 7r perfekt!

Sorry, ich bezog mich nur auf meine UWWs:

 

 

- Voigtländer Heliar 5,6/12

 

- Voigtländer Heliar 4,5/15

 

- ZEISS Distagon 4/18

 

- Voigtländer Skopar 4/21

 

- ZEISS Biogon 4,5/21

 

- Leica Elmarit 2,8/21 ASPH.

 

 

Wobei ich für das Elmarit bislang noch Hoffnungen hege ...

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Sieht in der Tat so aus. Ich hoffe daß meine WATE Linse sich ebenfalls gut verhält!

Habe gerade eine email von SonyUSA erhalten daß meine A7R verschickt wurde. ;)

Also, nächste Woche viel auszuprobieren! :D

Hi, meine A7 ist auch unterwegs - aus France ...

Link to post
Share on other sites

Vignettierung ist ein Thema bei der Kombination A7 und Leica-WW, aber ein beherrschbares. LR5.3 bringt ein ordentliches Ergebnis.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sehr ordentlich die Ergebnisse bei widrigen Lichtverhältnissen.

 

 

Was die roten Ecken angeht: Ich wäre froh, wenn mein 24er Elmarit (2,8 ASPH.) an der M9 eine solche Leistung bringen würde. Für den leichten Schärfeabfall (bei Blende 4) in den Ecken kann die Kamera nichts.

 

Link to post
Share on other sites

Vignettierung ist ein Thema bei der Kombination A7 und Leica-WW, aber ein beherrschbares. LR5.3 bringt ein ordentliches Ergebnis.

 

[ATTACH]410911[/ATTACH]

 

Sehr ordentlich die Ergebnisse bei widrigen Lichtverhältnissen.

 

[ATTACH]410912[/ATTACH]

 

Was die roten Ecken angeht: Ich wäre froh, wenn mein 24er Elmarit (2,8 ASPH.) an der M9 eine solche Leistung bringen würde. Für den leichten Schärfeabfall (bei Blende 4) in den Ecken kann die Kamera nichts.

 

[ATTACH]410913[/ATTACH]

 

Na ja die Hauttöne überzeugen nicht. Es sei denn die waren so.

Link to post
Share on other sites

Auweia, anhand welcher "Bilder" hier Eigenschaften einer Kamera diskutiert werden...

 

Die Hauttöne nicht Eigenschaften der Kamera , erst lesen und dann kommentieren.

 

Die Wiedergabe von Hauttönen ist ein sehr wichtiger Punkt.

 

Dir mag das gleich sein :p

Link to post
Share on other sites

Gibt es eigentlich schon Erfahrungen dazu, ob sich das (versenkbare) Elmar-M 2.8/50 an a7/a7r Modellen gefahrlos (für das Gehäuse) versenken läßt?

 

krauklis

 

Da das Auflagemass mit Adapter dem einer M(analog,8,9,240) entspricht, sollte es gehen. Mir kam es jetzt nicht so vor, als sei der Verschluss der 7® deutlich weiter vorne, als bei Leica. In der Breite ist Platz genug, zumindest mehr als bei der M8.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...