Dr. No Posted January 15, 2014 Share #1541 Posted January 15, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich hab' ne Leica M. Die ist kein Schnäppchen. richtig die ist exklusiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 15, 2014 Posted January 15, 2014 Hi Dr. No, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
saxo Posted January 15, 2014 Share #1542 Posted January 15, 2014 Messsucher-, SLR- oder E-Sucher ... Leica M, Nikon D800 oder Sony A7 ... ich meine, die Konzepte dieser Kameras sind so grundverschieden, ..... Die Unterschiede zwischen Leica M und Sony A7 einerseits, sowie D800 andererseits kann ich nachvollziehen. Größe, Gewicht etc. Die Unterschiede zwischen Leica M und Sony A7 sind dagegen kleiner, die M ist sogar ein Hybrid, kann die Kamera doch mit E-Sucher ausgestattet werden, übrigens auch oben drauf, axial. Mein Wunsch wäre eine Leica E gewesen, eine Leica die anstelle eines Meßsuchers einen E-Sucher gehabt hätte, aber weiterhin ein M-kompatibles Bajonett (ohne Adapter) und dafür preiswerter und kompakter. So kompakte Objektive und eine ebenso kompakte Kamera hätten sicher Kunden angezogen. Aber soweit ich diesen Thread hier richtig verstehe, ist die Exklusivität, auch preislich, inzwischen das Kern Markenzeichen von Leicas digitalen Kleinbildkameras geworden. Das ist sicher profitabel und vermutlich auch langfristig die richtige Unternehmensstrategie. Aber da bin ich als Hobbyfotograf, der eine kleine, kompakte Kamera mit guter, nachhaltiger Qualität sucht und auf Exklusivität verzichten kann, nicht mehr ganz zu Hause. Ich fahre auch keinen Porsche... Wo ich in (ferner) Zukunft mein zu Hause finden kann, weiss ich allerdings nicht. Denn die Sony ist ein Objekt mit fraglicher Nachhaltigkeit, aber vielleicht ist das auch ein Wert der nicht mehr ins digitale Zeitalter passt. Bei der Nachhaltigkeit ist Leica vermutlich besser aufgestellt (trotz R, wage ich zu behaupten). Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 15, 2014 Share #1543 Posted January 15, 2014 Bei der Nachhaltigkeit ist Leica vermutlich besser aufgestellt (trotz R, wage ich zu behaupten). Da wäre ich vorsichtig ... wie alt ist die M8, und welche ihrer Teile können nicht mehr repariert werden? Von Nachhaltigkeit kann man, glaube ich, in der digitalen Welt nicht wirklich reden, und da macht Leica in keiner Weise eine Ausnahme. Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted January 15, 2014 Share #1544 Posted January 15, 2014 Wo ich in (ferner) Zukunft mein zu Hause finden kann, weiss ich allerdings nicht. Denn die Sony ist ein Objekt mit fraglicher Nachhaltigkeit, aber vielleicht ist das auch ein Wert der nicht mehr ins digitale Zeitalter passt. Bei der Nachhaltigkeit ist Leica vermutlich besser aufgestellt (trotz R, wage ich zu behaupten). Gruß Martin Ist Leica wirklich nachhaltiger? Bzw. können sie das momentan überhaupt sein? Ich glaube, dafür ist die digitale Fotografie noch zu wenig "ausentwickelt" wie es beispielsweise bei den analogen Kameras irgendwann der Fall war. Da sind ja doch noch so einige Innovationssprünge zu erwarten, vermute ich (obwohl die Kurve natürlich flacher wird) Wenn Leica noch 2,3 oder 4 Jahre "benötigt", bis die neue M kommt, ist das vielleicht weniger ein Zeichen von Nachhaltigkeit als der im Vergleich zu den Mitbewerbern reduzierten Ressourcenlage geschuldet. Oder anders gesagt: Man kann ja auch mit dem Kauf des z.B. A7-Nachfolgers 2,3 oder 4 Jahre warten und die Zwischenmodelle auslassen und macht vermutlich einen mindestens gleich großen Schritt nach vorne wie bei Leica (technologisch gesehen) Ich hätte eine (vermutlich dumme) Frage. Könnte Leica die M nicht modular bauen? Sensor und diverse Elektronik sockeln und austauschbar gestalten. Dann wird's natürlich einmal teurer aber man könnte dann engmaschiger weiterentwickeln und die Kunden dazu bewegen zyklisch upzugraden, ohne zu sehr bluten zu müssen. Das hätte doch was von Nachhaltigkeit und wäre ggf. ein schönes Abgrenzungsmerkmal?! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 15, 2014 Share #1545 Posted January 15, 2014 ..... Ich glaube, dafür ist die digitale Fotografie noch zu wenig "ausentwickelt" wie es beispielsweise bei den analogen Kameras irgendwann der Fall war. 'ausentwickelte' Technologie im engeren Sinne gibt's bei digitalo nicht aber die Top-Modelle der Großen (C u.N) lassen da wenig Wünsche offen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted January 15, 2014 Share #1546 Posted January 15, 2014 Ich hätte eine (vermutlich dumme) Frage. Könnte Leica die M nicht modular bauen? Sensor und diverse Elektronik sockeln und austauschbar gestalten. Dann wird's natürlich einmal teurer aber man könnte dann engmaschiger weiterentwickeln und die Kunden dazu bewegen zyklisch upzugraden, ohne zu sehr bluten zu müssen. Das hätte doch was von Nachhaltigkeit und wäre ggf. ein schönes Abgrenzungsmerkmal?! Wie die bereits heute sichtbare Unlust von Leica zur (Firmware)pflege bisheriger Modelle zeigt, nimmt man die blutenden Kunden gerne in Kauf. Zumal sie ja offenbar ganz gerne bluten und upgraden. Also wozu sich Mühe geben? Ist aber in der Applewelt und sonstwo auch nicht anders... und wo sind heute noch die Schuster und Schneider, die Kleider der letzten Saison upgraden können. Nachhaltigkeit ist ein schönes Wort, aber in der irren Konsumwelt und Wegwerfgesellschaft da draußen sehe ich täglich das Gegenteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 15, 2014 Share #1547 Posted January 15, 2014 Advertisement (gone after registration) Wie die bereits heute sichtbare Unlust von Leica zur (Firmware)pflege bisheriger Modelle zeigt, nimmt man die blutenden Kunden gerne in Kauf. Zumal sie ja offenbar ganz gerne bluten und upgraden. Also wozu sich Mühe geben? Ist aber in der Applewelt und sonstwo auch nicht anders... und wo sind heute noch die Schuster und Schneider, die Kleider der letzten Saison upgraden können. Nachhaltigkeit ist ein schönes Wort, aber in der irren Konsumwelt und Wegwerfgesellschaft da draußen sehe ich täglich das Gegenteil. .... auch dies ist (leider) mehr bei den Großen zu finden, diese tun was dafür Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 15, 2014 Share #1548 Posted January 15, 2014 Meine Meinung: Für M-Scherben die M(8.2, 9, Typ240)! Für R-Scherben entweder Canon 1er (sofern noch analog mit R) oder, besser Nikon D800(e). Sony ginge auch, ist aber für mich zweite Wahl. Gute BQ aber für R zu fummelig. Und optischer Sucher ist noch ungeschlagen, trotz Lupe und Peeking. Aber das ist individuell zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 15, 2014 Share #1549 Posted January 15, 2014 Für R-Scherben entweder Canon 1er (sofern noch analog mit R) oder, besser Nikon D800(e). .... funken an der Sony vom Handling her besser, iss so! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 15, 2014 Share #1550 Posted January 15, 2014 Ist nicht so. Es sei denn, die 7er funktionieren gänzlich anders als die 5N mit Evil. Ich hatte die 7r für ein paar Stunden probiert. Und mir scheint, deren Sucher hat die gleichen Restriktionen wie der Aufstecksucher für die 5N, und eingebaut für 6 und 7. Und damit schlicht für den "Nachschuss" eher zu träge. Für statische (oder halbstatische) Motive ist das alles OK. Landschaft, Architektur usw. Kein Problem. Aber für Portrait, Mensch oder Tier, zu langsam und ohne echten Kontakt. So ist das für mich. Ich nutze Beides, wie ihr wisst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted January 15, 2014 Share #1551 Posted January 15, 2014 Ich hätte eine (vermutlich dumme) Frage. Könnte Leica die M nicht modular bauen? Sensor und diverse Elektronik sockeln und austauschbar gestalten. Dann wird's natürlich einmal teurer aber man könnte dann engmaschiger weiterentwickeln und die Kunden dazu bewegen zyklisch upzugraden, ohne zu sehr bluten zu müssen. Das hätte doch was von Nachhaltigkeit und wäre ggf. ein schönes Abgrenzungsmerkmal?! So doof fände ich den Gedanken gar nicht ;-) Das wäre zumindest etwas bei dem sich Leica wieder von der Konkurrenz absetzen könnte. Technologisch (das Absetzen meine ich) wird das vermutlich in Zukunft nicht mehr klappen. Das würde wieder der Philosophie entsprechen, dass man sich einmal eine Kamera für`s Leben kauft und diese immer wieder reparieren bzw. upgraden lassen kann. Da käme auch die Manufakturfertigung zu pass. Kein anderer Hersteller könnte es sich leisten, alte Kameras wieder aufzuschrauben und neue Platinen und Sensoren einzubauen. Das Gehäuse ändert sich ja prinzipiell auch nicht (darf es ja auch nicht sonst würden ja einige Fotografen hier den Auslöser nicht mehr finden ;-)). Neue Features, die neue Bedienelemente oder Anschlüsse bedürfen, wären dann halt den neuen Gehäusemodellen vorbehalten. Die Upgrader könnten sich zumindest an neuen Sensoren und schnelleren Prozessoren freuen und über Features, die man übers "Classic"-Menü einstellen kann. Da man das Öko-Gewissen Vieler ansprechen könnte, könnte man auch einen höheren Preis gegenüber der Konkurrenz rechtfertigen und müsste sich nicht nur auf den Mythos Leica und den Luxusgedanken stützen. Und Nachhaltigkeit dürfte in Zukunft ein immer größeres Thema werden. Da würde selbst ich vllt. ein digitales M-Gehäuse in Erwägung ziehen ;-) VG, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 15, 2014 Share #1552 Posted January 15, 2014 Aber für Portrait, Mensch oder Tier, zu langsam und ohne echten Kontakt. Der Schwachpunkt aller elektrischen Sucher bei der manuellen Scharfstellung aber bei N und C muß man sich auch gewaltig anstrengen, daß es funktioniert Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 15, 2014 Share #1553 Posted January 15, 2014 Mich wundert, dass viele so eindimensional gestrickt sind. Durch was für einen Sucher ich schaue, ist mir fast egal. Je genauer der Ausschnitt bestimmt werden kann, desto besser. Ich hab' Messsucher, EVF und Mattscheibe. Für meine Fotos völlig belanglos. Und keiner könnte sagen, durch welchen Sucherblick ein jeweiliges Foto entstanden ist . Warum auch.... Für mich ist der Sucher wichtig. Wenn ich ein Foto mache, möchte ich das echte Licht, Farbe, Kontrast sehen, und das am besten in Realtime. Darum verwende ich die M auch nicht mit evf. evf sehe ich als Kompromisssucher für kleine Kameras, in die kein richtiger Sucher rein passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 15, 2014 Share #1554 Posted January 15, 2014 Funktioniert m. E. nur mit Messsucher, deren Wert nicht unerheblich am Gesamtwert des Bodys beteiligt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 15, 2014 Share #1555 Posted January 15, 2014 Der Schwachpunkt aller elektrischen Sucher bei der manuellen Scharfstellung aber bei N und C muß man sich auch gewaltig anstrengen, daß es funktioniert Fotoknipsen war noch nie leicht Nur sehen will ich durch den Sucher. Und zwar verlässlich immer gleich, damit ich eine Chance habe, mich auf das Werkzeug einschiessen zu können. Die Evils scheinen je nach Blende und Zeit und Beleuchtung immer etwas anders zu reagieren. Das macht es für mich für Aktionfotos zum Zufallsbild. Und auch der Bartaffe im Zoo hat einen Ausdruck, den ich gerne hätte und nicht die halbe Sekund später. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted January 15, 2014 Share #1556 Posted January 15, 2014 So doof fände ich den Gedanken gar nicht ;-)Das wäre zumindest etwas bei dem sich Leica wieder von der Konkurrenz absetzen könnte. Die Idee ist weder doof noch neu. Das DMR zum Leica R-System ging ja ganz grob in die Richtung, und dann kam die digitale M. Zitat von 'digicam-experts.de', 31.01.2008: "M8 forever Leica kündigt fortlaufende Hardware-Upgrades für die M8 an Kaum hat man sich an seine neue Digitalkamera gewöhnt, bringt der Hersteller schon das Nachfolgemodell heraus, und irgendwann gibt der Konsument nach und erwirbt eine neue, technisch verbesserte Version – die alte Kamera wird dann verkauft oder in der Familie weitergereicht. Mit der digitalen Messsucherkamera M8 hat Hersteller Leica andere Pläne: Statt eines Nachfolgemodells M9, das einige schon für die Photokina 2008 sicher vorausgesagt hatten, bietet Leica nun ein Hardware-Upgrade für M8-Besitzer an. Und dieses erste Upgrade soll nicht das einzige bleiben: „Die LEICA M8 wird zu einer hochwertigen Digitalkamera, die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können. Während andere digitale Kameras nach kürzester Zeit veraltet sind, werden bei der LEICA M8 nach und nach neue Produkteigenschaften und Entwicklungen als optionale Aufrüstungsmöglichkeiten angeboten.“ Wie CEO Steven K. Lee Amateur Photographer verriet, arbeitet Leica daran, sogar ein CCD im Kleinbildformat in eine Messsucherkamera einzubauen; ob sich dieser Sensor als Upgrade in eine aktuelle M8 integrieren ließe, wird derzeit geprüft. " Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted January 15, 2014 Share #1557 Posted January 15, 2014 Zitat von 'digicam-experts.de', 31.01.2008: "M8 forever Leica kündigt fortlaufende Hardware-Upgrades für die M8 an Heute darauf angesprochen, würde man bei Leica sicher darauf verweisen, dass (a) der CEO zwischenzeitlich entlassen wurde, ( es sich nur um eine persönliche Einzelmeinung und nicht um die offizielle Firmenstrategie gehandelt habe, und © die Äußerung von den Medien missverständlich wiedergegeben wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 15, 2014 Share #1558 Posted January 15, 2014 Ja, das ist so eine Art pawlowsches sabbern bei Geldgeruch, was dem entgegen spricht. Solange man bei jedem neuen Modell noch 'nen Tausender drauflegen kann, wird man's auch machen. Warum auch nicht. Mal sehen, wann die Sättigung erreicht ist. Aber ich denke so 10K€ für eine M wären durchaus noch gerechtfertigt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 15, 2014 Share #1559 Posted January 15, 2014 Womöglich lösen sich alle Vergleichsprobleme in einem oder sogar erst in 2Jahren mit der Ablösung beider Modelle durch Nachfolge-Kameras oder durch neue Modelle beider Hersteller und dann werden wir neu vergleichend diskutieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted January 16, 2014 Share #1560 Posted January 16, 2014 ... Bitte sieh mir nach, dass ich Ironieankündigung und Smilies vergessen habe - ich dachte, es wäre offensichtlich genug gewesen. Vollkommen offensichtlich. Ich hatte Dich schon verstanden, . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.