hverheyen Posted January 13, 2014 Share #1461  Posted January 13, 2014 Advertisement (gone after registration) @*HV Meinem subjektiven Eindruck derart zu begegnen zeugt von einemgewissen Starrsinn, wenigstens von erheblicher Intoleranz, Lehrer ?  Nö Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2014 Posted January 13, 2014 Hi hverheyen, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted January 13, 2014 Share #1462  Posted January 13, 2014 Nö  Das macht ihr mal bitte alleine unter euch aus, die Keulen dafür sind allerdings schon seit Monaten vergriffen:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 13, 2014 Share #1463  Posted January 13, 2014 Ich staune immer, wie viel Insider hier rumrennen, die genau wissen, was Leica kann/will und wie deren kapazitäre Auslastung ist  das hat weniger etwas mit auslastungsproblemen als mit rechtlichen hindernissen zu tun! auch geht es hier nicht um insider-wissen, ein wacher geist bei einem der letzten hessenpark-treffen reicht vollkommen aus  gurß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted January 14, 2014 Share #1464  Posted January 14, 2014 .....gewissen Starrsinn, wenigstens von erheblicher Intoleranz, Lehrer ?  Nö, Tischler? Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 14, 2014 Share #1465  Posted January 14, 2014 Das macht ihr mal bitte alleine unter euch aus, die Keulen dafür sind allerdings schon seit Monaten vergriffen:)  Ich könnte noch 2 Baseballschläger in den Anzeigenmarkt stellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 14, 2014 Share #1466  Posted January 14, 2014 Als die Gerüchte aufkamen, Sony würde eine spiegellose Kamera für das Kleinbildformat herausbringen, hätte ich leihtsinnigerweise gewettet, man würde ihr ein neues Bayonett mit in die Wiege gelegt, denn mir kam das E-Bajonett als zu schwächlich für die KB-Objektife vor. Nun lese ich viel über "Plastikfeeling, Auslöserposition, Griffigkeit, viel Floskeln, die wohl für Leute bedeutsam sind, die Luxusspielsachen gewöhnt sind, über das Bajonett habe ich nur ein Mal etwas zu einer mangenden Drehfestigkeit gelesen. Wie sind denn nun konkret die Erfahrungen der Benutzer, die ihre schweren R-Objektive an den neuen Sonys verwenden? Hat man nun den Punkt erreicht, an dem dem das Gehäuse eher Anhängsel am Objektiv ist, oder lässt sich ohne Bedenken das Gehäuse mit einem leichten Tele auf ein Stativ schrauben? Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted January 14, 2014 Share #1467  Posted January 14, 2014 Advertisement (gone after registration) Als die Gerüchte aufkamen, Sony würde eine spiegellose Kamera für das Kleinbildformat herausbringen, hätte ich leihtsinnigerweise gewettet, man würde ihr ein neues Bayonett mit in die Wiege gelegt, denn mir kam das E-Bajonett als zu schwächlich für die KB-Objektife vor.Nun lese ich viel über "Plastikfeeling, Auslöserposition, Griffigkeit, viel Floskeln, die wohl für Leute bedeutsam sind, die Luxusspielsachen gewöhnt sind, über das Bajonett habe ich nur ein Mal etwas zu einer mangenden Drehfestigkeit gelesen. Wie sind denn nun konkret die Erfahrungen der Benutzer, die ihre schweren R-Objektive an den neuen Sonys verwenden? Hat man nun den Punkt erreicht, an dem dem das Gehäuse eher Anhängsel am Objektiv ist, oder lässt sich ohne Bedenken das Gehäuse mit einem leichten Tele auf ein Stativ schrauben?  Zum Novoflex-Adapter NEX/LER gibt es einen Ring mit Stativanschluss. Damit ist das Befestigen der A7/R-Linsen-Kombi auf einem Stativ kein Problem. Und die großen R-Linsen haben ja selbst einen Stativ-Anschluss.  Wenn man die A7/R-Linsen-Kombi in der Hand hält, dann hält man sie bei größeren R-Linsen automatisch an der Linse, auch beim Apo 2.8/100, 2.8/28-90 und Apo 2.8/180. Die Kamera ist im Vergleich zur Linse zu klein und zu leicht.  Die Novoflex-Adapter NEX/LEM und NEX/LER sitzen bombenfest. Da wackelt nichts. Weder bei meinen beiden A7 noch bei der A7 und der A7R meiner besseren Hälfte. Dasselbe gilt für den Voigtländer-Adapter für M-Linsen.  Gruß Gertrud  PS: Vom Fotohändler meines Vertrauens hab ich erfahren, dass ein ortsansässiger Profi gleich 3 A7R genommen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 14, 2014 Share #1468  Posted January 14, 2014 Ich staune immer, wie viel Insider hier rumrennen, die genau wissen, was Leica kann/will und wie deren kapazitäre Auslastung ist  Ich renne eben nicht nur hier rum Aber abgesehen davon genügt auch schon ein Blick auf die Liefersituation der bestehenden Leica-Produkte. Ausserdem gibt es diese Diskussion nicht erst seit dem Erscheinen der Sony, sondern bereits seit den alten EOS 5D-Zeiten. Weiters ist Leica dafür bekannt, ein Gesamtsystem vorzuziehen, also auch eigene Gehäuse anzubieten. Dafür gibt es nicht nur lizenzrechtliche Gründe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted January 14, 2014 Share #1469  Posted January 14, 2014 Was Leica "vorzieht" bzw. macht und nicht macht, ist bekannt. Trotzdem kann diese Frage mit neuem technischen Sachstand, auch der Mitbewerber, noch einmal neu diskutiert werden. Versäumnisse der Vergangenheit müssen nicht gottgegeben die Versäumnisse der Zukunft bleiben. Und die "lizenzrechtlichen Gründe" kann ich nicht mehr so ganz ernst nehmen, wenn ich sehe, dass sich inzwischen russische, deutsch/japanische, japanische, koreanische und chinesische Anbieter diesen Markt teilen. Leica hätte m.E. gute Chancen, eine MF-Linie ähnlich wie Zeiss anzubieten und sie wegen des Nimbus zu einem Verkaufserfolg werden zu lassen. Der Grundstock der R-Linsen trägt technisch sicher noch zu einem guten Teil. Aber vielleicht liegt auch gerade hier der Hund begraben. Um mit einem OTUS mithalten zu können, müsste neu entwickelt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob Leica da immer mithalten könnte - und ein Imageverlust als technisch Zweiter wäre fatal, auch fürs M-Geschäft.  Nachtrag: Mit Bezug des Leitzparkes und der damit verbundenen Ausweitung der Fertigungskapazitäten sollte die Begründung mit den Lieferengpässen auch nicht mehr ziehen. Die Rabatte auf neue Noctilux-Objektive, von denen wir hier vor kurzem lesen konnten, geben einen Vorgeschmack... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 14, 2014 Share #1470  Posted January 14, 2014 PS: Vom Fotohändler meines Vertrauens hab ich erfahren, dass ein ortsansässiger Profi gleich 3 A7R genommen hat.  Hat der Händler auch gesagt, welche Kamerasysteme der Profi damit ERSETZT? Es mag Einsatzzwecke geben, wo die Sony für den Profi Sinn macht, ich würde daraus aber nicht zwangsläufig ein "Überlaufen" ableiten (auch bei drei Gehäusen nicht). Ich sehe auch Spitzenköche sich manchmal eine Tiefkühlpizza kaufen (sogar im Dreierpack), für den schnellen Hunger zwischendurch ist das doch kein Beinbruch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 14, 2014 Share #1471  Posted January 14, 2014 Die Novoflex-Adapter NEX/LEM und NEX/LER sitzen bombenfest. Da wackelt nichts. Weder bei meinen beiden A7 noch bei der A7 und der A7R meiner besseren Hälfte. Dasselbe gilt für den Voigtländer-Adapter für M-Linsen.  Gruß Gertrud   Fühlt ihr da nicht eine gewisse Disharmonie im Universum wenn einer zwei der andere aber nur einen Body der A7 hat? Ich würde für die Balance noch einen zukaufen  Aber sei froh....wenn Du es spüren könntest und Dein Partner wäre der Polygamer müßtest Du jetzt gefühlt oder tatsächlich 30 Bodies und 150 Linsen ca. kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted January 14, 2014 Share #1472  Posted January 14, 2014 Hat der Händler auch gesagt, welche Kamerasysteme der Profi damit ERSETZT? Es mag Einsatzzwecke geben, wo die Sony für den Profi Sinn macht, ich würde daraus aber nicht zwangsläufig ein "Überlaufen" ableiten (auch bei drei Gehäusen nicht). Ich sehe auch Spitzenköche sich manchmal eine Tiefkühlpizza kaufen (sogar im Dreierpack), für den schnellen Hunger zwischendurch ist das doch kein Beinbruch.  In meinem post war von "Überläufer" keine Rede. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted January 14, 2014 Share #1473  Posted January 14, 2014 Ich könnte noch 2 Baseballschläger in den Anzeigenmarkt stellen.  Den schönen österreichischen Brauch des Ostereier-Peckens vor Augen, empfehle ich potentiellen Kontrahenten, die auf ein Tête-à -Tête mit nichts als ihren Kameras zusteuern, dringendst den Einsatz von Bodies ausschließlich der Baureihen Leica M 1 - 240. Mit den Magnesium-Plastik-Teilen wird das sonst nix ...   Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted January 14, 2014 Share #1474  Posted January 14, 2014 Fühlt ihr da nicht eine gewisse Disharmonie im Universum wenn einer zwei der andere aber nur einen Body der A7 hat? Ich würde für die Balance noch einen zukaufen  Aber sei froh....wenn Du es spüren könntest und Dein Partner wäre der Polygamer müßtest Du jetzt gefühlt oder tatsächlich 30 Bodies und 150 Linsen ca. kaufen  Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 14, 2014 Share #1475  Posted January 14, 2014 Auszugsweise !!!  Gruß Gertrud  PS: Vom Fotohändler meines Vertrauens hab ich erfahren, dass ein ortsansässiger Profi gleich 3 A7R genommen hat.  Wundert mich nicht, sind ja auch als Mitbringsel ganz nett, die Dinger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 14, 2014 Share #1476  Posted January 14, 2014 ... Aber vielleicht liegt auch gerade hier der Hund begraben. Um mit einem OTUS mithalten zu können, müsste neu entwickelt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob Leica da immer mithalten könnte - und ein Imageverlust als technisch Zweiter wäre fatal, auch fürs M-Geschäft.  Aber unbedingt! Selbst nach erfolgreicher Entwicklung dann bitte noch eine Auftragsfertigung bei einer Firma wie Cosina, das wäre auch gut für´s Image von Leica. Nur weshalb sollten anspruchsvolle Kunden dann nicht gleich bei Zeiss/Cosina kaufen und noch Jahre warten, bis Leica auch damit um die Ecke kommt und nur "Zweiter" ist? Und was soll bewirkt werden? Eine technische Überlegenheit wäre nur um einen ungleich höheren Preis zu realisieren, vor allem wenn Kunden sowas "Made in Germany" wollen. Und chronologisch wären sie immer noch "nur Zweiter". Wo sind eigentlich die digitalen ZM-Bodies, die Zeiss einmal versprach? Haben sie die technischen Probleme immer noch nicht gelöst und bauen lieber Objektive für Leica Ms stattdessen? DAS macht Leica aus, die bauen ganze Systeme, gleich mit eigenen Gehäusen. Und ziemlich erfolgreich dazu - mittlerweile.  Nachtrag: Mit Bezug des Leitzparkes und der damit verbundenen Ausweitung der Fertigungskapazitäten sollte die Begründung mit den Lieferengpässen auch nicht mehr ziehen. Die Rabatte auf neue Noctilux-Objektive, von denen wir hier vor kurzem lesen konnten, geben einen Vorgeschmack...  Die erweiterten Fertigungskapazitäten im Leitzpark sollten erstmal einen Bestellstau bei bestehenden Systemen (und deren neuen, zukünftigen Produkten) vermeiden helfen, bevor man sich als Zulieferer für Massenmarkt-Systemkameras ein Zubrot verdient. Ob die postulierten Rabatte beim extrem teuren Noctilux (einer absoluten Spezialscherbe, die irgendwann möglicherweise einer gesättigten Nachfrage gegenübersteht) sich nun 1:1 auf das gesamte Leica-Objektivangebot ausweiten werden, bleibt abzuwarten. Zu wünschen wäre es den Kunden mit schmalerem Geldbeutel. Nur wer will es denen versprechen, dass es so kommt? Nur weil man glaubt, es von postulierten Nocti-Rabatten herleiten zu können.   In meinem post war von "Überläufer" keine Rede.  Natürlich nicht, aber die Ableitung läge nahe bei gleich drei Gehäusen. Wie ich schon schrieb, es wird Einsatzgebiete dafür geben, die solche Zukäufe begründen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted January 14, 2014 Share #1477  Posted January 14, 2014 Ronald, wie Du argumentativ mit anderen Meinungen umgehst und nicht von oben herab, wie man das von mancher Seite hier schon lesen musste, ist für die Stimmung im Forum sehr wohltuend. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 14, 2014 Share #1478  Posted January 14, 2014 Dem schließe ich mich vorbehaltlos an.  Für Rana|ds Fingerspitzengefühl ein dickes *like*. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 14, 2014 Share #1479  Posted January 14, 2014 Leute, Leute, bitte laaaaangsam! So manche von mir nur ironisch gemeinte Zwischenbemerkung kann auch als "sarkastisch von oben herab" angesehen werden, obwohl ich das beim Posten nicht voll bedachte.  Ich komme aus einer Welt mit einem recht begrenzten Geldbeutel aber durchaus neugierigem Spieltrieb, daher verstehe ich das Sony-Thema durchaus.  Das Erste was ich damals mit der M8 machte (noch bevor sie käuflich und vorgestellt war), war das Adaptieren an mein "olles" Visoflex-System. Das hat zwar für Kopfschütteln gesorgt, aber später auch zu einem meiner LFI-Artikel. Das ist natürlich eher historischer Spieltrieb, aber aus der Devise "Bestmögliche optische Leistung zu NOCH bezahlbaren Preisen" heraus, ist mir Adaptieren auch heute nicht fremd (bei mir primär R-Makros an EOS-Vollformat-Bodies, damals gab es die nur von Canon und Contax).  Trotz aller technisch manierlichen Resultate bei solchen Experimenten verweise ich immer auf den Punkt "Gesamtsystem". Irgendwas ist immer, wenn man mixt und irgendwann möchte man sich doch nur noch auf das Motiv konzentrieren und keine Stolpersteine im Weg haben, die experimentelle Systemmischungen mit sich bringen. Hier punktet das M-System, wenn man es richtig einsetzt. Leider ist das digital alles recht kostspielig und nicht für jedermann zu rechtfertigen. Für mich auch nicht, weil ich noch andere Hobbies habe. Mir wäre eine Sony für über 2.000,-€ für "Experimente" aber auch zu teuer, selbst bei der Fuji Xpro 1 konnte ich mich zurückhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted January 14, 2014 Share #1480  Posted January 14, 2014 Leute, Leute, bitte laaaaangsam! So manche von mir nur ironisch gemeinte Zwischenbemerkung kann auch als "sarkastisch von oben herab" angesehen werden, obwohl ich das beim Posten nicht voll bedachte. Ich komme aus einer Welt mit einem recht begrenzten Geldbeutel aber durchaus neugierigem Spieltrieb, daher verstehe ich das Sony-Thema durchaus.  Das Erste was ich damals mit der M8 machte (noch bevor sie käuflich und vorgestellt war), war das Adaptieren an mein "olles" Visoflex-System. Das hat zwar für Kopfschütteln gesorgt, aber später auch zu einem meiner LFI-Artikel. Das ist natürlich eher historischer Spieltrieb, aber aus der Devise "Bestmögliche optische Leistung zu NOCH bezahlbaren Preisen" heraus, ist mir Adaptieren auch heute nicht fremd (bei mir primär R-Makros an EOS-Vollformat-Bodies, damals gab es die nur von Canon und Contax).  Trotz aller technisch manierlichen Resultate bei solchen Experimenten verweise ich immer auf den Punkt "Gesamtsystem". Irgendwas ist immer, wenn man mixt und irgendwann möchte man sich doch nur noch auf das Motiv konzentrieren und keine Stolpersteine im Weg haben, die experimentelle Systemmischungen mit sich bringen. Hier punktet das M-System, wenn man es richtig einsetzt. Leider ist das digital alles recht kostspielig und nicht für jedermann zu rechtfertigen. Für mich auch nicht, weil ich noch andere Hobbies habe. Mir wäre eine Sony für über 2.000,-€ für "Experimente" aber auch zu teuer, selbst bei der Fuji Xpro 1 konnte ich mich zurückhalten.  Es wird immer unterstellt, Adaptieren von Linsen ist die Befriedigung eines Spieltriebs. Adaptieren kann auch durch äußere Zwänge bedingt sein.  Wenn man ein komplett ausgebautes R-System hat, analog und digital, mit 2 DMRs, einigen R-Gehäusen und ca. 30 R-Linsen, darunter alle Sahnestückchen, dann wechselt man nicht so einfach das System, wenn die Augen zum Fokussieren nicht mehr reichen. Zumal, wenn man weiterhin mit einem EINZIGEN Objektiv-Satz fotografieren möchte, analog UND digital, mit Makro-, Tele- und Vario-Linsen. Man blendet zunächst einfach stärker ab. Dass dadurch nicht mehr alle Bilder machbar sind, - mit geringer Scharfentiefe ist nichts mehr -, nimmt man in Kauf. Man hat ja den Vorteil eines einzigen Systems für analog und digital.  Die Situation verbesserte sich drastisch, als die ersten spiegellosen Systemkameras mit EVF und Sucherlupe auf den Markt kamen, das G-System von Panasonic, später die Ricoh GXR. Die Gehäuse waren klein, leicht und als Halter für R-Linsen bestens geeignet. Und man konnte mit Hilfe der Sucherlupe wieder genau fokussieren. Diese Reihe wird nun durch die Sony A7 fortgesetzt.  Wenn die M (240) für mich einen Vorteil gegenüber der A7 hätte, hätte ich nicht die A7 sondern eine zweite M (240) gekauft. Die A7 ist aber kleiner, leichter, liegt besser in der Hand, und sie hat eine BEWEGLICHE Sucherlupe, was für Makro-Aufnahmen von Bedeutung ist. Das sind die Gründe für den Kauf der A7. Bezüglich Abbildungsqualität spielen M (240) und A7 in der gleichen Liga.  Gruß Gertrud  PS: Ich würde auch eine "A7" mit rotem Punkt zum vierfachen Preis kaufen, wenn sie all das kann, was die A7 kann, wegen des Made in Germany. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.