gseeber Posted October 19, 2013 Share #1 Posted October 19, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo! Hat jemand Infos, ob der neue VF-4 oder Leica Äquivalent mit der neuen Firmware verwendet werden kann? Gruß gseeber Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2013 Posted October 19, 2013 Hi gseeber, Take a look here VF-4 neue Firmware für M. I'm sure you'll find what you were looking for!
previlo Posted October 20, 2013 Share #2 Posted October 20, 2013 Ich gehe aktuell nicht davon aus (ohne es leider testen zu können), denn wenn es funktionieren würde wären vermutlich schon einige Foren mit Begeisterungsrufen und Tests voll... Link to post Share on other sites More sharing options...
SY-M Posted January 3, 2014 Share #3 Posted January 3, 2014 Habe heute den VF-2 und den VF-4 an der M 240 mit aktuellster Firmware 2.0.0.12 ausprobiert. Der VF-4 funktioniert nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Teddy69 Posted January 3, 2014 Share #4 Posted January 3, 2014 Ich war bei Meister Kamera in Berlin und habe gefragt ob es wird möglich den neuen Sucher an XVario zu verwenden . Leider nicht - war die Antwort , und es geht nicht um Firmware sondern um Prozessor . Wahrscheinlich betrifft das auch M . Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 5, 2014 Share #5 Posted January 5, 2014 Auch bei Meister kann man letztlich nur mutmaßen. Gegen die Prozessorgeschichte spricht, daß andere Hersteller auch per Firmwareupdate den neuen Sucher verwenden können. Außerdem hat man bei Leica schon programmierbare Prozessoren verwendet. Da der Maestro-Prozessor ursprünglich für die S2 entwickelt wurde und nun in der M verwendet wird, ist wohl anzunehmen, daß auch der Maestro-Prozessor programmierbar ist. Leica war im letzten Jahrhundert eine Marke, die für Kontinuität stand. Schraubleicas konnten über viele Jahre nachträglich modifiziert werden. In meine M5 konnte ich beispielsweise den 75er Sucherrahmen nachrüsten lassen und dergleichen mehr. Ja es gab auch bei den digitalen Ms immer noch Nachrüst-Möglichkeiten - aber mit dem neuen Zeitalter häuften sich auch die unvollendeten Leica-Entwicklungen. Deshalb halte ich es für wahrscheinlicher, daß man bei Leica noch einige Tausend Leica VFs im Lager liegen hat (dieses eine Mal wollten sie nämlich nicht wieder nicht liefern können ), die man erst abverkaufen will, bevor man dem Kunden die Möglichkeit gibt, den neuen VF zu benutzen. Aber auch der verblendetste Leica-User fragt sich irgendwann ernsthaft, ob er wirklich den doppelten Preis dafür bezahlen soll, daß auf einem Olympus VF Leica steht? Oder ob er nicht vielleicht doch lieber für einen günstigen Straßenpreis das Oly-Original kauft - und das vielleicht sogar gebraucht für kaum mehr als 100 €..... Nein. Ich bin inzwischen davon überzeugt, daß Leica uns die VF-4-Nutzung vorenthalten wird. Wenn es ganz schlimm kommt, muß ob der Lagerbestände sogar der Nachfolger der Typ 240 mit dem VF-3 werkeln.... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 6, 2014 Share #6 Posted January 6, 2014 Der VF-4 erfordert keine höhere Bandbreite als sie die M im Full-HD-Videomodus bereit stellt; insofern kann ich auf den ersten Blick keine Beschränkung durch den Prozessor erkennen. Warten wir’s ab; es liegt auf der Hand, dass Leica, falls sie einen höher auflösenden Aufstecksucher unterstützen wollen, diesen auch als eigenes Produkt anbieten werden, das bislang aber nicht angekündigt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 6, 2014 Share #7 Posted January 6, 2014 Advertisement (gone after registration) Zum doppelten Preis des Originals brauchen die den auch gar nicht erst anbieten. Genau genommen also noch ein Argument, das dagegen spricht, daß Leica den VF-4 jemals auf der M (Typ 240) unterstützen wird. Hakt's ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 6, 2014 Share #8 Posted January 6, 2014 was mir die M240 eher unsympathisch machen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 6, 2014 Share #9 Posted January 6, 2014 ...man darf dabei keineswegs außer Acht lassen, daß man mit dem VF-3 wirklich gut arbeiten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 6, 2014 Share #10 Posted January 6, 2014 ... daß man mit dem VF-3 wirklich gut arbeiten kann. Nein, kann man nicht. Man bringt ihn nicht einmal drauf auf die Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 6, 2014 Share #11 Posted January 6, 2014 Du meinst, daß er nach hinten etwas absteht und nicht ganz in den Schuh zu gehen scheint? Über so etwas rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Wichtig ist für mich, daß ich damit eine hochöffnende Optik fokussieren kann, weil mir das bei voller Öffnung mit dem Messsucher allein nicht mehr gelingt. Und diese Aufgabe erfüllt sogar mein gebrauchter Oly-VF-3. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 6, 2014 Share #12 Posted January 6, 2014 Der 3er Oly geht auch Bisher wusste ich nur von dem zum Visoflex baugleichem 2er Oly. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 6, 2014 Share #13 Posted January 6, 2014 Der 3er Oly geht auch Nein. Das ist das, was Mitglied 431 oben zum Ausdruck bringen wollte. UPH hat wohl den VF-2 gemeint, aber VF-3 geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 6, 2014 Share #14 Posted January 6, 2014 Nein. Das ist das, was Mitglied 431 oben zum Ausdruck bringen wollte. Laut UP aber doch! Du meinst, daß er nach hinten etwas absteht und nicht ganz in den Schuh zu gehen scheint? Über so etwas rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Wichtig ist für mich, daß ich damit eine hochöffnende Optik fokussieren kann, weil mir das bei voller Öffnung mit dem Messsucher allein nicht mehr gelingt. Und diese Aufgabe erfüllt sogar mein gebrauchter Oly-VF-3. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 6, 2014 Share #15 Posted January 6, 2014 Ich habe meinem Beitrag oben nachträglich einen zweiten Satz zugefügt. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 6, 2014 Share #16 Posted January 6, 2014 Du meinst, daß er nach hinten etwas absteht und nicht ganz in den Schuh zu gehen scheint? Nein. Ich meine, daß der Olympus VF-3 an der Leica M (Typ 240) ganz und gar und überhaupt nicht funktioniert. Und diese Aufgabe erfüllt sogar mein gebrauchter Olympus VF-3. Ganz sicher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 6, 2014 Share #17 Posted January 6, 2014 Der pure Diskussionsdestruktivismus. Wenn der VF-3 nachweißlich nicht funktioniert, dann redet der wohl irrtümlicherweise vom VF-2 und denkt er hätte selbst den 3er weil hier vom Nachfolger VF-4 die Rede ist - würde ich wohl wie pop annehmen und damit eine unnütze Debatte abkürzen - vor allem wenn ich sehe, daß durch den Irrtum vom UP andere zu falschen Annahmen kommen - so wie zertstreuungskreis in diesem Fall. Andere lassen jemanden lieber "auflaufen" oder "führen vor". Wenn ich so etwas feststelle, finde ich das ausgesprochen destruktiv und reagiere darauf sauer. Das bringt mich hier aber nicht weiter und macht nur weiteren Ärger. Hier bleibt mir deshalb nur, den Dialog mit Leuten, die mich auflaufen lassen oder vorführen wollen, einzustellen. Ist besser für alle Beteiligten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 6, 2014 Share #18 Posted January 6, 2014 Der pure Diskussionsdestruktivismus.... Korrigier doch einfach den Tippfehler - und gut ist. Solange verbesserte Sucher nur aus verkaufsstrategischen Gründen inkompatibel gehalten werden, wird auch in einigen Jahren wenig Verlangen nach einer gebrauchten M-240 aufkommen. Aber Kontinuität und Produktpflege darf man bei digitalen Leicas wohl vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 6, 2014 Share #19 Posted January 6, 2014 Korrigier doch einfach den Tippfehler - und gut ist. War aber kein Tippfehler. Ich dachte ja wirklich der 3er sei der aktuelle M(240)-Sucher Solange verbesserte Sucher nur aus verkaufsstrategischen Gründen inkompatibel gehalten werden, wird auch in einigen Jahren wenig Verlangen nach einer gebrauchten M-240 aufkommen.Aber Kontinuität und Produktpflege darf man bei digitalen Leicas wohl vergessen. Eigentlich ein gutes Argument. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted January 6, 2014 Share #20 Posted January 6, 2014 ...Solange verbesserte Sucher nur aus verkaufsstrategischen Gründen inkompatibel gehalten werden, wird auch in einigen Jahren wenig Verlangen nach einer gebrauchten M-240 aufkommen. ...[/Quote] Ich denke auch, dass nur der Nachfolger der "Typ 240" mit dem neuen, höher auflösenden EVF, den Olympus als VF-4 anbietet, kompatibel sein wird. Leider wird der dann schon wieder veraltet sein, . ...Aber Kontinuität und Produktpflege darf man bei digitalen Leicas wohl vergessen. Das ist wohl leider so. Solange man der Leica Camera AG hier und andernorts allerdings ehrfürchtig Jubel und Beifall für jeden digitalen "Hicks" spendet und es damit schön redet, dass sie ja nur eine kleine Manufaktur habe, hat in Solms und demnächst in Wetzlar niemand Anlass, daran etwas zu ändern. Warum auch - die Kunden lassen es ja über sich ergehen (oder sind eh schon weg). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.