Jump to content

Die "Deutsche Wespe"


Thomas Böder

Recommended Posts

E-1. 100er Apo-Makro, Blitz Softbox.

Was für wunderschöne Tiere :)

 

Grüße, Thomas.

 

Feine Aufnahme die Schärfe und deren Verlauf sitz gut.

 

"Wunderschöne Tiere" da meint meine Frau aber immer was anderes und dies nicht auf ihre sonst sehr ruhigen Art.:D

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

WOW! da kann ich nur ein weiteres Mal begeistert Staunen!

 

Ist das wirklich ohne Balgen, nur mit dem Apo Macro direkt an der Oly, oder auch zumindest mit dem Apo-Elpro?

 

Man kann ja sogar die Samtartige Oberfläche der Fühler noch plastisch sehen.... sagenhaft...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb

Advertisement (gone after registration)

Ja Dirk, nur das Objektiv selbst ohne weitere Hilfsmittel.

 

Grüße, Thomas.

 

 

Thomas,

 

was sind das für weiße Punkte?

 

Ja, schönes Foto von einem schönen Tier.

Es weiß allerdings nichts von seiner Schönheit.

Link to post
Share on other sites

E-1. 100er Apo-Makro, Blitz Softbox.

Was für wunderschöne Tiere :)

 

Grüße, Thomas.

 

Hallo Thomas,

Super Bild , keine Frage.

 

Was mir auffällt ist der Schärenverlauf.

So ist das Bild von vorne bis etwa Mitte der Wespe scharf, danach verläuft der Körper in´s unscharfe.

So weit, so gut, wie Erklärt sich aber die wieder scharf wirkende linke obere Ecke des Bildes, diese müsste doch noch mehr in der Unschärfe verschwimmen.

Auch etwas seltsam, der Farbverlauf an der diagonalen blauen Linie, war die so. oder saufen hier die Farben nach links ab.

Dass ist jetzt keine Kritik, sondern mich interessiert nur die Technik dieser Aufnahme, und da stellen sich mir eben diese Fragen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

hallo thomas,

schon einmal von einer wespe nur den kopf fotografiert?

das kommt sehr gut. mit deinem equipment stelle ich mir das grandios vor, wenn man die strukturen der fasetten der augen deutlich erkennen kann.

hg

k-h

 

Habe ich im August 2004 gemacht, sie war im Wasserglas ertrunken.

E-1 mit Balgen M voller Auszug + Summicron 35 Blende 16.

 

Ich hoffe ja, dass ich irgendwann das Geld für das Elpro zum 100er habe...

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

hallo, auch das Kopfbild - einfach atemberaubend (in letzterem Bild ja buchstäblich... :D )

 

Insekten können übrigens kaum ertrinken, weil sie ja nicht "einatmen" - sie sind halt lange Zeit nur regungsunfähig, scheint mir.

habe mal so ein Insekt aus einem Glas regungslos rausgefischt und achtlos fallenlassen.... nach einer ganzen weile fing es an, sich allmählich zu bewegen, irgendwann ist es einfach weggeflogen.

 

Da war ich baff...

 

Ich habe neulich ein neuwertiges Apo-Elpro in der Bucht ergattert, aber noch nicht ausprobiert.

 

Ist garnicht so teuer, weil man keine Dialupe mehr benötigt (die kann man also verkaufen) - vermutlich die weltbeste Dialupe! ( naja, dafür habe ich sie mir natürlich nicht gekauft, aber als solche mal ausprobiert atemberaubende Schärfe auch in dieser missbräuchlichen Funktion - also bitte, bittte, bitte mich nicht als dekadent einschätzen... )

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Insekten können übrigens kaum ertrinken, weil sie ja nicht "einatmen" - sie sind halt lange Zeit nur regungsunfähig, scheint mir.

 

 

Hallo Dirk,

jetzt bin ich ebenfalls ein wenig baff.... ich denke die Viecher "atmen" durch Tracheen und ohne Hilfe durch Bewegung wird der notwendige Sauerstoff ja nicht so einfach in die Körper strömen?

Hilfe unsere Biologen sind gefragt, das interessiert mich aber nun doch, weil ich schon etliche "ersoffene" Wespen, Bienen und Sonstige in meinem Garten-Wasserfass gefunden habe (das natürlich abgedeckt ist, um diese Vorgänge nicht zu fördern).

gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...