Jump to content

R! wozu M?


luffner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

 

Die M mit der R zu vergleichen bzw. in einen Topf werfen? Na ja.

 

wir können hier ja ein heiteres Ratespiel ins Leben rufen: 'mit welcher Kamera wurde das Bild fotografiert?' Mal sehen, was da rauskommt :eek:

 

R mit M kann man prinzipiell schon vergleichen aber das wird müßig! Seit ich Leica benutze -und das ist schon eine geraume Zeit- kommt dieser Vergleich immer wieder aufs Tablett und dann wird bis aufs Messer disputiert :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 87
  • Created
  • Last Reply
wir können hier ja ein heiteres Ratespiel ins Leben rufen: 'mit welcher Kamera wurde das Bild fotografiert?' Mal sehen, was da rauskommt :eek:

 

Auch wenn dieser Vorschlag freilich eine gewisse Ironie in sich birgt, auf geht's (und für den Anfang unschwer zu erraten):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

• Opa-Kamera-Image (wahlweise auch Zahnarzt, Designer, Anwalt, Unternehmensberater ab Mitte vierzig, Brille, Kinnbart, Kurzhaarschnitt und Fleischmütze)....

 

Das gleiche Geschwätz gab es schon 1976 als ich mir meine erste LEICA (R3) kaufte;

und ich war weder Zahnarzt, Designer, Anwalt noch Unternehmensberater; gerade mal 30, keine Brille, ohne Kinnbart, allerdings mit langen Haaren.:p

Link to post
Share on other sites

Auch wenn dieser Vorschlag freilich eine gewisse Ironie in sich birgt, auf geht's (und für den Anfang unschwer zu erraten):

 

Natürlich mit einer "M" , weil Du bei einer "R" ein Schifft-Objektiv zur Verfügung gehabt hättest und die hier schiefen Häuserfronten von Dir sicherlich gerade gestellt worden wären.:p

Link to post
Share on other sites

Kann es sein, dass der Unmut und den R'lern in letzter Zeit gewachsen sein könnte, weil die M'ler mit dem nicht lieferbaren Adapter für die M240 jetzt die Gebrauchtpreise nach oben treiben? Habe zumindest den Eindruck, dass beispielsweise das Apo 100er Makro und das 4/35-70 zuletzt im Preis stark gestiegen sind...

 

Bei mir war es schlicht der Lauf der Zeit, der an dem R-System vorbeigegangen ist. Als das noch state of the art war, konnte ich mir das schlicht nicht leisten (immerhin hat es damals für eine Canon F-In gereicht), und als das pekuniäre Problem schwand, gab es nur noch das Ungetüm R9 und eine Herstellerfirma, der man keine allzu rosige Zukunft voraussagte. Dann war Pause, und es wurde das M-System, mit M6 als Einstieg. Aus der analogen Zeit sind neben der M6 noch die F-I mit ein paar (unspektakulären: kein Fisheye, kein Shift, kein 150-600-Zoom) Optiken, eine Minox 35 und eine Nikonos V geblieben. Bei 35mm Brennweite sind die genauso gut bzw. reichen vollkommen für die Photos, aus denen die Kinder zu Weihnachten die Kalender für die Verwandtschaft basteln... Kurzum: es hätte auch ganz anders kommen können, und dann wäre ich vermutlich auch mit dem R-System glücklich geworden, allerdings dann schon mit dem Digitalrückteil...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Natürlich mit einer "M" , weil Du bei einer "R" ein Schifft-Objektiv zur Verfügung gehabt hättest und die hier schiefen Häuserfronten von Dir sicherlich gerade gestellt worden wären.:p

Wieso muss eigentlich immer alles geradegebügelt und entzerrt werden?

 

Gerade bei solch provozierend niedlichen Vorgartenansichten will ich als Betrachter die beruhigenden Überzeugung haben, dass dahinter wenigstens der Haussegen schief hängt!

 

:p

Link to post
Share on other sites

Wieso muss eigentlich immer alles geradegebügelt und entzerrt werden?

 

Alles nicht, aber meist wirkt der nicht entzerrte Aufwärts- oder Abwärtsblick unnötig flach bzw. sperpektivisch kürzer und ist der Bildwirkung meist abträglich.

 

... aber wenn Du meinst ... ist aber trotzdem keine Antwort auf die zum Bild gestellte Frage.

 

MfG

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

... aber wenn Du meinst ... ist aber trotzdem keine Antwort auf die zum Bild gestellte Frage.

Zur Bildfrage: ich tippe rein statistisch auf eine R. Der Magentastich auf hellen Flächen erinnert mich an Ektar, und unter dieser Annahme sehe ich die Wahrscheinlichkeit einer analogen Aufnahme bei R bei >95%, bei M hingegen bei <50%...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

... muss ich mich immer öfter gegenüber meinen Freunden rechtfertigen (die keine Leicas nutzen), warum, wenn ich schon mit Leica fotografiere, ich keine M haben will!...

 

hm, wieso eigentlich rechtfertigen? Einem guten Bild ist es egal womit es gemacht wurde. Also einfach reden lassen. ;)

 

... Seid ihr schon einen Schritt weiter und denkt an eine M oder seht ihr auch keinen Grund zu wechseln?...

 

Nun ja, eine M (abgesehen von der neuen M 240) könnte eine R ergänzen und was sie kann, kann die M richtig gut. Ob sie eine R jedoch, hinsichtlich fotografischer Vielfältigkeit ersetzen kann, muß jeder für sich selbst entscheiden.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Na ja, als leichte Ergänzung ist vielleicht etwas untertrieben.

 

Ich mag meine R7 aber auch wegen des Gewichtes - das Ding liegt einfach gut in der Hand und vermittelt ein beruhigendes Gefühl.

 

Irgendwo hab ich mal gelesen:

 

Die Stellen, an denen bei anderen Kameras sinnlose Elektronik verbaut ist, hat Leica bei den R-Kameras einfach mit Metall aufgefüllt...

 

Gruß, Henning

Link to post
Share on other sites

Absolut Richtig. Ich fang besser auch nicht damit an mich dafür zu interessieren, sonst schlägt das GAS wieder zu :D..

Aber euch allen viel Spass mit der R

Solange Du den Visoflex lieb hast, ist M ja auch ein universelles System :D wie bei meinem Lieblingswitz:

 

Geht ein Mann zum Schneider und lässt Maß nehmen für einen neuen Anzug. Nach einer Woche kommt er zur Anprobe. Dabei stellt er fest, eines der Hosenbeine ist zu lang. “Nur, wenn Sie so steif stehen,” sagt der Schneider, “im Gehen, ein Bein nach vorne, passt er genau.” “Aber das Sakko schlägt am Rücken Falten!” wundert sich der Kunde. “Sie stehen so unnatürlich. Da ist das kein Wunder. Beugen Sie sich nach vorne! So passt es wie angegossen,” entgegnet der Schneider. “Und warum ist der linke Ärmel so kurz?” fragt der Mann...“Weil Ihre Schulter hängt. Ziehen Sie die Schulter hoch! Sehen Sie: Ein perfekter Sitz!” Der Mann lässt sich überzeugen. Zahlt und geht wie ihm geraten im Anzug auf die Straße. Da kommen ihm zwei Damen entgegen. Flüstert die eine der anderen zu: “Schau mal, der arme Krüppel!” Antwortet die andere: “Ja, aber einen guten Schneider hat er!”

 

 

(Asbach uralt (Vorkriegswitz), im www hier zu finden Der Witz als Chance zur Selbsterkenntnis - CIT )

 

 

Über Vario, Shift, Fisheye, Blenden-/Programmautomatik etc. sprachen wir ja schon. Die M ist eben am Ende, wenn es in den Nahbereich oder in den Telebereich geht - aber die M ist eine nette Ergänzung, wenn man schon ein gutes Kamerasystem hat. Der brave M-Nutzer hat all die Leica-Propaganda artig gelesen und sagt zu den oben angeführten Themenkreisen "Das brauche ich ja gar nicht!".

Link to post
Share on other sites

Mit Verlaub, außer der Tatsache, daß der Witz in etwa so alt ist wie das Leica-System, kann ich einen tiefergehenden Zusammenhang nicht erkennen.

 

Davon mal ganz abgesehen, daß ich selbst eine nicht gar zu kleine R-Ausrüstung mein Eigen nenne, bin ich dennoch der Meinung, daß das M-System bei Anwendung des alten Systemzubehörs nicht nur äußerst universell ist - in der Lage, von der Mikro- bis zu Tier- und Sportaufnahme nahezu alle Motivbereiche abzudecken. Nicht nur das, es laufen die ollen Klamotten in Verbindung mit den aktuellen Gehäusen auch noch zu neuer Form auf. Nur eines ist dieses System bei aller Liebe nicht: zeitgemäß.

 

Für einen Liebhaberphotographen muß es aber vor allem Anderen Spaß machen, das Wort "zeitgemäß" wird da manchmal einfach aus dem Wortschatz gestrichen. Kommt übrigens u.a. bei Metallbaukasten-Liebhabern und Gestaltern von Mittelaltermärkten auch vor ;)

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

bin ich dennoch der Meinung, daß das M-System bei Anwendung des alten Systemzubehörs nicht nur äußerst universell ist - in der Lage, von der Mikro- bis zu Tier- und Sportaufnahme nahezu alle Motivbereiche abzudecken.

 

Ich begreife nicht, warum man nach der IIIf überhaupt noch was Neues entwickelt hat, mit der geht doch schon alles :D

 

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Ich begreife nicht, warum man nach der IIIf überhaupt noch was Neues entwickelt hat, mit der geht doch schon alles :D

 

Viele Grüße

Stefan

 

Naja, vielleicht solltest Du den ganzen Absatz lesen?!?;):)

Link to post
Share on other sites

Ich begreife nicht, warum man nach der IIIf überhaupt noch was Neues entwickelt hat, mit der geht doch schon alles :D

 

Viele Grüße

Stefan

 

Jo Stefan, Speicherkarte ins Bildfenster friemeln. Und angeschnitten ist die auch schon.:D:cool:;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...