justru49 Posted December 20, 2015 Share #901  Posted December 20, 2015 Advertisement (gone after registration) Vielleicht weil sich kein Faden für 6 x 7 fand (oder andere Mittelformate)? Der ist ja auch gut versteckt und heisst: Die Perfektion der M. Muss man erstmal wissen...  http://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/page-74  stimmt ja! Danke für die Erinnerung. Werde dann dort die unquadratischen Bilder einstellen. jetzt erinnere ich mich auch, dass ich die Seite früher schon gefunden hatte.  regt Euch nicht auf!  Grüße, Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 20, 2015 Posted December 20, 2015 Hi justru49, Take a look here 6x6 - der Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted December 20, 2015 Share #902  Posted December 20, 2015 Niemand hat die Absicht eine … Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 20, 2015 Share #903  Posted December 20, 2015 (edited) Rolleiflex K4B, Velvia100  Stegen_3,5B_Okt14006_kl.jpg  Welches Objektiv ist drin?  Jena Tessar Opton            oder Xenar Edited December 20, 2015 by clemens camphausen Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 20, 2015 Share #904  Posted December 20, 2015 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! rolleicord III Edited December 20, 2015 by harryzet 18 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! rolleicord III ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=2952672'>More sharing options...
nocti lux Posted December 20, 2015 Share #905  Posted December 20, 2015 Ich denke, du bist auf dem Holzweg.  Eine K4B ist eine Rolleiflex mit Lichtstärke 3.5 aus 1954. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 20, 2015 Author Share #906  Posted December 20, 2015 (edited) Welches Objektiv ist drin?  Jena Tessar Opton Tessar            oder Xenar Es ist ein Jena- Tessar verbaut. Wieso Holzweg? Baumuster K4B, Bj. 04/1954 bis 09/1956... Edited December 20, 2015 by Fotoklaus Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 20, 2015 Share #907 Â Posted December 20, 2015 Advertisement (gone after registration) Es ist ein Jena- Tessar verbaut. Wieso Holzweg? Baumuster K4B, Bj. 04/1954 bis 09/1956... Â Harryzet antwortete Rolleicord III. Da war sein Bild aber noch nicht drin, sodass ich seinen Post als Antwort auf meine Frage gewertet hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 20, 2015 Author Share #908  Posted December 20, 2015 Ach so. Wollte gerade ein Beweisfoto hochladen ;-) Dann eben nur so:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=2952696'>More sharing options...
Guest Posted December 20, 2015 Share #909  Posted December 20, 2015 (edited) rolleicord.jpgrolleicord III Cooles Bild in schöner Farbe - definitiv!  Aber mal Hand auf's Herz: Das kommt echt aus der Cord oder ist das jetzt ein "Test"? Auf mich wirkt es von der Anmutung her(wenn man bei einer www-Präsentation überhaupt von sowas reden kann) eher wie ein Handypic(selbst wenn man den Kreativrahmen außer Acht läßt). Auch daß die Fassade nach oben auseinandergeht*, spricht nicht gerade für die Bauchperspektive. ;-)  *Oder ist das einfach nur allgemein eine gigantische kissenförmige Verzeichnung? Das gibt's bei der Cord so aber wohl auch nicht. Fragen über Fragen. Edited December 20, 2015 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 20, 2015 Share #910  Posted December 20, 2015 Ach so. Wollte gerade ein Beweisfoto hochladen ;-) Dann eben nur so:  K4B.JPG Nanana Klaus, so richtig quadratisch ist mir das aber nicht!  Sowas geht durchaus auch den Anforderungen entsprechend.  6003 mit 150er+2x-Konverter auf FP4+ in Diafine Scan vom Abzug auf Fomatone 131 MG FB 131  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=2952799'>More sharing options...
Talker Posted December 20, 2015 Share #911 Â Posted December 20, 2015 Ach so. Wollte gerade ein Beweisfoto hochladen ;-) Dann eben nur so: Â K4B.JPG Also die Kamera hat aber auch nicht das 6x6 Format., eher 16:10 ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 20, 2015 Share #912  Posted December 20, 2015 Das Leica Forum ist ein Kleinbild-Forum und und dieser Fred hier mit 6x6 heißt für mich einfach vergröbert Mittelformat... Und dazu gehört für mich auch 6x7 und andere Zuschnitte. Ich müsste doch gleich ein 9x13 Fred für meine Camera-Obscura Bilder die ich noch mvhen muss erbitten. Wen 6x7 stört, kuss halt den 1zentimeter abdecken. :-))) Ihr 6x6er zeigts doch den 6x7ern mal, was eine Harke ist.  es gibt ein kleines Gedicht über dieses Format...... Ich weiß es nicht mehr auswendig ... es endet jedenfalls:  Es ist vollbracht, das Quadracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 20, 2015 Share #913  Posted December 20, 2015 dieser Fred hier mit 6x6 heißt für mich einfach vergröbert Mittelformat...  Das meinte ich ja mit den zwei Sichtweisen. Technisch gesehen denkt man bei 6x6 an Rollfilm und dessen bedienen sich bekanntlich alle möglichen Formate. Bildmäßig gesehen hat jedoch z.B. 6x9 mehr mit KB gemein als mit 6x6. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 21, 2015 Author Share #914  Posted December 21, 2015 Der Thread ist gut besucht und wird durch zahlreiche, gute 6x6- Aufnahmen gefüttert. Also ich finde, daß die Zielsetzung richtig war und das Ergebnis dies bestätigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 21, 2015 Author Share #915  Posted December 21, 2015 Ha! Da kann ich über! Leica und 6x6 vereint!  http://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/page-10?do=findComment&comment=2517004  2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 21, 2015 Share #916  Posted December 21, 2015 Cooles Bild in schöner Farbe - definitiv!  Aber mal Hand auf's Herz: Das kommt echt aus der Cord oder ist das jetzt ein "Test"? Auf mich wirkt es von der Anmutung her(wenn man bei einer www-Präsentation überhaupt von sowas reden kann) eher wie ein Handypic(selbst wenn man den Kreativrahmen außer Acht läßt). Auch daß die Fassade nach oben auseinandergeht*, spricht nicht gerade für die Bauchperspektive. ;-)  *Oder ist das einfach nur allgemein eine gigantische kissenförmige Verzeichnung? Das gibt's bei der Cord so aber wohl auch nicht. Fragen über Fragen.  Der Laden ist im Souterrain, da guckt man dann nach unten und die Linien stürzen "andersrum", ob dann der Rest so krumm ist, oder die Cord wirklich so doll verzeichnet? Hmh, es erscheint wie etwas zuviel Verzeichnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 21, 2015 Share #917  Posted December 21, 2015 Der Laden ist im Souterrain.  Ich sehe da nur ein Erdgeschoß. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 21, 2015 Share #918  Posted December 21, 2015 Ich sehe da nur ein Erdgeschoß. Der Blickwinkel ist von oben nach unten und folglich verjüngt sich das Gebäude nach unten. Die Mauer ist krumm; die Oberkanten der beiden Türen sind nicht parallel zum Mauerkragen. Bei der Vitrine kann ich's nicht richtig ausmachen, aber ihre Oberkante scheint auch weniger gekrümmt zu sein als die Mauer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 21, 2015 Share #919  Posted December 21, 2015 Der Blickwinkel ist von oben nach unten und folglich verjüngt sich das Gebäude nach unten. Die Mauer ist krumm; die Oberkanten der beiden Türen sind nicht parallel zum Mauerkragen. Bei der Vitrine kann ich's nicht richtig ausmachen, aber ihre Oberkante scheint auch weniger gekrümmt zu sein als die Mauer. Um diesen Ausschnitt mit einer Cord von oben nach unten fotografieren zu wollen, sollte man aber tunlichst eine ausgewachsene Stehleiter am Mann haben. Das ist ja auch alles nicht schlimm. Ebensowenig wie die Verzeichnung. Es sieht halt nur nicht nach Cord und zudem arg digital aus. Daher meine Frage an den Poster, ob er sich sicher ist, da nicht irgendwas verwechselt zu haben. Wenn man seine Fotos nur virtuell auf dem Rechner hat, kann sowas ja schließlich schnell mal passieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 21, 2015 Share #920  Posted December 21, 2015 Ich kenne genügend Städte, in welchem sich scheinbar gegenüberliegende Seiten einer Strasse auf unterschiedlichen Ebenen befinden. Dann gibt's auch noch Fenster und Terrassen. Ausserdem kann man eine zweiäugige Spiegelreflex auch um 90° oder 180° gedreht halten. Es scheint mir, es gibt genug Erklärungen für diese Perspektive. Das alles beweist natürlich nicht, dass Dein Verdacht nicht zutrifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now