Popular Post C_R Posted October 19, 2013 Popular Post Share #261 Posted October 19, 2013 Advertisement (gone after registration) Heliar 15/4.5 Carsten Flickr 37 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2013 Posted October 19, 2013 Hi C_R, Take a look here Monochrome Beispielbilder. I'm sure you'll find what you were looking for!
SUKRAM17 Posted October 19, 2013 Share #262 Posted October 19, 2013 Danke für dieses zauberhafte Bild. Schönes WE Markus 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 19, 2013 Share #263 Posted October 19, 2013 Mit CV Nokton 1.1/50 L1001881 von -Rocco- auf Flickr L1001896 von -Rocco- auf Flickr 17 Link to post Share on other sites More sharing options...
Temmit Posted October 20, 2013 Share #264 Posted October 20, 2013 London Clapham, MM+50/f1.4, LR+SE Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209522-monochrome-beispielbilder/?do=findComment&comment=2446759'>More sharing options...
Timothy D Posted October 21, 2013 Share #265 Posted October 21, 2013 Danke für dieses zauberhafte Bild. Ja, finde ich auch. Klasse! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted October 21, 2013 Share #266 Posted October 21, 2013 Findet Ihr eigentlich nicht, dass die Bilder ([z.B. # 263 und # 264) "künstlich" bzw. aufdringlich "perfekt/digital" wirken ? Gefällt mir -jedenfalls am Rechner- nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest malland Posted October 21, 2013 Share #267 Posted October 21, 2013 (edited) Advertisement (gone after registration) M-Monochrom | Summilux-50 pre-ASPH | Orange-Filter | f/4.8 | 1/250 sec Paris M-Monochrom | Summilux-50 pre-ASPH | Orange-Filter | f/4.8 | 1/4000 sec Paris M-Monochrom | Summilux-50 pre-ASPH | Orange-Filter | f/4.0 | 1/125 sec Paris —Mitch/ParisTristes Tropiques [WIP] Edited October 21, 2013 by malland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest malland Posted October 21, 2013 Share #268 Posted October 21, 2013 Findet Ihr eigentlich nicht, dass die Bilder ([z.B. # 263 und # 264) "künstlich" bzw. aufdringlich "perfekt/digital" wirken ? Gefällt mir -jedenfalls am Rechner- nicht. Vielleicht etwas, und # 264 möglicherweise mehr als #263. Früher, habe ich meiner M-Monochrom Bilder nur in LR5 bearbeitet, aber jetzt, wenn ich eine mehr "bedingte" Stil möchte, habe ich Silver Efex 2 zu benutzen begonnen, wie in #258, 260 und 267. (Bei "bedingte" meine ich "contingent" auf Englisch: das heißt mehr dem Zufall unterworfen, wie die Verwendung von Film-Entwickler.) —Mitch/Paris Tristes Tropiques [WIP] Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 21, 2013 Share #269 Posted October 21, 2013 Findet Ihr eigentlich nicht, dass die Bilder ([z.B. # 263 und # 264) "künstlich" bzw. aufdringlich "perfekt/digital" wirken ? Gefällt mir -jedenfalls am Rechner- nicht. # 263 mit "Retro-Glas" aufgenommen und ist Jpeg-ooc. Ich persönlich ziehe sauberes, steriles Material vor, welches ich jederzeit später am Rechner beliebig "verunstalten" kann. Habe nach paar Versuchen größerer Eingriffe per EBV erst etwas Abstand davon genommen. Da ist man schnell bei sichtbar verändert und das stinkt dann mal richtig nach nachträglicher EBV/Spielerei. Dieses hier z.B.: L1004735 von -Rocco- auf Flickr Jpeg ooc aus der MM ist mir dann doch irgendwie lieber: L1004749 von -Rocco- auf Flickr Rauschfreies ISO-Verhalten und brutale Schärfe der MM tragen sehr zu diesem sterilen Look bei. Das geht bis in die hohen ISO-Bereiche so. M9 habe ich gern mit ISO2500 und SW-Jpeg ooc sehr gern genutzt. Die Bilder waren nicht mehr so clean und dadurch mit mehr "Charakter". MM sieht auch mit ISO 2500 absolut sauber aus, was natürlich nicht Jedermanns Geschmack trifft. Sie liefert einfach ein eigenes, spezielles SW. 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted October 21, 2013 Share #270 Posted October 21, 2013 Gegenlicht an der Donau- Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209522-monochrome-beispielbilder/?do=findComment&comment=2447284'>More sharing options...
Guest reis Posted October 21, 2013 Share #271 Posted October 21, 2013 (edited) Mit CV Nokton 1.1/50 L1001896 von -Rocco- auf Flickr Würdest Du etwas über die Nachbearbeitung verraten? sorry, gerade auf flickr gesehen. toll! Edited October 21, 2013 by reis 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 21, 2013 Share #272 Posted October 21, 2013 Würdest Du etwas über die Nachbearbeitung verraten? sorry, gerade auf flickr gesehen. toll! Jpeg ooc, minimal die Tiefen in Aperture hoch gezogen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 21, 2013 Share #273 Posted October 21, 2013 Jpeg ooc, minimal die Tiefen in Aperture hoch gezogen. ..... und ich Depp nehme immer DNG und quäle mich hinterher Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted October 21, 2013 Share #274 Posted October 21, 2013 ..... und ich Depp nehme immer DNG und quäle mich hinterher Besser quälen - aber dafür die maximale Bildqualität. http://farm8.staticflickr.com/7381/10241058644_87e70b5c30_o.jpg 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest malland Posted October 22, 2013 Share #275 Posted October 22, 2013 M-Monochrom | Summilux-50 pre-ASPH | Orange-Filter | f/4.0 | 1/4000 sec Paris M-Monochrom | Summicron-28 | Orange-Filter | f/4.0 | 1/250 sec Paris M-Monochrom | Summicron-28 | Orange-Filter | f/2.8 | 1/250 sec Paris —Mitch/Paris Bangkok Hysteria [download link for book project] Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2013 Share #276 Posted October 22, 2013 ..... und ich Depp nehme immer DNG und quäle mich hinterher ooc ist in meinen Augen eine Disziplin ohne echten Nutzen für Leute, die sich für Guinnes-Rekorde interessieren - Rekorde, die niemand braucht. Mein Sandkastenfreund Olaf betont den "out of the cam"-Status stolz bei jedem Bild, das er am Bildschirm zeigt. Sportlicher Ehrgeiz hält sich bei mir seit je her in engen Grenzen - besonders in Disziplinen, deren Sinn sich mir nicht erschließt. Ob ich ein richtig belichtetes Bild mit korrekter Farbtemperatur als Rohdatei abspeichere und ohne Änderungen vorzunehmen ausgebe, oder ob ich es als JPEG abspeichere und ohne Veränderungen ausgebe - der Exportknopf, den man drückt, ist immer derselbe. Abgesehen von der Speicherplatzfrage beraubt man sich nur diverser Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 22, 2013 Share #277 Posted October 22, 2013 (edited) Bayer-Kameras nutze ich immer in RAW. WB, wesentlich bessere Pixelschärfe und erweiterter Dynamikumfang (Reserven in Lichter und Schatten) sprechen dafür. Vor Allem der größere Farbumfang und Farbreserven die in einem RAW stecken sind von großem Nutzen. M9-Files entfalten ihre Farbpracht erst bei manueller RAW-Entwicklung: Bildschirmfoto 2013-04-03 um 23.32.41 von -Rocco- auf Flickr Bei der MM habe ich kein WB-Vorteil, keine bessere Farben und nicht mehr Dynamik in Lichtern im RAW. Mit besserer Pixelschärfe wird man auch nicht belohnt gegenüber Jpeg ooc. Und nicht jedes Bild/Motiv schreit nach 14 Blenden Dynamik. Aus diesen Gründen kann man schon ein fertiges Bild direkt aus der MM bekommen wenn man nur richtig belichtet (ja, so gut ist die Jpeg-Engine der MM). Den Kontrast kann man in der Kamera einstellen und die Grautöne eh nur vorher durch Einsatz von Farbfilter beeinflussen. Aus diesem Grund ist aus meiner Sicht die MM erste Kamera, deren Jpegs man ohne weitere Nachbearbeitung problemlos nutzen kann: L1003484 von -Rocco- auf Flickr Selbst bei sehr großem Dymanikumfang des Motivs (Tischlampe im dunklen Raum) zeichnet die Jpeg-Engine der MM hervorragend weiche Übergänge von ausgefressen in den Lichtern bis abgesoffen in den Schatten: L1003476 von -Rocco- auf Flickr Edited October 22, 2013 by - Rocco - 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
C_R Posted October 22, 2013 Share #278 Posted October 22, 2013 Bordeaux. Apo 50, 1/180 sec f:6.7 ISO 320 Carsten Flickr 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2013 Share #279 Posted October 22, 2013 ... Danke für die logische, aufschlussreiche und lehrreiche Antwort. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 22, 2013 Share #280 Posted October 22, 2013 Danke für die logische, aufschlussreiche und lehrreiche Antwort. Dem schliesse ich mich gerne an. Deine SW Fotos aus der Mm, Rocco, sprechen mich unmittelar an. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now