Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wer kennt sich ein wenig damit aus. Hätte mal Lust ein Digitalrückteil an meinen Hassis zu probieren. Fotografiere sonst ausschließlich digital. Bei ebay gbt es jetzt günstige Phase one h5, h10 oder auch h20 Rückteile. Ich komm im Netz nicht weiter. Laufen die alle nur, wenn ein Computer angeschlossen ist. Was wäre eine günstige Alternative mit Speicher und Akku im Rückteil für unterwegs.

Link to post
Share on other sites

Die H-Serie ist uralt und läuft nur mit PC oder externer Festplatte und externer Stromversorgung. Nach heutigen Standards für den Einsatz unterwegs völlig überholt. Ich würde die Finger davon lassen!

 

Dann lieber entweder ein P25 von Phase One, oder ein CFV-16 von Hasselblad.

 

Hasselblad und Digiback ist vom Transportvolumen zwar ziemlich kompakt, aber man gibt schon viel Geld für ziemlich wenig (Digital)komfort aus:

 

1) Du hast zwar ein Super-Digitalrückteil.... musst aber die Belichtung dafür trotzdem noch von Hand messen oder schätzen! (oder mehrere Aufnahmen machen bis es klappt). Sehr digital...:rolleyes:

 

2) Das Back (im Fall von Phase One) muss über ein kurzes Kabel mit der Blitzbuchse am Objektiv verbunden werden. Beim Handling und Packen verheddert es sich immer wieder mal oder fällt ganz heraus. Das CFV-16 kommt ohne Kabel aus.

 

3) Das Scharfstellen ist viel anspruchsvoller. Was analog auf der Mattscheibe und auf dem Film scharf war, kann digital in 100%-Ansicht nun plötzlich frustrierend unscharf sein, trotz Sucherlupe.

 

4) Die Backs haben Cropfaktoren; richtig weitwinklig kannst du mit der Kombination nicht mehr schießen (es sei denn, du hast eine SWC).

 

Dies waren so die wichtigsten Erfahrungen aus mener Zeit mit einer P45+ an einer 501CM. Ich wurde damit nicht wirklich glücklich und habe dann alles gegen Phase One AF-Gehäuse und Objektive eingetauscht. Nicht nur funktional weit überlegen und mit größerer Brennweitenauswahl, sondern auch preislich wesentlich günstiger da größerer Gebrauchtmarkt.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Das mit dem exakten Scharfstellen ist wirklich ein Problem bei den Digi-Backs, trotz Sucherlupe. Ich hatte ein CFV 39 an der 203FE. Alles problemlos bei der Bedienung (Belichtungsmessung, WB) aber mit einigem Ausschuss weil der Schärfepunkt nicht richtig saß.

 

Ich habe es mittlerweile wieder verkauft und mache mit der Hassi wie gehabt analog weiter. Wollte ich heute in die digitale Mittelformatwelt einsteigen würde ich kein Digi-Back mehr nehmen.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Advertisement (gone after registration)

Das mit der Pixeldichte mag stimmen.

Mit dem Rhino Adapter aber kann man den Bildkreis der MF Objektive nutzen und 6 oder 8 Bilder zu einem 190 Megapixelbild zusammen stitchen. Siehe auch hier: 170 Megapixels with a Sony NEX camera and Vizalex RhinoCam by Dierk Topp | STEVE HUFF PHOTOS

 

Mit einem 80er Planar oder 40er Distagon sind die Ergebnnisse sicher brauchbar.

Man muss auch nicht die volle Auflösung nutzen. Jedenfalls kann man damit bei unbewegten Motiven Ergebnisse wie mit einem MF Digitalrückteil erzielen.

Ich finde die Beispiele bei Steve Huff jedenfalls beeindruckend.

 

HH

Link to post
Share on other sites

Hätte ich Hasselblad (Zeiss) Objektive, würde ich mir das holen:

 

 

Kostet schlappe 500.-$ plus die dazu benötigte NEX.

Billigste Variante: NEX 3N.

 

HH

Manchmal weiß ich nicht, ob ich lauthals lachen oder leise weinen soll.

 

Da läßt man also die Hassi oder Mamiya 645 daheim weil sie so schwer und unhandlich ist (und weil sie Negative oder Dias aber nicht sofort Bilddateien liefert), dafür nimmt man eine schnuckellige kompakte NEX mit.

 

Damit die NEX nicht so handlich ist, und damit man die alten Objekive weiter nutzen kann, und damit der Spieltrieb nicht zu kurz kommt, kommt die Rhino (und ein fettes Stativ!) mit.

 

Dann macht man statt einer 6x6 oder 4,5x6 Aufnahme (in 1/125s, ggf. auch aus der Hand) eine Serie von Aufnahmen, und statt daheim zu scannen kann man dann stitchen (lassen).

 

Also hätte ICH Hassi-Objektive, ich würde eine mit Velvia 100(F) geladene Hassi dahinter schnallen und wenn es denn sein muß, die Dias scannen (lassen) oder daheim mit der NEX und einem Makroobjektiv abfotografieren.

 

Brutto dauert das natürlich (wegen der Filmetnwicklungszeit) etwas länger zwischen Aufnahme und im www gezeigtem Foto. Netto dürfte es aber nicht sooooo viel mehr Zeit benötogen, und dafür brauche ich für die Aufnahme weniger Zeit ("one shot", einmal 1/125s statt 8x1/125s in soundsoviel Sekunden) und könnte sogar ohne Stativ fotografieren ...und niemand der durchs Blickfeld rennt erscheint nachher zweimal.

Link to post
Share on other sites

die Nex hochkant auf's Stativ mit Panokopf (nicht unbedingt erforderlich, geht auch so) und 5 Bilder nebeneinander aufgenommen. PS auf dem heimischen Rechner und ab die Post.

 

PS: OK, hab' mir das Video nochmals genauer angesehen - könnte vielleicht für statische Motive und Experimentierfreudige interessant sein.

Edited by hverheyen
Link to post
Share on other sites

Velvia?

Film ist nicht tot.

Film ist tot, feuerbestattet, beerdigt und die Grabstätte nach 10 jähriger Ruhezeit aufgelöst.

 

HH

Mag sein, daß eine NEX+Rhino+Mittelformatobjektiv+Stitching-Software ideologische Vorteile gegenüber einer Mittelformatkamera+Film(+ggf. Scan oder mit der NEX abknipsen, damit man seine alte NEX weiter nutzen kann) bietet, das kann ich nicht beurteilen.

 

Technisch betrachtet ist das Ganze aber eine schlimmere Krücke als ein Visoflex.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Hätte ich Hasselblad (Zeiss) Objektive, würde ich mir das holen:

 

 

Kostet schlappe 500.-$ plus die dazu benötigte NEX.

Billigste Variante: NEX 3N.

 

HH

 

Kann ich nur empfehlen!

Ich arbeite selbst mit all meinen Hasselblad-Objektive damit. Sehr gute Ergebnisse, wenn man das anschließende Stitchen nicht scheut. Man erhält mit dieser Arbeitsweise hochaufgelöste Bilder, von ca. 12.000 x 9.500 Px.

Bildbeispiele habe ich im Hasselblad-Forum unter "Non Hasselblad Bilder" und in der Rubrik "Allgemein" eingestellt. Viele weitere Bildbeispiele sind bei FLICKR (Vizelex RhinoCam Group) zu finden.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...