Jump to content

Recommended Posts

Tja, das ist schon komisch, das nach mittlerweile 34 Seiten Erlebnisse, keins dieser Bilder hier gezeigt wird. :rolleyes:

 

vielleicht liegt es daran das alle bilder egal ob nachtmotive, tagmotive etc. hier einfach zerissen werden? es ist nunmal keine mini M geworden und ja das objektiv hat auch keine 0,5er lichtstärke und in jedem fall der preis ist viel zu hoch aber ich denke das wissen die personen die sich mit der X-VARIO beschäftigen und sich für diese entschieden haben zur genüge.

 

gab es eigentlich auch schon ein "klasse FOTO" für ein Bild welches mit einer X-VARIO geknipst wurde hier?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Für meinen Geschmack hätte ich ein Stativ benutzt und ISO 100.

Welcher ernsthafter Fotograph fotografiert so ein Motiv aus der Hand?

 

sorry aber das stativ war gerade 350km entfernt und ich bin mit dem linken arm nicht dran gekommen....

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Ich war letzte Woche an der Nordsee (verlängertes Wochenende) - bewaffnet mit Nikon 800 plus div Objektiven und der X-Vario. Da merkt man nach so ein paar Stunden - was man mit einer Nikon oä. eigentlich so rumschleppt. Irre !!!

Die X-Vario hat mich begeistert - hätte ich nie gedacht.

 

Auch wenn Nikon, ohne Frage in einer anderen Liga spielt - so habe ich mir beim

Betrachten der Bilder am Computer ernsthaft die Frage gestellt - wozu brauche ich ein 36MP Monster. Unterschiede von der Bildqualität sind gegeben - aber nicht für jeden Betrachter.

Ich habe ca 200 Bilder div Freunden gezeigt und war erstaunt - wie oft sie falsch lagen, bei der Fragestellung - Leica oder Nikon - ich habe selbst öfter die Daten öffnen müssen, um nachzuschauen - um welchen Fotoapparat es sich handelt. Spricht für die kleine Leica.

 

Für mich ist Fotografieren in 1. Linie das Festhalten von schönen Erinnerungen,

ob zu Hause im Urlaub.........mit meiner Frau , Freunden oder Kinder.

 

Eine X Vario ist eine "Immer dabei" - eine Spiegelreflex schon manchmal eine Gewichtsfrage....

 

Jede hat ihre Berechtigung :)

 

Ich fahre in 8 Tagen wieder in Urlaub mit......;)

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Für mich ist Fotografieren in 1. Linie das Festhalten von schönen Erinnerungen,

ob zu Hause im Urlaub.........mit meiner Frau , Freunden oder Kinder.

 

(…)

 

Ich fahre in 8 Tagen wieder in Urlaub mit......;)

 

… einer Canon IXUS oder D-Lux 6?

 

Bei diesen Modellen verschwindet sogar das Objektiv in der Kamera, wenn man es gerade mal nicht braucht, und es ist beim Einschalten schwupp di wupp wieder da. :eek:

Ist schon abgefahren, was u. a. Canon und Leica so alles entwickeln. :cool:

Link to post
Share on other sites

Da wir gerade von der Größe reden...:rolleyes:

Hat jemand Erfahrung mit der angebotenen Gegenlichtblende sammeln können? Ich bin in der Überlegung (da besonders mittäglich häufig unterwegs) diese käuflich zu erwerben.

Leider ist geografisch keine Gelegenheit einer Probe gegeben...

Link to post
Share on other sites

Da wir gerade von der Größe reden...:rolleyes:

Hat jemand Erfahrung mit der angebotenen Gegenlichtblende sammeln können? Ich bin in der Überlegung (da besonders mittäglich häufig unterwegs) diese käuflich zu erwerben.

Leider ist geografisch keine Gelegenheit einer Probe gegeben...

 

zur gegenlichtblende hab ich Dir eine PN geschrieben.

da ich die PN abbrechen mußte, ergänzend dazu noch nachstehendes:

 

in Deiner situation bietet sich die mini investition geradezu an. solltest Du mit dem teil nicht das von Dir erwartete ergebnis erzielen, kannst Du es problemlos zurückgeben, andernfalls hast Du immerhin ca. 100 EUR gespart. (GG-blende, ist eh ohne red-dot)

 

wegen des WWK an meiner D-Lux 6 ist noch hinzuzufügen, daß dieser am adaptertubus, nicht am objektivgewinde, angeschraubt ist. nach meinen bisherigen info's besteht bei der X Vario keine möglichkeit einen adaptertubus zu installieren. dies werde ich noch prüfen, sobald ich eine XV verfügbar habe, aber für meine entscheidung pro XV ist dies nicht relevant.

bei der D-Lux6 wurde seinerzeit die anbringungsmöglichkeit für einen adaptertubus herstellerseitig verneint, dass es doch geht, s. meine flickr-fotos. fazit: das anbringen von filtern, vorsatzlinsen und gegenlichtblenden ist problemlos möglich. daß es gewünscht war und genutzt wird, zeigte sich anhand der rückmeldungen, die ich erhielt.

 

mbg klaus-michael

Edited by kmhb
korrekturen
Link to post
Share on other sites

Ich hätte mal eine Frage an die X Vario Besitzer. Hat die Kamera eine extra Blitzsynchronbuchse oder geht das wie bei der M9 nur über den Blitzschuh? Wäre etwas blöd bei Benutzung des externen Suchers.

Vielen Dank

Gruss Rainer

Link to post
Share on other sites

Ich hätte mal eine Frage an die X Vario Besitzer. Hat die Kamera eine extra Blitzsynchronbuchse oder geht das wie bei der M9 nur über den Blitzschuh? Wäre etwas blöd bei Benutzung des externen Suchers.

Vielen Dank

Gruss Rainer

 

Eine der Sachen die ich für unverständlich ansehe ist die Tatsache, dass die Leica-Konstrukteure versäumt haben min. die Kompatibilität zum Multifunktionshandgriff der M (240) sicher zu stellen.

So bleibt nur, beim Einsatz von Blitzanlagen, den Funk- oder IR-Auslöser auf den Zubehörschuh, anstelle des Suchers, zu stecken oder die "Studio-Funktion" des eingebauten Miniblitzes aus Auslöser zu verwenden.

Ein X-Anschluss ist nicht vorhanden.

Link to post
Share on other sites

Danke, schon etwas schade, denn mit Sucher geht wohl wenig.

Oder kann man zumindest dann noch den eingebauten Blitz verwenden?

 

Tsssssstssss und das wegen einem centartikel.....

 

Gruss

Rainer

Link to post
Share on other sites

Danke, schon etwas schade, denn mit Sucher geht wohl wenig.

Oder kann man zumindest dann noch den eingebauten Blitz verwenden?

 

der eingebaute blitz funktioniert weiter.

centartikel stimmt schon - vermutlich sind die studiofotografen mit blitzanlage einfach nicht die kernzielgruppe. und da spart ein eingesparter centartikel pro kamera wohl in der summe mehr, als die fotografen, die sich aus diesem grund gegen die xvario entscheiden, einbringen würden.

aber wie schon oben geschrieben - als triggerblitz sollte der eingebaute ja funktionieren.

Edited by Tim Delbeck
Link to post
Share on other sites

Die XV wird sicherlich wie die X2 die Blitzeinstellung "studio" haben, über die Blitzanlagen, wie sie im Studio verwendet werden, angesteuert werden können. Bei mir jedenfalls funktioniert es. TTL-Blitzmessung ist natürlich bei Sucherverwendung nicht möglich. Aber im Studio benutzt man ja sowieso einen Blitzbelichtungsmesser.

 

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

Mir geht es auch weniger um Studioanwendungen als Outdoor zum aufhellen oder Streiflichter oder oder....

Welche Synchrongetriebe hat die Kamera eigentlich? In der BDA bei Leica finde ich leider nichts.

Gruss

Rainer

Ps. Die M9 war auch schon nicht für Studiofotografen? Da wurde auch schon gespart....

Link to post
Share on other sites

kein erlebnis mit der X Vario, hab sie noch nicht, bin noch im wartestand und da fällt mir zu den vielen fragen hier tatsächlich was ein: frag nach bei .... otto von solms .... , ach nee, der ist ja politiker und von denen bekommst Du ja nie eine klare antwort. :) :)

take it easy gute nacht

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

heute 1. Test mit der X Vario

WB: Auto

ISO: 200

f : 3,5

Film-Voreinstellung, Schärfe, Sättigung, Kontrast : Standard

Kamera-Jpg in CS5 leicht nachgeschärft.

Keine weitere Bearbeitung, außer Umrandung.

Die Farbdarstellung der ersten 2 Bilder mit o.g. Einstellungen entspricht der Realität.

Gruß harald

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

bei diesem Bild Belichtung im RAW-Konverter korrigiert, Lichter, Farbe u. Schärfe leicht in CS5 bearbeitet

.

Edited by digidiver
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nur mal so aus Interesse. Kamera-JPEG um die Datei dann trotzdem noch mal anzufassen? Hmm, das frage ich mich sehr oft, denn das ist irgendwie ne sehr verbreitete Vorgehensweise. Meine Logik ist so, dass wenn ich die Datei doch eh, und sei es nur zum Nachschärfen, anzufassen gedenke, dann verwende ich RAW...

Link to post
Share on other sites

Nur mal so aus Interesse. Kamera-JPEG um die Datei dann trotzdem noch mal anzufassen? Hmm, das frage ich mich sehr oft, denn das ist irgendwie ne sehr verbreitete Vorgehensweise. Meine Logik ist so, dass wenn ich die Datei doch eh, und sei es nur zum Nachschärfen, anzufassen gedenke, dann verwende ich RAW...

 

 

Sinn dieser "Aktion" war, herauszufinden mit welcher Grundeinstellung die X Vario farblich akzeptable, reale Jpg`s produziert (keine "bunten Bilder"), die nur noch eine Nachschärfung benötigen.

Gruß harald

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...