Guest zeze Posted June 29, 2013 Share #641 Posted June 29, 2013 Advertisement (gone after registration) Bitte keine Blümchenbilder mehr, geht mit dem Ding mal auf die Straße, aber nicht nur den Asphalt fotografieren (Sand und Boote hat ja nicht jeder vor der Tür). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 29, 2013 Posted June 29, 2013 Hi Guest zeze, Take a look here Erste Erlebnisse mit der Leica X Vario. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Holy Moly Posted June 29, 2013 Share #642 Posted June 29, 2013 Weil ich bei Makroaufnahmen wegen der geringen Tiefenschärfe nie unter Blende 8 gehe. Dieses Foto fällt unter Macro? Vielleicht weist eine Gravur auf der Objektivposition darauf hin, aber Macro ist doch was anderes, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted June 29, 2013 Share #643 Posted June 29, 2013 Leider nein. Sowieso war das ganze Procedere schwierig. Bekanntlich wachsen Pflanzen nur einige cm bis dm über der Erde. Idealerweise müsste man sich zum Fotografieren hinlegen.Ging aber nicht, da der Boden schlammig war. Also war gebückte Haltung bei schmerzendem Kreuz angesagt. Ruhige Kamerahaltung und Beachtung des Mindestabstandes waren deshalb illusorisch. Fazit: Nie mehr ohne Stativ! Womit man einmal mehr bei den Vorzügen des EVF wäre. Zwar wird es hin und wieder erwähnt, aber viel zu selten, dass der eigentliche Wert des Teils nicht darin besteht, Platz wegzunehmen, auf der Kamera zu protzen (ob nun mit Leica oder Olympus-Aufdruck), sondern dass man ihn als Lupensucher von oben verwenden kann. Es kommt bei mir (und ich vermute: bei ziemlich vielen anderen auch) sehr häufig vor, dass ich nicht aus 180 cm Höhe photographiere, schon deshalb könnte ich keinen Tag ohne diese EVF auskommen, weder an der X2 noch an der D-Lux 6 (da aber, ich gestehe es, mit dem preiswerteren Lumix-Pendant...). Mir persönlich scheint die X Vario mit dem Zoom - und sei es noch so gut -- etwas zu groß, wohingegen ich mich bei M7, X2 oder D-Lux 6 nicht nach der Größe, sondern der Tageslaune entscheiden kann, was ich mitnehme. Auch wenn die Bildqualität sicherlich besser sein dürfte als im Falle der D-Lux 6 (die für den Alltag in Ordnung ist, aber schon zur X2 "alt aussieht"), aber m.E. ist sie für "immer dabei" schon zu groß um sich nicht gleich dafür zu entscheiden, das echte M-System einzupacken. Ansehen werde ich sie mir aber in jedem Falle, ich befürchte aber: nur en passant, wenn ich voraussichtlich im August die M240 abhole. Und Bilder aus der Botanik (die hier ja noch immer stark überrepräsentiert sind, aber bei mir eher Seltenheitswert haben), kann man mit der X2 trotz des viel gescholtenen 30cm Mindestabstandes auch gut machen: X2 ooc. Gruß, Ingo Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/206621-erste-erlebnisse-mit-der-leica-x-vario/?do=findComment&comment=2361322'>More sharing options...
Guest Posted June 29, 2013 Share #644 Posted June 29, 2013 Womit man einmal mehr bei den Vorzügen des EVF wäre. Zwar wird es hin und wieder erwähnt, aber viel zu selten, dass der eigentliche Wert des Teils nicht darin besteht, Platz wegzunehmen, auf der Kamera zu protzen (ob nun mit Leica oder Olympus-Aufdruck), sondern dass man ihn als Lupensucher von oben verwenden kann. Es kommt bei mir (und ich vermute: bei ziemlich vielen anderen auch) sehr häufig vor, dass ich nicht aus 180 cm Höhe photographiere, schon deshalb könnte ich keinen Tag ohne diese EVF auskommen, weder an der X2 noch an der D-Lux 6 (da aber, ich gestehe es, mit dem preiswerteren Lumix-Pendant...).Mir persönlich scheint die X Vario mit dem Zoom - und sei es noch so gut -- etwas zu groß, wohingegen ich mich bei M7, X2 oder D-Lux 6 nicht nach der Größe, sondern der Tageslaune entscheiden kann, was ich mitnehme. Auch wenn die Bildqualität sicherlich besser sein dürfte als im Falle der D-Lux 6 (die für den Alltag in Ordnung ist, aber schon zur X2 "alt aussieht"), aber m.E. ist sie für "immer dabei" schon zu groß um sich nicht gleich dafür zu entscheiden, das echte M-System einzupacken. Ansehen werde ich sie mir aber in jedem Falle, ich befürchte aber: nur en passant, wenn ich voraussichtlich im August die M240 abhole. Und Bilder aus der Botanik (die hier ja noch immer stark überrepräsentiert sind, aber bei mir eher Seltenheitswert haben), kann man mit der X2 trotz des viel gescholtenen 30cm Mindestabstandes auch gut machen: X2 ooc. Gruß, Ingo was einen EVF anbelangt geht es mir genau so, keinen fototag ohne. zur XV, sie wird zusammen mit der D-Lux6 meine "immer-dabei-kombi" werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 29, 2013 Share #645 Posted June 29, 2013 was einen EVF anbelangt geht es mir genau so, keinen fototag ohne.zur XV, sie wird zusammen mit der D-Lux6 meine "immer-dabei-kombi" werden. Wenn ich die XV als gegeben setze, wäre das für mich nicht die ideale Kombi. Man kombiniert ja im Prinzip nur deshalb um jeweils die "Schwächen" auszugleichen. In dem Sinne macht das für mich nur Sinn wenn 24-28mm sowie 70-90mm einem extrem wichtig sind. Zwar hat die D-Lux 6 den Vorteil das sie erheblich lichtstärker ist, jedoch "verschenkt" sie ihn zu einem großen Teil wieder dadurch das sie wegen dem kleinen Sensor in Sachen high Iso Fähigkeit deutlich ggü der XVario verliert. Und zum besser Freistellen taugts auch nicht. In Fakten: die dlux ist am kurzen Ende ca 2 2/3 Blenden lichtstärker am langen Ende 3 Blenden Nach meinen Erfahrungen kann man sie bis iso 400 bedenkenlos einsetzen, 800 ist eine Art Notstufe. Bei der XV weiß ich noch nicht genau...1600 scheint gar kein Problem zu sein 3200 erscheint mir immer noch besser als eine Notstufe von dem was ich gesehen habe. Dh von der Lichtstärke hat die DLUX bis zu 3 Blenden Vorteile. Vom Rauschverhalten her die XV aber auch so ca . 3 Blenden. Nein- für mich macht das keinen Sinn. Vor allem wenn man anfängt zu peepen und ich kanns halt mal nicht lassen würde bei mir ruck zuck die DLux immer zuhause bleiben. Tut sie auch bei mir...unberührt im Schrank seit einigen Monaten- nein ist echt keine schlechte Kamera. Ich mag sie sehr. Aber leider sind andere in fast jeder Beziehung besser. Auch die XV- auf jeden Fall! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted June 29, 2013 Share #646 Posted June 29, 2013 Vor allem wenn man anfängt zu peepen und ich kanns halt mal nicht lassen würde bei mir ruck zuck die DLux immer zuhause bleiben.! Niemand wird hier daran zweifeln, dass die XV eine deutlich bessere Bildqualität hat als die D-Lux 6 -- das ist ja, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, im Vergleich mit der X2 sehr deutlich, vom M-System ganz zu schweigen. Aber in 99% der Fälle hat mein Tag leider nichts mit Photographie zu tun, und da kann ich die D-Lux 6 oder X2 halt platzsparend in den Rucksack oder die Unterlagen stopfen. Oft verwende ich die D-Lux als eine Art Tagebuch (da kommt es dann weniger auf die Pixel, sondern auf Atmosphäre und Komposition an), und komme dann später (zwischen fünf Minuten und fünf Jahren), wenn ich genügend Zeit und Muße habe, mit anständigem Equipment noch einmal zurück. Und wenn sich das nicht ergibt, dann finde ich auch die 10MP der D-Lux in Ordnung, nichts wessen man sich schämen müsste, auch wenn man weiß, dass sich das toppen lässt. Und die Lichtstärke ist schon phänomenal, auch wenn das ein Stückweit durch den kleineren Sensor erkauft ist. Für meine Zwecke, das Zeitbudget und die Umstände, in denen ich meistenteils nur am Rande zum Photographieren komme, ist mir die XV vermutlich zu groß (für den Preis käme eher noch ein M-Objektiv dazu), und wenn ich mal Gelegenheit habe, auf Reisen oder einfach nur einmal so, dann nimmt man doch ohnehin das M-System. Immerhin: Ohne M würde ich vermutlich schon sehr ins Grübeln kommen, die X2 durch die XV zu ersetzen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2013 Share #647 Posted June 29, 2013 Advertisement (gone after registration) neues review: Ming Thein | Photographer Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted June 29, 2013 Share #648 Posted June 29, 2013 Pusteblume kann ich auch..... dandelion XXL Tragopogon pratensis | Flickr - Photo Sharing! 28mm kein Macroobjektiv..... Hut ab! Ein großartiges Photo! Herzlichst Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 29, 2013 Share #649 Posted June 29, 2013 The 2013 Leica X Vario (Typ 107) review - a set on Flickr 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted June 29, 2013 Share #650 Posted June 29, 2013 The 2013 Leica X Vario (Typ 107) review - a set on Flickr Ein schönes Set, was meinen Eindruck von dieser Kamera und ihrem Objektiv bestätigt. Man kann damit nicht gut protzen, aber sehr gut fotografieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotograph Posted June 29, 2013 Share #651 Posted June 29, 2013 Ein schönes Set, was meinen Eindruck von dieser Kamera und ihrem Objektiv bestätigt. Man kann damit nicht gut protzen, aber sehr gut fotografieren. Nachdem ich Fuji X100s ausprobiert habe, gebe ich der X Vario eine zweite Chance Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 29, 2013 Share #652 Posted June 29, 2013 lässt du die rx1 etwa aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 29, 2013 Share #653 Posted June 29, 2013 Ich wollte das auch nicht als Statement gegen die D-Lux verstanden wissen. Es ging mir lediglich drum das ich persönlich es als "immer dabei KOMBI!" eher semi optimal finde weil die Vario fast alles besser kann als die D-Lux. Ich hatte es halt so verstanden das kmhb mit beiden gleichzeitig unterwegs sein will. Niemand wird hier daran zweifeln, dass die XV eine deutlich bessere Bildqualität hat als die D-Lux 6 -- das ist ja, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, im Vergleich mit der X2 sehr deutlich, vom M-System ganz zu schweigen.Aber in 99% der Fälle hat mein Tag leider nichts mit Photographie zu tun, und da kann ich die D-Lux 6 oder X2 halt platzsparend in den Rucksack oder die Unterlagen stopfen. Oft verwende ich die D-Lux als eine Art Tagebuch (da kommt es dann weniger auf die Pixel, sondern auf Atmosphäre und Komposition an), und komme dann später (zwischen fünf Minuten und fünf Jahren), wenn ich genügend Zeit und Muße habe, mit anständigem Equipment noch einmal zurück. Und wenn sich das nicht ergibt, dann finde ich auch die 10MP der D-Lux in Ordnung, nichts wessen man sich schämen müsste, auch wenn man weiß, dass sich das toppen lässt. Und die Lichtstärke ist schon phänomenal, auch wenn das ein Stückweit durch den kleineren Sensor erkauft ist. Für meine Zwecke, das Zeitbudget und die Umstände, in denen ich meistenteils nur am Rande zum Photographieren komme, ist mir die XV vermutlich zu groß (für den Preis käme eher noch ein M-Objektiv dazu), und wenn ich mal Gelegenheit habe, auf Reisen oder einfach nur einmal so, dann nimmt man doch ohnehin das M-System. Immerhin: Ohne M würde ich vermutlich schon sehr ins Grübeln kommen, die X2 durch die XV zu ersetzen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted June 29, 2013 Share #654 Posted June 29, 2013 Nachdem ich Fuji X100s ausprobiert habe, gebe ich der X Vario eine zweite Chance Ich hatte die Fuji auch schon im persönlichen Test und hab sie nach 3 Wochen in der Bucht verkauft, obwohl mir die Bilder gut gefielen. Den Retrolook finde ich albern. Damit mag ich nicht rumlaufen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted June 29, 2013 Share #655 Posted June 29, 2013 Ich wollte das auch nicht als Statement gegen die D-Lux verstanden wissen.Es ging mir lediglich drum das ich persönlich es als "immer dabei KOMBI!" eher semi optimal finde weil die Vario fast alles besser kann als die D-Lux. Ich hatte es halt so verstanden das kmhb mit beiden gleichzeitig unterwegs sein will. Beide gleichzeitig in der Tasche würde ich allerdings auch nicht recht verstehen. Wenn es auf die paar Zentimeter Größe und, nun ja, die mehr als nur ein paar Kröten Preisunterschied nicht ankommt, dann würde man doch bei aller Liebe die D-Lux gegenüber der XV vermutlich recht schnell in die Wüste schicken, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotograph Posted June 29, 2013 Share #656 Posted June 29, 2013 lässt du die rx1 etwa aus? 1000 Euro mehr (mit EVF) nur um die "Freistellung" nutzen zu können? Ich denke, die ganze Sache mit dem unscharfen Hintergrund (bei 35mm) ist eine Art "Alibi" - wenn ich Hintergrund auf diese Weise ausblenden soll, dann habe ich meine Komposition doch irgendwie falsch ausgesucht, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 29, 2013 Share #657 Posted June 29, 2013 1000 Euro mehr (mit EVF) nur um die "Freistellung" nutzen zu können? Ich denke, die ganze Sache mit dem unscharfen Hintergrund (bei 35mm) ist eine Art "Alibi" - wenn ich Hintergrund auf diese Weise ausblenden soll, dann habe ich meine Komposition doch irgendwie falsch ausgesucht, oder? kommt auf das genre an. ich frage in erster linie, weil du sie oben mal als 'deine erste wahl' beschrieben hast. an der tatsache, dass du bisher munter zwischen zoomkamera und festbrennweite gewechselt hat, konnte ich noch keine genrefestlegung erkennen. hauptsache, du hast deine wunschkamera gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted June 29, 2013 Share #658 Posted June 29, 2013 Hut ab! Ein großartiges Photo!Herzlichst Andreas Danke Andreas. Wenn Du das nichtssagende, durch bedeckten Himmel völlig flache Farbfoto sehen könntest, würde die Tonne nicht weit sein..... Allein die Freistellung durch fehlendes schlaffes Grün, aber auch die Detailschärfe des 28mm Ricoh Objektivs 'rettete' meinen Ausflug in die Wiese. Mit Brombeeren und Brennnesseln. Also mehr Drama! Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotograph Posted June 29, 2013 Share #659 Posted June 29, 2013 kommt auf das genre an. ich frage in erster linie, weil du sie oben mal als 'deine erste wahl' beschrieben hast. an der tatsache, dass du bisher munter zwischen zoomkamera und festbrennweite gewechselt hat, konnte ich noch keine genrefestlegung erkennen.hauptsache, du hast deine wunschkamera gefunden. Bei der Vario habe ich einfach mehrere Festbrennweiten incl. 35mm - die Qualität ist eben nicht schlechter, sogar besser, als die aus der Fuji mit "nur" 35mm - deshalb. Und die Qualität reicht mir - muss nicht besser sein - will ich doch noch besser.... nehme ich Monochrom mit 35mm Summilux FLE. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted June 29, 2013 Share #660 Posted June 29, 2013 Danke Andreas. Wenn Du das nichtssagende, durch bedeckten Himmel völlig flache Farbfoto sehen könntest, würde die Tonne nicht weit sein.....Allein die Freistellung durch fehlendes schlaffes Grün, aber auch die Detailschärfe des 28mm Ricoh Objektivs 'rettete' meinen Ausflug in die Wiese. Mit Brombeeren und Brennnesseln. Also mehr Drama! Gruß Bernd Siehste, Bernd, darauf kommt es eben AUCH an, dass ich Rahmenbedingungen meines Motivs, die Möglichkeiten der Kamera und meine künstlerische Intention zusammen bringe, dann entstehen wirklich gute Photos (auch aus zunächst etwas fadenscheinigen Vorlagen). Wer keine Idee und keine Inspiration hat, holt auch aus der M nichts Sehenswertes heraus. Das scheint dir sehr gut zu gelingen. Viel Spaß weiterhin und herzliche Grüße. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now