Jump to content

Recommended Posts

--

Viel Spaß, Michael.

 

Bin auch erst seit kurzer Zeit dabei.

Gefällt mir die Zoom-X :-)

- Rauschen ist sehr gefällig

- Bildlook/qualität top

- JPGs unglaublich gut

- Manueller AF besser als bei anderen Kompakten, die ich hatte

- Haptik sehr wertig

- 28-70 für mich genialer Brennweitenbereich

 

Ich drück nur sehr oft den Aufnahmeknopf ungewollt - da muss ich bisserl aufpassen. :)

 

Freu mich auf Bilder von Dir, Michael.

 

Liebe Grüße,

Gensu

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

@ Gerd

 

Da ich mit dieser Kamera gröstenteils Landschaftsaufnahmen machen möchte, meine Frage gibt es einen brauchbaren Fernauslöser, den du empfehlen kannst oder kennst? Oder ist der selbstauslöser die einzige möglichkeit um ruhig Langzeitbelichtungen hinzubekommen?

 

Danke für deine Antwort im Vorraus.

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael!

Mir ist leider kein Fernauslöser für die X Vario bekannt (ein Gewinde wie bei der M gibt es ja auch nicht).

Also fällt mir auch nichts besseres ein, als den Selbstauslöser zu verwenden (meistens bin ich zu faul dazu...).

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So meine komplett unbenutzte X Vario "Leitzpark" ist gerade angekommen. Nun die Frage: da die kamera ja aus 2014 ist, gibt es firmware updates? Und wo kann ich die runterladen?

https://de.leica-camera.com/Service-Support/Support/Downloads?category=93781&subcategory=103159&type=108942&language=68389

Link to post
Share on other sites

Danke Philipp,

 

und hier mein erstes Ergebnis vom heutigen Tage (trotz Monsunregen)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke Philipp,

 

und hier mein erstes Ergebnis vom heutigen Tage (trotz Monsunregen)

 

solch ein grün? bearbeitet oder liegts am monsun? welche filmvoreinstellung? war weißabgleich ggf. grünlastig voreingestellt, oder oder .....  kann mir das farbergebnis absolut nicht erklären.

 

klaus-michael 

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Danke Philipp,

 

und hier mein erstes Ergebnis vom heutigen Tage (trotz Monsunregen)

 

Leider stimmen die Farben hier ganz und gar nicht. Mein erster Gedanke: "Ganz schön Farbstichig" Da muss noch ein bisschen geschraubt werden. War es ein Jpeg oder eine entwickelte RAW-Aufnahme? Kam das wirklich so aus der Kamera? Stimmt der AWB?

Dies soll keine Kritik darstellen, sondern vielleicht kann man was für die Zukunft verbessern. So wirken die Aufnahmen unnatürlich und das wäre bei dieser tollen Kamera nicht angebracht. 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Also bei der Aufnahme war folgendes eingetellt:

 

Farbraum Adobe RGB

Filmvoreinstellung natürlich

Schärfe standard

Sättigung standard

Kontrast Standard

Iso 100

Weisabgleich Auto

Jpeg Superfein

Manuell fokussiert

Und mit stativ aufgenommen,

 

Nachbearbeitet:

Nur belichtung ein wenig heruntergeregelt und nachgeschärft

 

Es hatte vorher heftig geregnet, die sonne kam gerade raus und ich fand vor ort, dass es wirklich kräftig oder eher satt grün aussah.

 

Also was muss ich ändern?

Edited by Les rues voyeur
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bitte beachtet dass es an diesem Ort unmittelbar davor und danach Unwetter artig regnete, die Blätter sind tropfnass und die allgemeine Lichtstimmung sah Bedrohlich aus. Ich wohne nur unweit vom Aufnahmeort und wundere mich dass Menschen bei diesem Wetter überhaupt ohne Schlauchboot vor die Tür gingen.

Möglicherweise versuchst du den Weißabgleich noch behutsam anzupassen.

 

Nachtrag:

Blende 16 ist nach meiner Ansicht aber etwas zu stark abgeblendet, um eine ausreichende Schärfentiefe zu erhalten hätte vermutlich eine Blende 8 ausgereicht. Der Schärfeabfall durch Beugung ist in der Vollansicht bereits gut sichtbar, trotz der Nachschärfung.

Edited by FrancoC
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Also bei der Aufnahme war folgendes eingetellt:

 

Farbraum Adobe RGB

Filmvoreinstellung natürlich

Schärfe standard

Sättigung standard

Kontrast Standard

Iso 100

Weisabgleich Auto

Jpeg Superfein

Manuell fokussiert

Und mit stativ aufgenommen,

 

Nachbearbeitet:

Nur belichtung ein wenig heruntergeregelt und nachgeschärft

 

Es hatte vorher heftig geregnet, die sonne kam gerade raus und ich fand vor ort, dass es wirklich kräftig oder eher satt grün aussah.

 

Also was muss ich ändern?

 

filmvoreinstellung "standard" ergibt ein etwas kräftigeres grün, etwa richtung belichtungskorrektur minus 1/3.

meine voreinstellungen bei filmvoreinstellung = "standard" / sättigung und kontrast = mittelhoch. (zum ausprobieren)

 

gruß

klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

Ich hab den lieben Gott angerufen und gesagt: "Das Wetter ist beschissen hier und ich hab gerade meine neue X Vario bekommen und will fotografieren. Ich brauche nur eine halbe Stunde." Die Flat zum lieben Gott ist zwar teuer, aber hilft in solchen Momenten. :D

 

Ja Thorsten genau so war die Lichtsituation, sehr gut beschrieben.

Link to post
Share on other sites

Also bei der Aufnahme war folgendes eingetellt:

 

Farbraum Adobe RGB

Filmvoreinstellung natürlich

Schärfe standard

Sättigung standard

Kontrast Standard

Iso 100

Weisabgleich Auto

Jpeg Superfein

Manuell fokussiert

Und mit stativ aufgenommen,

 

Nachbearbeitet:

Nur belichtung ein wenig heruntergeregelt und nachgeschärft

 

Es hatte vorher heftig geregnet, die sonne kam gerade raus und ich fand vor ort, dass es wirklich kräftig oder eher satt grün aussah.

 

Also was muss ich ändern?

Sie müssen die camera auf sRGB einstellen, und nicht auf Abobe RGB. 

Link to post
Share on other sites

Warum sRGB. Welchen Vorteil hat das?

Es hat den Vorteil, dass Bildbetrachtungsprogramme und Browser die Farben ungefähr richtig anzeigen können.

 

Ich wollte vorhin gerade empfehlen, die Einstellung des Farbraums zu ändern, aber das hat Sho-Bud bereits getan.

Link to post
Share on other sites

Aber Philipp der AdobeRGB Farbraum ist doch viel grösser und damit genauer.

Das nützt dir aber nichts, wenn die Programme die Farben nicht anzeigen können. Zuallermindest müsstest Du die Farben vor der Publikation in einen Farbraum übersetzen, der beim Publikum darstellbar ist.

 

Wie sieht denn das Bild bei Dir im Browser aus? Wahrscheinlich auch übersättigt und zu blau. Das ist ja nicht "genauer".

 

Ich habe das Bild mit der "Vorschau" auf meinem iMac kurz angepasst. Mit dem Regler "Sättigung" auf halbem Weg zwischen dem linken Anschlag und der mittleren Stellung und dem Regler "Temperatur" (oder wie hiess er gleich) auf dem halben Weg zwischen der Mitte und dem rechten Anschlag werden die Grün- und Erdtöne doch schon fast manierlich, und auch das Moos auf den Hölzern sieht erkennbar aus.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...