Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe ja bereits eine X2 an der ich nun wirklich nichts! zu meckern habe :cool:

ok die ein zwei Sachen die in der FW nerven (und für die wir auf der PK ein update versprochen bekommen haben....wo bleibt das eigentlich? nun hat sogar die X Vario die gleichen "Problemchen")

 

Ich hatte im Januar zu meinen 3 "Problemchen" mit der X2 - http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2426984-post1295.html - Kontakt mit Leica aufgenommen. Hier ein Auszug aus der Antwort:

 

"1. DNG: Ihr Einwand an dieser Stelle ist nachvollziehbar. Die Sensor- und Prozessortechnologie der X2 erfordert jedoch eine Aufnahme in beiden Formaten. Zur Anzeige auf dem Bildschirm der Kamera wird ein JPEG benötigt, da ansonsten keine Bildvorschau und -Wiedergabe auf dem Display der Kamera möglich wäre. Daher ist hier keine Änderung mit einem Firmwareupdate möglich.

 

2. AutoISO: Hier ist ein Firmware Update geplant. Leider können wir Ihnen zum heutigen Zeitpunkt keinen Termin dafür nennen. Die Entwicklung und Testphase einer neuen Firmware erfordert einen nicht unerheblichen Zeitaufwand. Wir versuchen aber, hier zeitnah eine Lösung zu finden. Wir bitten noch um etwas Geduld. Zwischenzeitlich würden wir gerne vorschlagen, mit der Blendenautomatik zu arbeiten und die Zeit vorzuwählen. Allerdings müsste man die ISO dann ebenfalls manuell anpassen, da sie in dieser Einstellung nicht automatisch mitzieht. Auch dieser Punkt wird im Rahmen des geplanten Updates abgestellt.

 

3. Monitorabschaltung: Eine Funktion, den Monitor oder den EVF der Kamera ständig im aktiven Zustand zu belassen, hätte zur Folge, dass sich der Akku der Kamera sehr schnell entlädt. Monitor/EVF wie auch der große APS Sensor haben einen recht hohen Energiebedarf. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, das Display maximal eine Minute aktiv zu belassen, um die Akkulaufzeit zu optimieren und die Anzahl der Bilder pro Akkuladung so hoch wie möglich zu halten.

 

Im Zuge der Entwicklung der X-Kameras mussten wir uns jedoch einer Anzahl von spannenden Herausforderungen stellen und an verschiedenen Stellen Kompromisse eingehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wir bitten um Ihr Verständnis für die aus Ihrer Sicht möglicherweise an der einen oder anderen Stelle nicht zufrieden stellende Antwort. Vielleicht konnten wir aber auch etwas Licht ins Dunkle bringen und unsere Vorgehensweise in diesem Zusammenhang erläutern."

Edited by artisan
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@Steve,

 

ohne nähere Angaben ist das Kirchenbild wenig aussagefähig.

Mit Stativ oder Ersatz durch Anlehnen der Kamera an Säulen, Bänke etc. geht eine Menge.

Solche Hilfsmittel gebraucht jeder, der ebenfalls einen niedrigen ISO-Wert und eine hohe Tiefenschärfe durch lange Belichtungszeiten und kleine Blenden erreichen möchte.

 

Nun sind aber nicht mehr überall Stative gestattet oder die Würde des Kirchenraums verbietet ggf. einen auffälligen Gebrauch von Ersatzstativen, soweit diese an den architektonisch interessanten Achsenschnittpunkten, die sich bei historischen Räumen häufig auf Gängen befinden, überhaupt zur Verfügung stehen.

Dann helfen nur gute Abbildungsleistungen bei höheren ISO-Werten und höher geöffnete Objektive.

 

Wegen der lichtschwachen X-Vario werden viele, welche die 'entfesselte' Fotografie besonders bei Leicas M-System schätzen gelernt haben, notgedrungen kein Stativ wieder mitnehmen wollen.

Solche erzwungenen Kombinationen aus lichtschwachem Objektiv und deshalb notwendigem Stativ bleiben im 'Ernstfall' auf Reisen oder unbeschwerten Fototouren erfahrungsgemäß eher zu Hause.

 

Eigentlich alles fotografische Binsenwahrheiten, die nur deshalb wiedergekäut werden, um deutlich zu sagen, dass viele zum geforderten exorbitanten Preis eine praxistauglichere höhere Lichtstärke erwarteten.

 

Ohne die genauen Umstände der Aufnahme zu kennen, wir reden hier von einem 20 ASA Film, die Personen auf dem Bild sitzen zwar, aber es sind keine Toten, vielleicht wippten während der Aufnahme einige der Personen katatonisch von links nach rechts, man weiss es nicht. Vielleicht kann Steve was dazu schreiben :)

 

Eine Belichtungszeit von einer Sekunde schließe ich irgendwie aus, kann mich da aber auch irren, allerdings dürfte auch klar sein: Die benutzte Kamera hatte sicherlich keinen Bildstabilistator verbaut.

 

Generell zum Thema "Lichtschwach": Es macht in Zeiten der ISO-Verstellung und Rauscharmut bei den digitalen Kameras absolut keinen Sinn, Lichtstarke Objektive zu fordern, das ist ein Relikt aus Zeiten, wo 100 ASA Standard waren und 400 ASA schon verdammt schnelle Filme waren.

 

Hat sich alles überlebt, digital ist das total bedeutungslos geworden.

 

Ok, wenn man auf Emo-Freistellungsknipserrei steht - geschenkt, da würde ich aber auch nie im Leben zur Vario greifen sondern direkt 'ne M9 mit Glas 1,0 der 0.95 oder mindestens 1,4 Offenblende davor popeln oder zur Fuji xyz greifen.

 

Ich persönlich knipse nichts mehr unter Blende 4, wenn ich unterwegs bin und wenn ich meinen inneren Emo raushängen lasse oder anders gesagt in einer, hm, sehr romantischen Stimmung bin, dann friemel ich einen Film in die XE-1 (von Minolta) und schraube das 1,2:58mm Rokkor vorne dran, knipse und lege beides wieder für Monate in den Schrank zurück. Dieses Objektiv ist übrigens auch prima an MFT Kameras zu adaptieren, dass mal am Rande.

 

Zusammenfassend bleibt die Feststellung: Was will ich fotografieren? Wie soll das wirken? Dann passt das eben oder es passt nicht, so einfach ist das. Offenblendfotografie macht vieles interessant, rettet nichtssagende Bilder und macht Inhalte oft überflüssig - sieht ja alles aus, wie auf Speed, hübsch ist das.

 

Zum Schluss: Ich finde die Vario vom gezeigten Bildwerk schon cool, eine X2 käme für mich jetzt nicht mehr in Frage. Ich streike nur beim Preis, für die Hälfte kaufe ich mir demnächst eine Hasselblad SWC, für mich stimmt da die Relation absolut nicht, aber auch das ist mein Problem, klar.

 

Allen Erwerbern der Vario viel Spaß mit der Kamera und gut, äh, Licht! :cool:

Link to post
Share on other sites

Na ja

Ausnahmen bestätigen die Regel:D

 

... ziemlich viele Ausnahmen, wenn man die seit Einführung der digitalen M-Kameras neu gerechneten Lichtriesen Blende 2.0 berücksichtigt...;)

Link to post
Share on other sites

Die Linke, bitte - aber gefüllt und gut durch.

 

:D

 

Würde auch die linke bevorzugen, würde gut zu meiner M3DS Bj 57

passen. Die hatte immerhin schon Lichtstärke 1,5, gute 4 Blenden

besser als das schwarze Ding rechts 55 Jahre später!

 

BTW, TriX hat keinen Crop!

Link to post
Share on other sites

 

Die Bilder die mit Paula da F6,4 nicht möglich sein werden (in einer guten Qualität) wird Dir eh nie einer zeigen. So what?

 

Dann also doch lieber - in Anlehnung an #181 - das Geld in einen umstrittenen operativen Eingriff investieren?

Link to post
Share on other sites

Welche Überraschung .... ein guter Fotograf kann gute Bilder mit einer Kamera machen.

Du magst die Kamera und die Bilder gefallen Dir —> Das liegt an der Kamera.

Du magst die Kamera, aber die Bilder gefallen Dir nicht —> Es liegt am Fotografen.

Du magst die Kamera nicht, aber die Bilder sind gut —> Es liegt am Fotografen.

Du magst die Kamera nicht und die Bilder taugen auch nichts —> Es liegt an der Kamera.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Mit welcher der Leicas auch immer und mit welchem Objektiv auch immer.... aufgenommen.... die Bilder könnten technisch hervorragend sein (Von ganz beonderen Spezialaufgaben mal abgesehen.)

Wenn sie das nicht sind liegt es wohl allermeistens an nicht beherrschter Bedienung.

Und die inhaltliche Qualität des Bildes muss der Fotograf bringen und da menschelt es eben und da suchen wir immer nach dem Schuldigen! Aber man sieht sich ja nicht selbst im Sucher?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

# 222

Und ich muss hier soviel lesen über die nicht gegebene Möglichkeit der Freistellung mit dieser Kamera und dem unmöglichen Objektiv.

Geht doch!

Bei Anderen stören mich die Blessuren an den Kameras selten, im Gegenteil.

Nur bei meinen stört mich die kleinste Delle..... Wenn ich sie nicht selbst verursacht habe. :-))

Link to post
Share on other sites

Du magst die Kamera und die Bilder gefallen Dir —> Das liegt an der Kamera.

Du magst die Kamera, aber die Bilder gefallen Dir nicht —> Es liegt am Fotografen.

Du magst die Kamera nicht, aber die Bilder sind gut —> Es liegt am Fotografen.

Du magst die Kamera nicht und die Bilder taugen auch nichts —> Es liegt an der Kamera.

 

Ich verstehe nicht was das posting mit mir zu tun haben soll.

Momentan halte ich das für eine bloße Unterstellung.

Überhaupt gewinne ich gerade den Eindruck das es jetzt darauf hinausläuft den oder die Kritiker der Blende 6,4 am langen Ende schlicht durch Unterstellungen und gefühlten "Wahrnehmungen " zu diskreditieren.

Interessant das alles mal von der anderen "Seite" zu beobachten.

Allerdings gerade von DIR hätte ich einen Beitrag der auf schmalem Brett steht nicht erwartet.

Mir schwirren gerade Begriffe wie kognitive Dissonanz und selektive Wahrnehmung durch den Kopf. Keine Ahnung wieso? Liegt wohl daran das ich noch keinen Kaffee heute morgen hatte.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mich würde eher interessieren, wie es mit der Verzeichnung des Objektivs - besonders bei 28 mm aussieht (24 mm wären attraktiver gewesen) und mit der Auflösung. Das finde ich wichtiger, als vielleicht eine halbe Blende Lichtstärke mehr. Darüber habe ich bis jetzt nichts gelesen, aber es wird ja sicher noch Tests geben. Bei der D-LUX 6 (ich weiss, ist keine echte Leica) ist die Verzeichnung bei 24 mm bei manchen Aufnahmen ein Ärgernis, das sich nicht oder nur mit grossem Aufwand beseitigen lässt (wenn man ein paar gerade Kanten drinnen hat).

Edited by HeinzX
Link to post
Share on other sites

Wer sein Sparschwein nicht antasten möchte, aber die Vario X unbedingt haben will, muss sein Glück bei einem sehr bekannten Leica-Händler in Hamburg versuchen. Dort kann man die Vario für monatlich rund 208 € bei 12 Monaten Laufzeit in Raten kaufen.

 

Seine Berliner Filiale wollte die Vario X mit monatlich 70-80 € bei einer Laufzeit von 36 Monaten finanzieren.

 

Jedoch haben die Berliner jegliches Finanzierungsangebot auf Ihrer aktuellen Web-Seite zurückgezogen.

 

Warum wohl?

Link to post
Share on other sites

Wer so viel Geld ausgeben kann und will, wird sie sich kaufen. Und zufrieden sein (hoffe ich).

 

Andere greifen zu anderen, weniger teuren Lösungen und erzielen damit ähnliche Resultate.

 

Also eher keine Glaubens- oder Qualitätsfrage, sondern persönliche Präferenz und finanzieller Status.

 

It's as easy as that.

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest oerni

Solange es Menschen gibt,die alles gut heissen nur weil Leica drauf steht,werden die sich auch nicht weiter bemühen bessere Kompaktkameras zu bauen. PAULA klingt aber auch schon wie ne altersschwache Frau...Macht euch nix vor,die Fotos sind nicht besser als die einer Olympus oder dgl. nur die Kamera ist teurer.:cool:

Link to post
Share on other sites

Solange es Menschen gibt,die alles gut heissen nur weil Leica drauf steht,werden die sich auch nicht weiter bemühen bessere Kompaktkameras zu bauen. PAULA klingt aber auch schon wie ne altersschwache Frau...Macht euch nix vor,die Fotos sind nicht besser als die einer Olympus oder dgl. nur die Kamera ist teurer.:cool:

 

Bitte kläre uns über die Vergleichsmöglichkeiten auf, von denen Du Gebrauch gemacht hast, um auf diese sicherlich sehr objektive Schlussfolgerung zu kommen.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...