Jump to content

Und? Lightroom 5 schon heruntergeladen?


01af

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

SilverEfex aus der Nik Collection ist Version 2.100. Aus dem letzten Herbst habe ich noch eine 2.006 installiert. Diese lässt sich auf dem MacBook aus C1 heraus auch nicht starten.

 

...bin mal gespannt was hier die Ursache ist :confused:

 

Ich habe die 2.006 auf zwei Rechnern, geht problemlos … Hmm. Eventuell ein Problem der Zugriffsrechte? Wenn Du mit Rechtsklick auf SilverEfex «Get Info» auswählst, wie sieht es bei Dir unter «Sharing & Permissions» aus? Hier so wie im Anhang.

 

Ergänzung: Bist Du als Administrator oder als eingeschränkter Nutzer unterwegs? Wenn Du testweise ein neues Nutzerkonto anlegst, klappt das Öffnen von SilverEfex aus Capture One dann?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 64
  • Created
  • Last Reply

Wieder so ein Thread, bei dem die Überschrift nicht hält was sie verspricht.

Es geht wohl hier eher um Silver Effex und Capture irgendwas als um Lightroom 5.

 

Zum Ausgangspunkt:

 

Bananensoftware reift beim Kunden, daran hat man sich gewöhnt.

Die User stĂĽrzen sich auf Beta's (weil kostenlos) ohne irgendeinen Nutzen zu haben.

Adobe sollte wenigsten ihren Beta-Testern einen kräftigen Preisnachlass gewähren wenn sie schon unfertige Software auf ihren System installieren um die Bugs brav an Adobe zu melden.

 

rN

Link to post
Share on other sites

Adobe sollte wenigsten ihren Beta-Testern einen kräftigen Preisnachlass gewähren wenn sie schon unfertige Software auf ihren System installieren um die Bugs brav an Adobe zu melden.


Das ist sehr zu unterstützen, weil konsequent angewandt der reduzierte Preis bald dem eigentlich kalkulierten entspräche und damit alle Nutzer schon gleich als Betatester und Bugmelder eingefangen würden. So hätten wir statt Banen den nachreifenden Käse in der Mausefalle.

str.

Link to post
Share on other sites

Der Preis fĂĽr Lightroom ist mit der Version 4 schon deutlich moderater geworden.

 

@nggalai - Danke.

 

Eben! Das Preis-Leistung-Verhältnis ist gegenüber C1 deutlich attraktiver!

Link to post
Share on other sites

Wie bekommt man denn in Lightroom 5 eine punktgenaue Landung auf Forumsgröße sowohl bei den Abmessungen als auch bei der KB-Grenze hin?

Das ist in Aperture 3 schon nur sehr ungenau und umständlich nur durch Annäherung zu erreichen.

 

Die aus LR 5 erstellten JPGs lassen sich weder in Graphic Converter noch Gimp 2.8 auf exakte Größe stutzen, aber für eine simple Reduzierung möchte ich nicht zeitaufwändig in ein weiteres Programm wechseln müssen.

 

Ein teures Programm, welches das nicht kann, kommt mir nicht mehr auf den Rechner.

Da benutze ich lieber wieder die FreeWare IrfanView, die konnte das schon vor Jahren äußerst exakt, läuft aber nur auf Umwegen auf dem Mac.

 

Manchmal kommt man auf den wahrscheinlich nicht so abwegigen Gedanken, dass Programmierer von Bildbearbeitungssoftware alles mögliche tun, nur nicht fotografieren oder an die Kunden denken, für die Bildbearbeitung ein lästiges Übel und nicht letzte Erfüllung in ihrer Freizeit ist.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wieso machst Du dir in LR keine entsprechende Exporteinstellung?

 

Jpeg in einen beliebig für jedes Bild zu bestimmenden Ordner, lange Seite 1024 Pixel, Schärfen für Bildschirm oder auch nicht, 85 % Komprimierung - fertig ist die Laube.

 

Das sind einfachste Basiskenntnisse.

 

Ich wundere mich immer wieder darĂĽber, wie wenig sich offensichtlich mit den Dingen befasst wird, um dann zu behaupten, daĂź etwas nicht geht.

Link to post
Share on other sites

.....dann ein Rechtsklick aufs Bild und raus damit:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wieso machst Du dir in LR keine entsprechende Exporteinstellung?

 

Jpeg in einen beliebig für jedes Bild zu bestimmenden Ordner, lange Seite 1024 Pixel, Schärfen für Bildschirm oder auch nicht, 85 % Komprimierung - fertig ist die Laube.

 

Das sind einfachste Basiskenntnisse.

 

Ich wundere mich immer wieder darĂĽber, wie wenig sich offensichtlich mit den Dingen befasst wird, um dann zu behaupten, daĂź etwas nicht geht.

 

Danke, im Manual fand ich das (noch) nicht und in der Demoversion finde ich keine Möglichkeit, unter Export die Kantenlänge festzulegen.

 

Vielleicht kommt Apple doch noch mit einem erheblich verbesserten Aperture 4.

Link to post
Share on other sites

Gut LR5 habe ich noch nicht. Bin kein Bananentester - kann mir aber nicht vorstellen, daß an der Stelle etwas geändert wurde. Bei den Exportoptionen hat spätestens seit LR3 nix mehr wirklich gefehlt.

 

Eigene Vorgaben scheinen in der Demo nicht möglich zu sein, aber gut, dass es das in den Vollversionen gibt. So etwas Elementares herauszunehmen wäre wirklich dumm.

Sind die Prozentangaben in LR denn genau genug? In Aperture 3 gibt es dafür zwölf Stufen. Je nach Bildinhalt wird die 300KB-Grenze nur ungenau getroffen. Dabei wäre ein Voreinstellen auf eine Höchstmenge so leicht herzustellen, aber ich wiederhole mich...

Link to post
Share on other sites

Ich wundere mich immer wieder darĂĽber, wie wenig sich offensichtlich mit den Dingen befaĂźt wird, um dann zu behaupten, daĂź etwas nicht ginge.

Doch bevor du dich wunderst, solltest du erst einmal die Frage verstanden haben.

 

 

Wie bekommt man denn in Lightroom 5 eine punktgenaue Landung auf Forumsgröße sowohl bei den Abmessungen als auch bei der KB-Grenze hin?

Ich weiß es auch nicht ... aber da man so etwas ohnehin nicht braucht, ist es doch auch egal. Man komprimiert so weit es geht, ohne daß störende Kompressionsartefakte entstehen. Eine "Punktlandung" auf eine (viel zu großzügig) vorgegebene KB-Grenze ist weder nötig noch sinnvoll, sondern für alle anderen Nutzer des fraglichen Forums eher ärgerlich, besonders in Threads mit vielen Bildern. Um ein Bild im Forum zu zeigen, reichen 40 - 100 KB Dateigröße locker aus; die erlaubte Maximalgröße sollte man bitte nur in begründeten Ausnahmefällen voll ausnutzen.

Link to post
Share on other sites

Doch bevor du dich wunderst, solltest du erst einmal die Frage verstanden haben.
Daß ich auf ein unsinniges Detail einer Frage nicht eingehe, bedeutet nicht, daß ich es nicht verstanden hätte. mnutzer ist sicher in der Lage zu verstehen, daß ein fest eingestellter Wert von 85% - wie von anderen schon an anderer Stelle genannt - sozusagen im grünen Bereich liegt und eine Punktlandung bei 300 kb nix bringt.
Link to post
Share on other sites

Eigene Vorgaben scheinen in der Demo nicht möglich zu sein, aber gut, dass es das in den Vollversionen gibt. So etwas Elementares herauszunehmen wäre wirklich dumm.

Sind die Prozentangaben in LR denn genau genug? In Aperture 3 gibt es dafür zwölf Stufen. Je nach Bildinhalt wird die 300KB-Grenze nur ungenau getroffen. Dabei wäre ein Voreinstellen auf eine Höchstmenge so leicht herzustellen, aber ich wiederhole mich...

 

Auch in LR5 kann man individuelle Exporteinstellung festlegen und abspeichern.

Die Kantenlängen gibt man bei "Bildgröße" ein. Etwas unglücklich formuliert ist hier der Punkt "In Bildschirm einpassen"! Hier muß der Haken gesetzt werden.

Unter dem Punkt "Dateieinstellung" kann man die exakte Dateigröße vorwählen, in dem man in das entsprechende Feld z.B. 300k für´s LUF eingibt.

Sind alle Einstellungen vorgenommen, so kann man diese auf der linken Seite unter "HinzufĂĽgen" mit Vergabe eines Namens abspeichern.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Auch in LR5 kann man individuelle Exporteinstellung festlegen und abspeichern.

Die Kantenlängen gibt man bei "Bildgröße" ein. Etwas unglücklich formuliert ist hier der Punkt "In Bildschirm einpassen"! Hier muß der Haken gesetzt werden.

Unter dem Punkt "Dateieinstellung" kann man die exakte Dateigröße vorwählen, in dem man in das entsprechende Feld z.B. 300k für´s LUF eingibt.

Sind alle Einstellungen vorgenommen, so kann man diese auf der linken Seite unter "HinzufĂĽgen" mit Vergabe eines Namens abspeichern.

 

[ATTACH]373054[/ATTACH]

 

Danke, das war die Lösung. Da muss man aber auch erst drauf kommen, dass selbst am großen Bildschirm das Fenster "Export" nicht mit allen Menuepunkten aufklappt, sondern erst nach dem Auseinanderziehen das Benötigte freigibt.

Link to post
Share on other sites

Die Arbeitsweise von "Breite & Höhe" erschließt sich mir nicht - und mit dem Schalter "In Bildschirm einpassen" sieht diese Einstellung für mich jetzt aus als würden Quadrate von 960x960 Pixel generiert. Dem ist bestimmt nicht so - aber.....?

 

Ich verwende "Lange Kante" .

 

"Kantenlänge" ist für Hochformat bestimmt die schnellere Lösung. In Aperture 3 müssen für jede Qualitätsstufe weitere Voreinstellungen eingerichtet werden.

 

Eine Reduzierung vom 12-MB-DNG oder 6-MB-JPG auf ca. 900 KB meine ich von einer Reduzierung auf ca. 150 KB an größeren Bildschirmen schon sehen zu können.

Vielleicht liegt es an den verwendeten Bildbearbeitungsprogrammen oder der Reihenfolge der Arbeitsschritte, oder, oder...

Mein Eindruck: Je mehr man vorher am Bild in bester Absicht herumgewerkelt hat, desto mehr rächt es sich bei Reduzierung auf kleinste KB-Mengen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...