Jump to content

Kommt die Leica M mit AF zur Photokina 2016?


Guest Alexander.88

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Ich komme zwar wohl rechtlich in unübersehbare Risiken, aber die Wahrheit muss sich durchsetzen.

 

Ich weiß aus ziemlich sicherer Quelle (Reinigungskraft meines Leica-Store), dass

- die M(240) von Beginn an nur eine Zwischenlösung war;

- Ferdl bereits intensivst eine Betaversion der M(360) testet

und insofern ich nun zu den Trotteln hier gehöre, die mit einer 240er M der Firma Leica den Produktionsaufbau in Wetzlar vergolden.

 

Ach, es ist entsetzlich - dass ich nun mit einer Investitionsruine durch die Straßen und Länder rennen muss, das ginge ja noch - aber ich werde auch noch bei jedem Fokussieren daran erinnert - depressing.

 

An die Moderatoren des LUF:

Wäre es nicht an der Zeit, endlich mal ein Therapeuten - Forum zu eröffnen?

Denn nicht jeder kann deprimierte Leicianer behandeln. Da muss man die Psychos schon ein wenig benchmarken.

 

Urgent!

:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply
Wer braucht noch Autofokus, wenn ein vernünftiges Peaking in den Sucher eingespiegelt wird? Als M-User möchte ich die Kompaktheit des Systems nicht überflüssigen Features opfern.

 

Sehe ich ganz genauso, ich verstehe nicht warum immer wieder über AF diskutiert wird, warum?

Und ich glaube sehr wohl das gerade die M Serie (auch wenn Michael immer wieder auf "M wie Messsucher" hinweist) sich perfekt als "quasi" moderne Analoge (im Sinne von Analoge Bedienung der Objektive eben, also kein Autofokus) eignet.

Daher denke Leica wird sehr wohl eine neue (egal ob diese nun als "kleine M 235" oder als "neue M 245" angesehen wird) herausbringen, die eben "nur" eine EVF hat und die Schärfe eben via Fokus Peaking oder aber mittels aufleuchten einer "grünen LED" (oder was auch immer für eine deutliche Anzeige im Sucher) anzeigen wird, und wenn dies vernünftig abgebildet wird, so ist man damit vermutlich auch genauso schnell bzw. ich sage sogar noch deutlich schneller (und vor allem auch genauer, da die sensible Mechanik entfällt) als mit der bisherigen Methode, denn bis dahin wird auch die Rechenpower so gut und schnell sein, dass ein solches Fokus-Peaking und auch EVF Darstellung ohne merklicher Verzögerung erfolgt, auch hier passiert ja aktuell einiges und die EVF werden immer besser!

 

Und dazu bedarf es kein Autofokus, Leica kann dann weiterhin erstmal seine hervorragenden Optiken weiterverwenden bzw. weiter verkaufen.

Darüber hinaus könnte dann Leica noch einiges an "Know-How" im Bereich Bildkorrektur beisteuern, so dass eben die Leica Optiken am besten mit einer "kleinen EVF M" zusammen arbeiten bzw. das Optimum an Qualität herausholen.

Und somit muss dann auch kein Vergleich mit Sony NEX, Fuji EX etc. angestellt werden, die Optiken, die Haptik und eben die "Marke" Leica sind vermutlich für genügend Käufer dann immer noch der ausreichende Grund eben eine Leica M zu kaufen, und keine "Konkurrenz" aus Japan...

 

Darüber hinaus könnte Leica ja auch bei dieser "Mini-M" dann einen sehr guten Videomodus spendieren, warum nicht? Wenn ich mir die ambitionierten Videofilmer so anschaue, dann arbeiten die meisten auch dort manuell und nicht mit AF, alleine schon wegen der Geräuschkulisse der AF Motoren, weil der AF scharf stellt auf das Motiv was er nicht soll, etc.....

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander.88
Wer braucht noch Autofokus, wenn ein vernünftiges Peaking in den Sucher eingespiegelt wird? Als M-User möchte ich die Kompaktheit des Systems nicht überflüssigen Features opfern.

 

 

"Wer braucht noch Autofokus"

 

das kommt mir bekannt vor!

wer braucht LiveView

wer braucht Video

wer braucht EVF

 

??

 

Viele M user warten auf eine M mit AF,

und die M AF wird schneller kommen als du denkst,

und der AF ist auch kein "überflüssiges Features".

Link to post
Share on other sites

"Wer braucht noch Autofokus"

 

das kommt mir bekannt vor!

wer braucht LiveView

wer braucht Video

wer braucht EVF

 

??

 

Viele M user warten auf eine M mit AF,

und die M AF wird schneller kommen als du denkst,

und der AF ist auch kein "überflüssiges Features".

 

Ja, aber wer braucht dann noch eine M:)

 

Gruss aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Wozu eine M mit AF? Fuji X-Pro 1 kaufen, 3 Optiken dazu und fertig.

 

Es gibt Dinge, die können andere einfach besser. Ob man das dann braucht ist eine individuelle Entscheidung.

Link to post
Share on other sites

Es ist ja müßig, die Vorteile des Autofokus zu beschwören. Diese Vorteile kennt Leica auch, und sie bauen schließlich auch AF-Kameras und -Objektive. Die Frage ist, ob eine M mit AF Sinn macht.

 

Die Messsucherkameras haben vor Jahrzehnten erst den Wettbewerb mit den Spiegelreflexkameras ohne AF und dann mit jenen mit AF verloren. Der Keks ist gegessen. Dass es heute aber immer noch einen Markt für Messsucherkameras gibt, in dem es Leica schafft, gutes Geld zu verdienen, liegt daran, dass es eine Kundschaft gibt, die eine Messsucherkamera will, weil es eine Messsucherkamera ist. Und es wäre ja verrückt, diese Klientel zu enttäuschen, indem sie den Nischenmarkt der Messsucherfotografie aufgeben.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Deshalb wird es sicherlich auch nur als zusätzliches Feature eingeführt.

Mit dem Meßsucher ist dann so ähnlich wie mit der Tiptronic im Automatikwagen, kein Mensch benutzt sie aber man könnte und es sieht einfach sportlicher aus:p

Und wie war das doch gleich, wer braucht denn eine Belichtungsautomatik bei einer M, da will man doch alles selber unter Kontrolle haben etc etc.nicht?:cool:

Nein so technikverliebt wie die Mischpoke hier ist geht die weg wie arme Semmeln.

Link to post
Share on other sites

Erst dann? Dann warte mal ab, wenn sich die 240 weiter verbreitet hat, wieviel LiveView und wieviele traditionelle Aufnahmen dann damit gemacht werden.

Ich habe schon gelesen, das bei Weitwinkel nur noch LiveView angesagt ist, trotzdem eigentlich gerade der einen Vorteil bei der exakten Scharfstellung bei stärkeren Weitwinkeln hat. Bei Tele sowieso und ein Universalzoom geht ja jetzt auch;)

Was glaubst du ist der Grund für die ME?

Link to post
Share on other sites

Erst dann? Dann warte mal ab, wenn sich die 240 weiter verbreitet hat, wieviel LiveView und wieviele traditionelle Aufnahmen dann damit gemacht werden.

Ich habe schon gelesen, das bei Weitwinkel nur noch LiveView angesagt ist, trotzdem eigentlich gerade der einen Vorteil bei der exakten Scharfstellung bei stärkeren Weitwinkeln hat. Bei Tele sowieso und ein Universalzoom geht ja jetzt auch;)

 

 

Das mag ja sein aber dieses hat mit der eigentlichen M-Fotografie (M .... für Meßsucher) nicht mehr viel zu tun. Man sieht das Bild wie bei jeder Digiknipse und der schöne Effekt, im Meßsucher mit den nicht stimmigen Rahmen den richtigen Moment zum Auslösen zu treffen iss futsch :)

Link to post
Share on other sites

 

An die Moderatoren des LUF:

Wäre es nicht an der Zeit, endlich mal ein Therapeuten - Forum zu eröffnen?

Denn nicht jeder kann deprimierte Leicianer behandeln. Da muss man die Psychos schon ein wenig benchmarken.

 

Urgent!

:D

 

Die Therapie machen wir selbst bei unseren Treffen im kleinen Kreis, da bleibt kein Auge trocken :)

Link to post
Share on other sites

Deshalb wird es sicherlich auch nur als zusätzliches Feature eingeführt.

Ich fürchte, dass sich Messsucher und AF gegenseitig ausschließen. Beides zusammen würde vermutlich zu aufwendig und wäre sowieso ein fauler Kompromiss.

Link to post
Share on other sites

...

Nein so technikverliebt wie die Mischpoke hier ist geht die weg wie arme Semmeln.

 

Das mag sein, denn Prognosen haben nun mal den Vorteil, dass sie in die Zukunft gerichtet sind, die niemand kennt, und somit nicht überprüfen kann, ob sie stimmen.

 

mjh hat ja schon mehrfach was zu den technischen Voraussetzungen des M-Gehäuses für Autofokus-Objektive gesagt.

 

Ich stelle mir jetzt mal schlicht die Objektive selbst vor:

 

Wie groß wären die ungefähr im Vergleich zu den tradtionellen M-Objektiven?

Muss ja kein Noctilux sein, sondern nur das Lieblingskind der Mischpoke hier: ein 50 Summilux? Hat die Mischpoke vielleicht auch eine Vorliebe für bestimmte Objektivgrößen?

 

Und was würden die kosten: ca 150,- € mahr als die bisherigen schätze ich mal so in Kenntnis der Preisgestaltung im Hause Leica:rolleyes:

 

Klar - bei Leica ist preislich nach oben kaum eine Grenze gesetzt, und es würde sicherlich einen Haufen von Leuten geben, die hier im Forum schreiben würden, dass die traditionellen Objektive viel, viel besser sind, als die neumodischen Autofokus-Dinger - damit sie sie möglichst teuer verkaufen können, um sich genau die Autofokus-Dinger zu leisten. Das war immer so, so dass man für solche Vorhersagen keine besonderen prognostischen Fähigkeiten braucht.

 

Leica hätte auch nichts dagegen, das noch mal abzusetzen, womit man heute in der Produktion kaum nachkommt.

 

Aus der Sicht des möglichst irren Kommerzes wäre der Schwenk auf Autofokus im M-System also durchaus vorstellbar.

 

Will das die Mischpoke wirklich? Und vor allem: glaubt irgendein Mensch bei Leica, dass ausgerechnet das die Mischpoke will? Und nimmt für die Investitionen, die dieser Schwenk für eine inzwischen extrem gesättigte Objektivlinie zwischen 16 und 135mm erfordert, einen Haufen Geld in die Hand? Geld, das dann bei der Weiterentwicklung des X- und des S-Systems fehlt, die heute schon Autofokus haben, der vielleicht nicht der im Vergleich zu anderen leistungsfähigste ist? Und nicht zuletzt Geld, was bei der sinnvollen Weiterentwicklung des M-Systems fehlt, um mit der Sensor- und Prozessorentwicklung auch zukünftig Schritt zu halten?

 

Prognosen, die sogar von Unternehmensberatern stammen könnten, findet man hier im Forum häufiger.

Link to post
Share on other sites

...mjh hat ja schon mehrfach was zu den technischen Voraussetzungen des M-Gehäuses für Autofokus-Objektive gesagt......

 

Nichts gegen den Sachverstand von mjh, nur, vor nicht all zu langer Zeit wurde genau das gleiche über die Realisierbarkeit einer digitalen M gesagt.

Sogar von vielen, die schon längst wußten, das eine solche in der Testphase war:D

Link to post
Share on other sites

.... wenn jemand mit Leica fotografieren will und partout AF haben will, der sollte sich -dem Angebot entsprechend- dem S-System zuwenden. Da ist alles da was der Mensch (Fotograf) braucht. Ansonsten gibt's von Nikon, Canon & Co. sehr feine und funktionierende Systeme :)

Link to post
Share on other sites

Du missverstehst mich total, ich persönlich suche und brauche kein AF in der M.

Ich sage nur, das der Weg längst eingeschlagen ist und auch angenommen wird und auch weiterhin werden wird.

 

..... ich habe Dich schon verstanden :) Nur wird es Leica -egal was sie machen- sehr schwer haben aus ihrem derzeit lukrativen Nischenmarkt sich mit einem Commodity-Produkt gegenüber der starken Konkurrenz in diesem Markt zu behaupten. Die eierlegende Wollmilchsau M geht schon in diese Richtung aber sie ist immer noch im Grund eine konventionelle Meßsucherkamera.

Link to post
Share on other sites

Schau'n wir mal...

Ich denke, das Leica den Nischenmarkt perfekt bedient, siehe nur das Nischenspitzenprodukt Monochrom.

Eine eierlegende Wollmilchsau auch anzubieten bedeutet nicht diese edle Nische zu verlassen, sondern vielmehr den Versuch mehr Menschen den Zugang dazu zu ermöglichen.

Wenn ich an die quasi Motivprogramme der M8.2 erinnern darf, dann versteht man vielleicht worauf ich hinaus will.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...