telewatt Posted March 18, 2013 Share #161 Posted March 18, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich frage mich, warum eigentlich bei fast jedem Thema irgendwann die M zerrissen wird. Weil die Meisten sich von der Fotografie verabschiedet haben und Fotos nur noch als Suchbilder für "Kamera-Fehler" verstehen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 18, 2013 Posted March 18, 2013 Hi telewatt, Take a look here Verschoben aus "Spass mit der M (240) - Bildersammelthread". I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted March 18, 2013 Share #162 Posted March 18, 2013 Da können wir ja alle froh sein, dass wir noch so eine Bildverarbeitungsrakete wie Dich hier haben. Wenn Du uns das nur auch mal zeigen würdest, könnten wir alle vielleicht von Dir noch was lernen......... ich hab hier eine zeitlang bilder gezeigt, aber die resonanz war nicht so, daß man weiter groß lust hat dinge hier einzustellen. kann sich jeder eine meinung zu meinen bildern bilden, indem er sich die hier mal anschaut. da gibts genügend mit wenig bis gar keinen kommentaren. nur zu. ich hab hier früher viel gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted March 18, 2013 Share #163 Posted March 18, 2013 artisan: man hätte es aber ein bißchen so in der richtung verstehen können. deine bemerkung in ehren, aber sie hat doch nix mit der thematik hier zu tun, oder?....jeder profi, der für hochglanzdruck, große formate, prospekte und fashion arbeitet wird nicht mit jpeg als ausgangsmaterial arbeiten. und ich glaube auch du weißt, daß profis, die mit der m arbeiten, eher nicht aus dem bereich sport kommen. im fashion/beauty-bereich dagegen läuft es einem doch immer mal über den weg. und telewatt wird mit sicherheit auch nicht auf jpeg gestellt haben...;-) und mein eindruck ist tatsächlich der, daß vor der m8 das wissen um die materie licht/farben etc. größer war, als jetzt, wo leicas preispolitik doch eine andere klientel anzieht. Um den Profi geht es auch nicht. Somit auch nicht um telewatt - das ist eine ganz andere Kategorie. Hier ging es um die Nutzbarkeit von jpg, egal welche 6000,- EUR Kamera die Leute jetzt (z.B. D4) oder in Zukunft verwenden. Berufsbedingt hatte ich lange Zeit mit Fotoreportern zu tun. Diese Profis zogen den ganzen Tag von Einsatzstellen der Feuerwehr oder der Polizei zum 100er ins Altersheim um dann über das Fußballspiel zwischen Posemuckel und Kleinkleckersdorf zu berichten. Glaubst du im ernst, die haben sich kurz vor Andruck hingesetzt und ihre "Kunstwerke" aufwändig bearbeitet? Und nur darum geht es!! Um deren Arbeitsstil und den Nutzen von jpg. Nicht anders ist T Dornbusch zu verstehen gewesen. Dein Eindruck, dass in der vor-M8-Zeit das Wissen um Licht und Farben größer war würde ich eher bezweifeln (beim Weißabgleich der M8 wäre es nötig gewesen). Auch damals haben die Knipser nicht gemerkt, wie fehlerhaft die Farben ihrer Dias und Abzüge waren. Da wurde dann nur gesagt: Das ist der typische "Orwo Color QRS 100 Look"… Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted March 18, 2013 Share #164 Posted March 18, 2013 Hallo, Also, es ist zwar keine Moiré, aber der Moiré-Pinsel in LR funktioniert ganz gut, um diese Farbeffekte wegzumachen. Glaubs mir jetzt einfach, dass es geht. es sieht nicht aus wie Moiré aber es sind Demosaicing-Artefakte, die technisch gesehen genauso entstehen wie Farbmoiré. Und das gab’s bei der M9 auch, fast immer wenn bei entsprechender Lichtrichtung sehr feine glänzende Strukturen oder sehr kleine Spitzlichter vorhanden waren. Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted March 18, 2013 Share #165 Posted March 18, 2013 @ artisan: Also das kann ich nur bestätigen. Wenn man nach einem Job, bis zum nächsten Tag manchmal bis zu paar hundert Bilder bei nem Kunden abgeben muss, überlegt man sich zweimal ob man Bilder im RAW Format macht. Ich will Niemandem hier zu nah treten aber es ist ein Unterschied, ob man als Profi schnell und effektiv arbeiten muss oder als begeisterter Amateur stundenlang vor seinem Compi sitzen kann um am bestmöglichen Ergebnis eines Bildes zu feilen. Wenn man Ruhe hat ist RAW natürlich Top aber in der heutigen Arbeitswelt, wo Bilder meist in Zeitungen erscheinen oder megaruntergerechnet auf websites auftauchen sind jpegs heute qualitativ voll ausreichend. Vorausgesetzt, man versteht sein Handwerk genauso, wie es früher auf Film wichtig war. Denn dann brauch man eigentlich nichts groß bearbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 18, 2013 Share #166 Posted March 18, 2013 mir macht es manchmal (immer öfter) durchaus Spass mit der M8.2 SW und JPeg ooC zu machen. Wie annodazumal mit Dia - entweder es saß schon bei der Aufnahme, oder das Foto war weitgehend versaut. Diese Herausforderung kann reizvoll sein. Dabei das rückweitige Display abschalten und nicht jedesmal das Motiv mit Verachtung strafen und auf die Kamera anstatt das Model/die Person anzuschauen. Da kommt dann auch durchaus Analogfeeling auf. Also, traut Euch. Man kann ja sowohl als auch, anstatt aus allem ein Dogma zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 18, 2013 Share #167 Posted March 18, 2013 Advertisement (gone after registration) Da kommt dann auch durchaus Analogfeeling auf. Naja, es macht eben Spass, mit dem Auslösen "fertig" zu sein. Das ist vielleicht einer Gründe, warum die Knipserei mit der "Hipstamtic" beliebt ist. Ich halte es für eine echte Fehlentwicklung, jedem Bild krampfhaft einen intellektuellen Anstrich geben zu wollen. Fotos dürfen auch einfach nur Spass machen. Ungezwungen, erzählerisch, dokumentarisch, beiläufig, zwanglos. Ob ich damit Galerien fluten und Beifall erwarten darf, ist eine andere Frage, die zunächst gar nicht auf der Tagesordnung stehen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Jorns Posted March 18, 2013 Share #168 Posted March 18, 2013 Ein Einwurf zum Thema jpg: Guido Karp ist einer der besten und berühmtesten Konzertfotografen dieser Zeit. Er fotografiert ausschliesslich in jpg. Zu den anderen Dingen, die auch in diesem Thread wieder aufgeworfen wurden, werde ich heute Abend noch etwas schreiben (wenn mein Blutdruck sich wieder etwas abgesenkt hat). Nur soviel vorab: ich muss nur diesen einen Thread lesen, um wieder zu wissen, warum ich hier in den letzten 3 Jahren nur lesend unterwegs war ... Besten Gruss Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted March 18, 2013 Share #169 Posted March 18, 2013 Weil die Meisten sich von der Fotografie verabschiedet haben und Fotos nur noch als Suchbilder für "Kamera-Fehler" verstehen.... weil die meisten sich von der fotografie verabschiedet haben (waren sie jemals da?) und fotos nur noch zur überprüfung der eigenen ausrüstung machen und zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 18, 2013 Share #170 Posted March 18, 2013 weil die meisten sich von der fotografie verabschiedet haben (waren sie jemals da?)und fotos nur noch zur überprüfung der eigenen ausrüstung machen und zeigen. ..doch, sie waren schon da.......analog war der Wiederspruch, Material zu verschießen nur um zu sehen, wie sich die Ausrüstung so macht, deutlicher zu erkennen, es kostete ja auch Geld......da hat man doch lieber gleich "richtige" Bilder gemacht... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 18, 2013 Share #171 Posted March 18, 2013 Wenn Ihr mich fragt, dann haben wir (Hobby-) Fotografen uns den Spass an der Sache versaut und deswegen führen wir diese Auseinandersetzungen. Man ist doch nur was, wenn man wie ein Profi ist. Wer heutzutage knipst, hat einen Auftrag! Und hier im Forum, im Leicaforum, da ist man erst was, wenn man mit intellektuellem Anspruch einen Hauch von Nichts in existentialistischer Selbstverleugnung zu Papier (!) gebracht hat. Nicht nur Profi, sondern Künstler! Wir Fotografen haben eine so hohe Meinung von uns selbst, dass wir uns ständig wundern, warum sich keiner für uns interessiert. Das ärgert uns manchmal und wir können die Aufmerksamkeit nicht ertragen, die andere haben und sei es nur weil sie sich über eine neue Kamera freuen. Dann suchen wir nach einem (rationalen) Grund, um unserem Unmut und der Missgunst freien Lauf zu lassen. Und dann kracht's im Forum. Bescheidenheit ist keine materielle Einstellung, sondern eine moralische Haltung. Etwas mehr davon bei jedem von uns und wir hätten weniger Stunk! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted March 18, 2013 Share #172 Posted March 18, 2013 ..doch, sie waren schon da.......analog war der Wiederspruch, Material zu verschießen nur um zu sehen, wie sich die Ausrüstung so macht, deutlicher zu erkennen, es kostete ja auch Geld......da hat man doch lieber gleich "richtige" Bilder gemacht... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 18, 2013 Share #173 Posted March 18, 2013 Das ist vielleicht einer Gründe, warum die Knipserei mit der "Hipstamtic" beliebt ist. eben. hipstamatic. keine kamera für 6000 euro... man hört canon und nikon liefern auch beste jpegs hinten ab. zusammen mit schnellen serienbildern und schnellem punktgenauen autofokus. was eben der "profi" von heute so braucht ;-)))) ich habe grundsätzlich nichts gegen jpegs, aber dafür würde ich einfach nicht soviel geld ausgeben. artisan: es wird hier scheinbar auch mächtig aneinander vorbeigeredet. plötzlich gehts darum, ob es legitim ist in jpeg zu fotografieren. hä?? es ging meinerseits darum, daß es imho sinnfrei ist die qualitäten des neuen leicasensors anhand von jpegs aus der kamera einschätzen zu wollen. vielleicht kommt es auch bei vielen irgendwei nicht an, daß es in meinem falle nicht darum geht irgendwelche m´s schlecht zu machen, sondern schlicht darum wo die stärken und schwächen (im vergleich) des neuen m-sensors liegen. und ich denke, dieses anliegen- ungeachtet evtl. kaufgelüste o.ä. sollte absolut legitim sein, hier in einem forum zu hinterfragen!!!!!!!! das werd ich mir nicht nehmen lassen und wenn noch so fleißig kritische nachfragen als propaganda hingestellt werden. wer die unterschiede zwischen bildern verschiedner cams nicht sieht-bitte, der brauchts halt nicht. aber deswegen eine etwas tiefergehende betrachtung der tonwertwiedergabe eines sensors als künstlerisches fin art gehaspel hinzustellen-nein, da mach ich nicht mit. daß momentan mangles konvertierungsalternativen wenig bis gar keine aussagen getroffen werden können, wurde ja schon festgestellt. aber inzwischen wird hier ja jpeg verteidigt!!! ein komprimierendes 8 bit format. im verhältnis zu einer der teuersten kleinbildkameras....und ja: auch mir ist bekannt, daß in der druckausgabe und sonstiger ausgabe diese 8 bit völlig ausreichen. WENN das bild fertig ist. und auch nix gegen guido karp, aber ich bezweifele, daß er seine konzertjpegs mit einer m fabriziert... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 18, 2013 Share #174 Posted March 18, 2013 Wenn Ihr mich fragt, dann haben wir (Hobby-) Fotografen uns den Spass an der Sache versaut und deswegen führen wir diese Auseinandersetzungen. Man ist doch nur was, wenn man wie ein Profi ist. Wer heutzutage knipst, hat einen Auftrag! Und hier im Forum, im Leicaforum, da ist man erst was, wenn man mit intellektuellem Anspruch einen Hauch von Nichts in existentialistischer Selbstverleugnung zu Papier (!) gebracht hat. Nicht nur Profi, sondern Künstler!... Ach was. Wenn sich auch ein paar Fotografen ins Internet herab begeben, dann wird ihnen doch noch gestattet sein, sich über die Banalitäten auszulassen, die nun mal Sache des Internets sind. Und die professionellen Betreiber von Fotogeschäften haben sicher nichts dagegen, wenn möglichst viele Fotos gemacht werden - und sei es auch zur Überprüfung der Ausrüstung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 18, 2013 Share #175 Posted March 18, 2013 eben. hipstamatic. keine kamera für 6000 euro... Ich sehe das anders als Du und meine, dass es jedem frei steht, was er mit 6.000,- EUR macht. Einfältige JPG, hochwertige Kunst, das steht gleichberechtigt nebeneinander, wenn Menschen frei über ihre Mittel entscheiden dürfen. Ein Urlaub in Deutschland ist nicht erholsamer, als einer in Spanien, aber teurer. Willst Du den Menschen vorschreiben, wo sie Urlaub machen? Oder, ein Konzertmusiker aus Shanghai kostet weniger als einer aus München und macht die gleiche Musik? Sollen wir den Münchener nicht spielen lassen? Freie Menschen entscheiden frei nach Schnauze. Dein bevormundendes Veto gegen die Verwendung einer Leica für Banales passt jedenfalls nicht in eine liberale Gesellschaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted March 18, 2013 Share #176 Posted March 18, 2013 ........Leica für Banales......... danke, endlich! für die jüngeren unter uns: * | Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 18, 2013 Share #177 Posted March 18, 2013 Dein bevormundendes Veto gegen die Verwendung einer Leica für Banales passt jedenfalls nicht in eine liberale Gesellschaft. ich finde bieröffnen mit der m wunderbar. aber wenn ich wissen will, was der sensor kann oder nicht, dann muß ich ein gewisses grundwissen über digitale bildverarbeitung mitbringen. wer im jazzklub schöne spitzlichter auf den instrumenten haben will, statt ausgebrannter heller flecke, der wird etwas unterbelichten und hinterher im konverter wieder hochziehen. und wer das mit einem 8bit jpeg macht, dem ist nicht mehr zu helfen. nur mal als denkanregung, auch zur vorherigen frage nach der beherrschung der lichter im sensorverhalten. p.s. mafra: 2 dumme ein gedanke ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
vhfreund Posted March 18, 2013 Share #178 Posted March 18, 2013 Ein Einwurf zum Thema jpg: Guido Karp ist einer der besten und berühmtesten Konzertfotografen dieser Zeit. Er fotografiert ausschliesslich in jpg. Zu den anderen Dingen, die auch in diesem Thread wieder aufgeworfen wurden, werde ich heute Abend noch etwas schreiben (wenn mein Blutdruck sich wieder etwas abgesenkt hat). Nur soviel vorab: ich muss nur diesen einen Thread lesen, um wieder zu wissen, warum ich hier in den letzten 3 Jahren nur lesend unterwegs war ... Besten Gruss Andreas Das mag wohl richtig sein und hat mit der Kunst an und für sich nichts zu tun. Wenn der Weissabgleich und die Belichtung immer sitzen, ich mich nie für eine andere Bildbearbeitung entscheide und ich keinen Spielraum für destruktive Nachbearbeitung brauche, tut es eben auch ein kastriertes JPG. Kommt glaube ich auf den Zweck an. Wenn ich grosse Prints machen will und Wert auf Qualität lege, ist es schon ziemlich crude, von 16.384 Tonwertabstufungen pro Kanal einfach 16.128 Tonwertabstufungen wegzuwerfen! Nicht zu vergessen, dass ich bei jedem neuen Abspeichern eines JPG weitere Daten verliere. ich habe seit 2004 kein einziges JPG mehr geschossen! Grüsse Theo Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 18, 2013 Share #179 Posted March 18, 2013 ..... bei meinen Bildern iss es wurscht, ob 8 oder 16 bit Farbtiefe und bin mir ganz sicher so ist es bei den meisten von uns 'Fotografenkünstlern' Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted March 18, 2013 Share #180 Posted March 18, 2013 Ferdl, aber ob im Kasten noch 8 oder 16 volle Bit sind, interessiert schon...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.